100 Jahrfeier

100 Jahre TV Bad Salzig

Sportgala und „bewegte Straße" begeisterten die Gäste

Mit dem Turnverein Bad Salzig in die nächsten 100 Jahre

Nach intensiver Vorbereitung war es endlich soweit. Der Turnverein Bad Salzig feierte sein 100jähriges Jubiläum. Vom 03. bis 06.September richtete der TV ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte im Festzelt vor dem Kulturzentrum „Alter Bahnhof" in Bad Salzig aus.

„Einmalig" und „so was Tolles hab ich noch nie erlebt" so einige spontane Kommentare von Gästen. Denn zu seinem 100jährigen Jubiläum bot der TV ein Programm, das Bad Salzig und die Geburtstagsgäste in dieser Art wohl noch nicht gesehen hatten.

Am Samstagabend konnte die 1. Vorsitzende des TV, Martina Kohl, zu einer Sportgala zahlreiche Gäste begrüßen. Das wunderschön geschmückte Festzelt drohte aus allen Nähten zu platzen. Der Tunverein 1910 e.V. Bad Salzig präsentierte dem begeisterten Publikum Turnfaszination pur mit Sport der Spitzenklasse und ganz viel Spaß und Unterhaltung, moderiert von Ralf Schwoll von RPR1. Neben hochklassigen Turn- und Tanzdarbietungen, u.a. mit Rhythmischer Sportgymnastik der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen, der Schautanzformationen des TV Eich und des TV Bad Salzig und der Tanzformation Blau/Gold Montabaur konnten die Kiwi Jumpers aus Altendiez mit ihrer Rope Skipping-Show begeistern. Der Höhepunkt des Abends waren aber eindeutig die Darbietungen von Felice Agilar und der beiden Spitzenturner Ralf Büchner und Alfred Lefebre. Ralf Büchner, mehrfacher Deutscher Meister am Reck, am Pferd und den Ringen, Vizeolympiasieger und Turnweltmeister zeigte u.a. an den Ringen, dass er ein Meister dieses schwierigen Turngerätes ist. Für einen riesigen Spaß sorgte der mehrfache Deutsche Meister, WM-Teilnehmer, ehemaliger Artist im Circus Roncalli und zugleich Deutschlands bekanntester Turnclown Alfred Lefebre. Sein Kampf mit dem Barren sorgte für Lachsalven beim Publikum. Und er schaffte es auch, dass alle Gäste nicht mehr auf den Sitzen blieben und sich spontan aktiv am Programm beteiligten. Ein gelungener Abend und ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des TV Bad Salzig.

Der Sonntagnachmittag gehörte ganz den zahlreichen Sportgruppen des Turnvereins. Um 14.00 Uhr gab der TV auf der „Bewegten Straße" einen Überblick in das große und abwechslungsreiche Angebot des Vereins. Auf einer Länge von 250m präsentierten sich 19 Gruppen des Vereins dem begeisterten Publikum. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Wettkampf- und auch die zahlreichen Breitensportgruppen Ausschnitte ihrer Übungsprogramme und konnten den einen oder anderen Zuschauer sogar zum Mitmachen animieren. Eine tolle Idee, die bei den Gästen der Veranstaltung mit viel Lob und spontanem Applaus bedacht wurde. Im Anschluss daran unterhielten die Bacharacher-Oldtimer, die Break-dance -Gruppe „links-rechts Uppercut", die Square-dance-Formation „Rhine-Mosel-Squeezer", das Turnierpaar Link mit einer Disco-Fox-Darbietung und zahlreiche Gruppen des TV und weiterer Bad Salziger Vereine auf der großen Festbühne die Gäste.


Abschluss der mehrtägigen Geburtstagsfeier war traditionell am Montagvormittag die Verlosung des Kirmesbaumes durch den Kirmesjahrgang und abends ab 19.00 Uhr der Heimatabend mit den vier Bad Salziger Musikvereinen sowie Gruppen des TV Bad Salzig.

