Volleyball-Jugend

sebamed-Volleys des TV Bad bei der U18 DM in Bremen

Als Südwestdeutscher Vizemeister ging es für die U18 sebamed-Volleys Mai hoch in den Norden nach Achim bei Bremen zur Deutschen Meisterschaft.

Nach einem kurzen abendlichen Training vor Ort, startete das Turnier dann am Samstag im Modus der bundesweit besten 16 Teams in Vierergruppen.

Der erste Gruppensieg gegen den Oldenburger TB konnte gleich mit einem 2:1-Sieg verbucht werden (20:25, 25:20, 15:11). Im Anschluss wartete der MTSV Schmiden (Stuttgart) auf, der sich später als unangefochtener Turniersieger entpuppte. Bad Salzig zeigte eine couragierte Leistung, musste sich jedoch deutlich 0:2 geschlagen geben (14:25, 15:25). Nach einer kulinarischen Stärkung beim Hallencaterer musste sich der TVS noch einmal beim letzten Gruppenspiel um den 2. Gruppenplatz behaupten. Hier kam Bad Salzig zwar besser in sein Spiel, der bayerische Vizemeister TSV Mühldorf wurde jedoch seinen Erwartungen gerecht und landete am Ende sogar auf Rang drei (17:25, 20:25).

Als Gruppendritter begegneten die sebamed-Volleys dann im Überkreuzspiel dem Schweriner SC. Im Einzug ins Viertelfinale konnte man den Punktevorsprung der Vorpommern nicht unterbinden, Bad Salzig unterlag hier mit 18:25 und 19:25. Ein Weiterkommen an dieser Stelle wäre wohl auch eine Sensation für die Kurstädter gewesen.

Am nächsten Turniertag ging es für die Jungs aus dem Rheinland also um die Platzierungen 9 bis 12. Gegen den SC Potsdam sollte unbedingt wieder ein Sieg her. Im ersten Satz hielt man bis zur Mitte des Satzes noch gut mit, bis die Ostdeutschen sich dann doch noch mit 25:18 durchsetzen. In Durchgang zwei kam es dann bei einer bestimmten Salziger Aufstellung zu einem Bruch. Der Potsdamer Kapitän servierte ein Sprungaufschlagass nach dem anderen, was am Ende den Satzendstand von 8:25 aus Sicht des TVS zur Folge hatte.

Nach diesem mentalen Dämpfer griff das Trainertrio in die „Trickkiste“ und bereitete die Jungs entsprechend auf das letzte Match vor, dessen Sieger als 11. von insgesamt 16 Teams hervorgehen durfte. Die Aufgabe war es nun den Konkurrenten, die Telekom Post SV Bielefeld, den Sieg streitig zu machen. Hoch motiviert und mit neuen Fokus machten sich die Youngsters rund um Kapitän Mauro Ebner an die Arbeit, indem sie konsequente Angriffe sowie eine starke Abwehr- und Blocksicherungsarbeit fuhren. Folgerichtig konnte der erste Satz mit 25:23 eingefahren werden. In Satz zwei ging es auf Augenhöhe weiter, doch leider wurde der Sack bei eigenem Matchball nicht gleich zugemacht - denkbar knapp ging dieser Satz an die Niedersachsen. Mit den vielen mitgereisten Fans im Rücken kämpfte Bad Salzig nun um jeden einzelnen Ball. Leider reichte diese gute Mannschaftsleistung dann doch nicht mehr zum zweiten Spielgewinn bei der, für die meisten Salziger, ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft (25:23, 26:28, 11:15).

 

Abteilungsleiter Julius Hammes: „Wir sind super stolz auf das bisher beste Vereinsergebnis des TV überhaupt! Die Entwicklung unserer Jungs, gerade in der schwierigen Corona-Zeit ist einmalig, auch wenn man bedenkt, dass Stammspieler wie Nick und Laurin erst vor gut einem Jahr zu uns gestoßen sind und sich dem Sport verschrieben haben. Da kann man nur erahnen, wo es für uns noch hingehen kann.“

Mit diesem tollen 12. Platz verabschieden sich die sebamed-Volleys in die verdiente Sommerpause.

 

Das DM-Team des TV sebamed Bad Salzig:

Nick Breitenbach, Mauro Ebner, Tim Gärtner, Elias Kaiser, Linus Kaiser, Colin Lambach, Malte Reitz, Luis Walter, Till Wiesenthal, Laurin Utecht, Ben Zerwes und die Trainerin Lisa Guillermard sowie Paul Knep und Julius Hammes (beide Co-Trainer)

 

u18_dm.jpg

Liebe Volleyballfreunde!

um unser Informationsangebot zu erweitern, stellen wir euch alles rund um den Bad Salziger Volleyball, von der U12 bis zur 1. Mannschaft auf unserem neuen Internet-Auftritt zur Verfügung:

https://www.sebamed-volleys.de/

 

Natürlich auch auf Facebook, hier immer ganz aktuell:

https://www.facebook.com/tvbsv/

Wir sind auch bei Instagram:

https://www.instagram.com/sebamed_volleys/

Aktueller Spielplan und Tabelle direkt beim Volleyball-Verband, VVRP:

Volleyball Oberliga RLP/Saar Tabelle und Spielplan

Kontakt für Fragen aller Art: 

sebamed-volleys@t-online.de

2. Mannschaft des TV sebamed Bad Salzig

vlnr: Veit Dobbertin, Paul Knep, Carsten Nick, Sebastian Schneider, Bartosz Treyde, Falk Dobbertin, Tim Schierling, Bjarne Giersch, Oliver Spriestersbach, Coach Lyn Giersch

Die 2. Mannschaft setzt sich aus den Jugendlichen der U16 und U18-Teams zusammen und spielt in der Saison 2016/17 in der Bezirksliga.

Die beiden U-Teams sind amtierende Rheinlandmeister, die U16 verteidigte in diesem Jahr ihren Rheinland-Pfalzmeistertitel.

Trainingszeiten sind:

Dienstags von 17:00-19:00 Uhr, Turnhalle RS Marienberg Boppard

Freitags von 15:30-17:30, Rolandhalle Brey

U12 und U13 qualifizieren sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2017

Sowohl die U12 als auch die U13 haben sich als Dritter und Vize-Rheinlandmeister für die RLP-Meisterschaften qualifiziert.

 

U12 Bad Salzig, von links: Liv Dobbertin, Lola Ebner, Elias Kaiser, Tim Breitbach und Coach Julius Hammes

U13 Bad Salzig: von links hinten: Mauro Ebner, Anna Knep, Liv Dobbertin, Lola Ebner, Louis Walter, Coach Florian Grajewski, vorne: Ben Zerwes und Maximilian Muders

U16-Volleys des TV sebamed Bad Salzig sind Rheinland-Pfalz Meister 2016!

Bad Salzigs U16 Volleyballer bleiben die Besten in Rheinland-Pfalz! Nach dem letztjährigen Titelgewinn haben sie es wieder geschafft und erneut den Titel geholt - Herzlichen Glückwunsch!!!

Die Meister: vorne: 7-Sebastian Schneider, 20-Falk Dobbertin, 14-Mauro Ebner, Trainer Lyn Giersch

Hinten: 3-Bjarne Giersch, 4-Paul Knep, 15-Timo Herrmann , 5-Alexander Homann

In der Finalrunde der Rheinland- Pfalz Meisterschaften dominieren die Nachwuchsvolleyballer des TV sebamed Bad Salzig die Konkurrenz und gewinnen den Titel.

