Volleyball

Können die sebamed-Volleys an ihr letztes Ligaergebnis anknüpfen?

Mit 22 Punkten aus 15 Spielen stehen die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig auf dem fünften Platz in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bisher gut da. Zwar bleiben zum Abstiegsrelegationsplatz lediglich fünf Punkte Abstand, im Trainer-Team ist man aber guter Dinge, dass die notwendigen sieben Punkte zum Klassenerhalt in den verbleibenden fünf Begegnungen noch erzielt werden. „Hätte man mir vor Saisonstart gesagt, dass wir im oberen Tabellendrittel mitspielen und an den vierten Platz aus der Vorsaison anknüpfen können, hätte ich sofort meinen Handschlag darauf gegeben. Man muss dazu sagen, dass uns seit damals mindestens vier Stammspieler nicht mehr zur Verfügung. Da schielt man natürlich sofort in Richtung Jugend und ein Glück, sie füllen diese Lücke bisher toll aus.“, konstatiert Julius Hammes, Abteilungsleiter beim TV Bad Salzig.

 

Hoffnung macht daneben vor allem die gute Jugendarbeit von TVS-Kapitän Paul Knep, der zwischenzeitlich ein Aufnahmestopp in den Trainingsgruppen verhängen musste. Die Bilanz der bisherigen Jugendwettkämpfe liest sich gut – sowohl das neue U16-Team als auch die U18 haben sich auf Landesebene behauptet und damit für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert, die unter den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ausgespielt werden. Auch die diesjährige U20-Auswahl hat gute Chancen auf ein Weiterkommen bei der Landesmeisterschaft, die am 4. Februar in Mainz ausgespielt wird.

Bei den Teamkonstellationen setzt der TV auf die Fortführung der Kooperation mit den Westerwald-Volleys.

 

Grund zur Freude gibt es auch abseits vom Spielgeschehen, denn die Sebapharma macht ihrem Namenssponsoring alle Ehre und stattet die gesamte Volleyballabteilung mit neuen Trikotsets aus.

 

Die letzten Heimspiele des Oberligaveteranen werden kommenden Samstag um 18:00 Uhr in der Sporthalle der IGS Emmelshausen und am 5. März um 16:00 in der Großsporthalle Boppard ausgetragen.

image0__1_.jpeg

TV 1910 e.V. Bad Salzig gewinnt beim BÄM PLOPP BOM-Wettbewerb

Im Rahmen des Vereinswettbewerbs BÄM PLOPP BOM   belohnt der Landessportbund Vereine aus ganz Rheinland-Pfalz, die ein schlüssiges Konzept für die Förderung des Nachwuchsleistungssports einreichen. Die Jury wählte vor allem Projekte aus, die eine besondere Nachhaltigkeit und Kreativität in der leistungssportorientierten Nachwuchsarbeit dargelegt hatten. Das von der Volleyballabteilung vorgelegte Konzept hierzu überzeugte. Konnte sich der TV 1910 e. V Bad Salzig schon im vergangenen Jahr über ein Preisgeld freuen, so durfte er sich auch in diesem Jahr zu den Gewinnern zählen. Eine schöne Bestätigung für die hervorragende Nachwuchsarbeit der Trainer und Trainerinnen der Volleyballabteilung des TV Bad Salzig.

img_6129.jpg

Max Pähler vom TV Bad Salzig erfolgreich bei olympischen Spielen

Neben den Olympischen Spielen und den Paralympics finden bereits seit 1924 alle vier Jahre die Deaflymics -die olympischen Spiele für Gehörlose aus der ganzen Welt- statt. In diesem Jahr war Caxias do Sul in Brasilien der Gastgeber. In der Sparte Beachvolleyball starteten zwei Team aus Deutschland, darunter auch ein Mitglied der Sebamed-Volleyballmannschaft des Turnvereins Bad Salzig. Max Pähler konnte mit seinem Teamkollegen Henrik Templin mit großem Einsatz die Bronzemedaille für das deutsche Team im Beachvolleyball gewinnen. Und die beiden schrieben damit Geschichte, denn es die erste Medaille für Deutschland seit Einzug dieser Sportart in die Spiele. Der TV Bad Salzig gratuliert Max und seinem Teamkollegen ganz herzlich zu dem tollen Ergebnis.

Das Gruppenbild zeigt,neben den Silber- und Goldmedaillengewinnern, Max Pähler und Henrik Templin mit der Bronzemedaille

Das Teambild zeigt von links nach rechts :  Henrik Templin und  Max Pähler

max_1.jpgmax_1.jpg

Bäm Plopp Boom beim TV Bad Salzig

Der TV Bad Salzig darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen!

Im Mittelpunkt des Vereinswettbewerbs Bäm Plopp Boom steht die Talentförderung des Nachwuchses im Leistungssport. Der Trainer der Volleyballabteilung, Florian Grajewski, hatte erfolgreich ein schlüssiges Konzept zur Entwicklung des Nachwuchsleistungssports im Verein beim Landessportbund eingereicht. Das vorgestellte Vereinsprojekt und das darin aufgezeigte besondere Engagement in der Nachwuchsförderung überzeugte und wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 € belohnt.

urkunde_1.jpg

https://www.sebamed-volleys.de/

Liebe Volleyballfreunde!

um unser Informationsangebot zu erweitern, stellen wir euch alles rund um den Bad Salziger Volleyball, von der U12 bis zur 1. Mannschaft auf unserem neuen Internet-Auftritt zur Verfügung:

https://www.sebamed-volleys.de/

 

Natürlich auch auf Facebook, hier immer ganz aktuell:

https://www.facebook.com/tvbsv/

Wir sind auch bei Instagram:

https://www.instagram.com/sebamed_volleys/

Aktueller Spielplan und Tabelle direkt beim Volleyball-Verband, VVRP:

Volleyball Oberliga RLP/Saar Tabelle und Spielplan

Kontakt für Fragen aller Art: 

sebamed-volleys@t-online.de

Ex-Bundesligaspieler Thorsten Braun verstärkt den Volleyball-Oberligisten TV sebamed Bad Salzig

Thorsten Braun, langjähriger Bundesligaspieler des VC Mendig, verstärkt ab sofort den Oberligisten TV sebamed Bad Salzig.

Das Trikot mit der Nr. 1 ist wieder vergeben: Thorsten Braun

 

TV-Trainer Lutz Kasper hatte den Kontakt zu seinem ehemaligen Mitspieler hergestellt und nach einigen Trainingseinheiten gab Braun seine Zusage für den TV zu spielen. Nach 8-jähriger Volleyball-Auszeit juckte es den Ex-Profi wieder in den Fingern, "Volleyball war und ist immer noch meine große Leidenschaft", so Braun, "ich bin vom Team sehr gut aufgenommen worden, das hat schon im Training viel Spaß gemacht, obwohl ich nach der langen Pause körperlich noch nicht so weit bin.

Aber es wird mit jedem Training besser und wenn ich im Wettkampf drin bin und die Feinabstimmung funktioniert, freue ich mich auf die restlichen Spiele."

Zuspieler Florian Grajewski ist von Braun begeistert: "In den Trainingseinheiten haben wir schnell Thorstens Qualität gesehen, mit der er uns enorm weiterhelfen kann. Seine Effektivität in seinen Aktionen und seine Einstellung helfen jedem im Team um sich zu verbessern. Wir können viel von ihm lernen und sind sehr froh, dass er bei uns ist!"

Danke Fans !!!

Danke an unsere tollen Zuschauer, die uns in allen Heimspielen so toll unterstützt haben!!!

 

16. Spieltag, 18.03.2018: TV sebamed Bad Salzig - VC Lahnstein 3:1 (18:25, 25:19, 25:21, 25:20)

Bad Salziger Jubel beim Derby-Sieg gegen den Meister Lahnstein, sebamed-Volleys werden Zweiter und belegen den Relegationsplatz für die Regionalliga

In einem hochemotionalen und hochklassigen Saisonfinale in der Volleyball-Oberliga haben die sebamed-Volley vor 170 begeisterten Zuschauern noch einmal ihr Können gezeigt und den Meister VC Lahnstein mit einem letztlich klaren 3:1 Sieg (18:25, 25:19, 25:21, 25:20) nach Hause geschickt.

„Den ersten Satz waren wir noch nicht voll da“, so TV-Sprecher Walter Breitbach, „der Respekt vor Lahnstein und die große Kulisse waren da wohl als Hemmschuh in den Hinterköpfen der Spieler. Aber Thorsten Braun und Lutz Kasper haben den vor dem zweiten Satz gelöst und dann haben die Jungs ihr Können gezeigt.“

Vor allem Thorsten Braun mit seinen effektiven Aktionen und guten Aufschlägen führte das Team an seine Leistungsgrenze, schnell lagen die TV’ler im zweiten Satz mit 9:5 in Front und machten weiter Druck auf den Tabellenführer. Der Annahmeriegen mit Libero Veit Dobbertin, Max Pähler und Tobi Bretz brachte die guten Gäste-Aufschläge gezielt zu Florian Grajewski der jetzt die Bälle besser auf seine Angreifer verteilen konnte. Bretz setzte jetzt deutliche Akzente auf der Außenposition und sammelte Punkt um Punkt und der TV glich mit 25:19 zum 1:1 aus.

Der dritte Durchgang war bis zum 18:18 ein offener Schlagabtausch, dann machten die TV’ler Ernst, legten 4 Punkte vor und ein furios angreifender Julius Hammes sammelte die letzten Punkte zum 25:21 Satzgewinn. „In dieser Phase haben wir die wichtigen Punkte gemacht, volles Risiko im Angriff und sehr gute Blockarbeit getragen von unseren fantastischen Zuschauern wurden belohnt“, so Breitbach.

Jetzt musste das Adrenalin hochgehalten werden, um im vierten Durchgang das Spiel zu beenden. Bis zum 12:11 für die Gastgeber war dieser Satz ein Spiegelbild des Dritten, ausgeglichenen Spiel auf höchstem Oberliga-Niveau, bis der TV bei 18:16 zum ersten Mal 2 Punkte vor lag. Veit Dobbertin war in bester Libero-Manier der Top-Vorbereiter des ersten Balles, äußerst souverän sein Stellungsspiel um diese ersten Bälle zu Grajewski zu bringen, der damit seine Angreifer in sehr gute Angriffspositionen brachte. Bretz und Pähler waren über die Außenposition vom gegnerischen Block nicht zu stoppen, Martin und Braun punkteten über die Mitte. „Beim Spielstand von 22:18 waren wir nur noch 3 Punkte vom Sieg entfernt, unser Spiel-Niveau war so konstant hoch, jeder in der Halle merkte, dass es heute den ersten Sieg gegen den VC geben wird“, so Breitbach. 

Vor allem Julius Hammes und Tobi Bretz erzielten mit extrem harten Angriffsbällen die Big-Points, für diese wichtigen Punkte brachte Grajewski verstärkt diese Beiden in gute Angriffspositionen. Tobi Bretz war es dann auch, der vor restlos begeisterten Zuschauern den entscheidenden Angriff zum 25:21 zum 3:1 Finalsieg verwertete.

Ein sichtlich zufriedenen Lutz Kasper sagte nach dem Spiel: „Das war ein verdienter Sieg meines Teams, die Jungs haben unseren Plan sehr gut umgesetzt. Ich habe nicht daran gezweifelt, dass wir heute verlieren könnten, Lahnstein hat auf hohem Niveau gespielt, aber alle meine Spieler konnten das Mehr an Leistung herauskitzeln, um diese für uns wichtige Partie zu gewinnen, ein toller Abschluss einer guten Saisonleistung!

Mit diesem Sieg im Abschlussspiel der Saison belegen die sebamed-Volleys den zweiten Tabellenplatz hinter Lahnstein, Saarlouis ist Dritter, Gensingen Vierter. Damit erzielen die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig die beste Platzierung seit dem Oberliga-Aufstieg vor 3 Jahren und werden vermutlich im April im Relegationsspiel um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest gegen den Oberliga-Zweiten aus Hessen antreten. 

TV sebamed Bad Salzig: Bretz, Grajewski, Hammes, Dobbertin, Krippes, Pähler, Martin, Braun, Giersch, Nick

15. Spieltag, 11.03.2018: TV Walpershofen - TV sebamed Bad Salzig 3:2

Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig blicken zum Relegationsplatz zur Regionalliga!

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte haben sich die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig die Chance auf den Relegationsplatz für die Aufstiegsspiele in die Regionalliga erarbeitet.

Der eine Punkt im Spitzenspiel gegen Walpershofen reicht dem TV um den Abstand zum Vierten Gensingen so auszubauen, dass Bad Salzig, egal bei welchem Spielergebnis am letzten Spieltag, nicht mehr einzuholen ist. Nach der äußerst knappen 2:3 Niederlage bei den „Dunkelmachern“ des TV Walpershofen liegen die sebamed-Volleys punktgleich mit der VSG Saarlouis auf Platz 2. Vor dem letzten Spieltag gegen den neuen Meister VC Lahnstein haben die TV’ler den dritten Platz jetzt sicher und nach bisherigem Kenntnisstand Saarlouis nicht an den Relegationsspielen teilnehmen will, hätte der TV jetzt diese Option.

Beim Spiel lief es wieder wie im Hinspiel, Walpershofen führte mit 2:0 Sätzen, TV-Trainer Lutz Kasper stellte sein Team dann um und holte die beiden folgenden Durchgänge souverän mit 25:11 und 25:20 zum 2:2 Satzausgleich. Wieder musste der Tiebreak entscheiden und wieder wurde es mehr als eng. „Da haben zwei Team ihr bestes Volleyball gespielt“ so Kasper, „das war sehr gutes Oberliga-Niveau und eigentlich hat es keinen Verlierer verdient. Aber ich bin nicht enttäuscht, meine Jungs haben alles gegeben und wenn dieser Tiebreak dann mit 17:19 in der Verlängerung gegen uns geht, kann ich damit leben. Mit diesem einen Punkt haben wir den dritten Platz sicher, ganz egal wie das letzte Spiel gegen Lahnstein ausgeht.“

Damit fallen dann am letzten Spieltag dann noch wichtige Entscheidungen, wenn die vier besten Teams sich gegenüberstehen, der TV zuhause gegen den Meister Lahnstein und Saarlouis in Gensingen. Und der zweite Absteiger wird gesucht, Bliesen oder Mainz muss zurück in die Landesliga.

Das Saisonfinale soll dann zum Leckerbissen für alle Volleyballfans werden, wenn die sebamed Volleys am Samstagabend gegen den neuen Meister und Aufsteiger in die Regionalliga, den VC Lahnstein antreten.

14. Spieltag, 03.03.2018: TS Germersheim - TV sebamed Bad Salzig

Bad Salzig schnuppert an Platz zwei

Nach dem Heimerfolg gegen den Tabellenzweiten VSG Saarlouis ist am Samstagabend das südlichste Team der Volleyball-Oberliga Gastgeber am 14. Spieltag für den TV sebamed Bad Salzig: die TS Germersheim, die auch in der Tabelle als Letzter das „südlichste“ Team ist. Spielbeginn ist am Samstag um 19 Uhr.

Ob sich Thomas Martin (Nummer 22) und Libero-Talent Veit Dobbertin am Samstag beim TS Germersheim strecken müssen, um die Partie zu gewinnen? Das ist die Frage, denn die Gäste sind Tabellendritter und das südlichste Team der Liga ist Schlusslicht. Der TV ist also klarer Favorit.  Foto: hjs-Foto Ob sich Thomas Martin (Nummer 22) und Libero-Talent Veit Dobbertin am Samstag beim TS Germersheim strecken müssen, um die Partie zu gewinnen? Das ist die Frage, denn die Gäste sind Tabellendritter und das südlichste Team der Liga ist Schlusslicht. Der TV ist also klarer Favorit.
Foto: hjs-Foto

Dabei geht es für beide Teams um viel: Germersheim benötigt unbedingt einen Sieg, um bei vier Punkten Rückstand zum Nichtabstiegsplatz noch eine Minichance auf den Klassenerhalt zu haben. Anders sieht die derzeitige Situation bei Bad Salzig aus, der Drei-Punkte-Sieg gegen Saarlouis und deren weitere Niederlage am letzten Wochenende in Walpershofen lassen die sebamed-Volleys wieder am zweiten Platz schnuppern. Die VSG hat 28 Punkte, der TV 26 – allerdings bei einem Spiel weniger.

„Der Fokus liegt einzig auf einem Sieg im Match, es wird schon schwierig genug, das zu gewinnen, da dürfen Planspiele keine Beachtung haben. Germersheim hatte zuletzt gute Spiele gezeigt, sogar 3:0 gegen Gensingen gewonnen, das wird kein Spaziergang“, sagt TV-Sprecher Walter Breitbach.

Es wird also darauf ankommen, dass TV-Trainer Lutz Kasper sein Team fokussiert und dass möglichst alle Spieler dabei sind, den einige sind wegen der Grippewelle angeschlagen. Auch auf Thorsten Braun kommt es an, seine Präsenz bei seinem Debüt gegen Saarlouis wirkte sich auch sichtbar positiv auf seine Mitspieler aus. Und Thorsten Braun fährt nicht die 160 Kilometer in den Süden von Rheinland-Pfalz um zu verlieren, „Ich will immer gewinnen“, unterstreicht Ex-Profi Braun.

13. Spieltag, 17.02.2018: TV sebamed Bad Salzig - VSG Saarlouis 3:1

sebamed-Volleys beenden Saarlouis Meisterträume – Ex-Bundesligaspieler Thorsten Braun verstärkt den TV

Im Topspiel der Volleyball-Oberliga hat der Tabellendritte TV sebamed Bad Salzig in einem packenden und spannenden Match die Ambitionen der VSG Saarlouis auf den Titel jäh beendet. Nach 0:1 Satzrückstand (22:25) drehen die Gastgeber das Spiel, gewinnen die folgenden Sätze mit 25:23, 28:26 knapp, um dann im vierten Durchgang mit 25:20 die Begegnung sicher für sich zu entscheiden, Endstand 3:1 (22:25, 25:23, 28:26, 25:20).

Mitentscheidend war auch wieder der Griff in die Trickkiste von TV-Coach Lutz Kasper, denn auf der vakanten Position des Mittelblockers präsentierte er den begeisterten TV-Fans den Ex-Profi Thorsten Braun, langjähriger Bundesligaspieler des VC Mendig und ehemaliger Mitspieler von Kasper.

In der Spielpause über Karneval konnten die Bad Salziger Thorsten Braun für sich gewinnen, der nach einigen Trainingseinheiten seine Zusage gab, nach 8 Jahren wieder die Volleyballschuhe anzuziehen. „Thorstens Präsenz hat unserem Spiel sehr gut getan“, so TV-Sprecher Walter Breitbach, „seine Aktionen haben eine sehr hohe Qualität, sind sehr effektiv und mit seiner Leidenschaft nimmt er das Team mit. Man konnte sehen, dass er mit viel Spaß und Begeisterung auf dem Feld stand, auch unsere Zuschauer waren sehr begeistert!“

Für das Spiel konnte Trainer Lutz Kasper dieses Mal auf einen vollen Kader mit 12 Spielern, darunter einige Talente aus dem Nachwuchs, zurückgreifen. Auf der Zuspielposition ersetzte Niklas Zilles zunächst den angeschlagenen Florian Grajewski. Das Außenangreiferduo bildete Tobias Bretz und Bartek Treyde, während Julius Hammes auf der Diagonalposition ins Spiel ging. Als Mittelblocker begannen Thorsten Braun und Thomas Martin, die Annahme stabilisierte als Libero wieder Veit Dobbertin. Vor dem Spiel machte Kasper seine Jungs noch einmal richtig heiß und gab die Spielrichtung für alle vor.

Bereits im ersten Satz folgte das Heimteam den Anweisungen des erfahrenen Trainers und zeigte vollen Einsatz. Zuspieler Niklas Zilles zeigte hierbei eine gute Leistung, es gelang ihm den gegnerischen Block mit variablen Pässen auseinanderzuziehen und so seine Angreifer in Szene zu setzen. Jedoch stellte man sich in der Abwehr nicht gut genug auf das Angriffspiel der Saarländer ein, gepaart mit zu vielen Eigenfehlern reichte es nicht zum Satzgewinn und Saarlouis führte in der Partie mit 1:0.

Der zweite Satz begann das Heimteam ebenfalls mit der Startsechs. Jetzt gelang es dem TVS deutlich besser die Angriffe des Tabellenzweiten abzuwehren und es wurde um jeden Ball gekämpft. Zudem wechselte Lutz Kasper sehr erfolgreich zur Mitte des Satzes den flexiblen Simon Krippes für Tobias Bretz sowie Stammzuspieler Florian Grajewski ein. Die Wechsel fruchteten und da man dieses Mal auch bei einem knappen Spielstand die Nerven behielt, konnte der Satz mit starken Aufschlägen von Nachwuchsspieler Paul Knep gewonnen werden.  Damit war zunächst der Ausgleich zum 1:1 geschafft.

Doch der Heimtrainer merkte, dass er etwas „probieren müsse“, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. So blieben Grajeski und Krippes für Zilles und Martin auf dem Feld und zeigten in der Folge starke Leistungen. Auch im dritten Durchgang hatten die TV’ler den längeren Atem, im wieder knappen Satz wurde konsequent zu Ende gespielt. Unterstützt durch die starken Aufschläge von Paul Knep und dem tollen Publikum gaben 2 Blocks von Julius Hammes und zum 28:26 von Bartek Treyde die 2:1 Satzführung. Nun fehlte nur noch ein Satz, um die drei anvisierten Punkte aus dem Spiel auf das eigene Konto zu verbuchen.

Der vierte Satz blieb wiederum lange knapp und offen gestaltet. Jedoch konnte eine knappe Führung kurz vor Satzende mit einer nun starken Mannschaftsleistung gehalten und sogar noch ausgebaut werden. Maßgeblichen Anteil hatte hierbei Bartek Treyde, der einen großen Fortschritt im Training und in den Spielen gemacht hat. Schließlich konnte auch der vierte Satz gewonnen und die drei Punkte in diesem wichtigen Spiel eingefahren werden.