An allen Tagen gewährte eine Ausstellung mit Bildern und Gegenständen aus 100 Jahre Turnverein im Kulturzentrum Bad Salzig einen abwechslungsreichen Einblick in die Vergangenheit und die Gegenwart des Vereins.

Der Turnverein Bad Salzig feierte eine Jubiläumsfeier, die ihrem Namen wahrlich gerecht wurde.

img_1620.jpgimg_1620.jpgimg_1620.jpgimg_1620.jpg
4 von 17 Bildern Diesen Artikel drucken

Mit dem Turnverein Bad Salzig in die nächsten 100 Jahre

Nach intensiver Vorbereitung ist es endlich soweit. Der Turnverein Bad Salzig feiert sein 100jähriges Jubiläum. Vom 03. bis 06.September richtet der TV ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte im Festzelt vor dem Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ in Bad Salzig aus. Der Freitag, 03.09. steht ganz im Zeichen der Musik der 90er. Ab 20.00 Uhr unterhält ein DJ die Gäste mit flotter Musik und eine Cocktailmaschine sorgt für den richtigen  Mix. Am  04.09., nach dem Aufstellen des Kirmesbaumes durch den Kirmesjahrgang unter musikalischer Unterstützung durch den Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Salzig, ist für Unterhaltung im Bereich des Festplatzes gesorgt. Geboten wird u.a. erstmals in Bad Salzig ein Vierer-Bungee-run für die Größeren und eine Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen und das Spielmobil des Sportbundes Rheinland bietet Mitmach-Unterhaltung. Natürlich ist für das leibliche Wohl an allen Tagen mit warmen Speisen und auch mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Der Samstagabend bietet dann etwas ganz Besonderes. Im Rahmen einer großen Sportgala präsentiert der Verein ab 20.00 Uhr im Festzelt den Gästen Europameister, Olympiateilnehmer und auch Weltmeister. Neben hochklassigen Turn- und Tanzdarbietungen, u.a. mit  Rhythmischer Sportgymnastik, Schautanz, der Tanzformation Blau/Gold Montabaur und den Kiwi Jumpers aus Altendiez, werden der mehrfache Deutsche Meister am Reck, am Pferd und den Ringen, Vizeolympiasieger und Turnweltmeister Ralf Büchner sowie der mehrfache Deutsche Meister, WM-Teilnehmer, Artist im Circus Roncalli und zugleich Deutschlands bekanntester Turnclown Alfred Lefebre für einen unterhaltsamen Abend garantieren. Turnfaszination pur, gepaart mit Spaß und  ganz viel Unterhaltung. Moderiert wird die Veranstaltung von Ralf Schwoll von RPR 1. Im Anschluss spielt die bekannte Show- und Tanzband Hommen. Karten für dieses, in der Umgebung wohl einmalige Erlebnis, sind im Vorverkauf zum Preis von 5,-€ bei Tabakwaren-Zeitschriften Heiko Rheinbay in Bad Salzig erhältlich.

Der Sonntag, 05.09. beginnt mit der Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche Bad Salzig. Im Anschluss daran unterhält das Mittelrheinische Jugendblasorchester während des Frühschoppens im Festzelt.  Damit alle den Tag rundum entspannt genießen können, bietet die Fa. Schweizer neben den Speisen vom Grill zusätzlich an diesem Tag den Gästen ein Mittagsgericht an. Gönnen Sie sich und Ihrer Küche also mal eine Auszeit! Um 14.00 Uhr dann geben TV Gruppen auf der „Bewegten Straße“ einen Einblick in das große und abwechslungsreiche Angebot des Vereins. Spontanes Mitmachen der Zuschauer ist erwünscht. Ab 16.00 Uhr  präsentieren sich neben einheimischen Gruppen auch Gäste – u.a.  die Bachachacher Oldtimer, die Break-dancer „Shock Effekt“ aus Lautzenhausen und die  Square-Dancer „Rhine-Mosel-Squeezers“ aus Koblenz auf der Sportbühne im Festzelt.  
Damit die Sicherheit der Aktiven und der Gäste gewährleistet ist, wird die Bingerstraße an diesem Nachmittag in der Zeit von 12 – 18 Uhr  für den Verkehr gesperrt.