Vor 2 Wochen erst wurden sie Rheinlandmeister, jetzt der nächste Titel und das in unglaublich souveräner Manier. Zwei 2:0 Siege gegen ASV Landau (25:12, 25:15) und SG UNS Rheinhessen (25:14, 25:11) folgte ein weiterer eindeutiger 2:0 Erfolg im Halbfinale gegen TuS Heiligenstein (25:9, 25:11).

Die Spieler um den Mannschaftskapitän Paul Knep waren von der ersten Spielminute an voll motiviert und kamen schon im ersten Gruppenspiel gegen den ASV Landau (Pfalz-Meister) sehr gut ins Spiel. In beiden Sätzen erarbeiteten sich die Bad Salziger einen frühen Punktevorsprung, Zuspieler Paul Knep gelang es gut, seine Angreifer, vor allem Hauptangreifer Timo Herrmann mit starken Angriffsschlägen ins Bild zu setzen.
Die im Training immer wieder einstudierten Abläufe zwischen Blockspiel und Feldabwehr funktionierten sehr gut, ergänzt durch starke Aufschläge verschärfte sich der Druck des TV und die Gegner konnten den Badestädtern kaum Gegenwehr leisten. Bis zum Finale stießen die Jungs von Coach Lyn Giersch also auf keine harte Gegenwehr und im letzten Spiel wartete von der Papierform her ein machbarer Gegner, der Vize-Pfalzmeister Rehamed Südpfalz.

Im Finale ließen die TV-Volleys den Gleichaltrigen der SG Rehamed Südpfalz nicht die Spur einer Chance, mit 25:8 und 25:5 wurde der Gegner regelrecht an die Wand gespielt. Eine solche Dominanz war auch TV-Coach Lyn Giersch schon fast unheimlich: “Die Jungs haben heute über alle 4 Matches eine durchgehend überragende Leistung gezeigt, heute hat alles gepasst . Für das Team war es ein Riesenerfolg und ein unglaubliches Ergebnis, mit dem wohl keiner so richtig gerechnet hatte. Wir sind alle happy und gehen jetzt motiviert an die Vorbereitung der Südwestdeutschen Meisterschaft.“

TV Chefcoach Florian Grajewski war ebenso voll des Lobes: „Wenn ich die Einzelergebnisse sehe, in denen unsere Jugendlichen so stark sind, dass den Gegnern im Halbfinale nicht über 11 Punkte und im Finale über 8 Punkte gelingen, können wir sehen, welche Qualität in der Mannschaft steckt, ich bin total begeistert! “

Ergebnis der RPL-Meisterschaft Volleyball U16 (männlich):

TV sebamed Bad Salzig SG REHAmed Südpfalz ASV Landau TuS Heiligenstein TG Mainz Gonsenheim SG U.N.S. Rheinhessen

Mit dem Gewinn der  Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der männlichen U 16, haben sich die Nachwuchsvolleyballer des TV sebamed Bad Salzig für die Teilnahme an der Südwestdeutschen Meisterschaft qualifiziert. Diese findet am 19. März 2017 im Saarland statt.

 

 

U14 Volleys des TV werden 3. bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2016

Volleyball: Bad Salziger U14 belegt 3. Platz bei den RLP-Meisterschaften

Bei den diesjährigen Volleyball Rheinland-Pfalz-Meisterschaften konnten die U-14 Jugendlichen des TV Bad Salzig mit dem Erreichen des dritten Platzes eine Medaille mit an den Rhein nehmen.

Mit einer guten Leistungssteigerung zum letzten Jahr, die Bad Salziger wurden das Fünfter, klopften sie an der Tür zum Titel und der damit verbundenen Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften.

 Im ersten Spiel besiegte der Rheinlandmeister aus Bad Salzig den Titelträger aus Rheinhessen, den VC Bad Kreuznach deutlich mit 2:0. Gute Abwehrarbeit vom ganzen Team,  vor allem von Mauro Ebner brachten den ungefährdeten Sieg und die vorzeitige Qualifikation für das Halbfinale, obwohl das zweite Gruppenspiel mit 1:2 an TUS Heiligenstein abgegeben werden musste.

Ein Erfolg im Halbfinale hätte die Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften ermöglicht, entsprechend motiviert trafen die Jungs von Trainer Florian Grajewski auf den Turnierfavoriten SG Rehamed Südpfalz aus Herxheim. In einem guten  Spiel konnten die Badestädter lange Zeit auf Augenhöhe mithalten, kluges Angriffsspiel von Bjarne Giersch und Alexander Homann führte immer wieder zu Punkten für den TV. Aber der Favorit konnte in den wichtigen Situationen die Punkte machen und so mussten sich die Bad Salziger zum jeweiligen Satzende mit 25:22 und 25:19 im Ergebnis mit 0:2 geschlagen geben.

Im kleinen Finale gegen die SG UNS Rheinhessen zeigten die TV‘ler eine sehr gute Leistung, auffällig hier Falk Dobbertin mit guten Abwehraktionen. Die SG hatte keine Chance und die Sätze gingen mit 25:8 und 25:18 zum klaren 2:0 Erfolg und dem 3. Platz im Gesamtklassement an den TV Bad Salzig. Neuer Rheinland-Pfalzmeister 2016 wurde Turnierfavorit SG Rehamed Südpfalz nach einem klaren 2:0 gegen Heiligenstein.

Florian Grajewski war dementsprechend zufrieden mit seinem Team:“ Obwohl die Jungs noch nicht so lange Volleyball spielen, haben sie sich sehr gut entwickelt, gute Spielzüge gezeigt und als Team bei dieser Meisterschaft das Optimale rausgeholt.

Unser Manko war, dass wir mit nur 4 Spielern angereist sind und damit keine Wechselmöglichkeiten hatten. Die Jungs und ich würden uns freuen, wenn im  Jahrgang 2003/04 weitere Jugendliche, die Interesse am Volleyballspiel haben, zum Team dazukommen würden. Wir trainieren Dienstags ab 17:00 Uhr in der Realschulturnhalle Marienberg in Boppard.“ 

TV Bad Salzig: Falk Dobbertin, Mauro Ebner, Bjarne Giersch und Alexander Homann.

U16-Volleys des TV sebamed Bad Salzig sind Rheinland-Pfalz Meister 2015!

Rheinland-Pfalz Meister 2015!

Die U16 Volleyballer vom TV sebamed Bad Salzig holen im Endrundenturnier zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft gegen die Meister und Vizemeister der 3 Verbände Rheinland, Pfalz und Rheinhessen souverän mit 4 Siegen aus 4 Spielen den Meister-Titel.

Als RLP-Meister sind die TV-Nachwuchsvolleyballer damit zu den Süd-West Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Dort treten dann die jeweils zwei besten Teams aus RLP, Hessen und dem Saarland aufeinander, die ersten beiden dürfen dann bei den Deutschen Meisterschaften aufschlagen.