Thorsten Braun sagte nach dem Spiel: „Das hat heute richtig Spaß gemacht, in dieser Atmosphäre wieder Volleyball zu spielen, ich habe gemerkt, dass ich immer noch diese Leidenschaft habe und mit der Mannschaft, die mich toll aufgenommen hat, etwas zu bewegen. Und ein 3:1 gegen den Tabellenzweiten rundet diesen gelungenen Abend perfekt ab.“ 

Ein sichtlich zufriedener, aber auch immer kritischer TV-Coach Lutz Kasper sprach nach dem Spiel von einer guten Leistung gegen den Tabellenzweiten aus dem Saarland. Jedoch gebe es auch noch viel Verbesserungspotential, welches es im Saisonendspurt sowohl im Training als auch in den verbliebenen drei Spielen zu zeigen gelte.

TV sebamed Bad Salzig: Hammes, Grajewski, Braun, Knep, Martin, Treyde, Dobbertin, Bretz, Krippes, Zilles, Giersch, Nick

12. Spieltag, 27.01.2018: TV sebamed Bad Salzig - VC Mainz 3:0

sebamed-Volleys deklassieren Mainzer Rumpftruppe

Der TV sebamed Bad Salzig gewinnt in der Volleyball-Oberliga gegen sechs Mainzer mit einem ungefährdeten 3:0 (25:14; 25:17; 25:18). Trotz anhaltender Personalprobleme auf der Position der Mittelangreifer holt sich der TV mit Hilfe des tollen Heimpublikums wichtige drei Punkte. Durch die Niederlage des direkten Konkurrenten aus Gensingen rücken die Badestädter vorerst auf den dritten Tabellenplatz vor.

TV-Pressesprecher Walter Breitbach war etwas irritiert über den schnellen und deutlichen Erfolg: “Nach 60 Minuten war das einseitige Match schon vorbei, Mainz hatte nie eine Chance gegen uns, obwohl wir wieder rotiert haben und der 17-jährige Carsten Nick seinen ersten Oberliga Einsatz auf der Mittelblocker-Position hatte. Die Mainzer haben eine erschreckend schwache Leistung gezeigt, so oft hatten wir noch nie Angriffssituationen, bei denen uns gar kein Block gegenüberstand. Aber so konnten wir unsere Verletzten schonen und einiges ausprobieren, ohne in die Bredoullie zu gelangen.“

 
Wie schon in den letzten Spielen deutlich wurde, lässt Trainer Kasper keine Option im Karussell um die Position der Mittelangreifer aus. So rückte in diesem Spiel mit dem 17-jährigen Carsten Nick ein weiterer Jugendspieler aus der zweiten Riege des TV in den Kader und durfte von Beginn an spielen.

Neben Nick spielte Julius Hammes auf der Mittelposition, Bartek Treyde Diagonalangreifer, Bretz und Pähler auf den Aussenpositionen und Niklas Zilles erhielt den Vorrang auf der Zuspielposition. Da der etatmäßige Libero Veit Dobbertin schulischen Verpflichtungen nachkommen musste, durfte Andrusch Weigel erneut Spielpraxis sammeln und sich als Libero präsentieren.

Von Beginn an drückten die Gastgeber dem Spiel ihren Stempel auf und ein ums andere Mal konnte Zilles den gegnerischen Block mit schnellen Pässen auseinandernehmen. Für die Angreifer war es dann ein leichtes, teils ohne Block, den Ball im gegnerischen Feld unterzubringen. Bereits nach 17 Minuten hatten die sebamed-Volleys den ersten Satz mit 25:17 eingetütet.

Der zweite Satz starte etwas holprig, die Annahme war weniger konstant als noch im ersten Satz und es schlichen sich vermehrt Eigenfehler ins Spiel der Gastgeber. Beim Stand vom 7:10 nahm Kasper eine Auszeit und konnte das Team wieder auf die richtige Spur lenken. Die Annahme wurde stabiler und so fand auch der Angriff zurück zu alter Stärke. Durch druckvolle und präzise Aufschläge von Bretz und Pähler ging folgerichtig auch der zweite Satz mit 25:17 an den TV.

Auch im dritten Durchgang konnte sich der TVS zunächst nicht entscheidend absetzten. Beim Spielstand von 19:17 kam Bretz zur Angabe und konnte den Spielaufbau der Gegner aus Mainz mit einer starken Aufschlagserie sabotieren. Dank guter Blockarbeit durfte Bretz bis zum Stand von 24:17 am Aufschlag verweilen, dann brachte Kasper den Jugendspieler Paul Knep zum Service zum Matchball. Dessen guten Aufschlag konnte vom VC noch einmal abgewehrt werden doch direkt den nächsten Ballwechsel entschieden die TV’ler, sicherten sich nach nur 60 Minuten den deutlichen Sieg und weitere 3 Punkte.

„Die Mainzer sind mit einem deutlich schwächeren Kader als noch im Hinspiel angereist und fanden zu keiner Zeit richtig ins Spiel. Für uns war es ein Pflichtsieg, den das Team größtenteils souverän eingefahren hat. Sehr positiv war für mich die Leistung von unserm jungen Mittelangreifer Carsten Nick, der uns auch zukünftig absolut weiterhelfen kann“ so Trainer Lutz Kasper.

sebamed-Volleys: Bretz, Grajewski, Hammes, Knep, Krippes, Nick, Pähler, Treyde, Weigel, Zilles

 

11. Spieltag, 21.01.2018: TuS Gensingen - TV sebamed Bad Salzig 3:0

TV sebamed Bad Salzig verliert Verfolgertreffen beim TuS Gensingen

Ebenso deutlich wie das Hinspiel verlief auch das Rückspiel des TV beim neuen Tabellendritten TuS Gensingen. Mit 0:3 (21,15,23) zogen die von Personalsorgen geplagten TV’ler den Kürzeren und tauschten mit den Gastgebern die Plätze.

Hinter dem unangefochtenen Spitzenreiter VC Lahnstein mit 28 Punkten, der sein Auswärtsspiel beim Zweiten VSG Saarlouis mit 3:0 gewann, sammeln sich jetzt die VSG, Gensingen und Bad Salzig mit jeweils einem Punkt Rückstand und der Option auf Tabellenplatz zwei.

Auf die macht sich TV-Coach Lutz Kasper allerdings keine allzu großen Hoffnungen, „Dazu hätten wir heute gewinnen müssen, aber wir haben heute nicht gut gespielt. Im nächsten Heimspiel am Samstag gegen Mainz müssen alle eine Schippe drauflegen, um die Punkte in Bad Salzig zu behalten.“

Fünf Spiele haben die Bad Salziger noch vor der Brust, da muss das Heimspiel gegen den Drittletzten VC Mainz zuhause gewonnen werden, um im oberen Tabellendrittel zu bleiben.

10. Spieltag, 13.01.2018: TV sebamed Bad Salzig - TV Limbach 3:0

Heimsieg zum Jahresstart für die sebamed-Volleys

Die sebamed-Volleys gewinnen mit einer starken Mannschaftsleistung gegen den TV Limbach mit 3:0 (25:22; 26:24; 25:14). Trotz großer Personalprobleme holt sich der TVS angetrieben vom begeisterten Publikum wichtige 3 Punkte und festigt den dritten Tabellenplatz in der Volleyball-Oberliga.

„Nur in zweiten Satz war es etwas eng“, so TV-Sprecher Walter Breitbach, „da lag Limbach schon 6 Punkte vor, aber wir habe nicht aufgegeben und dann hat Niklas Zilles mit vollem Risiko das Aufschlag-As zum 26:24 gemacht. Das war vorentscheidend, danach hatten wir die Gäste im Griff und haben nichts mehr anbrennen lassen.“

Bad Salzig überraschte seine Zuschauer mit der Aufstellung, Thomas Martin spielte trotz Verletzung und nach einem Jahr war auch Andrusch Weigel wieder mit dabei, zwar nicht als dominanter Mittelblocker, da macht die Schulter noch nicht mit, sondern als Libero!

Die Gastgeber starteten gut ins Spiel führten im ersten Satz schnell mit 10:5, 16:11 und 20:16 bis dann Veit Dobbertin dem TV mit 3 Aufschlägen den ersten Satzball verschaffte und Tobias Bretz diesen mit einem harten Angriffsball über die Außenposition verwandelte.

Im zweiten Durchgang leistete Limbach harte Gegenwehr, die Feldabwehr hielt viele Angriffsbälle des TV im Spiel, dazu zu viele Eigenfehler und so lagen die Gäste über 6:11, 17:20und 22:23 ständig vorne, bis Thomas „Milo“ Martin mit einem Monsterblock den 23:23 Ausgleich erzielte - und dann hatte kam Niklas Zilles!

Vom 2:0 Satzstand beflügelt, spielten die sebamed-Volleys jetzt sehr konzentriert, der Rhythmus war gefunden und vor allem Tobias Bretz und Julius Hammes sammelten eifrig Punkte. Unter der Anfeuerung der begeisterten Zuschauer lagen die TV’ler mit 17:10 und 22:14 vorne, als dann Julius Hammes mit 2 Assen und Max Pähler mit dem letzten Angriffsschlag den Sieg einfuhren.   

„Heute haben alle im Team, vor allem die Angeschlagenen Martin, Zilles und Weigel eine sehr engagierte Leistung gezeigt“, so TV-Coach Lutz Kasper, „nach der Winterpause lief noch nicht alles rund, aber mit der Unterstützung unserer tollen Zuschauer haben wir den zweiten Satz gedreht und dann im Dritten dominiert!“  

9. Spieltag, 09.12.2017: VC Lahnstein - TV sebamed Bad Salzig 3:2

Bad Salzig verlangt Tabellenführer alles ab, Tiebreak-Krimi geht knapp an den Tabellenführer

Im dritten Spiel in Folge bieten die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig ihren Zuschauern wieder einen 100 Minuten-Krimi inkl. der schon obligatorischen Tie-Break Verlängerung.

Und es war sogar mehr drin beim Tabellenführer aus Lahnstein. Angefeuert durch die zahlreichen Fans wurde das Spitzenspiel im Oberligaderby zwischen dem Tabellenführer VC Lahnstein und dem Tabellenzweiten TV sebamed Bad Salzig fast zu einem Heimspiel für die sebamed-Volleys. Nach tollen Sätzen mit starken Aktionen auf beiden Seiten, umkämpften Punkten und jeder Menge Spannung behielt der Tabellenführer aber am Ende die Oberhand.
2:3 (22:25; 25:19; 26:24; 22:25; 13:15) hieß es schließlich nach einem Spitzenspiel, das alle Erwartungen erfüllte!

Der erste Satz begann mit merklicher Nervosität beim TV, zu viele Eigenfehler, früher Rückstand, 11:18 aus TV-Sicht. Klare Worte in der folgenden Auszeit von Lutz Kasper, das zeigt Wirkung, Bad Salzig holte auf, kämpfte sich aber wieder heran, 18:18. Jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe, doch der VC spielte druckvoll weiter und gewinnt den ersten Satz mit 22:25.

Der 2. Satz beginnt turbulent. Kasper bringt den Bartek Treyde als Mittelblocker für Lyn Giersch, der bringt frischen Wind in das Spiel und vor allem mehr Angriffsdruck. Bad Salzig ist jetzt im Spiel, umkämpfte Punkte, harte Angriffsschläge und aufopferungsvolle Abwehraktionen bringen die 17:15 Führung und der 2. Satz geht verdient mit 25:19 an den Tabellenzweiten. Beim Spielstand von 24:19 brachte Kasper den erst 15-jährigen Paul Knep als Aufschlagspieler in dessen erstem Oberligaspiel. Knep brachte den Aufschlag druckvoll rüber, Block Krippes und der Satz war gewonnen.

Bad Salzig hält das hohe Niveau des zweiten Durchgangs, aber es bleibt eng, 7:6, 12:10 liegt der TV knapp vorne, Lahnstein kontert zum 16:18. Aber 4 Aufschläge von Simon Krippes setzen Lahnstein arg unter Druck und Bad Salzig führt wieder 20:18. Beide Teams spielen jetzt ihr bestes Volleyball, die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten, eine Begegnung zweier gleichstarker Teams, 24:23 für Bad Salzig, und wieder bringt Kasper Knep als Aufschlagspieler. Doch Lahnstein gleicht aus, 24:24. Mit einem erfolgreichen Pähler-Block und einem Netzroller-Aufschlag von Tobi Bretz hat am Schluss der TV die Nase vorn und gewinnt mit 26:24, 2:1 Satzführung.

Im 4. Satz setzten sich die routinierten Lahnsteiner über 9:12 und 14:18 vor allem mit ihren Schnellangriffen ab, und beenden den Durchgang mit einer Aufschlagserie mit 22:25 zum Satzausgleich, 2:2.

Wieder musste ein Spiel des TV über die maximal möglichen fünf Sätze gehen. Bad Salzig führte nach sehr guten Aufschlägen und einer grandiosen Rettungsaktion von Bartek Treyde mit 8:4, 12:9, der Sieg war greifbar. Doch ausgerechnet jetzt machte Lahnstein 4 Punkte zum 12:13 in Folge, 13:13 Ausgleich, doch Lahnstein blieb mutig, und holte glücklich mit 13:15 den Sieg.

„Heute hatten wir die Möglichkeit, den Tabellenführer zu schlagen“, sagte ein sichtlich enttäuschter Lutz Kasper, „bei 12:9 im Tie-Break haben wir nicht mutig genug weitergespielt, Lahnstein schon, das hat dann den Ausschlag gegeben. Meine Jungs haben heute über weite Strecken ein sehr starkes Spiel gezeigt und Lahnstein gehörig unter Druck gesetzt, deswegen war heute auch ein Sieg drin gewesen. Mich freut, dass meine Jugendlichen heute voll überzeugt haben, Paul Knep war ziemlich überrascht, dass er im Kader war und ich ihn dann in den Stresssituationen bei den Matchbällen auch eingesetzt habe. Das hat er sehr gut gelöst!“

Lahnstein bleibt Tabellenführer, Bad Salzig verabschiedet sich als Dritter in die Weihnachtspause.

TV sebamed Bad Salzig: Grajewski, Hammes, Bretz, Giersch, Krippes, Dobbertin, Knep, Pähler

8. Spieltag, 02.12.2017: TV Bliesen II - TV sebamed Bad Salzig 2:3

sebamed-Volleys: Mit Nervenstärke zum nächsten 3:2 Sieg und Platz 2

Auch beim TV Bliesen II gewinnen die Bad Salziger im Tie-Break mit 3:2 und schieben sich auf den zweiten Platz vor.

„Das war wieder nichts für schwache Nerven,“ meinte ein sichtlich mitgenommener Lutz Kasper zu den Leistungen seines Teams, „Bliesen war eine Klasse besser als im Hinspiel, aber wir haben es versäumt, nach einem gewonnenen Satz einen Zweiten folgen zu lassen und das Spiel früher zu beenden.“

Denn Bad Salziger führte mit 1:0 und 2:1 Sätzen, Bliesen gab nicht auf und erzwang mit dem 2:2 Satzausgleich den Tie-Break. Die sebamed–Volleys hatten den besseren Start, führten schon mit 12:6, als es noch einmal spannend wurde, aber wie vor einer Woche gegen Walpershofen hatten die TV’ler in diesen hart umkämpften Satz auf der Ziellinie 2 Punkte mehr, um in der Verlängerung mit 19:17 den Sieg zu feiern.

Mit dem mittlerweile sechsten Sieg aus acht Partien schieben sich die Kurstädter auf den zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Saarlouis, die allerdings ein Spiel weniger haben.

Bad Salzig fing ganz stark an, vor allem Julius Hammes lieferte eine bärenstarke Partie, seine Angriffe sorgten für die wichtigen Punkte zum 25:20. Nach dem folgenden Satzverlust kam der 17-jährige Bartek Treyde für Tobi Bretz auf der Außenposition, und trug mit seinen Angriffen maßgeblich zum 25:17 und der 2:1 Satzführung bei. Ganz stark auch wieder Max Pähler, der auf seiner ungeliebten Position des Mittelblockers mit guten Blocks und harten Angriffen überzeugte und sich voll in den Dienst des Teams stellte.

Das Bliesen danach wieder ins Spiel kam und den vierten Satz auch noch mit 26:24 gewann, ärgerte TV-Coach Lutz Kasper schon arg, „zu viele Eigenfehler im Angriff haben uns diesen Satz gekostet, da müssen wir konzentrierter und cooler werden!“

„Cool“ waren die Gäste aber dann im Endspurt des Tie-Breaks, in dem sie trotz Führung in die Verlängerung (eigentlich ist bei 15 Punkten und 2 Punkten Vorsprung der 5. Satz beendet) gehen mussten, um die beiden wichtigen Punkte zum 19:17 zu bejubeln.

Am kommenden Samstag kommt es dann in Lahnstein zum Knüller in der Oberliga, wenn die zweitplatzierten sebamed-Volleys beim Tabellenführer VC Lahnstein antreten müssen.

7. Spieltag, 25.11.2017: TV sebamed Bad Salzig - TV Walpershofen 3:2

sebamed-Volleys schalten den Dunkelmachern das Licht an!

Unzufriedenheit, Frust, Ärger, Jubel, Emotionen und Adreanalinschübe, so sah Lutz Kaspers Gefühlswelt am Samstagabend aus, denn seine sebamed-Volleys haben nach fast 2 Stunden Spielzeit in einem hochklassigen Match die „Dunkelmacher“ aus Walpershofen nach 0:2 Rückstand mit 3:2 aus der Halle geschossen.

Kasper startete mit der Jugendtruppe um Treyde, Dobbertin, Grajewski, Bretz, Hammes, Pähler und Giersch als Mittelangreifer. Im ersten Satz glänzen die Gastgeber nach einer Aufschlagserie von Bretz und führten nach ausgeglichenem Start mit 20:14. Aber Walpershofen zeigte sich in der Bopparder Großsporthalle äußerst kampf- und spielstark, holte den Rückstand auf und hatte in der Verlängerung des ersten Satzes glücklich mit 28:26 die Nase vorn. Nachdem auch der 2. Durchgang an die Gäste ging, folgt nun der Teil Frust und Ärger bei Lutz Kasper, der sich sein Team kräftig zur Brust nahm: „zwei falsche Entscheidungen im 1. Satz, wenn wir das anders lösen, könnte es statt 0:2 eigentlich schon 2:0 für uns stehen!“ Kaspers Ansage zeigte sichtlich Wirkung, kräftige Angriffe vom überragenden Julius Hammes und Simon Krippes und endlich funktionierte auch die aktive Blockarbeit inklusive Abwehrsicherung durch Libero Dobbertin, ber der Satz bleib bis um 20:19 für die Gäste eng. Nach Gleichstand zum 22:22 machte nun Julius Hammes mit seinen harten Angriffsschlägen die nächsten drei Punkte und der dritte Satz ging mit 25:22 an den TV. Diesen Fahrtwind haben sich die sebamed-volleys nicht mehr nehmen lassen.

Auch im vierten Durchgang kamen die mittlerweile begeisterten Zuschauer voll auf ihre Kosten, während Kaspers Emotionslage jetzt überwiegend Jubel und Gelassenheit zeigte.

Mit unbändigen Einsatz- und Siegeswillen holten die TV’ler selbst unmögliche Bälle, Dobbertins gedankenschnelle Hechtbagger nach Angriffsbällen und einen waghalsigen Sprung von Bretz über den Trainerstuhl und hielten den Ball im Spiel, um dann im Anschluss die Punkte zu machen.  8:7, 19:13, Bad Salzig wurde immer stärker, hatte die besseren Lösungen der Spielsituation parat und holte teils unglaubliche Bälle in der Feldabwehr. Walpershofen hatte dem nicht mehr viel entgegen zu setzen, der Satz ging klar mit 25:18 an den TV.

Nun folgte der alles entscheidende Tie-Break. Die sebamed-Volleys, durch ihr hervorragendes Publikum auf der Tribüne gestärkt, gingen schnell mit 8:5 in Führung. Aber die Dunkelmacher gaben das Spiel nicht auf, kämpften sich ab dem Seitenwechsel bis zu einem 11:13 und danach zu einem 13:14 heran. Doch die Bad Salziger wurde für ihre aufopferungsvolle Aufholjagd nahc fast 2 Stunden Spielzeit ausgerechnet durch einen Aufschlagfehler der „Dunkelmacher“ zum 15:13 mit dem anfangs so weit entfernten Sieg belohnt.

TV-Coach Lutz Kaspers anfängliche Unzufriedenheit wich nach Spielende dann deutlicher Zufriedenheit: „Das war heute ein Oberligaspiel auf sehr hohem Niveau, phasenweise Regionalligareif. Walpershofen hat uns alles abverlangt, aber wenn die Jungs meine Vorgaben umsetzen, können wir auch solch starke Gegner bezwingen.“

Der TV sebamed Bad Salzig gewinnt sein fünftes Spiel in der Saison und belegt mit 14 Punkten weiter den dritten Tabellenplatz, am kommenden Samstag geht es für die Volleys wieder ins Saarland zum TV Bliesen.

TV sebamed Bad Salzig: Treyde, Dobbertin, Grajewski, Bretz, Hammes, Pähler, Martin, Giersch, Zilles

5. Spieltag, 28.10.17: VC Mainz - TV sebamed Bad Salzig 1:3

Bad Salzig klettert nach 3:1 Auswärtssieg auf Tabellenplatz 2

Die Oberliga- Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig haben einen wichtigen Auswärtserfolg beim VC Mainz erzielt. Trotz der Tatsache, dass der TV ohne den Stammmittelblocker Moritz Loch spielen musste, gelang ein letztlich ungefährdeter 3:1-Sieg (25:19,25:23,22:25,25:19).

„Wir habe es heute zwar nicht geschafft unsere Bestleistung abzurufen, „so der verletzte Moritz Loch, der sein Team an der Seitenlinie coachte, „aber wir haben Mainz nicht ins Spiel kommen lassen und das spricht ja auch für unsere Mannschaft.“ Für Loch spielte „Stand-By“ Thomas „Milo“ Martin, der ja vor der Saison sagte, dass er nur noch in Notfallsituationen zur Verfügung stehe – und das war die Begegnung in Mainz, bei der beide Stammmittelblocker (Loch und Giersch) nicht spielen konnten.