Abschluss der mehrtägigen Geburtstagsfeier wird -so schon Tradition in Bad Salzig- am Montagvormittag die Verlosung (auch des Kirmesbaumes) durch den Kirmesjahrgang und abends ab 19.00 Uhr der Heimatabend mit befreundeten Bad Salziger Musikvereinen sowie Gruppen des TV Bad Salzig sein.

An allen Tagen gewährt eine Ausstellung mit Bildern und Gegenständen aus 100 Jahre Turnverein im Saal Rheinhell des Kulturzentrums Bad Salzig einen abwechslungsreichen Einblick in die Vergangenheit und die Gegenwart des Jubiläumsvereins. Der Turnverein Bad Salzig würde sich sehr freuen, wenn die Bewohner des Ortes mit Fahnenschmuck an ihren Häusern dem TV-Jubiläumsfest, und somit auch der Patronatskirmes, einen festlichen Rahmen geben würden.

Seien Sie unser Gast und feiern Sie mit -  wir freuen uns auf Sie!

Sportgala mit vielen Spitzensportlern zum Jubiläum

Am 04. September 2010 ab 20.00 Uhr präsentiert der Tunverein 1910 e.V. Bad Salzig anlässlich einer Sportgala dem Publikum Sport der Spitzenklasse mit viel Spaß und Unterhaltung.

Neben hochklassigen Turn- und Tanzdarbietungen, u.a. mit Rhythmischer Sportgymnastik, Schautanz, der Tanzformation Blau/Gold Montabaur, den Kiwi Jumpers aus Altendiez und Turnerinnen der Bundesliga, werden der mehrfache Deutsche Meister am Reck, am Pferd und den Ringen, Vizeolympia-sieger und Turnweltmeister Ralf Büchner sowie der mehrfache Deutsche Meister, WM-Teilnehmer, Artist im Circus Roncalli und zugleich Deutschlands bekanntester Turnclown Alfred Lefebre für einen unterhaltsamen Abend garantieren. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Ralf Schwoll von RPR 1. Im Anschluss spielt die bekannte Show- und Tanzband Hommen.

Der Eintritt für dieses wohl in der Region einmalige Erlebnis beträgt 5, -€. Karten können bei Zeitschriften und Tabakwaren Heiko Rheinbay in Bad Salzig, Bingerstraße und bei Martina Kohl, Salzbornstr. 9 (ab 18.00 Uhr) erworben werden.

1.jpg1.jpg1.jpg

100jähriger sorgt in Bad Salzig für Unterhaltung!

Vier Tage lang, vom 03. bis 06. September, werden die Feierlichkeiten anlässlich seines Geburtstages andauern. Dafür wird eigens ein Festzelt im Bereich des Kulturzentrums „Alter Bahnhof“ in Bad Salzig errichtet.

Den Anfang macht am Freitag eine Disco für junge und jung gebliebene. Am Samstag präsentiert Ralf Schwoll von RPR1 ab 20.00 Uhr den Gästen sportliche Höhepunkte, dargeboten von international erfolgreichen Spitzensportlern. Dass das Alter an ihm spurlos vorüber gegangen ist, wird das Geburtstagskind am darauf folgenden Sonntag ab 14.00 Uhr in der Bingerstraße zeigen. Eigens angereiste Gäste werden anschließend ab 16.00 Uhr auf der großen Festbühne zur Unterhaltung beitragen. Der Montagvormittag steht dann ganz im Zeichen einer Verlosung und am Abend werden befreundete Vereine ab 19.00 Uhr u.a. ein musikalisches Ständchen bringen.