Im Modus „Jeder gegen Jeden“ trafen die Bad Salziger direkt im ersten Spiel auf den großen Favoriten SG Speyer/Haßloch. Die SG hat hier die besten Spieler der Pfalz in einem Team zusammengezogen. Die SG bestimmt auch zu Beginn das Spiel, lag lange in Front, als beim Spielstand von 16:18 eine Aufschlagserie von Sebastian Schneider das Match wendete. Die TV’ler kämpften mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Teamgeist heran, glichen aus, übernahmen mit 20:18 die Führung und gewannen den Satz mit 25:22 Punkten. Dieses hochklassige Match setzte sich im 2. Durchgang fort, der TV setzte sich früh mit einer Aufschlagserie von Tim Schierling zum 7:3 ab. Das Team von Florian Grajewski zeigte extrem starken Volleyball, Zuspieler Paul Knep verteilte geschickt die Bälle auf seine Angreifer Samuel Gerent, Veit Dobbertin und Linus Munsch. Die Bad Salziger ließen nun nichts mehr anbrennen, souverän hielten sie die SG auf Distanz, siegten klar mit 25:19 zum 2:0 Erfolg.

Auch die beiden folgenden Matches gegen die Vizemeister aus dem Rheinland, TuS Mosella Schweich (25:19, 25:20) und Rheinhessen, VC 2000 Bad Kreuznach (25:16, 25:11) wurden klar mit jeweils 2:0 gewonnen. Trainer Grajewski konnte in diesen beiden Spielen alle Spieler des Teams einsetzen, um einige Varianten auszuprobieren, ohne dass die Gegner den TV’lern gefährlich wurden.

Vor dem letzten Spiel des Turniers gegen den Nachwuchs des Zweitbundesligisten und Rheinhessenmeister TGM Mainz ging es um den Turniersieg und Titel des Rheinland-Pfalz Meisters. Bad Salzig genügte ein Satz zum Titelgewinn, Mainz hätte mit einem 2:0 Sieg noch Zweiter werden können.

Aber die TV-Volleys zeigten sich Nervenstark, optimal von Coach Grajewski eingestellt, zeigten seine Jungs den „besten Volleyball den sie je gespielt haben!“ so Grajewski. Der Rheinhessenmeister hatte gegen den Rheinlandmeister keine Chance, hoch konzentriert und fast fehlerfrei deklassierten die Bad Salziger die Hauptstädter mit 25:11 und 25:12 Punkten zum deutlichen 2:0 Sieg und damit zum Titelgewinn.

Mit 8:0 Punkten, 8:0 Sätzen und 200:130 Ballpunkten dominierten die Bad Salziger das Turnier, wurden folgerichtig auch verdienter Rheinland-Pfalz Meister 2015.

Trainer Florian Grajewski nach dem Titelgewinn: „ Eine großartige Leistung meiner Jungs! Ich bin furchtbar stolz auf die Mannschaft, deren Entwicklung in den letzten Jahren stets bergauf zeigt. Mit diesem 3. Rheinland-Pfalz Meistertitel in Folge (in den letzten beiden Jahren als U14-Titelträger) bestätigen sie ihre tolle persönliche und auch ihre Team-Entwicklung. Wenn diese Jungs dabei bleiben, können sie in den nächsten Jahren beim TV sebamed Bad Salzig für Furore sorgen und wir haben dann einen tollen Nachwuchs für die 1. Mannschaft.“

Passend zum Titel überreichte Wolfgang Hammes vom Buchholzer "Brotgarten" die neuen "Meisteranzüge":

 

Foto: hinten von links: Samuel Gerent, Tim Schierling, Linus Munsch, Veit Dobbertin und Florian Grajewski (Trainer); vorne von links: Falk Dobbertin, Sebastian Schneider, Paul Knep (Kapitän)

14.12.15 wb

U14 Volleyballer gehören zu den 4 Besten im Südwesten

Denkbar knapp haben die U14 Volleyballer des TV Bad Salzig ihr hochgestecktes Ziel „Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften“ verpasst. Im Halbfinale gegen den hessischen Vertreter aus Vellmar kämpften sich die Salziger in den Tie-Break mussten sich am Ende aber knapp geschlagen geben.

Sie gehören zu den 4 Besten in Südwestdeutschland:

hinten von links: Julius Hammes, Samuel Gerent Sebastian Schneider, Paul Knep, Janny Amani, Florian Grajewski; vorne von links: Falk Dobbertin, Yannik Strothmann, Bjarne Giersch

Als Rheinland-Pfalz-Meister qualifizierte sich die TV U14 zu den Südwestdeutschen Meisterschaften. Im 1. Spiel siegten die Bad Salziger mit 2:0 gegen den saarländischen Vertreter aus Wiesbach und hatten damit ihr Ziel Halbfinale erreicht.

Im Halbfinale warteten dann die favorisierten Gegner aus Vellmar (Hessen). Der Gewinner des Halbfinals qualifiziert sich zu den deutschen Meisterschaften und es war das klare Ziel der TV’ler für die Sensation zu sorgen. Im ersten Satz gelang es den Rheinländern das Spiel offen zu gestalten. Vor allem in der Abwehr bewegten sie sich hervorragend, vor allem Paul Knep und Sebastian Schneider gelang es einige unmögliche Bälle in der Abwehr zu kratzen. Durch diese kämpferische Leistung konnte man die körperliche Unterlegenheit ausgleichen,  Vellmar lag bis dahin aber knapp mir 21:20 vorne. Nun schlug die Stunde des stark aufspielenden Janny Amani. Mit drei Blocks drehte er das Spiel zugunsten des Rheinland-Pfalz-Meisters. Den 2 Punkte Vorsprung gaben die Bad Salziger nicht mehr ab und gewannen 25:23.

Im 2. Satz spielten die TV-Jungs zu ungeduldig und produzierten zu viele Eigenfehler im Angriff, sodass der Satz klar an Vellmar ging. Nun musste der Tie-Break entscheiden, wer ins Finale einzieht und sich damit zu den deutschen Meisterschaften qualifiziert. Vellmar zog von Beginn an leicht weg, bei 8:4 für Vellmar wurden die Seiten gewechselt. Doch die Badestädter gaben sich nicht auf und kamen durch eine starke Aufschlagsserie von Samuel Gerent wieder zurück ins Spiel – nur noch 10:11. Aber am Ende mussten sich die TV-Youngstars der stärkeren Angriffsmacht aus Vellmar mit 15:12 geschlagen geben. Damit war der Traum von den deutschen Meisterschaften ausgeträumt.

Im Spiel um Platz drei waren dann die Motivation und die Spannung weg.  Florian Grajewski: „Ich nutzte dann dieses Spiel um alle nochmal spielen zu lassen, leider reichte es dann nicht mehr für den 3. Platz, aber das war dann auch nicht mehr wirklich wichtig“.

Die U14 des TV Bad Salzig beendet damit eine lange Saison, ist Rheinlandmeister, Rheinland-Pfalz Meister geworden und bei den Südwestdeutschen Meisterschaften ins Halbfinale vorgedrungen – gehören damit zu den 4 besten Teams im Südwesten!

Die Trophäen der U14:

Grajewski: „Ich bin furchtbar stolz auf die Jungs!!! Dieses hervorragende Ergebnis haben sich die Jungs mit disziplinierten Trainingsleistungen hart erarbeitet! Wir haben an der deutschen Spitze geschnuppert, wir haben eine hervorragende Jugendarbeit beim TV Bad Salzig. Mein Ziel ist es, die Strukturen noch weiter zu professionalisieren, sodass der Sprung nach ganz oben in den nächsten Jahren möglich wird.“

Abteilungsleiter Norbert Wölwer war voll des Lobes über die Leistung der TV-Youngstars: „Diese U14 ist die beste Jugendmannschaft, die der TV bisher hatte. Technisch für dieses Alter überragend, da kann sich so mancher Erwachsene jetzt schon eine Scheibe abschneiden. Mein Lob aber auch an die beiden Trainer, Florian Grajewski und Julius Hammes, die wunderbar mit den Jungs trainieren, die Chemie im Team ist bestens.  Ich wünsche dem Trainerteam weiterhin viel Erfolg."