Martin machte seine Sache gut und vor allem Krippes sorgte in engen Situationen für die erforderlichen Punkte bei den sebamed-Volleys. So gingen die beiden ersten Sätze mit 25:19 und 25:23 zur 2:0 Führung an die sebamed-Volleys, vor allem die sehr guten Aufschläge konnten die Mainzer nicht kontrollieren und der TV machte die wichtigen Punkte.

Doch Mainz gab nicht auf, führte im dritten Durchgang schnell mit 6:1. Der TV kämpfte sich oft wieder heran, schaffte es aber nicht, die Führung wieder zu übernehmen und gab diesen Satz mit 22:25 an den Aufsteiger ab. Dieses Strohfeuer löschten die TV’ler aber im anschließenden vierten Satz und spielten wieder so entschlossen wie zu Beginn des Spiels, um den Durchgang klar mit 25:19 zum 3:1 Sieg für sich zu entscheiden.

„Wir wollten diesen Sieg heute unbedingt“, so Loch weiter, „wir wollten nicht ins Tabellenmittelfeld abrutschen, sondern oben mit dabeibleiben. Mit unseren 12 Punkten sind wir in der „Dreier-Spitzengruppe“ und haben jetzt ein Polster auf die Teams hinter uns.“ Insgesamt war dies der vierte Sieg im fünften Spiel für den TV sebamed Bad Salzig und nach der Niederlage des VC Lahnstein beim TV Walpershofen klettern die Bad Salziger auf den zweiten Tabellenplatz hinter der TuS Gensingen, Lahnstein ist Dritter, Walpershofen Vierter.


Bad Salzig: Bretz, Dobbertin, Grajewski, Hammes, Krippes, Martin, Pähler, Treyde, Zilles

Platz Team Spiele Siege Sätze Punkte
1 TuS Gensingen 4 4 12:3 12
2 TV sebamed Bad Salzig 5 4 13:5 12
3 VC Lahnstein 5 4 13:6 12
4 TV Walpershofen 4 2 7:8 6
5 TV Limbach 5 2 8:11 5
6 VSG Saarlouis 3 1 6:6 4
7 VC Mainz 4 1 7:11 3
8 TS Germersheim 4 1 4:10 3
9 TV Bliesen II 4 0 2:12 0



4. Spieltag, 21.10.17: sebamed-Volleys verlieren erstes Saisonspiel

Im Topspiel des 4. Spieltages in der Volleyball-Oberliga musste eine Serie der beiden ungeschlagenen Teams aus Bad Salzig und Gensingen enden. Die Gäste des TuS Gensingen haben in einem zeitweise hochklassigen Match ihre Klasse gezeigt und verdient den 3:1 Erfolg für sich verbuchen können.

Der TV sebamed Bad Salzig, mit Moritz Loch in der Startaufstellung, startete sehr konzentriert und lag bis zur Satzmitte mit 8:6, 12:10 und 16:15 in Front, doch Gensingen zeigte sich eine Spur konzentrierter, machte weniger Fehler und übernahm die Führung bis zum 20:25 aus TV-Sicht. Während des gesamten zweiten Durchgangs zeigten nun die sebamed–Volleys vor zahlreichen begeisterten Zuschauern eine Klasseleistung. Druckvolle Aufschläge, harte Angriffe und eine gute Annahme- und Feldabwehrleistung drehten den Satz von 5:6 auf 10:6 für die Gastgeber. Über 13:8, 19:13 erspielten sich die Gastgeber eine souveräne Führung die bis zum 25:15 nicht mehr abgegeben wurde. Auch zu Beginn des 3. Satzes hielten die TV’ler unter der Anfeuerung der Zuschauer dieses Niveau, lagen mit 7:4 in Front, aber Gensingen zog auf 9:9 Gleichstand. Danach lief beim TV aus unerklärlichen Gründen nicht mehr viel zusammen, Gensingen spielte aber auf hohem Niveau weiter und siegte deutlich mit 14:25. Als Bad Salzig auch in vierten Durchgang kein Rezept gegen die starken Gäste fand war das 16:25 und damit die 1:3 Niederlage besiegelt.

Bad Salzigs Pressesprecher Walter Breitbach sagte nach dem Spiel: „Gensingen hat heute eine konstante, sehr gute Leistung gezeigt und verdient die Punkte mitgenommen, uns hat ein starker Satz nicht gereicht. In dieser Form werden sie ganz oben in der Oberliga mitspielen, wir müssen in der kommenden Woche an den Stellschrauben arbeiten, um am nächsten Samstag in Mainz wieder erfolgreich zu sein.“

Bad Salzig ist jetzt Tabellendritter, Gensingen ist auf Platz zwei vorgerückt.


3. Spieltag, 15.10.17: TV sebamed Bad Salzig nimmt 3 Punkte aus dem Saarland mit

Beim ersten Auswärtsspiel in der Volleyball-Oberliga beim saarländischen TV Limbach setzen die Kurstädter ihren guten Saisonstart fort, mit 3:1 (25:19.25:23. 25:27, 25:22) zeigen die TV’ler nur im dritten Satz eine Konzentrationsschwäche um dann im vierten Durchgang die drei Punkte zu sichern.

Dabei sah es vor dem Spiel gar nicht so gut aus für die Rheinländer, TV-Coach musste auf die beiden verletzten Moritz Loch und Niklas Zilles verzichten, vor allem der Ausfall von Mittelblocker Loch war ein echtes Handycap. Für ihn sprang erstmals in dieser Saison von Anfang an der erfahrene Lyn Giersch ein, der Loch im gesamten Match sehr gut ersetzte. Vor allem in den beiden ersten Durchgängen zeigten die Gäste ihre Dominanz, gingen schnell in Führung und ließen sich diese nicht nehmen, obwohl Limbachs Diagonalangreifer den TV-Block und die Geldabwehr zu oft vor Probleme stellte. Nach dem 25:19 in Satz eins sorgte dann im zweiten Durchgang Julius Hammes mit zwei Punkten in Folge zum 25:23 und der beruhigenden 2:0 Satzführung.

Auch im dritten Satz führten die Bad Salziger schnell, Limbach reagierte und tauschte den Zuspieler aus, kam dann besser ins Spiel. Die Bad Salziger in dieser vorentscheidenden Phase des Matches zu unkonzentriert, die Bälle kamen zu ungenau zu den Angreifern und mit Unterstützung der Zuschauer holten sich die Gastgeber in der Verlängerung mir 27:25 diesen dritten Satz. Dieses Zwischenhoch nahmen die Gastgeber mit in den 4. Satz, führten auch in diesem, aber vor allem Bad Salzigs Libero Veit Dobbertin mit seiner sehr guten Annahme und Feldabwehr riss seine Mitspieler mit, Bad Salzig drehte die Limbacher Führung und hatte zum Satzende wieder einmal die besseren Nerven um auch diesen Durchgang mit 25:22 zum 3:1 Erfolg zu beenden.

Nach den ersten 3 Spieltagen stehen die Bad Salziger nach 3 Siegen und 9:1 Sätzen erst einmal am Platz an der Sonne, obwohl TV-Coach Lutz Kasper die aufkommende Erwartungshaltung dämpft: „Limbach war der erwartet schwere Gegner und mein Team hat heute nicht die beste Leistung gezeigt. Das wir trotzdem erfolgreich waren verdanken wir der starken Leistung von Veit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Der Ausfall von Moritz Loch hat uns anfangs etwas irritiert, aber Lyn Giersch hat ihn sehr gut ersetzt. Zum nächsten Spiel zuhause gegen Gensingen müssen wir aber alle eine Schippe drauflegen, wenn wir die Serie ausbauen wollen.“

2. Spieltag, 30.09.17: TV sebamed Bad Salzig schickt TV Bliesen II mit 3:0 nach Hause

Zum zweiten Heimspieltag empfing die Mannschaft des TV sebamed Bad Salzig den TV Bliesen II aus dem Saarland, in der letzten Spielzeit immerhin Dritter in der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland. Mit einer sehr guten Mannschaftsleitung dominierten die Rheinländer das Spiel und schickten die Saarländer mit einem klaren 3:0 (25:12, 25:13, 25:23) auf die Heimreise.

„So gut wie in den beide ersten Sätzen haben die Jungs noch nicht gespielt,“ freute sich TV-Coach Lutz Kasper, „im dritten Satz kam Bliesen besser ins Match, aber mein Team hat das zum Satzende wieder ganz abgebrüht und clever gelöst und die entscheidenden Punkte gemacht.“

Dabei hatte Lutz Kasper wieder auf die junge Garde gesetzt, Zuspieler Florian Grajewski war mit 27 Jahren der älteste TV’ler, neben dem 16-jährigen Dobbertin und 17-jährigen Treyde sind Hammes, Bretz, Loch erst 22 Jahre, Pähler und Zilles 23 Jahre alt. „Und wenn dann ein Top-Mann wie Simon Krippes zuerst freiwillig zusieht, später reinkommt und die wichtigen Punkte macht, ist das eine schöne Geschichte“, so Kasper.

Nachdem das erste Spiel der Saison gegen Germersheim zwar gewonnen, aber noch nicht nach den Vorstellungen des neuen Trainers Lutz Kasper bestritten wurde, galt es im zweiten Heimspiel einige Stellschrauben anzupassen. Primäres Ziel war es, die Anzahl der Eigenfehler drastisch zu reduzieren. Die Spieler des TV sebamed Bad Salzig konnten die vom Trainer geforderte Marschroute von Beginn an gut umsetzen und spielten mutig und konzentriert. Im ersten Satz wurden die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt und im Angriff glänzte insbesondere Tobias Bretz über die Außenposition mit fulminanten Schlägen. Schnell wurde sich ein deutlicher Vorsprung von 15:7 und 20:10 erarbeitet, der im Gegensatz zum Germersheimspiel zum 25:12 ganz souverän über die Ziellinie gebracht wurde.

Der zweite Satz begann wie der erste geendet hat. Durch die weiterhin konstante Leistung der Badestädter fand der TV Bliesen nie zu seinem Spiel und war gezwungen, dem Rückstand hinterher zu laufen. Durch eine sehr gute Leistung in Abwehr und Angriff konnte sich das Team um Zuspieler Florian Grajewski erneut zügig einen deutlichen Vorsprung sichern. Neben Bretz, der auch im zweiten Satz nichts anbrennen lies, setzten sich auch Jungendspieler Bartek Tryde und Mittelangreifer Moritz Loch immer besser in Szene. Logische Konsequenz war auch in Satz zwei der Vorsprung über 16:11 und 22:12 zum 25:13 Endstand an die sebamed-Volleys.

Auch im dritten Durchgang fand der TV gut ins Spiel, setzte die taktischen Vorgaben zunächst wie geplant um und lag wieder 15:12 vorne, doch zur Mitte des Satzes schlichen sich vermehrt Eigenfehler ein, die den TV Bliesen II besser ins Spiel brachten. Die Abwehr der Saarländer wurde stärker, hielt sehr viele Bälle im Spiel und erschwerte es den Gastgebern Punkte zu erzielen. Die Dominanz aus den beiden ersten Sätzen blieb aus und die Gäste kämpften sich bis zum 23:23 heran. Aber der TV zeigte Nervenstärke, ein entschlossener Angriff von Moritz Loch und ein druckvoller Aufschlag von Max Pähler brachten die 2 fehlenden Punkte zum 25:23 und 3:0 Heimsieg, mit dem alle 3 Punkte in Bad Salzig blieben.  

Lutz Kasper zeigte sich nach dem 2. Sieg recht zufrieden: „Wir haben die letzte Woche sehr gut trainiert und haben die Leistung über weite Strecken im Spiel abgerufen, darauf können wir weiter aufbauen, die nächsten Gegner werden uns alles abverlangen. In den beiden ersten Sätzen haben wir heute unsere eigenen Fehler auf einige wenige reduziert. Wenn das Team eine solch konstante Leistung bringt, ist es gar kein Risiko, unseren Jungendspielern viele Einsatzzeiten zu schenken und  perspektivisch unseren Kader zu verstärken.“

Im nächsten Spiel treffen die Bad Salziger am 15.10. in ihrem ersten Auswärtsspiel auf den Regionalligaabsteiger TV Limbach. 

TV sebamed Bad Salzig: Bretz, Dobbertin, Giersch, Grajewski, Hammes, Krippes, Loch, Pähler, Tryde, Zilles

1. Spieltag, 23.09.17: TV sebamed Bad Salzig startet mit 3:0 Heimsieg in die Oberligasaison

Mit einem klaren 3:0 (25:23, 25:23.25:21) Sieg starten die TV’ler erstmals mit einem Sieg in ihre mittlerweile 3. Oberliga Saison.

„Ein perfektes Ergebnis, aber kein perfektes Spiel“ so TV-Sprecher Walter Breitbach, „der erste Satz fing prima an, dann häuften sich die Aufschlagfehler. Das hat im Training deutlich besser funktioniert, vielleicht war der Umstieg auf die große Halle und das erste Saisonspiel zu ungewohnt. Daran können wir in dieser Woche arbeiten, um das am nächste Samstag gegen Bliesen besser zu machen.“

Bis zum 21:13 hatten die sebamed-Volleys das Spiel voll im Griff, nach dem dann folgenden Doppelwechsel lief es nicht mehr rund. Einige leichte Fehler und die Souveränität schien dahin. Germersheim spielte nicht besser, holte aber Punkt um Punkt bis zum 20:23. Doch zwei konzentrierte Aktionen, die Julius Hammes erfolgreich abschloss, sorgten für den 25:23 Satzerfolg.

Auch im 2. Durchgang legten die Gastgeber vor, aber zu schwankend die Leistungen, von sehr guten Angriffs- und Blockaktionen zu unnötigen Aufschlagfehlern, die zu hohe Fehlerquote hielt die Gäste im Spiel. Trotz des Vorsprungs von 15:10 und 21:18 schloss die TSG auf, bis dann Simon Krippes über die Aussenposition in seiner unnachahmlichen Art mit 2 Punkten den Satz zum 25:23 beendete.

Im 3. Satz lagen die Gäste gar 12:9 in Führung, wieder waren die Eigenfehler ausschlaggebend für den Rückstand. Lutz Kasper nahm nun eine Auszeit, er musste sein Team wieder in die Spur bringen, und das funktionierte. Druckvolle Angriffe, besseres Blockspiel, damit hatten die TV’ler das Spiel auf 16:15 gedreht. Vor allem Max Pähler zeigte mit seinem unbändigen Einsatz eine hervorragende Leistung. Fast Fehlerfrei, mit harten Angriffen und dominanten Blocks zog er seine Mitspieler mit, der TV war jetzt nicht mehr zu stoppen und siegte deutlich mit 25:21.  TV-Coach Lutz Kasper sagte nach dem Spiel: „ Mit dem 3:0 bin ich zufrieden, aber die Mannschaft hat nicht die Leistung abgerufen, die sie im Training und im Trainingsspiel gegen Feldkirchen gezeigt hat. Aber sie haben sich aus den engen Spielsituationen befreit, auch wenn wir wie im dritten Satz in Rückstand lagen, das will ich sehen. Wir müssen diese Lösungen finden, um Spiele zu gewinnen.“

TV sebamed Bad Salzig: Moritz Loch, Julius Hammes, Lyn Giersch, Bartek Treyde, Florian Grajewski, Veit Dobbertin, Max Pähler, Tobias Bretz, Simon Krippes und Niklas Zilles

Im Pokalfinale des Rheinland-Pfalz-Pokals trafen die sebamed-Volleys am Sonntag dann auf den schwierigsten Gegner, den Tabellenführer der 2. Bundesliga TGM Mainz. Nach guter Leistung erzielten die TV’ler ein achtbares 0:3 (17:25. 18:25. 17:25), Mainz setzte sich auch im Finale mit 3:0 gegen Feldkirchen durch und wurde Landesmeister 2017.

Am 30.09. geht es im nächsten Heimspiel um 19:00 Uhr gegen den letztjährigen Tabellendritten TV Bliesen II.

Mittelblocker und Diagonalangreifer ab sofort gesucht!

Mittelblocker und Diagonalangreifer gesucht!

Wir suchen für die kommende Oberligasaison 2017/2018 noch Unterstützung in der Mitte und auf Diagonal. Die Manschaft ist eine motivierte und lustige Truppe mit tollen Unterstützern, Sponsoren und Fans. Wir trainieren dreimal in der Woche unter dem ehemaligen Bundesligaspieler Lutz Kasper in Koblenz und Boppard. Nach mehreren Aufstiegen ist perspektivisch das obere Tabellendrittel anvisiert. Auch abseits des Feldes kommt die Gemeinschaft bei uns nicht zu kurz. Interesse geweckt? Dann melde dich:

 

eMail: sebamed-volleys@t-online.de

Facebook: https://www.facebook.com/tvbsv/

Saison 2017/18: Unser Team

hinten von links: Trainer Lutz Kasper, Andrusch Weigel, Moritz Loch, Julius Hammes, Lyn Giersch,

vorne von links: Bartek Treyde, Florian Grajewski, Veit Dobbertin, Max Pähler, Tobias Bretz

es fehlen: Simon Krippes, Niklas Zilles

Ex-Bundesligaspieler Lutz Kasper ist neuer Trainer beim Oberligisten TV sebamed Bad Salzig

Volleyball-Oberligist TV sebamed Bad Salzig hat seinen Wunschtrainer gefunden, der ehemalige Bundesligaspieler Lutz Kasper hat das Traineramt der 1. Mannschaft von Florian Grajewski übernommen. Schon nach einigen Probetrainings waren sich Lutz Kasper und das Team einig, die Trainerstelle beim TV ist besetzt!

Mit Lutz Kasper kommt ein ausgewiesener Volleyball-Fachmann nach Bad Salzig. Schon mit 9 Jahren ging es bei ihm los mit dem Volleyball, bis hoch in die höchste deutsche Spielklasse im Bundesligateam des VC Mendig. Nach seiner Bundesligakarriere machte er den Trainer- und Schiedsrichterschein, ist mittlerweile Bundesligaschiedsrichter. Er kennt also die Facetten des Volleyballs aus allen Perspektiven als Spieler, Schiedsrichter und Trainer. Mit dem Frauenteam des FC Wierschem schaffte es der B-Lizenz Trainer bis in die Regionalliga.

Nach einem Jahr Pause juckt es den Mann, „der Volleyball liebt und lebt“, so Kasper über sich, aber wieder. „Bei den Probetrainings habe ich ein junges, engagiertes und hoch motiviertes Team kennengelernt, war davon sehr angetan. Auch die Motivation des Teams, 3 Mal die Woche zu trainieren ist so nicht die Regel. Die Voraussetzungen, jeden Spieler zu verbessern und damit auch das Team auf ein höheres Niveau zu heben sehe ich beim TV absolut. Wir haben also jetzt schon mit der Vorbereitung für die nächste Saison angefangen, der Kader ist gut, ob sich da noch etwas tut, werden wir sehen. Davon abhängig sind dann auch die Saisonziele, jedenfalls werden wir alles dafür tun, um den TV eines Tages in der Regionalliga zu sehen.

Ich will mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben und habe Spaß daran, mit jungen Leuten zu arbeiten. Deshalb werde ich auch mit den Jugendspielern arbeiten, sie fördern und wenn sie bereit sind, ins Training der 1. Mannschaft integrieren.“

Florian Grajewski hat seinen Nachfolger selbst ausgesucht: „Mit Lutz Kasper haben wir einen „Volleyball Verrückten im positiven Sinn“ bekommen, unsere Wunschlösung für dieses wichtige Amt. Ich denke, dass Lutz genau der richtige Trainer für uns ist! Schon in den ersten Test-Einheiten hat er viele neue Impulse gesetzt. Ich bin überzeugt, dass Lutz unser Volleyballspiel enorm weiterentwickeln und mit seiner Erfahrung unser gesamtes Konzept voranbringen wird. Auch hat schon viele Ideen zur weiteren Professionalisierung eingebracht. Lutz passt perfekt zu uns, er ist nicht auf den kurzfristigen Erfolg aus, sondern will langfristig den Volleyball in Bad Salzig aufbauen, bei uns hat die Entwicklung von den Jüngsten über die Jugendspieler bis zum Kader der 1. Mannschaft enorme Wichtigkeit. Die Vorfreude auf die Saison ist jedenfalls jetzt schon da.“

 

Der Kapitän geht von Board - David Augenstein verlässt den TV sebamed Bad Salzig!

"Meine Zeit beim TV Bad Salzig begann 2003. Damals wurde ich von den alteingesessenen Spielern trainiert und über lange Jahre geprägt. Ohne die Zeit beim TV wäre ich sportlich gesehen nicht da, wo ich heute bin! Die Mannschaft hat seitdem viel erlebt und ich bin jetzt 14 Jahre mit ihr durch dick und dünn gegangen. Die Entscheidung ist mir sehr, sehr schwer gefallen, ich habe so lange für den TV gespielt und die Mannschaft sehr ins Herz geschlossen, das ist schon wie eine Familie für mich gewesen!“, so Augenstein.

„Der große sportliche Erfolg kam, als Florian Grajewski das Ruder beim TV Bad Salzig in die Hand genommen hat. Er ist einer der besten Trainer in der Region, der sich in seiner Laufbahn immer weiterentwickelt hat. Er hat sein ganzes Herzblut in die Jugendarbeit gesteckt und damit nachhaltig etwas geschaffen. Es hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht unter ihm zu trainieren. Zudem sind die Fans und die Unterstützer rund um die Mannschaft einfach klasse. Das waren große Punkte, warum ich so lange die Fahrten aus Aachen auf mich genommen habe. Jetzt möchte ich aber intensiver an meinem Studium arbeiten und habe mich entschieden die kommende Saison in Aachen zu spielen. Ich danke dem ganzen Team für die gemeinsame Zeit und wünsche weiterhin sportlichen Erfolg!"

Dazu Pressesprecher Walter Breitbach: „Der Weggang von David ist für uns ein sehr herber Verlust! Seine Einstellung auf dem Feld, sein Engagement im Team, zuletzt auch als Kapitän waren immer äußerst vorbildlich. Er hat mich beeindruckt, dass er diesen immensen Aufwand von Aachen immer zu den Spielen zu kommen so lange getragen hat, das zeigt schon seine große Verbundenheit mit der Mannschaft, mein Respekt! 