An allen Tagen zeigt eine Ausstellung im Kulturzentrum Bilder und Gegenstände aus der Vergangenheit und Gegenwart des Jubilars.

100 Jahre sind schon ein ganz tolles Alter- auch für uns, den Turnverein Bad Salzig. Feiern Sie doch mit,  wir freuen uns auf Sie!

Große Sportgala zum 100jährigen Jubiläum des TV Bad Salzig

- Kartenvorverkauf hat begonnen -

Anlässlich seines 100jährigen Jubiläums hat sich der TV Bad Salzig etwas ganz besonderes ausgedacht. Weltklassesportler, u.a. Turnweltmeister und Vizeolympiasieger, werden am Samstag, 04.September 2010 bei einer großen Sportgala im Festzelt im Bereich des Kulturzentrums „Alter Bahnhof“ auftreten und ein Feuerwerk aus Turnen, Rhythmus und Spaß bieten. 
Mit Turnfaszination pur, Lateinamerikanischer Tanzformation,  Artistik,  Turnclownerien, Rhythmischer Sportgymnastik, Rope Skipping und Schautanz garantiert das Programm einen kurzweiligen Abend. 
Im Anschluss unterhält die bekannte Show- und Tanzband Hommen. 

Karten für diesen Erlebnisabend sind zum Preis von 5,- €/St. ab sofort in Bad Salzig bei Tabakwaren-Zeitschriften Heiko Rheinbay, Bingerstr. 8 und Martina Kohl, Salzbornstr. 9 (ab 18.00 Uhr) erhältlich.

100 Jahre TV Bad Salzig Sieger des Mahlwettbewerbs stehen fest

Anlässlich seines 100jährigen Jubiläums veranstaltete der Turnverein Bad Salzig gemeinsam mit der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück an der Grundschule Bad Salzig einen Malwettbewerb zum Thema „Turnen macht Spaß“. Die Jury hatte es nicht leicht, aus den mehr als 100 Bildern die Siegerbilder der jeweiligen Schulklassen zu ermitteln. 
Hier die Sieger: Nico Preuß, Marie Höhlein, Michelle Eiden, Antonia Stein, Lilia Roder, Wanida Blümer, Stefanie Meisterling, Luca Marie Niel, Simon Reuter, Anna Pörsch, Jana Carolin Lipkowski, Lilli Piel, Luisa Prang, Nathalie Wuth und Daniel Schirok.           Herzlichen Glückwunsch!

Die Bilder aller Kinder, die an dem Malwettbewerb teilgenommen haben, sind in der Kreissparkasse Bad Salzig  zu den Öffnungszeiten ausgestellt. 
Die Siegerehrung findet anlässlich der großen 100 Jahr –Feier am 05. September auf der Festbühne vor dem Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ statt.

d.png

TV Bad Salzig spendet der Kinderkrebshilfe

„Freude lässt sich nur auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut.“ Getreu diesem Ausspruch von Mark Twain hatte der Turnverein Bad Salzig anlässlich seiner gelungenen Auftaktveranstaltung zum 100jährigen Jubiläum seine Gäste gebeten, für die Kinderkrebshilfe zu spenden. Die Elterninitiative krebskranker Kinder in Koblenz wurde 1989 gegründet um krebskranken Kindern und deren Eltern in der schwierigen Zeit der Krebstherapie, sei es auf finanzielle als auch materielle Weise, unterstützend zur Seite zu stehen.   
Nun konnten Mitglieder des TV-Festausschusses der Vorsitzenden , Helma Kutzner, einen Betrag in Höhe von 500,-€ übergeben. 

Das Bild zeigt von links nach rechts:

Barbara Kahl, Martina Kohl (1. Vorsitzende des TV), Helma Kutzner (1.Vorsitzende der Elterninitiative), Annina Gras, Peter Volk, Marion Volk, Gabi Torkler

dscn3444.jpg

100 Jahre Turnverein 1910 e. V. Bad Salzig

Wer nicht dabei war, hat was verpasst. So die einhellige Meinung der Gäste der Auftaktveranstaltung zum 100. Geburtstag des Turnvereins 1910 e. V. Bad Salzig.