U14 Volleyballer sind Rheinland-Pfalz-Meister 2015 !!

Erneut gelingt dem TV Bad Salzig im Jugendbereich ein sensationeller Erfolg - mit dem zweiten Rheinland-Pfalz-Meistertitel nach 2014 qualifizieren sich die Jugendlichen zu den Südwestdeutschen Meisterschaften. Durch die Kooperation zwischen dem TV Bad Salzig und TuS Roland Brey im Jugendvolleyball sind die Rheinländer inzwischen eine der festen Größen in Rheinland-Pfalz.

Die Rheinland-Pfalz-Meister:

Janny Amani, Paul Knep, Yannick Strothmann, Falk Dobbertin, Sebastian Schneider, Samuel Gerent, Trainer Julius Hammes & Florian Grajewski

 

Gegen die beiden Teams aus Rheinhessen konnten zwei klare 2:0 Siege verbucht werden,  VC 2000 Bad Kreuznach (25:9, 25:13) und SG U.N.S. Rheinhessen (25:18, 25:10) hatten keine Chance, damit standen die Bad Salziger im Halbfinale.

Danach kam es zu schwierigeren Duellen gegen die Top-Klubs aus der Pfalz.

Im Halbfinale gegen den späteren Dritten ASV Landau fanden die Rheinländer nur schwer ins Spiel. Aber selbst beim Spielstand von 12:18 gaben sich die Jungs nicht auf und kämpften sich wieder heran. Hier überzeugte vor allem Sebastian Schneider durch grandiose Abwehraktionen. Beim Spielstand von 22:24 wehrten die Badestädter zwei Satzbälle ab, um letztendlich durch zwei gute Aufschläge von Kapitän Paul Knep den Satz mit 27:25 zu gewinnen. Satz 2 holten sich die Kurstädter mit 25:17 zum 2:0 Erfolg.

Trainer Julius Hammes: „Diese Jungs sind echte Winnertypen! Sie haben Moral bewiesen und sich auch von einem großen Rückstand nicht entmutigen lassen. Das war ganz stark!“

Im Finale gegen RehaMed Herxheim sahen die Zuschauer einen äußerst spannenden ersten Satz auf hohem Niveau. Janny Amani konnte mit vielen Angriffen punkten, beim Stand von 20:20 wurde Yannick Strothmann zum Aufschlag eingewechselt und entschied mit zwei großartigen Aufschlägen diesen Durchgang mit 25:22 für Bad Salzig.

Im zweiten Satz spielten die Bad Salziger ganz souverän, konnten sich von Anfang an absetzen, vor allem Samuel Gerent wusste mit sensationellen Angriffsaktionen zu überzeugen. Die TV-Jugend hielt den Gegner kontrolliert auf Distanz und siegte verdient mit 25:16 Punkten zum 2:0 Sieg und sicherte sich wie im Vorjahr den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters.

Trainer Florian Grajewski: „Die Jungs haben heute wieder begeisternden Sport geboten. Unsere erfolgreiche Jugendarbeit wurde schon wieder mit einem Titel belohnt, wir sind stolz auf unsere Jungs - Super! Neue Spieler sind uns immer gerne willkommen.“

 

U13-Volleys des TV Bad Salzig gewinnen Turnier und sind Vize-Rheinlandmeister

Einen Turniermodeus, bei dem der Zweite den Ersten zweimal besiegt, 2 von 3 Turnieren gewinnt, in 14 von 15 Partien als Gewinner das Feld verlässt und „nur“ Vize-Rheinlandmeister wird, obwohl der neue Rheinlandmeister 13 dieser Spiele gewinnt -  das konnten weder Zuschauer noch die Bad Salziger verstehen!

Beim finalen Spieltag der Drei-Turnier-Runde behaupteten sich die die jüngsten Nachwuchsvolleyballer des TV Bad Salzig gegen fünf Teams aus dem Rheinland erfolgreich und gewannen das Abschlussturnier. Die U13-Volleyballer siegten in allen 5 Partien, auch der spätere Rheinlandmeister BC Dernbach wurde mit 2:1 besiegt. 

Zu Beginn standen mit den Gegnern aus Remagen und Burgbrohl (I & II) die leichteren Spiele auf dem Plan, die von den drei Mädchen und vier Jungen des TV souverän eingefahren wurden (TV-Remagen: 25:11, 25:8), (TV-Burgbrohl 1: 25:12, 25:14), (TV-Burgbrohl 2: 25:9, 25:18). Hier konnten die jungen Mädchen (Jahrgang 2004/05) ihr Können unter Beweis stellen. In den nachfolgenden Partien gegen die gute Mannschaft vom VBC Ediger und Meisterschaftskonkurrent BC Dernbach/Montabaur mussten in erster Linie die Jungs die Verantwortung auf dem Feld übernehmen. Gegen das Team von der Mosel begann Trainer Julius Hammes dann mit dem besten Aufgebot. Ediger konnte oftmals mit schnellen und langen Aufschlägen punkten, doch Bad Salzig spielte cleverer, wodurch der erste Satz mit 25:21 verbucht wurde. Im zweiten Durchgang punkteten die TV-Volleys dann immer öfter, ließen auf der gegnerischen Feldhälfte keinen Spielaufbau zu und dominierten den Satz mit 25:12 zum 2:0 Erfolg.

Vor dem Finalspiel gegen den Mitfavoriten aus dem Westerwald war Bad Salzig bereits für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert. Hammes machte den Kindern klar, dass ein 2:0-Sieg den Titel Rheinlandmeister bedeutete.

Sichtlich motiviert startete sein Team dann auch in den Kampf gegen die starken Dernbach/Montabaurer. Hochkonzentriert erspielte sich sein Team die Führung, indem sie sich fast keine Aufschlagfehler leisteten und routiniert ihr Spiel aufzogen.

Vor allem Falk Dobbertin brachte mit intelligentem Angriffsspiel die Verteidigung der Westerwälder das ein oder andere Mal zur Verzweiflung. Somit endete der erste Durchgang verdient mit 25:20 für die Badstädter.

In Satz zwei lagen die TV‘ler schnell mit 0:5 zurück. Druckvolle Aufschläge der größten Spielerin des Turniers bereitete der Annahme des TV große Probleme. Nach einer Auszeit von Trainer Julius Hammes kämpften sich die Jungs nochmal heran - schafften es aber nicht mehr, in Führung zu gehen. Unglücklicherweise beeinflusste der Schiedsrichter in dieser Phase ungemein das Spielgeschehen durch mehrfachen Abpfiff „gehobener“ Bälle. Diese Bevorteilung des Gegners brachte verständliche Unsicherheit in das Spiel der Bad Salziger. Trotz einer guten Mannschaftsleistung konnte der Satzverlust nicht mehr verhindert werden (17:25).