David Augenstein wird nächste Saison dann in der Regionalliga in Aachen spielen, seinen Plan „Ich werde auch gerne später zu euch zurückkehren!“ wird man in Bad Salzig gerne hören.

Neben Augenstein wird auch Michael Koch nach nur einem Jahr den TV verlassen. „Nach den ganzen Verletzungen letzte Saison wurde mir immer mehr bewusst, dass ich die Ambitionen des Teams  zwar toll finde, aber sie für mich nichts mehr sind. Ich will erst einmal wieder richtig gesund werden und mit überschaubarem Trainingsaufwand noch eine vielleicht auch zwei Saisons ein wenig "rumdaddeln" und Spaß haben.“

Ersatz für den Annahmespezialisten Augenstein und Mittelblocker Koch haben die Bad Salziger allerdings noch nicht gefunden.

Dicke Überraschung in der Volleyball Oberliga – Meistertrainer Florian Grajewski hört beim TV sebamed Bad Salzig auf!

Der Volleyball-Oberligist TV sebamed Bad Salzig braucht einen neuen Trainer.  Spielertrainer Florian Grajewski beendet nach 6 Jahren seine Trainertätigkeit beim TV. „Nach außen ist diese Nachricht für viele ein Schock, aber Florian hat uns schon in der Rückrunde gesagt, dass er als Trainer aufhören will,“ so TV-Sprecher Walter Breitbach. Grajewski wird aber als Zuspieler der 1. Mannschaft und Jugendtrainer weitermachen.


„Nach der 6. Saison endet jetzt die erfolgreichste Ära, die wir im Volleyballbereich des TV Bad Salzig je hatten, Florian hat die 1. Mannschaft aus der Bezirksliga in die Oberliga geführt und dort im zweiten Jahr etabliert. Drei Meisterschaften mit den damit verbundenen Aufstiegen in die Verbandsliga, Landesliga und vor 2 Jahren von dort als Aufsteiger den Durchmarsch in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, das trägt seine Handschrift“, sagt Walter Breitbach, der betonte: “Wir haben mit ihm als treibende Kraft in Bad Salzig etwas Großes aufgebaut.“

Grajewski hat in den vergangenen 6 Jahren enorm viel Energie und Herzblut in die Entwicklung des Volleyballsports beim TV sebamed Bad Salzig investiert. Seine Erfolge sprechen für eine außergewöhnliche Zeit: Bezirksligameister 2012, Rheinlandmeister 2014, Rheinland-Pfalzmeister 2015, Rheinlandpokalsieger 2017.

Mit den U12, U13, U14, U16 und U18 Teams des TV wurde er mit seinem Trainerteam mehrfacher Rheinlandmeister, Rheinland-Pfalz Meister und aktuell mit der U16 sogar als größter Erfolg Südwestdeutscher Meister. Die Krone des Erfolges ist sicherlich die Teilnahme der U16 bei den Deutschen Meisterschaften, zum ersten Mal nahm ein Volleyballteam des TV Bad Salzig dort teil!

Warum hört Grajewski auf: “Nach 6 Jahren, in denen wir erreicht haben, was wir kaum zu hoffen wagten – uns in der Oberliga zu etablieren – habe ich mich als Trainer gegenüber der Mannschaft aufgebraucht. Nun wird es Zeit für neuen Schwung, neue Ideen. Wir haben eine intakte Mannschaft, ein klasse Umfeld und hervorragende Jugendspieler, es ist also alles bereitet, dass in der Oberliga nicht Schluss sein muss und die 1. Mannschaft des TV weiter nach oben schreiten kann. Aber ich glaube, dass nicht mehr ich es bin, der die Entwicklung der 1. Mannschaft vorantreiben kann.

Die Erklärung dazu ist eigentlich ganz simpel:  Viele Spieler haben mit mir als Trainer jetzt mehr als 6 Jahre gearbeitet und ich bin stolz auf ihre Entwicklung. Aber in diesen 6 Jahren haben die Spieler das meiste, was ich Ihnen versucht habe beizubringen erreicht. Und ich befürchte, dass das, was nach 6 Jahren noch nicht umgesetzt werden konnte, auch im 7 Jahr nicht umgesetzt werden kann. Was für den Einzelspieler gilt, gilt ähnlich für die Mannschaft. Es braucht nun also frischen Wind, damit die Entwicklung voranschreiten kann.

Es hat nie zu meinem Trainerverständnis gehört, Erfolg einfach nur zu verwalten, sondern, was mir an der Trainerarbeit so viel Freude  bereitet, die Entwicklung von Spielern und einer Mannschaft.

Deswegen will ich mich in Zukunft noch mehr auf die Jugendarbeit beim TV sebamed Bad Salzig konzentrieren.

All die Jahre in der 1. Mannschaft haben mir riesige Freude bereitet und wir haben so eine super Atmosphäre im Team, dass ich beim TV sebamed Bad Salzig in jedem Fall als Zuspieler weiterspielen werde.“

„Florian hinterlässt eine intakte Mannschaft, bleibt uns ja als Spieler und Jugendtrainer erhalten, wichtig ist jetzt, einen motivierten Trainer zu finden der die Mannschaft zu weiteren Erfolgen führen kann,“ so Abteilungsleiter Julius Hammes, “um unseren Bad Salziger Weg weiterzuentwickeln. Es ist allerdings nicht so einfach, einen ausgewiesenen Volleyball-Fachmann in unserer Region zu finden, zudem noch unsere Philosophien übereinstimmen müssen.“ Unser Ziel ist es, Volleyball im Raum Boppard langfristig zu etablieren und zu fördern.

Die Bad Salziger haben zwar einige Kandidaten auf dem Zettel, aber eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. „Wichtig ist für uns, dass der neue Trainer zu uns passt und unser gesamthaftes Konzept mit dem Aufbau der Jugendabteilung und Förderung der Jugendspieler bis zum Einsatz in der 1. Mannschaft mitgeht,“ so Bad Salzigs Sprecher Walter Breitbach. 

Deutsche Meisterschaft: U16 Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig gehören zu den Besten in Deutschland

Das größte Erlebnis, die größte sportliche Herausforderung, die Jungs vom TV sebamed Bad Salzig haben beim Titelkampf um die Deutsche Meisterschaft die Erfahrung machen dürfen.

In Deutschlands Volleyball-Mekka, beim VfB Friedrichshafen am Bodensee, kämpft die 16 besten Volleyballteams um den begehrten Titel des Deutschen Meisters!

Dabei traf der Bad Salziger Nachwuchs nicht nur auf große Namen, sondern auch auf große Gegner, Spieler die mit ihren 15 Jahren schon über 1,90 m groß sind, oder gar die 2 Meter Marke überragten. 

Schon in der Vorrunde zeigte sich die hohe Qualität der Gegner, das spielerische Niveau enorm hoch, Bad Salzig hatte da nicht nur Größennachteile, sondern auch die deutlich jüngeren Spieler, die teils nur 12, 13 Jahre alt sind.  Aber die Jungs von Coach Florian Grajewski kämpften sich in die Matches, nur knapp zogen sie in den Einzelspielen gegen FT1844 Freiburg, MTV München und im dritten Match gegen den späteren Meister TSC Berlin den Kürzeren. Vor allem gegen München wurde mit toller Einstellung der erste Satz bei einer DM gewonnen. Als dann in der Abendbegegnung mit 2:0 gegen Flensburg gewonnen wurde, gab es beim Team und den famosen Fans kein Halten mehr: Erstmalig hatte ein Team des TV Bad Salzig bei einer DM ein Spiel gewonnen!

 

Leider verletzte sich in diesem Match der beste TV-Angreifer Timo Herrmann und stand am Sonntag nicht mehr auf dem Feld, um in der letzten Begegnung gegen den VFB Friedrichshafen zu helfen. Auch hier machten sich vor allem die Größenvorteile bemerkbar, der VFB entschied das Spiel für sich und der TV sebamed Bad Salzig wurde in der Endabrechnung 14. der Deutschen Meisterschaften 2017.

TV-Trainer Florian Grajewski war begeistert von seinem Team: „Was unsere Jungs hier gezeigt haben war absolute Spitze, gegen körperlich überlegene Gegner kämpften sich die Jungs in die Partien und holten gegen die renommierten Teams Satz- und Spielpunkte, vor allem dieses gewonnene Spiel gegen Flensburg haben sie sich verdient. Dieses Erlebnis einer Deutschen Meisterschaft wird noch lange auf sie wirken.

Einen großen Anteil hatte daran aber auch unsere Fangruppe, die über 30 Fans haben mit ihrer Anfeuerung die Halle zum Glühen gebracht, das waren die besten Zuschauer in der Halle!“

TV sebamed Bad Salzig: Sönke Claassen, Samuel Gerent, Paul Knep, Dominik Groß, Timo Herrmann, Falk Dobbertin, Bjarne Giersch, Sebastian Schneider, Mauro Ebner und die beiden Trainer Florian Grajewski und Julius Hammes

 

 

U16 fährt zur Deutschen Meisterschaft 2017 !!!!

U16-Volley des TV sebamed Bad Salzig gewinnen die Südwestdeutsche Meisterschaft und fahren zur Deutschen Meisterschaft!

Sie sind die Besten U16 Volleyballer aus den 3 Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen, die Jungs vom TV sebamed Bad Salzig! Als amtierender Rheinland-Pfalzmeister hat das Team des Trainertrio Florian Grajewski, Julius Hammes und Lyn Giersch in beeindruckender Weise die nächste überregionale Meisterschaft gewonnen: sie dürfen sich jetzt mit dem Titel des Südwestdeutschen Meisters schmücken!

Die Champignons des TV sebamed Bad Salzig, hinten, von links: Julius Hammes, Sönke Claassen, Samuel Gerent, Paul Knep, Dominik Groß, Timo Herrmann. Unten von links: Falk Dobbertin, Florian Grajewski, Bjarne Giersch, Sebastian Schneider, Mauro Ebner, Lyn Giersch (nicht auf dem Foto)

Dieser Titel ist zugleich das Ticket zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 13./14. Mai in Friedrichshafen.

TV-Cheftrainer Florian Grajewski war überglücklich: „Für uns ging heute ein Traum in Erfüllung, die Jungs haben heute in allen Spielen ihre beste Leistung gezeigt, sie waren auf den Punkt Topfit. Gerade in den engen Vorrundenspielen hat diese grandiose Mannschaftsleistung das Pendel zu unseren Gunsten ausschlagen lassen. Herausheben muss ich allerdings den überragenden Zuspieler des Turniers, Paul Knep, er hat mit sehr hoher Qualität die Bälle optimal verteilt und auch Timo Herrmann, der in Aufschlag, Angriff und Block  einfach Super war.“

Im Finale gegen den Hessenmeister SSC Vellmar zeigten die Bad Salziger ihr ganzes Können, mit dem klaren 2:0 Erfolg (25:13 und 25:10) wurden die Hessen regelrecht vorgeführt. Die sebamed-Volleys waren physisch einfach frischer, zeigten eine fast perfekte Annahme, holten viele Angriffsbälle in der Abwehr um diese dann über das perfekte Zuspiel von Spielgestalter Paul Knep optimal über die Angriffspositionen zu verwerten. Ganz stark hier Timo Hermann, der im Angriff nicht zu blocken war. Ausgehend von den äußerst präzisen und schwierigen Aufschlägen des TV, die konstant für Punkte sorgten, wenn Vellmar dennoch zum Angriff kam, entschärfte der konsequente TV-Block die meisten Angriffe und zermürbte den Gegner. Nach dem 25:13 im 1. Durchgang forderte Grajewski weiter vollste Konzentration für den Folgesatz. Im zweiten Satz war dann alle Gegenwehr der Hessen gebrochen, sie hatten den Angriffen des TV nichts mehr entgegen zusetzen, eine Aufschlagrallye  von Bjarne Giersch mit 8 Punkten in Serie sorgte für den uneinholbaren Vorsprung und über 15:4, 20:5 zum viel umjubelnden 25:10 Endstand und Titelgewinn.

Coach Lyn Giersch  lobte nicht nur die Leistung des Teams sondern auch die mitgereisten Fans: „Unsere mitgereisten Bad Salziger Fans waren mit Abstand die Lautesten in der Halle und peitschten ihre Mannschaft ständig nach vorne. Mit dieser Unterstützung waren die Jungs enorm motiviert, konnten hier ihr volle Leistungsstärke abrufen. Alle Mannschaften haben durch die Bank ein sehr guten Volleyball gezeigt. Wir waren aber einfach die kompakteste Mannschaft des Turnieres, haben uns durchgesetzt und  verdient gewonnen, Respekt und Anerkennung, das war ganz großer Sport.“

Schon in der Vorrunde zeigten die TV’ler, dass mit ihnen zu rechnen ist, im ersten Spiel wurde der große Favorit und Hessenmeister SSC Vellmar im TieBreak mit 2:1 besiegt, anschließend der TV Wiesbach mit 2:0. Gerade in diesen beiden hart umkämpften Matches kamen die sebamed-Youngstars über eine bestens aufgelegte Annahme und Abwehrleistung von Dominik Groß und Falk Dobbertin auf die Siegerstraße, legten damit im K2 Spiel (Angriff aus eigener Abwehr) die Weichen auf Sieg. Am Netz punkteten dann vor allem Timo Herrmann und Sören Claassen.

Damit zogen die sebamed-Volleys ins Halbfinale gegen den Saarlandmeister TV Bliesen ein. Die Grajewski-Buben dominierten das Spiel, konzentriert boten sie eine starke Leistung und siegten souverän mit 2:0 (25:17, 25:21) um ins Finale einzuziehen – das erste große Ziel, die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft war erreicht!

Was dann folgte war dann die Krönung eines perfekten Tages, der Titelgewinn!

TV-Sprecher Walter Breitbach war äußerst beeindruckt: „Diese wundervolle Leistung des gesamten Teams und der Trainer ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Das erste Mal fahren Volleyballer unseres TV zu einer Deutschen Meisterschaft! Über den Liveticker haben wir das gesamte Turnier über die Volleyballer zuhause auf dem Laufenden gehalten, alle haben mitgefiebert, Daumen gedrückt und die Jungs unterstützt, das ist schon ein bewundernswerter Zusammenhalt in unserer Volleyballfamilie. Hervorheben möchte ich aber unseren Meistermacher Florian Grajewski, dessen Handschrift das alles hier trägt. Was er mit der Herrenmannschaft und den Jugendteams in den letzten Jahren aufgebaut hat, ist eine Erfolgsgeschichte ohne Gleichen!“

Am Wochenende 13./14. Mai dürfen sich dann die U16-Volleys mit den besten Gleichaltrigen bei den Deutschen Meisterschaften in Friedrichshafen am Bodensee messen, ein weiteres Highlight für die erfolgreichen Jungs.

Ergebnis der Südwestdeutschen Meisterschaften der U16 in St. Wendel:

1. TV sebamed Bad Salzig

2. SSC Vellmar

3. TuS Eintracht Wiesbaden

4. TV Bliesen

5. TV Wiesbach

6. TV Herxheim

Spieltag 17: 18.03.17: TV - VSC "Spike" Guldental 1:3

Durchschnittliche Leistung reichte nicht für einen Sieg, Oberliga-Volleys verlieren letztes Heimspiel

Im Kampf um Platz 4 konnten sich die sebamed Volleys nicht gegen souveräne Guldentaler durchsetzen und verlieren mit 1:3 (23:25, 14:25, 25:14. 22:25).

Der Regionalligaabsteiger VSC „Spike“ Guldental zeigte in der Bopparder Großsporthalle seine Qualitäten, souveräne Annahme, variables Zuspiel und schlagkräftigen Angriff. Bad Salzig startete nervös, zu viele Eigenfehler in allen Bereichen ließen die Gäste auf 20:13 davonziehen. Erst jetzt stabilisierten sich die TV’ler, kamen noch auf 23:24 heran, aber der VSC machte den Punkt zum 23:25. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild, Guldental spielte fast fehlerlos und beim 10:19 aus TV –Sicht war der Satz dann weg, Endstand 14:25. Bad Salzig konnte einfach die engagierte Leistung vom Mainz-Spiel nicht abrufen, zu schwankend die Leistungen. Um dem Spiel eine letzte Wende zu geben, reagierte TV-Coach Florian Grajewski und brachte den lange verletzten Andrusch Weigel, der eigentlich gar nicht spielen sollte. Und da war sie wieder, die Leidenschaft, mit der die sebamed-Volleys ihre Spiele gewinnen, Bad Salzig führte von Beginn an, alles funktionierte und Guldental wurde mit 25:14 klar dominiert. Die Zuschauer waren nun ebenfalls in Höchstleistung, so sollte es weitergehen, aber im 4. Satz lag der VSC schnell mit 8:1 in Front, Bad Salzig lief wieder dem Rückstand hinterher. Die TV’ler kämpften aufopferungsvoll, aber bekamen einen „Lauf“ hin, immer wieder leichtere Fehler und Guldental brachte den Satz etwas glücklich mit 25:22 ins Ziel.

„Heute haben wir gesehen, dass ein sehr guter Satz in der Oberliga nicht ausreicht, um eine sehr gute Mannschaft mit dieser Erfahrung zu schlagen,“ sagt TV-Sprecher Walter Breitbach, „unsere Leistungen waren heute zu schwankend, um das Spiel über die gesamte Spielzeit ausgeglichen zu gestalten. Aber wir wollten heute wieder unsere beiden Jugendlichen spielen lassen und das ist ja der Weg, den wir gehen wollen.“

Spieltag 16: 11.03.17: TV - TGM Mainz-Gonsenheim II 2:3

Grandiose Bad Salziger zwingen den Meister in die Knie … aber bezwingen ihn nicht - Mainz gewinnt mit Glück den TieBreak mit 20:18 Punkten.

Als sich am Samstagabend um 18:00 Uhr die Zuschauer in der Bopparder Großsporthalle zum Volleyball-Oberliga-Spiel des TV sebamed Bad Salzig versammelten, hatte wohl keiner damit gerechnet, dass sie zur Tagesschauzeit noch nicht zuhause sind. Nach der Rekordspielzeit von 2:12 Stunden und einer famosen Leistung der heimischen sebamed-Volleys beendete der letzte Ball um 20:15 Uhr eine Begegnung mit der keiner so gerechnet hatte.

Ohne Weigel, Augenstein, Krippes, Koch und Teuchler mussten die TV’ler antreten, aber das taten die Übrigen in beeindruckender Weise. Florian Grajewski, Moritz Loch, Thomas Martin, Max Pähler und die beiden Jugendlichen Bartek Treyde und Libero Veit Dobbertin zeigten, wozu die Bad Salziger fähig sind. Bevor sich der neue Meister TGM Mainz-Gonsenheim II versah, führten die heimischen Volleys mit 2:0 Sätzen. „Mainz hatte wohl nicht mit einer so guten Leistung von uns gerechnet,“ meinte TV-Sprecher Walter Breitbach, „wir wussten, dass wir eine Top Leistung abrufen mussten, nur dann war der eine oder andere Satzgewinn drin. Wir haben unseren Matchplan sehr gut umgesetzt, mutig spielen, volles Risiko gehen und an die kämpferischen Grenzen gehen.“

durch den Block: "Milo" und als "Blocker":

Vor allem über die Mittelangreiferposition hatte Bad Salzig ein deutliches Plus gegenüber dem Meister, Thomas „Milo“ Martin und Moritz Loch hatten eine ganz starke Blockquote und donnerten einen Ball nach dem anderen ins Mainzer Feld. Grundlage waren dafür natürlich die guten ersten Bälle des Annahmeriegels um Max Pähler und den beiden „Benjamins“ im Team, Bartek Treyde und Libero Veit Dobbertin „Die beiden haben heute klasse gespielt,“ sagte TV-Coach Florian Grajewski, „ohne Pause über 130 Minuten gegen einen solchen Gegner, das verdient Respekt. Vor allem, da die beiden Leistungsträger der 2. Mannschaft im Vorspiel schon 60 Minuten spielen mussten.“

den Ball im Fokus: die Benjamins Veit (10) und Bartek (11)

Mainz war also unter Druck, wenn sie als Meister hier nicht mit 0:3 untergehen wollten. TGM-Coach Michael Hefter änderte Taktik und Aufstellung, Bad Salzig spielte nicht schlecht, aber Mainz kam besser ins Spiel und konnte zum 2:2 Satzstand ausgleichen.

Nun musste also der Tie-Break entscheiden, die ohnehin schon fantastische Stimmung in der Halle trug die sebamed-Volley zur 7:4 Führung, alles schien auf einen glücklichen Ausgang hinzudeuten. Allen TV’lern voran sorgte Julius Hammes für diese wichtigen Punkte. Die Zuschauer feuerten die TV’ler frenetisch an, Bad Salzig kämpfte aufopferungsvoll um jeden Ball, lag 12:7 vorn, nur noch 3 Punkte zum Sieg!

„In der Auszeit beim 7:12 habe ich meinen Spielern gesagt, dass sie sich als Meister nicht so aus der Halle schießen lassen sollen,“ sagte Michael Hefter. Mainz verkürzte auf 10:12, dann Gleichstand 13:13. Zwei Punkte Vorsprung werden zum Sieg im TieBreak benötigt und eigentlich ist bei 15 Punkten Schluss, aber das Spiel wogte hin und her, die Zuschauer hielt es nicht mehr auf ihren Sitzen, sie wollten ihre Volleyballer zum Sieg brüllen! Bei 16:17 Satzball Mainz, abgewehrt, 18:18 Gleichstand – dann machte Mainz 2 Punkte zum mehr als glücklichen 20:18 und 3:2 Erfolg.