Wer einen steifen Festakt mit endlosen Reden erwartet hatte musste schon zu Beginn feststellen, dass er sich geirrt hatte. In dem voll besetzten,  mit einem fantastischen Bühnenbild und Blumendekoration in den Vereinsfarben blau weiß gestalteten Ägidiusheim in Bad Salzig,  erwartete die Mitglieder und Gäste eine unterhaltsame Auftaktveranstaltung zum 100jährigen Jubiläum des Turnvereins 1910 e.V. Bad Salzig. 
Die Brass-Band „Men in blue“ des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz begeisterte schon mit dem ersten Musikstück und ihrer ganz eigenen, lockeren Darbietungsweise die Festgäste und so sollte es den ganzen Abend hindurch auch weiter bleiben.

Dass man nicht nur auf den Tischen tanzen, sondern auch turnen kann, zeigten zu Beginn die kleinen Turnmäuse der Kunstturnabteilung des Turnvereins unter der Leitung ihres Trainers Werner Mittendorf. 

Die 1. Vorsitzende des Vereins, Martina Kohl, zeigte sich erfreut darüber, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Gäste der Kirche, der Politik, dem Sport aber auch die zahlreich anwesenden Vereine, Nachbarschaften und Freunde des Vereins sowie der Hauptsponsor der Jubiläumsfeierlichkeiten, die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, wurden in ihrer Begrüßungsrede ganz persönlich willkommen geheißen. 
 
In Ihrer Ansprache ging sie kurz auf die Entwicklung des Vereins in 100 Jahren Sportgeschichte ein. Durften 1910 nur Männer ab 14 Jahren Mitglied werden und turnen, so bietet der TV heute für eine Altersgruppe von einem bis weit über neunzig Jahren ein attraktives Angebot im Breiten- als auch im Leistungssport in weit über 30 Sportguppen an. 

Dass eine Festansprache nicht langweilig sein muss, zeigte der Schirmherr der  Jubiläumsfeierlichkeiten, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport, Roger Lewentz, mit einer kurzweiligen, humorvollen aber auch sachkundigen  Festansprache. Verbunden mit den besten Grüßen des Ministerpräsidenten Kurt Beck sowie des Ministers Karl Peter Bruch erhielt der TV aus seinen Händen den Ehrenteller des Landes Rheinland- Pfalz. Der TV schenkte  ihm im Anschluss einen Gymnastiksitzball  zum Dank für sein Kommen und verbunden mit dem Wunsch, dass er auch in Zukunft so fit bleiben möge. 

Im Anschluss folgten die Grußworte des Landrates Bertram Fleck, des Bürgermeisters der Stadt Boppard, Dr. Walter Bersch, und des Ortsvorstehers von Bad Salzig, Wolfgang Spitz. Für den Landessportbund Rheinland Pfalz, den Sportbund Rheinland und in Vertretung des Sportkreisvorsitzenden Walter Desch überbrachte Jürgen Johann die herzlichsten Geburtstagsgrüße und überreichte dem Verein die Vereinsjubiläumsplakette des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und die Ehrenurkunde des Sportbundes Rheinland. 


Der stellvertretende Präsident des Turnverbandes Mittelrhein (TMV), Dr. Peter Rademacher, überbrachte als Gastgeschenk die Auszeichnungen des Turnverbandes und des Deutschen Turnerbundes für 100 Jahr Dienst am Turnen  und zeigte sich erfreut,  im Anschluss an seine Grußworte unter Mitwirkung der 
2. Vorsitzenden des Turngaus Rhein-Mosel, Maria Schwantuschke, verdiente Mitglieder des Turnvereins auszeichnen zu können.