Im Tie-Break bot sich den vielen Zuschauern in der Kreissporthalle in Montabaur ein nervenaufreibendes Match. Bis Mitte des Satzes lieferten sich die jungen Talente ein Kopf-an-Kopf-Rennen – beim Stand von 6:8 wurden die Seiten gewechselt. Erneut machte das kluge Angriffsspiel der TV‘ler den Unterschied. Kapitän Bjarne Giersch, Mauro Ebner und Falk Dobbertin wussten jetzt, neben gefährlichen Angriffsaktionen, in der Abwehr um jeden Ball zu kämpfen. Die Überlegenheit in diesen Bereichen führte die Hammes-Truppe dann zum wohlverdienten 15:11 Satzerfolg zum 2:1-Sieg über den Rheinlandmeister vom Beach-Club und gewinnen dieses dritte Turnier ungeschlagen mit 5 Siegen.

Trainer Julius Hammes: „Unglaublich, was unsere Jungs und Mädels da heute geleistet haben. Man kann die Fortschritte, die über die Turniere gemacht wurden, nicht nur im Training erkennen. Mich freut es total, mit welchem Können und Engagement die Kinder in diesem jungen Alter bereits den Sport beherrschen.“

Mit diesen tollen Erfolgen haben sich die U13-Volleys für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften  (wie auch schon die U14) qualifiziert. Ein toller Erfolg und Bestätigung für die Jugendabteilung des TV Bad Salzig um das Trainerteam von Florian Grajewski.

Die Vize-Rheinlandmeister:

vorne links: Annika Alt, Anna Knep, Luise Dennert, Mauro Ebner,

hinten links: Falk Dobbertin, Bjarne Giersch, Louis Jung mit Trainer Julius Hammes

U13-Volleyballer des TV Bad Salzig gewinnen Meisterschaftsturnier

Beim zweiten der insgesamt drei Spieltage umfassenden U13 Rheinland-Runde in der Brohltalsporthalle feierten die Jungs und Mädels von Florian Grajewski und Julius Hammes  einen tollen Erfolg.

Die Duelle gegen die Konkurrenten aus Burgbrohl, Remagen und Ediger wurden alle mit 2:0 gewonnen. Besonders das letzte Spiel des Turniers gege nDernbach/Montabaur entpuppte sich im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ als würdiges Finale. Letztlich machte die Spielintelligenz der Bad Salziger den Unterschied. Die technisch schon sehr gut ausgebildeten Kinder der SG Dernbach/Montabaur zogen im packenden Entscheidungssatz aber den Kürzeren und Bad Salzig gewann verdient das Spiel mit 2:1 (25:23, 14:25, 15:11) und wurde damit ungeschlagener Turniersieger.

In der Tabelle stehen die Bad Salziger jetzt auf Rang 2 mit drei Punkten Abstand zur SG Dernbach/Montabaur. Am 15. März kommt es dann zum finalen Spieltag bei den U13-Meisterschaften in Montabaur.

TV Bad Salzig: Annika Alt, Luise Dennert, Anna Knep, Falk Dobbertin, Mauro Ebner, Bjarne Giersch, Louis Jung,

 

Bopparder Realschulen pritschen und baggern mit dem TV Bad Salzig

Erfolgreiche Kooperation zwischen Schulen, Verein und Volleyballverband

Mit einem Volleyball-Turnier der besonderen Art wurde ein 6-wöchiges Schulprojekt der beiden Realschulen in Boppard beendet. Die Bischöfliche Realschule Marienberg und die Fritz-Straßmann-Schule (RS+) hatten sich nach den Sommerferien mit dem Erlernen der Volleyballtechnik beschäftigt. In den Klassen 5 und 6 wurden von den beiden Trainern Florian Grajewski (TV Bad Salzig) und Julius Hammes (TV Bad Salzig und Volleyballverband Rheinland) die Grundlagen dieser Sportart vermittelt. Zusammen mit den engagierten Lehrern konnten 75 Schülern ein beachtliches Können in der technisch anspruchsvollen Ballsportart vermittelt werden.

"tolle Ballwechsel"

Die Projektwochen endeten mit dem „Volleyball Cup Boppard“.  16 Teams beider Schulen kämpften um den Titel und die Wanderpokale. Unter den Augen von Eltern und Geschwistern wurde in beiden Hallen der Marienbergschule gespielt, sodass auf sechs Feldern gleichzeitig gepritscht und gebaggert wurde. Jede Klasse, stellte mindestens 1 Mannschaft, die aus 3-5 Schülern bestand. Im Jungenturnier ging es zunächst in die Gruppenspiele, die beiden Erstplatzierten zogen dann in die Finals ein.

Den ersten Platz belegten die „Bopparder Bären“ - eine Auswahl der Realschule plus. Auf den Medaillenrängen zwei und drei folgten die „Marienberg Volleys“ (Klasse 6a) und die „Young Talents“ (Klasse 6b). Bei den Mädchen konnten sich die „Fantastic Four“ - ein Marienberger Team als Sieger erfolgreich durchsetzen. Somit nimmt jede Schule einen der Pokale mit, die nächstes Jahr wieder ausgespielt werden sollen. Dank der Unterstützung der Sponsoren (REWE Boppard und Sebapharma Bad Salzig) bekamen die Teams tolle Sachpreise.

 „Wir sind hocherfreut, dass das Projekt und das Abschlussturnier so gut angenommen wurden, sowohl von Schülern, Lehrern und Eltern. Die Schüler haben engagierten Volleyball auf wirklich gutem Niveau gezeigt. Die Spiele waren hart umkämpft aber fair - das war richtig super!“, so Florian Grajewski vom TV Bad Salzig.

Ohne die tolle Unterstützung der Lehrerschaft beider Schulen, den beiden Sponsoren Sebapharma und Rewe, die den Kindern tolle Preise gesponsert haben, sowie der Resonanz der Familien  – zahlreiche Eltern und Geschwister kamen, um ihre Kids anzufeuern – hätten wir dieses aufwändige Projekt nicht umsetzen können.

Preisübergabe durch Sponsor Sebapharma, Toni Neier

Den Erfolg und das Interesse der Schulen für den Sport belohnte Toni Neier von Sebapharma mit je einem Profi-Volleyball für die beiden Schulen. Auch beim Volleyball-Verband Rheinland schlug dieses Volleyball Event hohe Wellen. Zum Abschlussturnier kamen die beiden höchsten Vertreter des Verbandes, Präsident Horst Krippes und Geschäftsführer Sportbetrieb Wilfried Wirths, sie konnten sich vom Erfolg dieser Maßnahme überzeugen und wollen weitere Kooperationen zwischen Schulen und Volleyballvereinen im gesamten Rheinland fördern und unterstützen.

All diesen Jungen und Mädchen gibt der TV Bad Salzig nun die Gelegenheit, auch in Zukunft weiter Volleyball zu spielen, dazu werden folgende Trainingszeiten angeboten:

-Dienstags 17:00-19:00 Uhr, Realschule Marienberghalle Boppard

-Freitags (10-12 Jahre) 14:30-15:30 Uhr und 15:30-17:00 (12-15 Jahre) Uhr, Rolandhalle Brey

-Freitags 18:00-19:30 Uhr, Grundschulturnhalle Bad Salzig

Sensation: U13 ist Rheinland-Pfalz-Meister 2014 !!

Mit einer furiosen Mannschaftsleistung gelingt den U13 Volleyballern des TV Bad Salzig nach dem Gewinn der Rheinland-Meisterschaft nun der zweite Coup. Sie gewinnen nun auch die Rheinland-Pfalz Meisterschaften und qualifizieren sich damit für die Südwestdeutschen Meisterschaften in Hessen.