Spielertrainer Florian Grajewski lobte dann sein Team nach diesem famosen Spiel: „Mein Team hat heute mit vorbildlicher kämpferischer Einstellung eine sensationelle Leistung gezeigt. Leider hat im TieBreak dann das Quäntchen Glück gefehlt, damit die Mannschaft ihren verdienten Lohn einfährt.  

vorbildlicher Einsatz: Spielertrainer Florian Grajewski

Das war dann auf Seiten der Mainzer, wie TGM Coach Hefter zugab: „Nach dem Rückstand den TieBreak noch zu gewinnen ist dann auch Glückssache.“

Bad Salzig ist 2 Spieltage vor Saisonende jetzt Tabellensechster, punktgleich mit dem Fünften Guldental und mit einem Punk Rückstand auf den Vierten Saarlouis. „Mit dieser Leistung können wir zuversichtlich dem letzten Saisonheimspiel am 18.03. gegen den direkten Konkurrenten „Spike“ Guldental entgegen sehen, „ sagt Walter Breitbach, „da können wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, Revanche für die Hinspielniederlage nehmen und in der Tabelle an Guldental vorbeiziehen.“

TV sebamed Bad Salzig: Grajewsi, Hammes, Pähler, Treyde, Dobbertin, Loch, Martin, Giersch, Zilles 

Spieltag 15: 18.02.17: VSG Saarlouis - TV 3:0

Bad Salzig unterliegt ohne Fünf

Der Volleyball-Oberligist TV sebamed Bad Salzig reiste stark ersatzgeschwächt zur VSG Saarlouis. Andrusch Weigel, Simon Krippes, Michael Koch, Benedikt Teuchler und Tobias Bretz fehlten verletzt beziehungsweise aufgrund von Arbeitsterminen. Trotzdem ging das Team vom Rhein motiviert in die Partie und wollte mit Spaß gegen die heimstarke VSG ankämpfen. Das gelang phasenweise, dennoch unterlag der TV vor guter Kulisse mit 0:3 (21:25, 22:25, 23:25).

Bad Salzigs Spielertrainer Florian Grajewski resümierte: „Trotz der fehlenden Spieler haben wir gute Ballwechsel gehabt, die Mut machen, jedoch fehlte es am Ende an Konstanz, vielleicht auch an Erfahrung bei unseren jungen Spielern. Ich sehe aber eine stetig positive Entwicklung. Besonders mit seinem Außenangriff bereitete Saarlouis uns große Probleme, sodass es für unsere Feldabwehr schwer war.“

Bad Salzig ist trotz der Niederlagenserie – der TV verlor dreimal hintereinander – immer noch Tabellenvierter, Saarlouis bleibt als Fünfter mit einem Punkt dahinter, der neue Meister heißt seit dem Wochenende übrigens TGM Mainz-Gonsenheim. Die Oberliga pausiert jetzt drei Wochen, bevor es am 11. März für Bad Salzig mit dem Spiel gegen den neuen Meister aus Mainz weitergeht.

Bad Salzig: Augenstein, Dobbertin, Giersch, Grajewski, Hammes, Loch, Martin, Pähler, Zilles.

Spieltag 14: 11.02.17: TV - VC Lahnstein 0:3

DAS Oberliga Derby:

Derby-Kracher in der Volleyball-Oberliga, Bad Salzig trifft auf Lahnstein

Die Etablierten gegen die Aufstrebenden oder die Erfahrenen gegen die Jungen!

Heimspiele des TV Bad Salzig in der Volleyball-Oberliga sind in dieser Spielzeit nur von kurzer Dauer. Der Grund: Die Gastgeber gewannen ihre bisherigen Heimspiele allesamt glatt mit 3:0. Auch das siebte am Samstagabend war nach nur einer Stunde und fünf Minuten mit 3:0 entschieden – diesmal jedoch aus Sicht der Gäste, in diesem Fall der VC Lahnstein.

TV sebamed Bad Salzig verliert erstes Heimspiel der Saison

Vor der Rekordkulisse von ca. 150 Zuschauern bleibt den Oberliga-Volleyballern des TV sebamed Bad Salzig im Rheinland-Derby der große Wurf versagt. Nach sechs 3:0 Heimsiegen hat es die Bad Salziger im siebten Spiel erwischt, erste Niederlage, ausgerechnet gegen den Lokalkonkurrenten VC Lahnstein.

„Lahnstein hat sein volles Potential abgerufen und hier eine regionalligareife Leistung abgeliefert, das Spiel haben sie hochverdient gewonnen, zieht TV-Sprecher Walter Breitbach ein deutliches Resümee. „Vom ersten bis zum letzten Ball haben die Lahnsteiner auf unglaublich hohem Niveau gespielt, die hatten einen Sahnetag und waren in allen Bereichen besser, wir konnten versuchen was wir wollten, aber der VC hat sein Spiel souverän durchgezogen.

Mit Spannung wurde das Lokalderby zwischen dem TV sebamed Bad Salzig und dem VC Lahnstein erwartet, da nicht nur die lokale Nähe und das knappe Hinspielergebnis von 3:2 im September dieser Saison für Brisanz sorgte, sondern auch die aktuelle Tabellensituation der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saarland. Sowohl die TV‘ler als auch die Lahnsteiner, auf Platz drei und vier positioniert, hatten vor dem Spiel noch sehr gute Chancen auf den hart umkämpften zweiten Platz, der für die Relegation zur Regionalliga Süd-West qualifiziert. Dementsprechend motiviert gingen beide Mannschaften in die Partie.

Angefeuert von einer Rekordkulisse von knapp 150 Zuschauern schickte TV-Coach Manuel Handels seine erste Sechs ins Rennen. Auf der Außen-Annahme-Position starteten Kapitän David Augenstein und Max Pähler, Simon Krippes sollte als Joker entscheidende Impulse von außen bringen. Auf der Diagonal-Position startete Julius Hammes, Florian Grajewski übernahm das Zuspiel und Michael Koch sowie Moritz Loch sollten auf der Mitte dem Block die nötige Stabilität geben.

Lahnstein hatte seine erste Sechs aufgeboten, um seine Vormachtstellung im Derby der Volleyball Oberliga zu untermauern. Die Gäste kamen sofort gut ins Spiel, führten schnell mit 8:4, mit starken Aufschlägen, stabiler Blockarbeit und sehr variablem Angriffsspiel machten sie den sebamed-Volleys das Leben schwer. Coach Handels rotierte und brachte Krippes Ende des ersten Satzes für Pähler, um im Angriff neue Impulse zu setzen. Der gewünschte Umbruch blieb allerdings aus, sodass der erste Satz mit 17:25 verloren ging.

Im zweiten Satz startete Thomas Martin für Loch auf der Mitte, Krippes blieb für Pähler im Spiel. Am Spiel änderte sich jedoch nichts. Schnell geriet Bad Salzig in einen 0:4 Rückstand, sodass Handels gezwungen war, bereits früh im Satz die erste Auszeit zu nehmen. Nach der Ansprache kamen die Kurstädter etwas besser ins Spiel, allerdings gelang es ihnen dennoch nicht den Rückstand zu verringern. Den Zuschauern wurde streckenweise begeisternder Volleyball geboten, knallharte Angriffe, tolle Blocks und famose Feldabwehr auf beiden Seiten, eines Derbys absolut würdig. Allerdings konnten die sebamed-Volleys das hohe Niveau im Gegensatz zu Lahnstein nicht halten.

Handels versuchte nun alles und so drehte sich das Wechselkarussel weiter: Bretz ersetzte Hammes auf der Diagonal-Position. Die Umstellung zeigte kurzfristigen Erfolg, aber Bad Salzig kam einfach nicht ran und auch der zweite Satz wurde mit 18:25 abgegeben.

Zu Beginn des dritten Satzes erhielt Loch wieder das Vertrauen des Trainers und startete erneut für Martin, auch Bretz und Krippes blieben im Team. Trotz jeglicher taktischer Änderung kamen die Gastgeber nicht in ihr gewohntes Spiel. Probleme in der Annahme machten es Grajewski fast unmöglich sein variables Angriffsspiel aufzusetzen, sodass man auch im dritten Satz schnell mit 0:6 in Rückstand geriet. Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd und taktischen Spielereien des TV-Coaches, der Loch durch Pähler für Aufschlag und Annahme ersetzte, konnten die TV’ler den Rückstand nicht mehr schließen, sodass der dritte Satz ebenso deutlcih mit 17:25 zum 0:3 Endstand an Lahnstein gingen.  

Nach der zweiten Niederlage in Folge rutschen die sebamed-Volleys auf den vierten Tabellenplatz ab, mit nun 4 Punkten Rückstand auf den Zweiten Bliesen, Lahnstein ist jetzt Dritter.

TV sebamed Bad Salzig: Grajewski, Zilles, Teuchler, Dobbertin, Hammes, Bretz, Augenstein, Krippes, Pähler, Loch, Koch, Martin

 

Spieltag 13: 28.01.17: TS Germersheim - TV 3:2

Bad Salzig zeigt Nerven, verliert im TieBreak mit 2:3 in Germersheim

Das hatten sich die Bad Salziger Oberliga-Volleyballer anders vorgestellt. Der TV sebamed Bad Salzig verliert mit einer schwachen Mannschaftsleistung verdient bei der TS Germersheim im TieBreak mit 2:3.

Ohne Mittelblocker Andrusch Weigel, der sich Freitag beim Abschlusstraining einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zugezogen hat und sich als Interimscoach versuchte, fuhr die Mannschaft in die Pfalz. Die zurückliegende Serie von 5 Siegen in Folge gab der Mannschaft Selbstvertrauen und so ging man auch ins Spiel.

Der erste Satz wurde souverän mit 25.16 gewonnen und dass obwohl bei den Badestädtern spielerisch noch viel Luft nach oben war.

Auch der zweite Satz ging ohne größere Schwierigkeiten an die sebamed-Volleys, wobei sich Germersheim diesmal etwas näher herankämpfte.

Alles sah nach dem vierten 3:0 Seriensieg aus, doch diese  leicht gewonnenen Sätze nahmen dem Tabellendritten die nötige Spannung. Immer mehr einfache Fehler und leichte Unkonzentriertheit es schlichen sich ins Spiel des TV. Besonders im Block/Abwehr Bereich funktionierte die Mannschaft nicht.

Und Germersheim ergriff seine Chance. Immer mehr Bälle erkämpften sie sich und immer mehr Punkte gingen aufs Konto der TSG. Trotz eines Satzballs beim Stand von 24:23 für die sebamed-volleys  musste der Satz noch mit 24:26 abgegeben werden und das Unheil nahm seinen Lauf.

Doch selbst der Satzverlust vermochte nicht, die Bad Salziger wachzurütteln. Aufgrund des fehlenden Aufschlagdrucks funktionierte die Annahme der Gastgeber präzise und machte es dem TV-Block schwer, einen geschlossenen Doppelbock zu stellen.

Doch Bad Salzig versuchte den Kampf anzunehmen und kamen auch zu spektakulären Punkten die zeigten zu welchem Spiel die Truppe um Spielertrainer Grajewski fähig ist, in der heißen Phase des 4. Satzes wurde gewechselt. Max Pähler kam für David Augenstein und Tobias Bretz für Julius Hammes. Dieser Wechsel brachte Schwung und der TV kämpfte sich bis zum 23:23 zurück. Allerdings war man im Angriff in letzter Instanz zu inkonsequent, Germersheim hingegen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, sehr effektiv. Die letzten beiden Punkte machten die Gastgeber, 23:25 aus TV-Sicht, es ging in den Tiebreak.

Jetzt hieß es retten was noch zu retten war, es war aber nicht der Tag der Bad Salziger. Früh könnte sich Germersheim mit 3 Punkten absetzen und sie hielten den Vorsprung bis zum 15:13 Satzgewinn.

„Das war kein gutes Spiel von uns, zu wenig Druck im Aufschlag, zu fahrig im Block, zu statisch in der Abwehr und zu inkonsequent im Angriff. Wir hatten die Chance im dritten Satz das Spiel zu beenden, die haben wir nicht genutzt, letztlich haben wir dann verdient verloren“ lautet die konsternierte Einschätzung von Interimscoach Weigel. 

Trotzdem sind die Bad Salziger mit dem einen Punkt noch gut bedient, der Zweite Bliesen, der Vierte Lahnstein und der Fünfte Saarlouis haben alle ihre Matches verloren. Bad Salzig bleibt also weiter auf dem 3. Rang, nur einen Punkt hinter Bliesen und 2 Zähler vor Lahnstein.

„Diese Ergebnisse spiegeln die Ausgeglichenheit in der Liga wieder, jeder kann jeden schlagen, Mainz und Etzbach mal außen vor, das Rennen um den Relegationsplatz ist noch lange nicht entschieden. Im Grunde hat sich die Tabellensituation ja nicht verändert, sieht TV-Sprecher Walter Breitbach noch die positiven Aspekte dieser unnötigen Niederlage, „wenn das unser Schwarzer Tag der Saison war, ok – dann können wir das beim Derby am 11.02. gegen Lahnstein ja wieder zurechtbiegen.“

Spieltag 12: 21.01.17: TV - SSG Etzbach 3:0 (25:18, 25:22, 25:20)

18:0 Punkte! Bad Salzig ist jetzt Dritter der Oberliga!

Auch im sechsten Heimspiel der Oberligasaison bewahren die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig die weiße Weste gegen die SSG Etzbach. Mit einem nie gefährdeten 3:0 Erfolg wurde der Tabellenletzte wieder in den Westerwald geschickt. Die sebamed-Volleys klettern mit dem 8. Saisonsieg auf den 3. Tabellenplatz, tauschen mit dem VC Lahnstein nach dessen 1:3 Niederlage in Saarlouis den Rang.

„Dieser Spieltag ist für uns sehr gut gelaufen“, freut sich TV-Sprecher Walter Breitbach,“ mit den eingeplanten 3 Punkten gegen Etzbach und den überraschenden Niederlagen von Bliesen (2:3 gegen Guldental) und Lahnstein sind wir in der Tabelle oben gut mit dabei.“

Schon im Vorfeld gab Spielertrainer Florian Grajewski seinen Spielern zu verstehen, dass dieses Spiel gegen den Tabellenletzten kein Selbstläufer wird und viel davon abhängt, wie konzentriert die Mannschaft agiert.

Aus dem Hinspiel war bereits bekannt, dass die SSG Etzbach mit unkonventionellen Spielzügen die Abwehr der in Schwierigkeiten bringen kann. Umso wichtiger war es, den eigenen Spielfluss zu finden und die Gäste nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Bei Bad Salzig fehlten Libero Teuchler und Mittelblocker Weigel, als Libero stellte sich Veit Dobbertin zur Verfügung. Der 15-jährige Allrounder mit Doppelspielrecht kam wenige Minuten vor dem Anpfiff vom Spiel der 2. Mannschaft und stellt sich direkt auf das Feld um die Mannschaft zu unterstützen. Auch der im Urlaub verschollen geglaubte Koch meldete sich zurück. In der Startsechs sahen die Zuschauer dann David Augenstein und Max Pähler auf der Außenposition, Thomas Martin und Michael Koch in der Mitte, Diagonal spielte Tobias Bretz, sowie Florian Grajewski im Zuspiel.

Im ersten Satz konnte nach einem guten Start eine solide 8:3 Führung aufgebaut haben. Mit wachsender Selbstsicherheit ließ aber im Gegenzug auch die Konzentration nach, Etzbach erzielte hauptsächlich über die Fehler auf TV-Seite Punkt für Punkt und kam zum Gleichstand von 16:16. Bad Salzig musste jetzt eine Schippe drauflegen, solide Blockarbeit und eine gut abgestimmte Abwehr sowie die kompromisslosen Angriffe von Bretz und Augenstein sorgten für die nötigen Punktgewinne und distanzierten die SSG auf 23:16. Um den Block zu stärken kam nun der Doppelwechsel. Zilles für Bretz und Hammes für Grajewski. Nach kurzer Orientierungsphase der neuen Mitspieler konnte der Satz mit gutem Ausgang für die sebamed-Volleys mit 25:18 zugemacht werden.

Trotz ermahnender Worte des Spielertrainers sich nicht dem Spielniveau der Etzbacher anzupassen, passierte genau dies. Aufschlagfehler und Annahmeschwächen beim ersten Ball verhinderten eine deutliche Führung. Eigenfehler auf beiden Seiten zogen sich durch das Spiel, aber trotzdem hielten die TV‘ler mit einer Führung von 3-4 Punkten die Gäste auf Distanz.

Beim Stand von 18:12 begannen dann Grajewskis Wechselspiele, für Koch kam Moritz Loch, der bei seinem Einstand einen Aufsteiger direkt durch den Block wuchtete.

 

 

Um weitere Variabilität im Angriff und mehr Sicherheit in der Annahme zu bekommen, durfte dann Simon Krippes für Augenstein ran.

Der Wechsel brachte allerdings kurz Unruhe in das Spiel der Gastgeber, so dass einige Punkte leichtfertig an Etzbach gingen, bei 24:22 hatte Bad Salzig den ersten Satzball. Wohl wissend, dass Krippes ein gutes Nervenkostüm hat und er der Mann für die wichtigen Bälle ist, ging der letzte Ball auf die Position 4, von wo aus Krippes  den Ball diagonal vor die Füße der Etzbacher Abwehr trümmerte, Endstand im 2. Satz 25:22 für die Kurstädter.

Im 3. Durchgang durfte dann auch endlich Julius Hammes als Diagonalangreifer auf das Feld, Krippes und Pähler als Außenangreifer, Koch und Loch im Mittelblock. Jetzt kam auch der erste Ball mit gewohnter Präzision zum Zuspieler und Grajewski konnte den Block der Etzbacher das eine ums andere Mal verladen. Krippes und Hammes nutzten die Gunst der Stunde und drückten mit ihren krachenden Angriffsbällen der Partie ihren Stempel auf. Bad Salzig lag mit diesem konsequenten Spiel mit beachtlichen 10 Punkten in Führung. Das nutzte Grajewski, um Niklas Zilles das Zuspiel zu übergeben. Wie schon vorher brachte der Wechsel Unruhe, die Konzentration ließ nach, die Annahme nicht in der gewohnten Qualität, so dass kein variables Zuspiel möglich war. Die TV’ler hatten das Spiel wohl schon gedanklich abgehakt, der Vorsprung schmolz auf 5 Punkte.  In dieser kritischen Phase zeigte sich ausgerechnet Nachwuchsmann Veit Dobbertin als echte Stütze.

In der Abwehr stellte er sich jedem Ball entgegen und hielt durch einige Rettungsaktionen das TV-Spiel am Leben, so dass der 3. Satz mit 25:20 zum 3:0 Erfolg zu Ende gebracht werden konnte.

TV-Coach Florian Grajewski war trotzdem zufrieden: „Wir haben dieses Spiel explizit genutzt, um mehrere Spielvarianten und taktische Umstellungen zu erproben. Dafür haben wir konsequent ohne deutliche Einbrüche, wie sie in der Vergangenheit schon häufiger vorkamen, durchgespielt. Es war nicht unser bestes Spiel, aber wir sind auf einem guten Weg unsere Schwächephasen nach Wechseln abzulegen.“

Spieltag 11: 15.01.17: TV Walpershofen - TV 0:3 (24:26, 20:25, 15:25)

Bad Salzigs Serie hält, vier Siege in Folge! Starker Auftritt der Oberliga-Volleyballer im Saarland!

"Wir haben heute eine super Mannschaftsleistung gezeigt, das Team hat in jeder Situation zusammengehalten! Wenn wir mit dieser Einstellung an die nächsten Spiele rangehen, können wir eine richtige Siegesserie aufbauen," kommentierte Max Pähler nach dem Spiel.

Nach dem 25:15 im dritten Satz zum deutlichen 3:0 Erfolg bestätigten die „Dunkelmacher“ des TV Walpershofen „ein verdientes 3:0 für die Gäste“.

Der Angriffsball von Walpershofens Ex-Zweitligaspieler Barth wird vom perfekten TV-Block von Max Pähler und Andrusch Weigel "geerdet"

 

Im ersten Auswärtsspiel 2017 mussten die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig im Saarland beim TV Walpershofen antreten.

Der klare Sieg in der Vorwoche gegen den Tabellenzweiten TV Bliesen II hatte den sebamed Volleys sehr viel Selbstvertrauen gegeben. Jetzt war es an der Zeit, endlich den ersten Sieg gegen ein Team aus dem Saarland mit an den Rehin zu nehmen und  in Walpershofen mal so richtig zu punkten. Nachdem sich im Abschlusstraining Michael Koch am Sprunggelenk verletzt hatte, musste TV-Coach Florian Grajewski seine Wunschformation umplanen. Neuzugangs  Moritz Loch, der schon gegen Bliesen eine Top-Leistung zeigte, nahm Kochs Position als Mittelblocker ein, so dass auch die Aufstellung aus dem Bliesenmatch auf dem Feld stand. 

Im ersten Satz taten sich die Bad Salziger etwas schwer und mussten den Saarländern mit einem vier Punkte Rückstand hinterherlaufen. An den guten Blocks der Walpershofener taten sich die Außenangreifer schwer, der TV lag schnell mit 13:17 zurück. Grajewski entschied sich für einen Wechsel von Simon Krippes für Max Pähler. dieser Schachzug brachte den gewünschten Erfolg, denn Krippes fand immer wieder die Lücke im Block und konnte sich auch in den schweren Situationen durchsetzen und punkten. 

Es kam zum Ausgleich bei 20:20, unterstützt durch die tolle Stimmung von der Bank, erkämpften die TV’ler Punkt für Punkt. Beim ersten Matchball des TV zeigte Spielertrainer Grajewski seine Klasse, durch einen starken Monsterblock von Florian Grajewski ging Satz eins mit 26:24 an den Rhein.

Der zweite Satz wurde mit der Aufstellung aus dem ersten Satz angepfiffen und Simon Krippes durfte draußen als Joker warten. Der Satzgewinn gab nochmals einen deutlichen Motivationsschub, Bad Salzig übernahm die Führung und hielt Walpershofen mit starkem Angriffsspiel auf Distanz, fast jeder Angriffsschlag fand den direkten Weg zum Boden. Julius Hammes ließ es auf sowohl auf der Diagonalen als auch auf der Außenposition richtig krachen. Dazu eine äußerst souveräne Annahme- und Abwehrleistung der Spezialisten Teuchler, Pähler und Augenstein, der TV hielt den Vorsprung konstant. 

Nach zwei leichteren Fehlern kamen die Gastgeber bis auf 2 Punkte heran, wieder kam Simon Krippes als Joker für David Augenstein ins Team. Und wieder funktionierte diese Wechselvariante, die Bad Salziger Bank feuerte die Sechs, die auf dem Feld fighteten unglaublich an. Bad Salzig machte jetzt die entscheidenden Punkte und auch der zweite Satz wurde gewonnen (25:20).