Den Gauehrenbrief erhielten: Egi Neyer, Peter Volk, Johannes Müller und Willi Hüttepohl. 
Die DTB-Ehrennadel in Bronze mit Urkunde erhielten: Günther Grass, Ursula Höffling, Hans-Heinrich Kahl, Edeltrud Petry, Gabi Torkler, Roswitha und Werner Treichel und Marion Volk.
Mit dem DTB-Ehrenbrief mit silberner Ehrennadel wurden ausgezeichnet: Werner Mittendorf und Martina Kohl.

Marion Volk und Werner Mittendorf erhielten außerdem für mehr als 30 Jahre ununterbrochende Übungsleitertätigkeit im TV ein Präsent des Vereins.

Sport im TV hält fit wie ein Turnschuh und dafür ist Trude Arnold der beste Beweis. Mit ihren 90 Jahren ist sie die älteste und noch sehr aktive Sportlerin im TV. Der Vorstand dankte ihr mit einem großen Blumenstrauß und einem Präsent für ihre Treue zum Verein, verbunden mit dem Wunsch, dass sie noch lange so aktiv in der aktiv(er)leben-Gruppe Sport treiben kann.

Im Anschluss an den Festakt lud der Verein zum Besuch der liebevoll gestalteten Ausstellung zu 100 Jahre Turnverein auf der Empore  und zu einem Umtrunk mit Imbiss ein. Die „Men in blue“ unterhielten dazu die Gäste mit einer musikalischen Reise durch ihr unterhaltsames Repertoire. 

Der Abend war ein toller Einstieg in die  Geburtstagsfeierlichkeiten des TV Bad Salzig. Der nächste Programmpunkt ist bereits am 13. Juni 2010. An diesem Tag findet der 23. Gauwandertag des Turngaues Rhein-Mosel statt, dessen Ausrichter in seinem Jubiläumsjahr der Tunverein Bad Salzig ist. Der TV erwartet Gäste aus nah und fern und freut sich besonders auch über zahlreiche Teilnehmer aus Bad Salzig und Umgebung.

geschenk_an_staatssekret__r.jpggeschenk_an_staatssekret__r.jpggeschenk_an_staatssekret__r.jpggeschenk_an_staatssekret__r.jpg
4 von 7 Bildern Diesen Artikel drucken

Mit Schwung in die 100 !!

Turnverein Bad Salzig feiert seinen Geburtstag

Der TV Bad Salzig feiert im nächsten Jahr seinen 100. Geburtstag. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden.

Die Auftaktveranstaltung findet am 29. Mai 2010 im Ägidiusheim Bad Salzig statt. Als Schirmherr konnte Staatssekretär Roger Lewentz gewonnen werden. Für einen schwungvollen musikalischen Rahmen an diesem Abend garantieren die „Men in Blue“ des Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz. Ein Ohrenschmaus für Jung und Alt.

Weiter geht es dann am 13. Juni 2010. An diesem Tag findet der 23. Gauwandertag des Turngaues Rhein-Mosel statt, dessen Ausrichter im seinem Jubiläumsjahr der Tunverein Bad Salzig sein wird. Der TV erwartet Gäste aus nah und fern und freut sich besonders über Teilnehmer aus Bad Salzig und Umgebung.

Ein weiteres Highlight folgt dann anlässlich der Patronatskirmes in Bad Salzig. Vom 3. bis 6. September richtet der TV ein Wochenende voller sportlicher Höhepunkte aus. So wird am 4. September 2010 eine große Sportgala stattfinden, zu der Olympiateilnehmer, Europa- und auch Weltmeister ihr Kommen zugesagt haben und die das Publikum begeistern werden. Am Sonntag werden einheimische und Gastgruppen sich auf der Sportbühne präsentieren können. Abschluss dieser mehrtägigen Geburtstagsfeier wird - wie schon Tradition in Bad Salzig – der Heimatabend sein.

Halten Sie sich die Termine frei und freuen Sie sich schon jetzt auf ein buntes Programm mit attraktiven Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2010.