 

Zu den Meisterschaften hatten sich jeweils die beiden Besten der 3 Verbände Rheinland, Pfalz sowie Rheinhessen qualifiziert.

Zu Beginn der Vorrunde stand ein echter Kracher auf dem Spielplan, der amtierende Rheinlandmeister (TV Bad Salzig) gegen den amtierenden Pfalzmeister (REHAmed Herxheim). Die Pfälzer setzten die Bad Salzig stark unter Druck, konnten so den 1. Satz klar mit 25:15 gewinnen. Im 2. Satz entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, lange Ballwechsel versetzten die Zuschauer ins Staunen, bis der Satz knapp mit 25:23 an Herxheim ging. Insbesondere Samuel Gerent konnte in diesem Spiel eindrucksvoll seine Angriffsstärke unter Beweis stellen.

Im zweiten Vorrundenspiel gegen SG Rheinhessen musste ein Sieg her, um sich noch fürs Halbfinale zu qualifizieren. Die Rheinlandmeister ließen der SG UNS Rheinhessen keine Chance, siegten bravourös mit 25:8 und 25:9 Punkten.

Im Halbfinale wartete der Sieger der Gruppe B, ASV Landau. Einen spannenden 1. Satz konnten die Badestädter mit 25:22 knapp für sich entscheiden. Vor allem in Feldabwehr und Annahme waren die TV´ler bärenstark, allen voran der überragende Kapitän Paul Knep. Im 2. Satz waren die Bad Salziger dann nicht mehr zu stoppen und gewannen deutlich mit 25:16.

Mit dem Einzug ins Finale war das Ticket zu den Südwestdeutschen-Meisterschaften bereits gelöst. Im Finale traf man nun erneut auf den Pfalzmeister REHAmed Herxheim, der das zweiter Halbfinale mit 2:0 Sätzen gegen Ransbach Baumbach entscheiden konnte .

Das Finale war von Anfang an hochklassig. Herxheim hatte aber häufig in langen Ballwechseln das bessere Ende und konnte sich so 2-3 Punkte absetzen. Die Einwechslung von Sebastian Schneider brachte noch mehr Sicherheit in das schon hochklassige Spiel. Salzig lag mit 16:20 hinten, als die Mannschaft wie schon im Finale der Rheinlandmeisterschaften ihre Moral bewies und mit einer enormen kämpferischen Leistung das Spiel drehte. Endstand 25:23 für den TV. Im 2. Satz knüpfte der TV direkt an die Leistung in der Endphase des 1. Satzes an und konnte letztendlich souverän mit 25:18 durch ein ASS von Yannick Strothmann das Spiel zum Titelgewinn  entscheiden.

Trainer Florian Grajewski: „Ich bin so unglaublich stolz auf die Jungs, die sich diesen Meistertitel wirklich verdient haben! Es beeindruckt mich seit 2 Jahren, in welcher Art und Weise sie trainieren, da gibt jeder vom Aufwärmen an 100 %, das macht einfach Spaß! Die Jungs sind echte Winner-Typen, die auch nach hohem Rückstand nicht auseinanderbrechen, sondern sich als Team mit hervorragender Moral zurückkämpfen. Einfach Klasse!“

Abteilungsleiter Norbert Wölwer: „Wir haben oft unser erfolgreiches Jugendkonzept zusammen mit dem TUS Roland Brey gelobt, dieser Erfolg ist nach den beiden Titeln des Rheinlandmeisters 2013 und 2014 natürlich die Krönung! Ein ganz dickes Lob an Florian Grajewski, der unserem Volleyballsport im Jugend- und Erwachsenenbereich einen enormen Schub gegeben hat!"

TV-Jugendvolleyballer sind Rheinlandmeister 2014 !!

Eine Woche nach dem Gewinn des Rheinland-Meistertitels der Herren darf auch der Nachwuchs feiern. Das U13- Team ließ in der Endrunde der Rheinland-Meisterschaften den Gegnern keine Chance und sicherte sich den Titel.

Die Zusammenarbeit des TUS Roland Brey und TV Bad Salzig im Volleyballnachwuchs trägt weiter Früchte. Nachdem der TV Bad Salzig 2013 den ersten Rheinlandmeistertitel der Vereinsgeschichte bei Volleyballjugendmeisterschaften gewinnen konnte, triumphieren dieses Jahr erneut die Badestädter.  Abteilungsleiter Norbert Wölwer: „Inzwischen haben wir eine sehr gute Struktur um Jugendliche hervorragend auszubilden. Das liegt zum einen an der exzellenten Zusammenarbeit mit dem TUS Roland Brey, zum anderen haben wir mit der Trainingszeit in der BRS Marienberg, wo wir ideale Bedingungen vorfinden, seit diesem Jahr unser Trainingsprogramm komplementiert.“

Der TV Nachwuchs konnte sich durch einen klaren Vorrundensieg am 15.02. für die Rheinlandmeisterschaften qualifizieren. Schon dort unterstrichen die Jungs mit einer deutlichen Bilanz von 100:44 Punkten ihre Ambitionen auf den Titel bei den Rheinlandmeisterschaften.

Der 1. Satz gegen den BC Dernbach gestaltete sich zunächst spannend, sodass Dernbach bis zum Stande von 8:8 mithalten konnte. Gute Aufschläge von Samuel Gerent und sichere Annahmen von Sebastian Schneider brachten die TV´ler in Front, sie konnten sich damit aber absetzen und den Satz mit 25:14 für sich entscheiden. Der 2. Satz wurde von Beginn an dominiert und deutlich mit 25:15 Punkten zum 2:0 Satz-Erfolg gewonnen.

Im Finale gegen den SC Ransbach-Baumbach liefen die TV-Jungs im 1. Satz einem kontinuierlichem 1-2 Punkte Rückstand hinterher. Der SC hatte beim Spielstand von 24:21 gleich drei Satzbälle. Aber die Bad Salziger kämpften um jeden Ball, gelungene Aktionen von Paul Knep in der Abwehr und sehr gute Aufschläge von Yannik Strothmann brachten den Ausgleich zum 24:24. Bad Salzig machte nun keine Fehler mehr und der an Spannung nicht zu überbietende Satz ging mit 27:25 Punkten an den TV. Im 2. Durchgang ließen die TV´ler keine Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz geht. Die Rheinländer gaben sich keine Blöße, hatten die Gegner im Griff. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen die Bad Salziger diesen Satz sehr deutlich mit 25:13 Punkten zum 2:0 Sieg und dem damit verbundenen Titel des Rheinlandmeisters – Herzlichen Glückwunsch!

Das Trainerduo Hammes/Grajewski war demzufolge natürlich sehr zufrieden: „Das Team hat sich den Titel wirklich verdient! Die Jungs trainieren unglaublich motiviert, konzentriert und diszipliniert. Wenn sie so weitermachen, können sie noch einiges erreichen!“

TV-Jugend-Volleyballer glänzen mit 2. Heimsieg!