Auf die ersten 3 Auswärtspunkte waren die sebamed Volleys jetzt heiß. Der dritte Durchgang entwickelte sich von der Pflicht zur Kür, bei Bad Salzig funktionierte einfach alles, gegen grandiose Blocks gab es für Walpershofen kein Durchkommen mehr. Dann setzten die Salziger auch noch mit ihren starken Aufschlägen einen oben drauf, um sich mit einem 10-Punkte Vorsprung Sieg zum 25:15 zu belohnen.

Spielertrainer Florian Grajewski sieht sein Team auf einem guten Weg: „Das Team hat sich auch vom Rückstand im 1. Satz nicht verrückt machen lassen, wir haben mit den richtigen Maßnahmen und Einstellung den Satz gedreht und damit auch das weitere Spiel bestimmt. Ich bin äußerst zufrieden, derzeit läuft es sehr gut bei uns.“

Die sebamed Volleys kommen nach diesem 4. Sieg nacheinander immer besser in die Saison, belegen jetzt mit 21 Punkten einen starken vierten Tabellenplatz in der Oberliga RLP/Saarland. Da auch die ersten Drei ihre Spiele gewonnen haben bleibt der Abstand zu Lahnstein bei 2 Punkten, zum Zweiten Bliesen bei 4 Zählern.

Spieltag 10: 07.01.17: TV - TV Bliesen II 3:0

Bärenstarke Bad Salziger schicken Titelaspiranten mit 0:3 nach Hause!

Der TV sebamed Bad Salzig schlägt zum Neujahrsauftakt den TV Bliesen II mit 3:0 (25:18, 25:20, 25:13). In einem nie gefährdeten Spiel dominierten die sebamed-Volleys vor vollem Haus gegen den Tabellenzweiten aus dem Saarland.

Nach einer intensiven Trainingswoche im Koblenzer Trainingslager (die Großsporthalle war geschlossen) konnte die beiden TV-Coaches Florian Grajewski und Manuel Handels aus den Vollen schöpfen. In der ersten Sechs starteten Moritz Loch und Andrusch Weigel auf der Mitte, Außen spielten David Augenstein und Max Pähler. Über Diagonal kam erwartungsgemäß Julius Hammes, Florian Grajewski übernahm das Zuspiel und Benne Teuchler begann als Libero.

Im ersten Satz starteten die Salziger furios und führten schnell mit 11:6. Durch eine konzentrierte Abwehrarbeit konnten auch die langen Ballwechsel gewonnen werden. Den 20:15 Zwischenstand erarbeiteten sich die Gastageber durch starke Aufschläge von Andrusch Weigel und Julius Hammes und die cleveren Angriffe von Max Pähler und Moritz Loch. So konnte kurz vor Satzende Niklas Zilles das Zuspiel übernehmen und führte das Team mit intelligenten Bällen auf seine Angreifer zum 25:18 Satzerfolg.

Dieser Spiellevel im zweiten Durchgang auch vom TV gehalten werden, aber Bliesen stabilisierte sich und so stand es über 5:5 bald 15:15. Jetzt schlug die Stunde des wiedergenesenen Simon Krippes, der für David Augenstein eingewechselt wurde. In seiner unnachahmlichen Art sammelte er zusammen mit dem Team und unterstützt durch die starken Aufschläger Punkt um Punkt zum 25:20 Satzgewinn.

Nun hieß es die Motivation hoch halten,  Coach Manuel Handels entschied sich mit Krippes weiterzuspielen. Im dritten Satz spielten die Salziger angetrieben von der Zuschauern wie entfesselt. Die TV’ler zeigten eine vorbildliche kämpferische Einstellung, behielten stets einen kühlen Kopf in den Angriffen, so dass der Favorit nicht mehr ins Spiel fand. Über die Spielstände 13:6 und 19:11 ging es stark in Richtung Heimerfolg. Als Nachwuchsspieler Veit Dobbertin dann noch für Moritz Loch mit starken Aufschlägen und Annahmespiel überzeugte glich die Stimmung in der Halle einer Party. Der Satz wurde schließlich sehr deutlich mit 25:13 zum fünften 3:0 Erfolg in dieser Saison gewonnen. 

Bad Salzig bleibt mir nunmehr 20 Punkten auf Platz vier, Bliesen ist noch Zweiter, aber die Aufstiegsambitionen haben einen herben Dämpfer erhalten.

Zu der sehr starken Mannschaftsleistung vor restlos begeisterten Zuschauern sagte der überzeugende Moritz Loch: "Mit einer starken Einstellung ab dem ersten Punkt haben wir Bliesen nicht ins Spiel kommen lassen. Erstmals konnte das Feuer auch über die kompletten drei Sätze gehalten werden. Ich bin froh, dass ich der Mannschaft mit meinem Spiel heute weiterhelfen konnte." Kapitän David Augenstein ergänzt: "Gegen ein starkes Team haben wir wichtige drei Punkte geholt, um den Anschluss an die Spitze zu halten. Er war das erste Spiel in dem wir unser Potential voll ausgeschöpft haben, was es in den folgenden Spielen zu bestätigen gilt".

Am nächsten Wochenende müssen die Bad Salziger ihre Leistung bestätigen, dann geht es auswärts gegen den TV Walpershofen. 

TV sebamed Bad Salzig: Andrusch Weigel, David Augenstein, Moritz Loch, Florian Grajewski, Tobias Bretz, Julius Hammes, Veit Dobbertin, Niklas Zilles, Simon Krippes, Benedikt Teuchler, Max Pähler, Thomas Martin 

Spieltag 9: 17.12.16: SSG Etzbach - TV: 2:3

Auswärtsfluch beendet - sebamed-Volleys klettern nach 3:2 Erfolg auf Platz 4

Ohne Koch, Giersch und den weiterhin verletzten Krippes reiste der TV sebamed Bad Salzig entschlossen nach Hamm, um endlich den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren. 

Der erste Rückschlag erfolgte jedoch bereits beim Einspielen, als sich der Abwehrchef und Libero Benedikt Teuchler eine Fußgelenksverletzung zuzog und somit spielunfähig wurde. Für ihn rückte Nachwuchstalent Veit Dobbertin auf die Liberoposition.

Im ersten Satz startete Bad Salzig wie schon letzte Woche mit Max Pähler und Kapitän David Augenstein auf den Außenpositionen, Julius Hammes auf Diagonal und Florian Grajewski im Zuspiel. Im Mittelblock startete Moritz Loch neben Andrusch Weigel. Konzentriert erspielte sich der TV zur Mitte des Satzes einen Vorsprung und schließlich auch bei 24:21 Satzbälle. Diese konnten jedoch nicht genutzt werden und die Gäste mussten sich sogar noch 24:26 geschlagen geben.

Unbeeindruckt zeigten die Badstädter im zweiten Satz die richtige Reaktion, gingen früh deutlich in Führung, was Spielertrainer Grajewski ermöglichte, auch einige Auswechslungen des breiten Kaders von zwölf Spielern im Laufe der Partie vorzunehmen. Die eingewechselten Bartek Treyde, Tobias Bretz, Jasper Verbeek und Niklas Zilles gewannen den Satz somit auch deutlich mit 25:16. 

Im dritten Satz wurde Thomas Martin für Moritz Loch im Mittelblock eingewechselt, ansonsten startete der TV wie im ersten Satz. Durch großen Kampf in der Abwehrarbeit auf beiden Seiten entwickelten sich teils lange Ballwechsel, letztendlich konnten jedoch die sebamed-Volleys auch diesen Satz mit 25:19 für sich entscheiden. 

Im vierten Satz waren die Bad Salziger fest entschlossen, nun den Sack zu zumachen und endlich die ersten drei Auswärtspunkte zu erspielen. Jedoch ließen die frenetisch angefeuerten Etzbacher nicht locker und erkämpften sich ein um den anderen Punkt durch guten Kampfgeist und Abwehrarbeit. Schlussendlich konnten sie so auf diesen Satz mit 25:22 für sich entscheiden, sodass der Tie-Break die Entscheidung bringen musste. 

Hier zeigte der TV Bad Salzig nochmals große Moral und konnte somit immerhin zwei Punkte aus dem Westerwald mitnehmen und den Schlusssatz mit 15:13 zum 3:2 Erfolg gewinnen.

Man of the Match Julius Hammes: "Mit diesem Ausgang haben wir so nicht gerechnet, das lag vermutlich insgesamt an der Durchschlagskraft im Angriffsspiel. Wir werden jetzt erst einmal regenerieren und nach dem Jahreswechsel verstärkt an dieser Stellschraube drehen und in der Rückrunde voll angreifen!"

Die TV-Volleyballer wünschen allen Volleyballfans gesegnete Festtage und freuen sich schon jetzt auf das nächste Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TV Bliesen II am 7. Januar in der Bopparder Großsporthalle!

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Bretz, Dobbertin, Grajewski, Hammes, Loch, Martin, Pähler, Teuchler, Treyde, Verbeek, Weigel, Zilles

 

Spieltag 8: 10.12.16: TV - TV Saarwellingen 3:0 (25:16, 25:19, 25:22)

Bad Salzigs Heimbilanz bleibt makellos - der TV schlägt den TV Saarwellingen klar mit 3:0 (25:16, 25:19, 25;22)

Zuhause sind die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig eine Macht: 4 Spiele, 4 Siege, 12 Punkte, 12:0 Sätze - eine beeindruckende Bilanz. Damit schieben sich die TV'ler in der Tabelle nach vorn, Platz 5 mit der Option, vor Weihnachten mit einem Sieg in Etzbach auf den vierten Rang zu klettern.

sprungstark, dynamisch, kraftvoll, Weigel!

 

Zum letzten Heimspiel des Jahres war der Aufsteiger TV Saarwellingen aus dem Saarland zu Gast in der Bopparder Großsporthalle. Der TV Bad Salzig konnte seine Heimstärke erneut unter Beweis stellen und gewann ungefährdet mit 3:0 (25:16, 20:19, 25:22).

Das Ziel des TV sebamed Bad Salzig war klar gesteckt, nach zuletzt zwei Niederlagen sollten vor heimischer Kulisse wieder 3 Punkte eingefahren werden, um nicht in den Tabellenkeller abzurutschen. Dank des breiten Kaders konnten die Salziger trotz Fehlen von Koch, Zilles und dem noch verletzungsbedingt ausgefallenen Krippes mit der maximalen Anzahl von zwölf Spielern antreten. Hoch motiviert starteten die Kurstädter in den ersten Satz und versuchten die von Coach Manuel Handels vorgegebene Marschrute umzusetzen. Im ersten Satz gelang dies noch recht gut und dank des stabilen Annahmeriegels um Libero Benedikt Teuchler konnte der TV Bad Salzig frei aufspielen. Durch gute Blockarbeit, bei der insbesondere die Mittelblocker Thomas Martin und Andrusch Weigel immer wieder mit guten Aktionen auffielen, gab es für den TV Saarwellingen kaum ein Durchkommen. Im Verlauf des Satzes kam Jasper Verbeek als Zuspieler für Florian Grajewski, der das Team über 10:8, 20:10 zum Satzgewinn mit 25:16 führte.    

Das ist mal ein Doppelblock! von Julius und Andrusch.

Im zweiten Satz taten sich die Badestädter zunächst etwas schwer lagen zwischenzeitlich mit 8:10 zurück und konnten sich nicht von ihrem Gegner absetzen. Immer wieder schlichen sich leichte Eigenfehler ein, die auf mangelnde Konzentration zurückzuführen waren. Dank der gut besetzten Bank konnte Coach Handels neue Impulse setzten und brachte Tobias Bretz auf der Diagonalposition für Julius Hammes und im weiteren Verlauf Moritz Loch in der Mitte für Thomas Martin. Die Wechsel fruchteten und die Gastgeber sicherten sich Durchgang zwei mit 25:19.

... jetzt fischt der Max den Ball weg ...

aber die OberBlockfischer waren Andrusch und Milo (22)

Auch im dritten Satz vermochten die TV‘ler nicht, ihre Stärken ausspielen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Saarländer, die eine enorme Menge an Aufschlägen verschlugen, übernahmen die TV’ler frühzeitig die Führung, aber war es ein enges Spiel. Die zahlreichen Zuschauer sahen in diesem Satz ein sehr zerfahrenes Spiel, das primär durch Eigenfehler bestimmt wurde. Zur Mitte des Satzes bauten die Rheinländer die Führung aus, rückten mit einigen guten Block – und Angriffsaktionen die Machtverhältnisse wieder zurecht. Beim Spielstand von 21:15 kam Bartek Tryde im Außenangriff, der als Leistungsträger der zweiten Garde des TV sebamed Bad Salzig Erfahrungen in der Oberliga sammeln sollte. Ungefährdet spielten die Gastgeber auch diesen Satz bis zum 25:22 und 3:0 Erfolg zu Ende.

„Es war sicherlich eines der weniger ansehnlichen Spiele des TV sebamed Bad Salzig, aber gegen einen Gegner, der so viele Eigenfehler macht, ist es immer schwer die Konzentration hochzuhalten. Ziel war es, die drei Punkte bei uns zu behalten und das haben die Jungs geschafft. Insbesondere unser Kapitän David Augenstein hat mit einer soliden Annahme und cleveren Angriffen den Rest der Mannschaft immer wieder aufgeweckt und motiviert,“ fasste Simon Krippes zusammen.    

Die sebamed-Volleys behalten ihre weiße Weste bei Heimspielen und sichern sich drei wichtige Punkte. Vor dem letzten Spiel in diesem Jahr, am 17.12.2016 beim Tabellenschlusslicht Etzbach,   stehen die Bad Salziger auf dem 5. Rang.

Für den TV sebamed Bad Salzig spielten: Augenstein, Bretz, Dobbertin, Grajewski, Hammes, Loch, Martin, Teuchler, Treyde, Pähler, Weigel,

Spieltag 7: 26.11.16: VSC Spike Guldental - TV 3:0

Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig können auswärts nicht gewinnen.

Die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig bleiben auswärts ohne Sieg. In einem Spiel, in dem Ex-Regionalligist VSC Guldental den Gästen das Spiel aufzwingen konnte, haben die sebamed Volleys mit 0:3 (25:21, 25:19, 25:17) das Nachsehen.

Der noch verletzte Simon Krippes agierte als Coach und schickte das erste Mal den von seiner Sprunggelenksverletzung genesenen Moritz Loch zusammen mit Andrusch Weigel als Mittelangreifer aufs Feld. Über Außen kamen der seit Wochen überzeugende Tobi Bretz neben Kapitän David Augenstein zum Zug. Keine Überraschung gab es auf der Diagonal- und Zuspielposition: Julius Hammes und Florian Grajewski spielten durch.

Im ersten Satz wurde sofort deutlich, dass es für die sebamed Volleys ganz schwer werden würde. Mit sehr druckvollen und intelligent verteilten Aufschlägen entwickelte der Regionalliga-Absteiger wahnsinnig viel Druck. Die Annahme um Libero Benedikt Teuchler hatte große Schwierigkeiten und Zuspieler Grajewski konnte deswegen seine Angreifer nicht wie gewohnt in Szene setzen. Dementsprechend hatte der TV dadurch Mühe, im Angriff Druck zu entwickeln. Auch im Aufschlag schafften es die Badstädter nicht, die Annahme der Heimmannschaft in Schwierigkeiten zu bringen. So ging der erste Satz mit 25:21 nach Guldental.

Im zweiten Satz begann Thomas Martin für Loch in der Mitte. Einen positiven Effekt auf das Spiel hatte das leider nicht, Bad Salzig bekam weiter keinen Zugriff auf das Spiel und hatte beim starken Angriffsspiel der Gastgeber ein ums andere Mal das Nachsehen. Die Zuschauer sahen im zweiten Satz aber den spektakulärsten Ballwechsel, den nach sehenswerten Abwehraktionen von Teuchler und Angriff von Hammes den TV-Punkt zur Folge hatte. Aber auch das war nur eine Momentaufnahme, Guldental spielte im Ganzen besser, der zweite Satz ging mit 25:19 zur 2:0 Führung an den VSC.

Grajewski versuchte nach Absprache mit Krippes im dritten Satz eine Umstellung. Weigel begann auf Außen und Mittelblocker-Urgestein Lyn Giersch kam auf das Feld. Während des Satzes versuchte Spielertrainer Grajewski durch taktische Wechselspiele alles, um die Hausherren in Schwierigkeiten zu bringen. Doch die Heimmannschaft ließ sich nicht beeindrucken, spielte weiter auf hohem Niveau. Die TV’ler konnten auch im letzten Satz kein Mittel finden. So ging der dritte Satz mit 25:17 zum 3:0 Endstand verloren.

Bad Salzigs Libero Benne Teuchler enttäuscht aber Realist: „Die waren einfach zu stark. Haben mit grundsolider Annahme, die wir zu keinem Zeitpunkt unter Druck setzen konnten und einer guten Feldabwehr ihre starken Angreifer eingesetzt und unser Block bekam da nie einen Deckel drauf. Das haben die echt gut gemacht, da war für uns leider nichts zu holen.“

Bad Salzig rutscht durch diese Niederlage vom vierten auf den sechsten Tabellenplatz ab, beim nächsten Spiel geht es wieder gegen einen Regionalligaabsteiger, den TV Saarwellingen.

Spieltag 6: 20.11.16: TGM Mainz II - TV: 3:1

Oberligist Bad Salzig bringt Mainzer Bundesligareserve in Schwierigkeiten, erntet Lob statt Punkte.

Ein teilweise angeschlagener TV sebamed Bad Salzig nötigt den Meisterschaftsfavoriten TGM Mainz II zur Top-Leistung und holt einen Satz bei der 1:3 (21:25, 17:25, 25:22, 16:25) Niederlage.

Die mit Bundes- und Regionalligaspielern gespickte Reserve des Bundesligisten musste ihr ganzes Können abrufen um die Gäste auf Distanz zu halten. 

Die Bad Salziger Volleyballer starteten wie beim letzten Heimspiel mit Tobias Bretz und David Augenstein auf der Außenposition und Lyn Giersch für den angeschlagenen Andrusch Weigel auf der Mitte. Präsente Blocks der Gastgeber führten schnell zu einem 0:3-Rückstand. Es entwickelte sich jedoch phasenweise ein Spiel auf Augenhöhe, das spürten die Gastgeber spätestens bei der 18:16-Führung des TV. Verbesserte Blockarbeit gegenüber dem letzten Spiel und durchschlagskräftige Angriffe waren hierfür maßgebend. Die Mainzer wechselten jetzt im Außenangriff einen Bundesligaspieler ein, ein Grund dafür, dass Mainz wieder das Zepter in die Hand nahm und den Durchgang mit 25:21 verbuchte.

Im nächsten Satz knüpften die TV‘ler an die vorangegangenen Leistungen an, der eingewechselte Max Pähler stabilisierte zusätzlich Annahme sowie Abwehr. Ein solides Abwehrgefüge der sebamed-Volleys brachte eine 3-Punkte-Führung zum Stande von 9:6. Mainz jedoch wehrte sich stark, waren vor allem über die Mittelposition erfolgreich und erzwangen einige Punkte. Mainz in dieser Phase aber einfach zu stark, hatte doch die besseren Spieler und eine niedrigere Fehlerquote, dementsprechend der Satzverlust zum 25:17 für die Mainzer.

Im dritten Durchgang war Bad Salzig wieder sehr entschlossen und erspielte nach einer tollen Aufschlagserie von Kapitän Augenstein eine 6:1-Punkte-Führung. Ebenso das Abwehrspiel kam nun richtig ins „Rollen“. Zahlreiche krachende Blocks von den Mittelblockern Michael Koch und dem eingewechselten Andrusch Weigel zwangen die TGM in die Knie. Über eine 5-Punkte-Führung bei 20:15 wurde der Satz letztlich erfolgreich mit 25:22 eingefahren.

Die Mainzer befürchteten, dass das Spiel kippt, Tauschten den Regionalliga-Zuspieler gegen den Bundesliga-Spielmacher, so dass jetzt wieder die „erste Sechs“ auf dem Feld agierte, die den TV nicht mehr richtig ins Spiel kommen ließ. Der Favorit spielte souverän druckvoll im Aufschlag auf und beging sehr wenige Fehler im Angriff. Daraus resultierten zwangsweise einige Angriffsfehlern bei den sebamed-Volleys, die Führung der Gastgeber baute sich immer weiter aus, sodass der Satz und folglich das Spiel mit 17:25 zum 1:3 Endstand verloren wurde.

Nach dem Match zollten die Mainzer den Bad Salzigern Respekt, meinten, das Bad Salzig das Team ist, das sie in dieser Saison am meisten gefordert hat und sie immer mit den ersten Sechs spielen mussten, um das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Denn wenn sie versuchten mal einen Spieler aus der zweiten Reihe zu bringen, und die haben immerhin Regionalliga-Niveau, konnten sie Bad Salzig  nicht folgen.

Deshalb war TV-Coach Florian Grajewski nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams :“Die Mainzer stellen zusammen mit Bliesen die beiden TopTeams, die sich mit Bundesligaspielern enorm verstärkt haben. Wir waren heute phasenweise auf richtig gutem Weg, konnten sogar einen Satz mitnehmen, das macht Mut auf mehr. Alle Spieler hatten heute ihre Einsatzzeiten, da sind auch alle für die nächste schwere Aufgabe beim Regionalligaabsteiger VSG Guldental motiviert.“   

Die sebamed-Volleys haben nun etwas Zeit, ihre kleineren Wehwehchen auszukurieren um dann am 26.11. auswärts gegen Regionalligaabsteiger VSC „Spike“ Guldental zu punkten!

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Bretz, Giersch, Grajewski, Hammes, Koch, Loch, Pähler, Teuchler, Verbeek, Weigel, Zilles

Spieltag 5: 12.11.16: TV - VSG Saarlouis 3:0 (25:17, 26:24, 25:23)

Bad Salziger Oberliga-Volleyballer setzen Heimspielserie fort: 3 Siege, 9 Punkte!

Gegen die VSG Saarlouis demonstrierten die sebamed-Volleys vor einer grandiosen Kulisse ihre Heimstärke und gewinnen auch ihr 3. Heimspiel in dieser Oberligasaison mit 3:0. Nach den beiden Auftaktniederlagen kämpfen sich die Bad Salziger auf den 4. Tabellenplatz.

Jubelen nach dem letzten Ball, die TV-Volleys (Julius, Flo, David & Andrusch)!

Bad Salzig musste verletzungsbedingt auf Simon Krippes, den Top Angreifer der letzten beiden Spieltage verzichten. Aber was im letzten Jahr mit einem kleinen Kader noch große Probleme bereitet hat (Kompensation der verletzten Spieler), könnte in dieser Saison ein Trumpf für den TV werden. „ Wir haben auf jeder Position richtig gute Alternativen“, so TV-Kapitän David Augenstein, „der statt seinem Partner Krippes jetzt mit Tobias Bretz die Annahme- und Außenangreifer-Position besetzte. „Im Training zeigt Tobi seit Wochen gute Leistungen, aber er war immer knapp hinter den Startsechs-Spielern, den Einsatz hat er sich verdient,“ so Augenstein. Bisher hatte Bretz kaum Spielzeiten, aber an diesem Tag zeigte er seine Leistungsklasse. Er war absolut sicher in der Annahme und verwandelte im Angriff ein um den anderen Punkt. Bezeichnend war, dass er den spannenden und hochklassigen 2. Satz mit einem Ass für die sebamed-Volleys entschied (26:24).

David Augenstein erfolgreich auf der Position IV.

Schon im 1. Satz zeigten die Badestädter eine äußerst konzentrierte, hervorragende Leistung. Neben Bretz vor allem Bene Teuchler in der Annahme, glänzten im Angriff Hammes und Weigel. Eine Aufschlagserie von Julius Hammes brachte die TV’ler zur Satzmitte mit 6 Punkten in Front um den Satz mit 25:17 zu beenden.

Punktesammler Tobi Bretz

Im 3. Satz sank das hohe Niveau etwas. Bad Salziger leistete sich einige Fehler in Aufschlag und Angriff und war so zwischenzeitlich mit 4 Punkten im Rückstand. Aber zwei Auszeiten, in denen Grajewski  die richtigen Worte fand, sowie die grandiose Unterstützung des Publikums brachten die Bad Salziger zurück auf die Erfolgspur. Knapp aber souverän ging auch der letzte Satz nach einem spektakulären Ballwechsel mit einem erfolgreichen „Weigel-Block“ zum 25:23 Endstand an den TV sebamed Bad Salzig.

Dieser Block von Andrusch Weigel und Tobi Bretz beendet Satz und Spiel zum 3:0 für den TV.

Der Shooting-Star des Spiels, Tobias Bretz, sagte nach der Serie von 3 Heimsiegen, 9 Punkten und 9:0 Sätzen: „Unsere Heimstärke kommt nicht von ungefähr, es ist einfach grandios vor so vielen Zuschauern zu spielen, die uns frenetisch, teilweise mit Trommeln und Pauken, anfeuern.“

tolles Match vor toller Kulisse!

Nächste Woche geht es auswärts gegen den absoluten Ligafavoriten TG Mainz-Gonsenheim, hier sind die Badestädter sicherlich Außenseiter, aber die letzten Spiele machen Mut auf mehr.

Spieltag 4: 29.10.16: Heimstarke Bad Salziger mit zweitem 3:0 Sieg in Folge.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelingt den Volleyballern des TV sebamed Bad Salzig ein klarer 3:0 (25: 22, 25:20. 25:22) Sieg gegen die TS Germersheim.

Blocküberlegenheit beim TV: auch in dieser Disziplin waren die Bad Salziger besser.

Bad Salzig, ohne die angeschlagenen Koch und Martin, dafür mit Lyn Giersch und Andrusch Weigel in der Mittelangreiferposition, setzte die Gäste von Anfang an unter Druck. Volles Risiko bei den Sprungaufschlägen von Weigel und Hammes und vor allem Schnellangriffe über die Mitte waren die taktische Vorgabe um gut ins Spiel zu kommen.

Die Gastgeber lagen im ersten Satz schnell in Front, 5:4, 10:8 und 18:15 die Gäste hatten den harten Angriffen von Weigel, Hammes und Augenstein keinen effektiven Block entgegen zu stellen, der Satz ging mit 25:22 an die TV’ler.

auch vom Doppelblock nicht zu stoppen: Kapitän David Augenstein (2)

Das gleich Bild im zweiten Satz, Germersheim mühte sich, aber Bad Salzig hatte immer eine Antwort parat. Außenangreifer Simon Krippes hatte wieder einen Tag mit absoluter Effektivität, wandelte 90 % seiner Angriffe in Punkte um, Julius Hammes war auf der Diagonalposition Angriff um Angriff erfolgreich, die Führung über 6:5, 14:11, 18:12 deutete den Satzgewinn an. Die sebamed Volleys hielten die Gäste auf Distanz und beim Stand von 24:20 brachte ein souveräner Einerblock von Lyn Giersch den 25. Punkt zur 2:0 Satzführung.

auch wenn der Doppelblock gut steht: Simon Krippes findet fast immer dern Weg vorbei und punktet für den TV

Im dritten Satz führten einige Konzentrationsschwächen beim Gastgeber zur 1:5 Gästeführung, über 5:8 und 9:12 schöpfte Germersheim Hoffnung auf einen Satzgewinn. Aber Bad Salzig kam nach der Auszeit ins Spiel zurück, bei 14:14 gelang der Ausgleich, um dann die Führung zu übernehmen. „In dieser Phase zeigte sich, dass wir die besseren Einzelspieler haben, die dann auch einen Rückstand drehen können,“ so TV-Sprecher Walter Breitbach, „unser Spiel war viel variabler, Florian Grajewski hat die Bälle gut an alle Angreifer verteilt, darauf konnte sich der Gästeblock nicht einstellen. Technisch und taktisch waren wir überlegen, denn das Angriffsspiel der TSG war relativ einfach angelegt.“

Mit den guten „ersten Bällen“ von Augenstein, Krippes und Libero Teuchler konnte Zuspieler Grajewski immer wieder den Schnellangriff über die Mitte spielen, die TSG fand gegen Andrusch Weigel einfach keine Mittel:

im Angriff und Block eine "Bank": Andrusch Weigel

wie so oft: Punkt Weigel

Die sebamed-Volley behaupteten ihre Führung und kamen über 20:18 und 23:20 zum 25:22 Punkten zum letztlich klaren 3:0 Heimsieg.

TV-Coach Florian Grajewski war dann auch mit dem Erfolg zufrieden: „Obwohl wir heute nicht in Topform gespielt haben hatten wir die Gäste gut im Griff, ich hatte nie das Gefühl, dass wir in wirkliche Schwierigkeiten kommen würden. Wichtig waren heute die 3 Punkte, da kann ich die kleinen Nachlässigkeiten, die wir im Spiel ab und zu hatten, leicht verschmerzen – daran werden wir bis zum nächsten Heimspiel arbeiten.“  

 Bad Salzig verbessert sich nach 2 Siegen und jetzt 7 Punkten auf Rang fünf, punktgleich mit dem Tabellenvierten TV Saarwellingen, der aber ein Spiel mehr hat. Die TS Germersheim ist weiter Vorletzter und wird wohl bis zum Ende gegen den Abstieg kämpfen.

Für den TV sebamed Bad Salzig steht am 12.11 um 18:00 Uhr in der Bopparder Großsporthalle das nächste Heimspiel an. Gegner ist dann der Tabellensechste VSG Saarlouis, die ebenfalls 7 Punkte auf dem Konto haben.

Spieltag 3: 15.10.2016: Der Knoten ist geplatzt: Heimspiel = Sieg! Oberliga-Volleyballer beweisen Heimstärke

Im 3. Saisonspiel fahren die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig den ersten Sieg ein, mit einem hart umkämpften 3:0 (25:23, 25:23, 25:21) Erfolg gegen den TV Walpershofen bleiben die 3 Punkte bei den Kurstädtern.

 

Mit einem Rumpfteam (ohne 8 Spieler) gingen die sebamed-Volleys voll motiviert ins erste Heimspiel. TV-Coach Florian Grajewski hatte sein Rumpfteam (8 von 16 Spielern) optimal eingestellt, David Augenstein und Simon Krippes auf der Annahme- und Außenposition, Max Pähler mit Andrusch Weigel in der Mitte, Julius Hammes auf Diagonal und Libero Veit Dobbertin ersetzte „hinten“ Weigel. Diese Sechs plus Libero waren von Anfang an konzentriert im Spiel, erzielten die ersten Punkte und gingen über 9:7, 13:8 und 18:14 klar in Führung. Kaum Eigenfehler, druckvolle Aufschläge und klare Angriffe, anders als beim Auswärtsspiel in Bliesen lief das TV-Spiel ganz nach dem Geschmack der Zuschauer. Die Gäste versuchten den Punktevorsprung der TV’ler aufzuholen, aber die Gastgeber brachten den ersten Satz sicher mit 25:23 nach Hause.


Spielerisch machten die Bad Salziger im zweiten Satz genau so weiter, allerdings häuften sich die Aufschlagfehler. Das Team musste die vielen aus ungezwungenen Fehlern abgegebenen Punkten im Spiel mit hohem Aufwand ausgleichen, das Spiel war lange ganz eng. Allerdings funktionierte die Variante, dass Max Pähler als Mittelblocker im Hinterfeld nicht gegen den Libero tauschte, sondern die Annahme um Augenstein und Krippes verstärkte. So konnte Florian Grajewski seine Angreifer immer gut in Position bringen. Vor allem Simon Krippes war auf Außen „eine Bank“. Mit seiner 100 %-Angriffsquote war er die „Gewinn-Versicherung für diesen Satz. Mit 5:4, 12:11, 20:18 lagen die TV’ler immer knapp in Front, Weigels überragende Blockarbeit sicherte in diesen Phasen die entscheidenden Punkte, um auch den 2. Satz genau so knapp mit 25:23 zur 2:0 Führung zu gewinnen.

Der hohe Kraftaufwand kostete die Gastgeber im dritten Satz augenscheinlich die letzte Konzentration, mit einigen vermeidbaren Fehlern auf Seiten der Gastgeber nutzten die Saarländer um ihren Ex-Bundesligaspieler die Chance, wurden stärker und lagen folglich über die Spielstände 4:5, 7:9, 9:12, 11:15, 13:17 klar in Front. Den sebamed-Volleys drohte zwischenzeitlich der Satzverlust aufgrund dieser 4-Punkte-Führung der Gäste. Bad Salzig lief diesem Rückstand zu lange hinterher, war nicht in der Lage diesen zu verkürzen, Ursache waren sicherlich die vielen Aufschlagfehler. Doch das Publikum gab sie nicht auf und unterstützte ihre Mannschaft mit lautem Zuspruch und Trommelwirbel.

Der erkrankte etatmäßige Libero Benne Teuchler, der das Team coachte, nahm jetzt schon die zweite Auszeit, sein Team musste jetzt den Schalter umlegen, damit das Spiel nicht kippte. Diese Ansage hatte Erfolg, durch eine sensationelle Aufschlagserie von 4 Aufschlagassen von Andrusch Weigel war  das Team wieder dran, 17:17 Ausgleich. Bei 19:18 übernahm der TV wieder die Führung, eine kleine Aufschlagserie von Simon Krippes lief bis zum 25. Punkt durch und der TV gab diese bis zum Satzsieg von 25:21 zum letztlich klaren 3:0 Erfolg nicht mehr ab. 

Interimscoach Benne Teuchler war dann auch sehr zufrieden: “Unsere Taktik ist heute voll aufgegangen, wir sind gut ins Spiel gestartet, Annahme und Angriff waren sehr gut, der kämpferische Einsatz vorbildlich. Vor allem Simon Krippes mit seiner unglaublichen Angriffsquote und Andrusch Weigel mit seinen Blocks und natürlich den Aufschlagassen in der besonders kritischen Phase des 3. Satzes waren heute ausschlaggebend für den Erfolg. Jetzt können wir erst einmal durchschnaufen um doch etwas entspannter dem nächsten Heimspiel am 29. Oktober gegen den TS Germersheim entgegen zu sehen.“

Dann werden dem TV auch wieder einige Spieler mehr zur Verfügung und stehen um mit kompletter Mannschaft anzutreten und weitere drei Punkte ins Visir zu nehmen.

Für den TV sebamed Bad Salzig spielten: Augenstein, Bretz, Dobbertin, Grajewski, Hammes, Krippes, Pähler, Weigel

Spieltag 2: 08.10.16: TV Bliesen II - TV 3:1

TV sebamed Bad Salzig verliert beim Tabellenführer

Hoch entschlossen fuhr der TV sebamed Bad Salzig ins Saarland nach Sankt Wendel zum TV Bliesen II, um nach der Niederlage zum Start in Lahnstein den ersten Sieg in der Volleyball-Oberliga einzufahren. Doch das gelang nicht: Die Bad Salziger verloren mit 1:3 (16:25, 21:25, 26:24, 13:25).

Sehr motiviert und voller Elan dominierte der TV die erste Hälfte des ersten Satzes. Durch platzierte Angriffe, gute Blockarbeit und einer Aufschlagserie des Diagonalangreifers Julius Hammes gelang eine Führung mit vier Punkten Vorsprung. Doch dann verloren die Bad Salziger ihren roten Faden. Zudem wurde Bliesen stärker und gewann den ersten Satz deutlich mit 25:16. Im zweiten Satz führten die Gastgeber schnell mit 7:3. Jedoch kämpften sich die Badstädter zurück: Michael Koch und Andrusch Weigel glänzten in der Mitte. Sie wurden durch die gute Annahme von Libero Max Pähler und dem genauen Zuspiel von Spielertrainer Florian Grajewski bestens in Szene gesetzt. Dennoch hielten die Bliesener dagegen und holten sich den zweiten Satz verdient mit 25:21.

Vor dem dritten Satz fand Grajewski die richtigen Worte, um seine Spieler zu motivieren und anzutreiben. Der TV spielte wie ausgewechselt. Die Annahme wurde stabilisiert, und die Angriffe fanden ihre Wege durch den oder am Bliesener Block vorbei. Darunter glänzte der Außenangreifer Simon Krippes, der etliche Punkte für seine Mannschaft sammelte. Lange Ballwechsel brachten Spannung in die Partie. Letztlich entschieden die Gäste den Satz knapp mit 26:24 für sich. Bad Salzig wollte nun den Tie-Break erreichen, aber der TV fand keine Antwort auf das Bliesener Spiel. Die Hausherren gewann den letzten Satz mit 25:13. Zur Erinnerung: Beim Südwest-Pokalfinale hatte Bad Salzig noch die Bliesener Erste "gekitzelt", nun reichte es gegen die Reserve des Drittligisten nicht.

Grajewski war entsprechend enttäuscht nach nur einem Punkt aus zwei Spielen: "Von unserem Ziel, um den Aufstieg mitzuspielen, müssen wir uns leider schon nach dem zweiten Spieltag verabschieden. Die Gegner sind wesentlich stärker als letzte Saison. Und wir haben zurzeit einfach noch zu viele Baustellen. Wir werden nun an diesen arbeiten und dazu auch grundlegende Veränderungen vornehmen, dies rückt allerdings unser vor der Saison ausgegebenes Ziel, um den Aufstieg mitzuspielen, in unerreichbare Ferne. Jetzt gilt es einfach, jedes Spiel für sich bestmöglichen Volleyball zu spielen." Und das am besten schon am Samstag zu Hause gegen Walpershofen, den Vorjahresdritten.

Bad Salzig: Augenstein, Bretz, Dobbertin, Grajewski, Hammes, Koch, Krippes, Pähler, Weigel, Zilles.

25.09.16: Finalrunde Südwestpokal: TV-Volleys bieten Bundesligist TV Bliesen Paroli.

TG Rüsselsheim gewinnt den Südwestpokal mit 3:1 gegen TV Bliesen.

In der Finalrunde des Südwestpokals trafen in den beiden Halbfinals die SG UNS Rheinhessen auf den Zweitligisten TG Rüsselsheim, der heimische TV sebamed Bad Salzig auf den Drittligisten TV Bliesen. Im ersten Match setzte sich der Tabellenführer der 2. Bundesliga, die TG Rüsselsheim nach hartem Kampf letztlich klar mit 3:0 (25:17, 25:21, 25:15) gegen den Regionalligisten durch.

Spannender war das Spiel auf Feld 1, die Zuschauer konnten hier keinen 2-Klassen Unterschied feststellen. Bad Salzig hoch konzentriert, mit scharfen Aufschlägen, konsequenten Angriffen und guter Annahme auf Augenhöhe zum Favoriten. Die Gastgeber führten 7:6, 14:13 und 20:17, alles lief perfekt, eine Sensation bahnte sich an, Bliesen nahm nun schon die 2. Auszeit. Bad Salzig hatte weiter die Nase vorn, bei 24:22 den ersten von 3 Satzbällen, aber Bliesen konnte alle abwehren um selbst den ersten Satzball zum glücklichen 28:26 zu verwandeln.

Julius Hammes schlägt am Doppelblock vorbei

Im zweiten Durchgang hielten die Gastgeber lange mit dem Saarlandpokalsieger mit, erst zum Satzende machten die Saarlandpokalsieger weniger Eigenfehler um den Satz knapp mit 25:20 zur 2:0 Satzführung zu entscheiden.

Krippes (13) fehlerfrei auf der Außenposition

Bad Salzig startete im 3. Satz furios, fehlerfreies Spiel, konzentrierte Annahme und harte Angriffe vor allem über die Mitte von Weigel und Koch setzen Bliesen arg unter Druck und bedeuteten die 7:2 Führung des TV. Die sebamed-Volleys witterten die Chance auf einen Satzgewinn gegen den Bundesligisten, die Außenangreifer Augenstein und Krippes sammelten Punkt um Punkt zur weiteren Führung, 14:10, 21:18 die Zwischenergebnisse. Und wieder hatten der Oberligist bei 24:22 Satzball gegen den Bundesligisten und wieder schaffte es Bliesen auszugleichen und den Satz mit 26:24 zum hart umkämpften 3:0 Erfolg zu sichern. Mit einer großartigen Leistung konnten die sebamed-Volleys ihre Zuschauer begeistern, auch wenn der ganz große Wurf nicht gelang.

Weigel punktet: TV obenauf - Bliesen konsterniert

Bad Salzigs Spielertrainer Florian Grajewski war sehr zufrieden: „ Wir haben heute eine perfekte Leistung gezeigt, alle Spieler haben ihr Potential abgerufen und so konnten wir die Chance auf ein ausgeglichenes Spiel nutzen. Das es zum Ende dann leider nicht zum einen oder anderen Satzgewinn gereicht hat, da waren die Bliesener doch abgezockter und das macht in diesen Momenten den Unterschied.“ Doch den konnten die Zuschauer über weite Strecken nicht wirklich feststellen.

TV-Sprecher Walter Breitbach schaut nach dem Pokalspiel positiv auf die Meisterrunde: „Unser Ziel muss es sein, diese Leistungen im Meisterschaftsbetrieb abzurufen, die Voraussetzungen dazu waren in diesem Spiel klar zu erkennen. Die Mannschaft hat heute mit extrem hohem körperlichem Einsatz das fast unmögliche versucht, heute stand in der Tat „EinTeam“ auf dem Feld. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Spielformation zu finden und die Automatismen weiter zu verbessern“.

Im Finale standen sich dann wie erwartet die Bundesligisten gegenüber. In einem teils hochklassigen Match mit spektakulären Ballwechseln dominierte 2 Sätze lang der Favorit Rüsselsheim, doch beim Spielstand von 2:1 Sätzen und 18:22 im vierten Satz witterten die Bliesener ihre Chance. Es schien auf einen Satzausgleich und den Tie-Break hinauszulaufen, bis dann Rüsselsheim noch einmal anzog und mit 7 Punkten in Folge das Spiel zum 3:1 (25:18, 25:19, 19:25, 25:22) und der Titelverteidigung des Südwestpokals gewann.

Bad Salzigs Abteilungsleiter Julius Hammes war mit der Ausrichtung des Südwestpokals sehr zufrieden:„ Das war eine rundum gelungene Finalrunde mit hochklassigen Spielen, bei denen unsere Zuschauer auf ihre Kosten gekommen sind.  Obwohl wir nur eine Woche Vorbereitungszeit hatten, hat unsere Volleyballabteilung eine Superveranstaltung auf die Beine gestellt, ein Dankeschön und Bravo an unsere Helfer!“

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Bretz, Dobbertin, Giersch, Grajewski, Hammes, Koch, Krippes, Martin, Nogueira-Schmid, Pähler, Weigel, Zilles.

Spieltag 1: TV sebamed Bad Salzig unterliegt knapp 2:3 dem VC Lahnstein

Im ersten Saisonspiel der Volleyball-Oberliga Auswärtsspiel gab es für das Team des TV sebamed Bad Salzig direkt ein lokales Derby gegen den Vorjahres-Vizemeister VC Lahnstein, eine sehr erfahrene Mannschaft! In einem spannenden 5-Satz Spiel musste sich der TV sebamed Bad Salzig knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben (25:20, 20:25, 19:25, 25:18, 8:15).

Die Spieler des TV sebamed Bad Salzig haben sich große Ziele gesteckt und wollen in dieser Saison im oberen Tabellenbereich der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland mitspielen. Motiviert und mit gut besetztem Kader, allerdings ohne Nogueira-Schmid und Teuchler, reisten die Salziger an und starten mit einer, aus der vorherigen Saison bekannten Sechs. Einzige Änderung der Aufstellung gab es auf der Außen-Annahme-Position. Der Neuzugang Simon Krippes gab seinen Einstand für die neue Ligaspielzeit, dafür rückte Max Pähler auf die Liberoposition. Die Kurstädter starteten wie die Feuerwehr. Die Angriffe fanden immer den direkten Weg zum Boden und im Block setzten Weigel und Martin Ausrufezeichen. Nach einer deutlichen 20:11 Führung wollte Coach Grajewski einige Aufstellungen testen und gab Zuspieler Niklas Zilles, Tobias Bretz auf der Außenposition und Michael Koch auf der Diagonalposition Einsatzzeit. Doch die Veränderungen brachten Unruhe ins Spiel. Die Annahme wirkte nun nicht mehr solide und wurde zu drei direkten Annahmefehlern gezwungen. Die Lahnsteiner merkten, dass sie über steigenden Druck im Aufschlag, die Annahme der Gäste zum Wackeln brachte. Als sich die Lage nicht stabilisierte, wechselte Grajewski auf die Stammsechs und führte die sebamed-Volleys zum 25:20 Satzgewinn.