Die Jugendlichen der 3. Mannschaft des TV Bad Salzig hatten zum Doppel-Heimspieltag den TUS Asbach II und den SC Ransbach-Baumbach IV zu Gast. Gegen den Tabellenzweiten TUS Asbach hatten es die TV-Junioren wie erwartet schwer, konnten aber mit großem kämpferischen Einsatz einen Satz gewinnen, Endstand 1:3. Im 2. Spiel des Tages gegen die gleichaltrigen Jungs des SC Ransbach sahen die TV-Verantwortlichen eher die Chance auf einen Sieg. Mit viel Einsatz gelang den Gastgebern ein deutlicher 3:0 Sieg (25:11, 25:17, 25:16) und der Sprung auf den 6. Tabellenplatz. Für die Jungs von Stephan Reuter ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass sie erst seit dieser Saison als Team in der Meisterschaft spielen.

Bad Salzig hat wieder eine Volleyball-Mädchenmannschaft: U18 Team

Erster Auftritt der neuen Volleyballmannschaft der TV Bad Salzig U18 Mädchen:

Seit vielen Jahren gibt es wieder ein Mädchenvolleyballteam beim TV Bad Salzig. Auf dem Vorrundenturnier in Trier-Ehrang blieben die von Trainer Stephan Reuter betreuten Mädchen zwar sieg- aber nicht chancenlos.

Gegner waren die Gastgeberinnen aus Trier-Ehrang, sowie die Teams aus Wierschem und Konz. Im Auftaktmatch gegen Konz hatten die Mädchen vom Rhein beim Stand von 24:23 sogar Satzball, nachdem sie mit viel Einsatz um jeden Ball gekämpft hatten. Leider war es dann ein Zuviel an Einsatz der den Satzgewinn verhinderte. Der gegnerische Ball wäre schön ins Aus gesegelt wenn die TV-Spielerin  ihn nicht noch erreicht hätte. Auch der folgende zweite Satz ging denkbar knapp mit 23:25 an die Konzerinnen.

Im zweiten Spiel verlor man dann leistungsgerecht mit 21:25 und 14:25 gegen das Team aus Trier-Ehrang. Im zweiten Satz machte sich eine wenig der Kräfteverschleiß und die nachlassende Konzentration bemerkbar. Dies machte sich vor allem in der Annahme bemerkbar, wo die stärkste generische Spielerin eine starke Aufschlagserie erzielen konnte.

Im letzten Spiel gegen Wierschem waren die TV´lerinnen, wie auch die anderen beiden Teams, chancenlos. Wierschem spielt schon seit zwei Jahren in der Damenliga und war im Jahr zuvor mit den gleichen Mädchen in der Bezirksliga Damen vertreten. 4:25 und 6:25 waren das Ergebnis eines deutlichen Leistungsunterschieds. Immerhin wurde deutlich, was man noch dazulernen kann.

Insgesamt aber ein erlebnisreicher Tag mit schönen Spielen in guter Atmosphäre.

TV Bad Salzig: Von links nach rechts: Celine Hammes, Paula Bersch, Kerstin Heil, Lea Halfer, Elsabeth Berioza, Diana Trelikovskaia.

TV-Youngstars mit erstem Sieg!

Die 3. Mannschaft des TV Bad Salzig, in der die U13-U15-jährigen Jugendlichen spielen konnten beim ersten Heimspieltag der Saison ihren ersten Sieg verbuchen. Im ersten Spiel gegen die körperlich überlegenen Jungs des SC Ransbach-Baumbach zogen sie sich mit einer 0:3 (17:25, 9:25; 17:25) recht achtbar aus der Affäre. 

Der 2. Gegner war der TV Feldkirchen III, hier hatte sich Trainer Stephan Reuter vielleicht einen Satzgewinn ausgerechnet. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, die Bad Salziger Jungs gewannen den ersten Satz mit  25:23, verloren die Sätze 2 und 3 mit 21:25 und 19:25 um dann unter der Anfeuerung der Zuschauer den 4. Satz klar mit 25: 12 zu gewinnen. Jetzt sollte der TieBreak die Entscheidung bringen, Trainer Reuter musste seine Jungs nicht wirklich motivieren, denn seine Jungs wollten unbedingt ihren ersten Sieg feiern.

Lagen die Gäste zum Seitenwechsel noch knapp mit 8:5 in Front, drehten die Bad Salziger jetzt das Blatt und gestatteten dem Gegner nur noch einen Punkt, um den Satz unter großem Jubel mit 15:9 ganz deutlich zu gewinnen. Da freute sich Stephan Reuter: „ Ganz tolle Leistung meiner Jungs, sie haben heute fast alles richtig gemacht, dieser Sieg wird sie weiter motivieren.“

Bad Salziger U13 Volleyballer werden Fünfter bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Mit großen Erwartungen sind die jüngsten Volleyballer des TV Bad Salzig nach Bad Kreuznach gereist um sich dort mit den besten Teams aus ganz Rheinland-Pfalz zu messen. Immerhin war man ungeschlagen Rheinlandmeister geworden und deshalb guter Dinge auch hier Siege einfahren zu können.

Die Gegner in der Vorrundengruppe waren  Heiligenstein 1 (Zweiter der Pfalzmeisterschaft) und der Gastgeber Bad Kreuznach (Rheinhessenmeister). Diese beiden Teams trafen zunächst aufeinander, sodass man den kommenden Gegner studieren konnte. Nach dem hauchdünnen 25:23 27:25 Erfolg der Kreuznacher war Trainer Stephan Reuter vor allem eins klar: Das wird sehr schwer, überhaupt die Vorrunde zu überstehen.

So starteten die TV´ler in Bestbesetzung ins Spiel gegen die eben unterlegenen Heiligensteiner. „Hier ein Sieg und wir sind im Halbfinale“ hatte er seinen Jungs mit auf den Weg gegeben. Trotz früher klarer Führung (5:0) verloren die Badestädter zunehmend den Zugriff aufs Spiel und mussten sich dem eingespielteren Team aus Heiligenstein im ersten Satz mit 19:25 geschlagen geben.

Im zweiten Satz gelang dann die Wende. Gute Aufschläge von Tim Schierling und aufmerksame Abwehrarbeit von Paul Knep sicherten den 25:21 Satzausgleich. Im entscheidenden Tie-Break hatten die Badestädter bei 15:14 Matchball. Leider landete der druckvolle Aufschlag Samuel Gerents, der zuvor oft für sein Team am Netz gepunktet hatte knapp im  Aus. Zwei weitere Punkte für Heiligenstein besiegelten die unglückliche Niederlage.

Nun musste gegen die favorisierten Kreuznacher ein Sieg her, um den Halbfinaleinzug doch noch zu erreichen. Reuters Spieler zeigten großen Einsatz und guten Spielaufbau, allerdings waren die Hausherren in den entscheidenden Situationen etwas cleverer und gewannen beide Sätze mit 25:21.

Im Spiel um Platz fünf traf man auf den TV Undenheim,  der in seiner (schwächeren) Vorrundengruppe keinen Satz gewinnen konnte. Neben Tim Schierling zeigten die Youngsters Sebastian Schneider und Paul Knep ein prima Spiel, sodass man schnell deutlich führte. Als der 15te Punkt erzielt wurde (bei 7 Punkten Vorsprung), kam Christian Hammer für Tim Schierling, der ein gutes Turnier gespielt hat. Trotz dieser kleinstmöglichen Besetzung bauten die Jungs vom Rhein ihre Führung weiter aus und gewannen den ersten Satz deutlich mit 25:10. Der zweite Satz wurde dann zwar knapper, aber ungefährdet mit 25:21 gewonnen.

Der fünfte Platz war also das Resultat der Anstrengungen – der dritte wäre auch drin gewesen, wenn man, ja wenn man das eine Vorrundenspiel gewonnen hätte. Denn im Spiel um Platz drei war Dernbach Heiligenstein (Dritter Platz) hoffnungslos unterlegen (und die hatte man bei den Rheinlandmeisterschaften besiegt). Stephan Reuter: „Heute hatten wir zuerst Lospech, denn die stärksten Teams spielten in unserer Gruppe. Dann fehlten ein paar Zentimeter beim Aufschlag zum Matchball. Sehr schade, sonst wären wir eine Runde weitergekommen und könnten zu den Südwestdeutschen Meisterschaften antreten. Dort werden dann neben Heiligenstein Bad Kreuznach und Herxheim Rheinland-Pfalz repräsentieren. Bad Kreuznach sicherte sich im Finale durch einen klaren 25:15 25:20 Erfolg verdient den Titel.

Für die Salziger Jungs ist die Reise für diese Saison zu Ende. Was man mitnimmt ist die Erkenntnis durchaus mithalten zu können mit den besten Teams aus Rheinland-Pfalz und die Erfahrung, dass man sich die nötige Coolness um weiterzukommen, hart erarbeiten muss.

Es spielten: Samuel Gerent, Christian Hammer, Paul Knep, Simon Reuter, Tim Schierling, Sebastian Schneider

U13-Volleyballer sind Rheinland-Meister 2013

In souveräner Manier marschierten die jüngsten Volleyballer des TV Bad Salzig durch das Endrundenturnier zur Rheinlandmeisterschaft. Alle 4 Spiele wurden mit 2:0 Sätzen souverän gewonnen. So gab es am Ende mit dem TV Bad Salzig einen verdienten Endrundensieger, so der einstimmige Tenor der anderen Trainer. Durch diesen Erfolg haben sich die Nachwuchsvolleyballer für die U13-Rheinlandpfalzmeisterschaft qualifiziert, die am 21.04.2013 in Ludwigshafen ausgetragen wird. Dort wird man dann nur noch den Endspielgegner, den Vertreter aus Dernbach/Montabaur wiedersehen und sich auf neue interessante Spiele freuen können.

 In der Vorrunde traf man zunächst auf das Team von Dernbach II, das schon gegen die Gastgeber von TUS Mosella Schweich chancenlos war. Nachdem man die Anfangsnervosität abgelegt hatte, machten die Jungs vom Rhein Punkt auf Punkt und siegten deutlich. Im Spiel um den Gruppensieg tat man sich gegen Mosella Schweich schon deutlich schwerer. Als die Reuter-Jungs aber mit dem 13:12 erstmals in Führung ging, lief alles wie von selbst. Klare Aktionen der Rheinländer, bei nahe fehlerfreier Spielaufbau, das ließ die Moselaner nicht mehr zur Entfaltung kommen. Die Führung wurde immer weiter ausgebaut und der zweite Satz mit mehr als 10 Punkten Abstand deutlich gewonnen.

Im Halbfinale wartete die starke Mannschaft des SC Ransbach-Baumbach, die nur knapp den Gruppensieg gegen Dernbach I mit 1:2 Sätzen verpasst hatte (man war also gewarnt). „Dieses Spiel wollen wir gewinnen“, impfte Coach Stephan Reuter seinen Spielern ein, weil man damit nicht nur den Finaleinzug, sondern auch die Qualifikation zur Rheinlandpfalzmeisterschaft schaffen würde. Tatsächlich punkteten die in Bestbesetzung agierenden TV`ler vor allem durch ihre starken Aufschläge, die von allen drei Jungs mit Druck von oben geschlagen ins gegnerische Feld gebracht wurden. Zwei klare Satzerfolge stellten den Finaleinzug sicher.

Im Endspiel gegen BC Dernbach I bot sich den Zuschauern fast das gleiche Bild. BC Dernbach spielte gut mit, aber die Bad Salziger konterten mit gutem gefälligen Spiel und schönen Angriffsaktionen. Die starken Aufschläge der rheinischen Jungs ließen Dernbach nicht mehr ins Spiel kommen und siegten deutlich mit 2:0 Sätzen und sind jetzt Rheinlandmeister 2013!

Bild (von links nach rechts: Paul Knep stark in der Feldabwehr, Simon Reuter ballsicher mit präzisem Zuspiel, Tim Schierling mit Spielwitz und Schlitzohrigkeit, sowie Samuel  Gerent mit gelungenen Angriffen. Zudem überzeugten die TV´ler alle mit sehr guten Aufschlägen.

Wer vielleicht Lust hat (oder bekommen hat) auch beim TV Bad Salzig Volleyball (ab 10-Jahren) zu spielen, kann sich bei Stephan Reuter (06742/50314 melden). Trainingsorte Bad Salzig und Brey.

u13_rheinlandmeister.jpg

3. Platz der U14 Volleyballer bei Rheinlandmeisterschaft

Bei der Finalrunde der Rheinlandmeisterschaften in Hamm erreichten die Nachwuchsvolleyballer des TV Bad Salzig einen großartigen 3. Platz und konnten damit das angestrebte Ziel sogar übertreffen.

Im ersten Spiel gegen die Jungs der DJK  Andernach, denen man sich in der Qualifikation zur Endrunde noch geschlagen geben musste überzeugten die Badestädter mit einem klaren 2:0 (25:17, 25:18). Vor allem im Spielaufbau (Annahme und Zuspiel) war eine klare Leistungssteigerung zur Qualifikation zu erkennen. Tim Schierling, Marc Brixius und Bartek Treyde brachten  die  Annahme gut nach vorne. Im Zuspiel konnte besonders Niko Schneider überzeugen. Damit war man schon vor dem 2. Gruppenspiel für das Halbfinale qualifiziert.

Im 2. Spiel unterlagen die Bad Salziger Nachwuchsspieler  der SSG Etzbach mit 2:1.

Gegner im Halbfinale war die stärkste Mannschaft, die LAF Sinzig. Trotz aufopferungsvollem Kampf musste Bad Salzig sich deutlich mit 2:0 geschlagen geben. Eine vorbildliche Einstellung bewiesen vor allem Bartek Treyde und Simon Reuter, die trotz Rückstand nie aufgaben und schwierige Bälle mit tollen Hechtbaggern retteten.

Im Spiel um Platz drei traf man nun erneut auf Etzbach. Der ersten Satz wurde mit 15:25 klar verloren. Aber die Mannschaft bewies Moral, niemand suchte die Schuld beim anderen, sondern jeder behielt die Ruhe und konzentrierte sich darauf im nächsten Satz besser zu spielen. Mit Erfolg, hoher Aufmerksamkeit und großem Einsatz konnten dieJungs von Trainer Grajewski die nächsten beiden Sätze mit 25:22 und 15:12 zum 2:1 Sieg für sich verbuchen. Grajewski: „ Im ersten Spiel gegen Etzbach hatten wir noch nicht diese Siegermentalität, die schlechte Leistung abzuhaken und nach vorne zu schauen. Es war schön zu sehen, das sich das Team auch im mentalen Bereich, im Laufe des Turniers so gut entwickelt hat.“

U14: unten links Tim Schierling, Bartek Treyde, oben links: Nico Schneider, Marc Brixius, Simon Reuter, Trainer Florian Grajewski

u14_1.jpg