Die Spieler des VCL hatten sich jetzt aber auf Betriebstemperatur gespielt und machten im zweiten Satz da weiter, wo die Aufholjagd im ersten Satz aufgehört hatte. Mit sehr viel Aufschlagdruck wurde die Bad Salziger Annahme immer wieder geprüft. Trotz guter Angriffe von Hammes und einer unglaublichen Aufschlagserie des Youngstar Dobbertin mit drei Assen, war die Punktedifferenz zu groß und führte zum Satzverlust (20:25).

Die Mannschaft aus der Kurstadt machte einen verunsicherten Eindruck. Die Aktionen waren zu ängstlich und die Fehlerquote in der Block-Abwehr-Situation führte im dritten Satz schnell zu einem 4-Punkte Vorsprung für den VC Lahnstein. Die Gastgeber wehrten jeden Angriff ab und retteten jeden Ball aus fast aussichtslosen Situationen. Auch dieser Satz sollte an die Gastgeber gehen (19:25).

Coach Grajewski fachte noch einmal die Motivation an und verlangte die Einsatzbereitschaft eines jeden Spielers. Wieder einmal zeigte die Ansprache ihre Wirkung. Wie im ersten Satz dominierten die TV‘ler und brachten diesmal die gegnerische Annahme mit gezielten Aufschlägen ins Wackeln. Alles schien zu funktionieren, Krippes machte auch aus schwierigen Zuspielen den direkten Punkt. So spiegelte sich dieser Satz dem ersten Durchgang wieder. Bad Salzig spielte sich wieder mit Hilfe der zahlreich mitgereisten Fans zum Ausgleich nach Sätzen 2:2. Der vierte Druchgang endete 25:18.

Nun hieß es für das Team um Coach Grajewski den Schwung mitzunehmen und im Tie Break das Spiel zu gewinnen. Sehr gute Aufschläge und starke Blocks brachten die Salziger 4:0 in Führung! Es schien eine kleine Vorentscheidung zu sein. Doch die Heimmannschaft kämpfte sich zurück. Wie eine Gummiwand agierte die Abwehr und jeder Angriff der Kurstädter kam immer wieder zurück. Die Führung war nun dahin und der Seitenwechsel kam beim Stand von 8:5 für den VCL. Trotz zweier Auszeiten konnten sich die Badestädter nicht mehr fangen. So mussten sich die seba-Volleys im ersten Saisonspiel mit einer Niederlage im Tie-Break (15:8) abfinden. Immerhin einen Punkt nehmen die Salziger aus der Partie mit.

Coach Grajewski fasste zusammen: „Klar hätten wir hier gerne mehr mitgenommen, aber wir sind ja noch am Anfang der Saison. Das Team muss sich mit sechs Neuzugängen erst einmal homogenisieren. Ich denke wir haben in den zwei Gewinnsätzen gesehen, was bei uns möglich ist und das gibt mir Hoffnung für die kommenden Spiele!“

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Bretz, Dobbertin, Giersch, Grajewski, Hammes, Koch, Krippes, Martin, Pähler, Weigel, Zilles

Trikotübergabe von unserem Sponsoring-Partner sebamed, Toni Neier - Danke!

22.09.16. "Bundesliga-Volleyball in Boppard"

Ein absolutes Sport-Highlight präsentieren die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig am Sonntag, 25.09.2016 in der Bopparder Großsporthalle. Ein Turnier in dieser herausragenden Qualität hat es im Rhein-Hunsrück-Kreis noch nie gegeben.

Die besten Volleyballer im Rhein-Hunsrück-Kreis, das Oberliga-Team des TV sebamed Bad Salzig ist Veranstalter und Teilnehmer im Finalturnier des Südwest-Pokals. Die 4 Finalisten sind absolute Knaller:

Aus der 2. Bundesliga: TG Rüsselsheim, Hessenpokalsieger und Vorjahressieger des Südwestpokals,
aus der 3. Bundesliga: TV Bliesen, Saarland-Pokalsieger mit u.a. Ex-Bundesligaspieler und luxemburgischem Nationalspieler, weiter der Regionalligist und RLP-Pokalsieger SG UNS Rheinhessen
und dem Lokalmatador und Vize-Rheinland-Pokalsieger, dem Oberligisten TV sebamed Bad Salzig.

Die beiden Halbfinals starten um 12:00 Uhr, hier treffen die Einheimischen TV’ler auf den Drittligisten TV Biesen und der Zweitligist TG Rüsselsheim auf die SG UNS Rheinhessen. Das Finale bestreiten dann im Anschluss die beiden Sieger, dessen Gewinner wiederum gewinnt neben dem Titel des Südwestpokalsiegers ein Heimspiel im Achtelfinale des DVV-Pokals.

Bad Salzigs Spielertrainer Florian Grajewski zum sportlichen Highlight: „ Am Sonntag hoffen wir, Boppard ein großes Volleyballspektakel liefern zu können. Es ist für uns absolut überraschend, bis ins Südwest-Pokalfinale gekommen zu sein. Priorität hat für uns aber die Liga, das Pokalfinale ist Belohnung. In der sportlichen Vorbereitung werden wir uns voll auf das Ligaspiel am Abend vorher konzentrieren. Ich hoffe aber, dass viele Zuschauer aus Boppard und Umgebung zum Pokalfinale kommen, denn eins ist sicher, besseren Volleyball hat Boppard nie gesehen."

Bad Salzigs Pressesprecher Walter Breitbach freut sich auf tollen, hochkarätigen Volleyball: „Natürlich sind die beiden Bundesligisten die klaren Favoriten, nach der Papierform läuft es auf ein Finale Rüsselsheim - Bliesen heraus, alles andere wäre eine Riesen-Sensation. Wir haben uns als Ausrichter für das Finale beworben, um den Volleyballsport in unserer Region weiter zu pushen und den Zuschauern einen echten Anreiz zu geben, zu uns in die Halle zu kommen.

Die Finalspiele finden alle in der Großsporthalle in Boppard statt, Hallenöffnung ist ab 11:00 Uhr, um 12:00 Uhr starten parallel die beiden Halbfinalspiele, anschließend das Finale. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei!

22.09.16: Die Oberliga-Saison geht los!!!

Schweres Auswärtsmatch der TV-Volleyballer zum Oberligastart.

Ausgerechnet zu einem der Top-Favoriten müssen die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig am ersten Spieltag der neuen Saison reisen, dem VC Lahnstein. Der VC spielt schon seit gefühlten Ewigkeiten in der Oberliga, kurzfristig auch in der Regionalliga, hat sehr erfahrene Spieler mit Bundesligaerfahrung im Team. Als Vorjahreszweiter gab es dann auch 2 Siege gegen die TV-Volleys.

Aber davon redet keiner mehr in Bad Salzig. „Die Zeit ist gekommen, um die Serie zu beenden und direkt am ersten Spieltag zu zeigen wo wir hinwollen“ , sagt Bad Salzigs Sprecher Walter Breitbach, “Mit unserem jetzigen Kader haben wir uns sowohl qualitativ und auch quantitativ sehr gut verstärkt, da sind auch höhere Ziele nicht utopisch.“ Um den Aufstieg wollen sie mitspielen, obwohl die Kurstädter erst letzte Saison in die Oberliga aufgestiegen sind. „Aber unsere Spieler sind hoch motiviert und hungrig, die Neuen ebenso ehrgeizig wie die Arrivierten um Augenstein, Grajewski, Weigel, Pähler und Hammes, um nur einige zu nennen.“

Allerdings scheint die Oberliga gleich mit mehreren extrem guten Teams in die neue Saison zu gehen. Zu den Favoriten gehören für Spielertrainer Florian Grajewski vor allem die TGM Mainz, der TV Walpershofen, die beiden Regionalligabsteiger VSC Spike Guldental und TV Saarwellingen und natürlich die Lahnsteiner: “Lahnstein wird zum Auftakt ein ganz, ganz schweres Spiel, sehr erfahren, sehr gut eingespielt, sehr unangenehm zu spielen. Sicherlich eins der Top Teams in der Liga, aber wir wollen oben mitspielen, dann muss es auch unser Anspruch sein, ein solches Team zu schlagen. Trotz des Pokalhits am Sonntag liegt unser Fokus ganz klar auf dem Ligaspiel gegen Lahnstein, das wird uns alles abverlangen."

Nachdem die Bad Salziger in den letzten Jahren eher mit einem kleinen Kader unterwegs waren und Florian Grajewski als Meister der Improvisation immer wieder Ausfälle kompensierte, steht ihm jetzt ein großer Kader zur Verfügung. „Wir sind selbst immer noch erstaunt, dass wir einen solchen Zulauf bekommen haben“, so Breitbach,“ unsere Neuen hatten ja alle Angebote anderer Ober- und Regionalligisten, Peter Nogueira-Schmid sogar von einigen Dritt-Bundesligisten – aber alle wollten zu uns, das macht uns schon ein wenig stolz! Ein Regionalligaspieler, der sich auch überlegte zu uns zu kommen, meinte sogar, jetzt habe ich einen Stammplatz auf meiner Position, bei euch ist mir die Konkurrenz zu groß, da muss ich mit zu vielen guten Spielern um einen Platz in der Stammsechs kämpfen und sitze wahrscheinlich auf der Bank. Er bleibt jetzt vorerst beim Regionalligisten.“

Mit diesem Kader geht der TV sebamed Bad Salzig in die Oberliga-Saison 2016/17:

Zuspiel: Spielertrainer Florian Grajewski, Jasper Verbeek und Niklas Zilles. Mittelblock: Andrusch Weigel, Thomas Martin, Lyn Giersch und Moritz Loch. Außenangriff und Annahme: Kapitän David Augenstein, Max Pähler, Simon Krippes, Tobias Bretz und Bartek Treyde. Diagonalangreifer: Julius Hammes, Peter Nogueira-Schmid und Michael Koch. Libero: Benedikt Teuchler und Veit Dobbertin

Spielbeginn zum Saisonauftakt ist am 24.09.2016 ab 19:30 in Lahnstein, im Schulzentrum Oberheckerweg.

12.09.16: TV-Volleys qualifizieren sich für das Finale im Südwestpokal

Die Männer um Spielertrainer Florian Grajewski trafen als frisch gebackener Rheinlandpokal-Sieger im Halbfinale des Rheinland-Pfalz-Pokals auf die Landesligamannschaft SG REHAmed Südpfalz.

 

Die Bad Salziger wollten trotz dem klar anvisierten Ziel, das Finale zu erreichen, einige Aufstellungen im Hinblick auf die in zwei Wochen startende Saison testen. So begann im ersten Satz Neuzugang Niklas Zilles auf der Zuspielposition, in der Mitte diesmal wieder zwei echte Mittelblocker: Lyn Giersch und Andrusch Weigel. Ohne ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können, gewannen die TV‘ler den ersten Satz deutlich mit 25:12. In den folgenden beiden Sätzen wurde Simon Krippes geschont, für ihn spielte Neuzugang Tobias Bretz. Der zweite Durchgang war bis zum Stand von 17:19 aus Sicht der Südpfälzer recht umkämpft, Bad Salzig zum Satzende aber ganz souverän um sich am Ende mit 25:19 durchzusetzen. Im dritten Satz übernahm dann Jasper Verbeek die Passregie und die sebamed-Volleys konnten schnell bis auf 22:10 davonziehen, um diesen mit 25:16 zum 3:0 Erfolg zu beenden, das Ziel Pokal-Finale war somit erreicht.

Im Finale trafen die sebamed-Volleys auf den als Favorit im Rheinland-Pfalz-Pokal gestarteten letztjährigen Oberligameister und jetzigen Regionalligisten SG U.N.S. Rheinhessen. 

Von Anfang an entwickelte sich ein auch für die Zuschauer in der Halle packendes Finalspiel. Besonders dem starken Blockspiel von Weigel und krachenden Angriffen von Krippes auf der Außenposition war es zu verdanken, dass sich die sebamed-Volleys den ersten Satz mit 25:18 sichern konnten. Grajewski nahm im Finale wieder selbst als Zuspieler das Heft in die Hand und konnte aufgrund einer soliden Annahme auch Julius Hammes auf der Diagonalposition einige Male im ersten Satz mit tollen Angriffen in Szene setzen. Im zweiten Satz kamen die Salziger überhaupt nicht in ihr Spiel. Spielertrainer Florian Grajewski versuchte durch einige Wechsel und Umstellungen wieder Anschluss zu finden, vergebens: der zweite Satz ging mit 25:13 deutlich an den Regionalligisten. Der dritte Satz gestaltete sich auch durch die Hereinnahme von Max Pähler auf die Außenposition wieder ausgeglichener, doch in der entscheidenden Satzphase drehten die Rheinhessen auf und gewannen 25:18.

Im vierten Satz stellte Grajewski dann um, stellte Hammes zusammen mit Weigel auf die Mittelblockerposition. Diese neue Variabilität beim TV sollte sich auszahlen. Der vierte Satz war packend, die Kurstädter allerdings konstant ein bis zwei Punkte in Front. Hammes konnte durch starke Aktionen sowohl im Block als auch im Schnellangriff auf der Mitte überzeugen. Obwohl die Rheinhessen ihre Klasse einige Male durch wuchtige Angriffe unter Beweis stellten, wurde die Basis für den Satzerfolg durch die von Libero Benedikt Teuchler und Max Pähler organisierte Annahme und Feldabwehr gelegt, um in einem spannenden Satzfinale mit 27:25 den 2:2 Satzausgleich und Tiebreak zu erzwingen. 

Die Aufstellung wurde von Grajewski im Tiebreak beibehalten. Die sebamed-Volleys starteten furios und konnten sich bis zum Seitenwechsel bis auf 8:5 absetzen. Jeder Ball war jetzt hart umkämpft und teilweise konnten auf beiden Seiten schon „totgeglaubte“ Bälle noch auf die andere Seite befördert werden. Beim Stand von 12:12 dann zwei Ballwechsel zu Gunsten von Rheinhessen, eine Auszeit beim Stand von 12:14 sollte die letzten Kräfte mobilisieren. Aber ein erfolgreicher Angriff der Rheinhessen markierte dann aber das 15:12 zum 3:2 Sieg des Favoriten.

Die sebamed-Volleys können auf die im Finale gezeigte Leistung stolz sein, immerhin hatten sie die Regionalliga-Mannschaft am Rande einer Niederlage. Im Hinblick auf die Saison kann festgehalten werden, dass sich die gut verstärkte Mannschaft immer mehr findet und Abläufe automatisieren kann. 

TV-Spielertrainer Florian Grajewski lobte nach dem Finale sein Team: „Dieses Match war wohl das beste Volleyballspiel, das je eine Bad Salziger Volleyballmannschaft gezeigt hat. Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass der Knoten geplatzt ist und wir dieses Niveau in die nächsten Trainingseinheiten mitnehmen können und auf das schwierige erste Saisonspiel in Lahnstein vorbereitet zu sein.

Am 25.09.16 wird das Finale um den Südwestpokal ausgetragen, einen Tag nach dem ersten Meisterschaftsspiel, in dem der Oberligist beim VC Lahnstein antritt.

Der Austragungsort ist noch offen, als Gegner stehen mit dem RLP-Pokalsieger SG Rheinhessen, dem Dritt-Bundesligisten Bliesen und dem Titelverteidiger SG Rüsselsheim aus der 2. Bundesliga absolute Kracher in der Endrunde.

 

10.09.16: Überraschungscoup beim Oberligisten: Peter Nogueira-Schmid verlängert beim TV!

Es ist ein gefühlter Neuzugang: Ex-Zweitligaspieler Peter Nogueira-Schmidt schlägt auch in der kommenden Saison beim TV auf.

Nachdem die Kaderplanung des TV mit den sechs Neuzugängen eigentlich abgeschlossen war, legt der TV zwei Tage vor dem Finalturnier des Rheinland-Pfalz-Pokals mit der Zusage von Peter Nogueira-Schmidt für die kommende Saison noch einmal nach.

In der letztjährigen Aufstiegssaison hat der Aufschlag- und Angriffsspezialist den Bad Salzigern in den letzten fünf Saisonspielen ausgeholfen und erfolgreich den Klassenerhalt mit gesichert. Damit hatte Nogueira-Schmidt seinen Kumpels beim TV seinen Freundschaftsdienst erwiesen und wollte in der kommenden Saison wieder auf Bundesliga-Niveau angreifen.

Doch in den letzten Wochen wurde seine ursprüngliche Planung korrigiert, er wurde Trainer bei den Oberliga-Volleyballerinnen des FC Wierschem. Aktiv weiterspielen wollte der 29-jährige aber trotzdem. Aber er entschied sich nicht für einen Verein aus der dritten Bundesliga, der ihn in den Medien schon als potentiellen Neuzugang sah, sondern er hat für eine weitere Saison beim TV zugesagt.

Nogueira-Schmidt kommt für die Angriffspositionen auf Außen oder seiner Lieblingsposition als Diagonalangreifer in Frage, doch er hat auf beiden Positionen starke Konkurrenz. Als Außenangreifer steht er mit Kapitän David Augenstein, Max Pähler sowie Neuzugang Simon Krippes im Wettkampf um die beiden Plätze. Auf seiner Lieblingsposition muss sich der Brasilianer mit Julius Hammes und Neuzugang Michael Koch auseinandersetzen – nur einer kann spielen. Doch leider wird Koch verletzungsbedingt noch einige Wochen ausfallen, auch Hammes ist derzeit angeschlagen, da kommt Nogueira-Schmid genau richtig.

Bad Salzigs Sprecher Walter Breitbach freut sich auf Peter Nogueira-Schmid: „Wir waren in den letzten Wochen recht entspannt, ob Peter sich für uns entscheiden wird, es gab ja schon hochkarätige Konkurrenz, auch aus der 2. und 3. Bundesliga. Wir haben uns mit unseren Neuzugängen ja gut verstärkt, hatten nicht wirklich Handlungsbedarf, aber wenn ein Spieler wie Peter auf dem Markt ist, sagen wir nicht nein. Er kann mit seiner Qualität das Gesamtniveau im Training und auch im Spiel noch anheben, unser Spielertrainer Florian Grajewski hat da jetzt eine tolle Truppe zusammen.“

Schon beim Finalturnier des Rheinland-Pfalz-Pokals wird der sprunggewaltige Brasilianer für den TV aufschlagen und das Team verstärken. Das Ziel von Spielertrainer Florian Grajewski ist das Finale, dann wären die Bad Salziger für die Südwest-Pokalfinalrunde qualifiziert.

Grajewsi freut sich auf die Pokalspiele: „ Kurz vor dem Saisonstart sind es genau diese Wettkampfbedingungen die wir zu einer optimalen Vorbereitung benötigen. Wir müssen unsere Abstimmung, unser Zusammenspiel gegenüber den Trainingseinheiten verbessern und die Fehlerquote deutlich verringern. Ich werde wieder einige Positionen und Systeme testen, ohne unser kurzfristiges Ziel, das Finale, aus den Augen zu verlieren.“

Am Sonntag, 11.09.2016 ab 11:00 Uhr trifft der Rheinlandmeister TV sebamed Bad Salzig in Waldfischbach in der Endrunde auf den Rheinhessenmeister und Regionalligisten SG UNS Rheinhessen, Pfalzmeister und Landesligist SG Rehamed Südpfalz und den Vizemeister Rheinland, den Verbandsligisten BC Dernbach. Mit etwas Losglück gehen die sebamed-Volleys dem Titelfavoriten Rheinhessen in der Vorrunde aus dem Weg und erwischen ein leichteres Los. Bis auf Kapitän David Augenstein und Michael Koch sind beim TV alle Spieler an Board.

05.09.2016: Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig holen ersten Titel: Rheinlandpokal-Sieger!

Die sebamed-Volleys haben beim Finalturnier des Volleyball Verbandes Rheinland den Titel des Rheinland-Pokalsiegers gewonnen und sich für das Pokalfinale der Rheinland-Pfalz-Pokals qualifiziert.

 von links: Tobias Bretz, Simon Krippes, Julius Hammes, Thomas Martin, Veit Dobbertin, Niklas Zilles, Jasper Verbeek, Moritz Loch. vorne von links: Florian Grajewski, Max Pähler, Benedikt Teuchler.

Bad Salzigs Coach Florian Grajewski ging mit gemischten Gefühlen in die Playoffs, war der TV zwar von der Papierform her Favorit, fehlten defacto aber mit Augenstein, Weigel, Giersch drei Stammkräfte sowie die beiden verletzten Neuzugänge Michael Koch und Moritz Loch.

Im Halbfinale trafen die TV’ler auf den Landesligisten SG Feldkirchen/Neuwied. Der TV kam gut ins Spiel, hielt den Gegner immer auf Distanz und gewann die beiden ersten Sätze deutlich mit 25:19 und 25:16. Hier drückten vor allem Neuzugang Simon Krippes auf der Außenposition und Thomas „Milo“ Martin in der Mitte dem Spiel den Stempel auf. Krippes zeigte eine souveräne Annahme und war im Angriff echter Punktegarant, Martin dominierte als „Blocker“ am Netz. Universaltalent Max Pähler musste wegen der Abwesenheit der drei Mittleblocker in der Mitte ran und zeigte ein gutes Spiel. Im dritten Satz kam die SG besser ins Spiel, kein Team konnte sich absetzen und es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe mit dem besseren Ende für die SG, Endstand 25:27 aus TV-Sicht. Der vierte Durchgang verlief ebenso packend und umkämpft, aber Florian Grajewski fand wieder die richtigen Hebel, um den Satz knapp aber verdient mit 26:24 Punkten zum 3:1 Erfolg für Bad Salzig zu sichern.

Im Finale wartete dann der Verbandsligist BC Dernbach/Montabaur. Die zwei Klassen tiefer spielenden Dernbacher konnten den Oberligisten nie in echte Bedrängnis bringen, zu souverän die TV’ler, die den Gegner in allen 3 Sätzen klar auf Distanz hielten. Für Krippes spielte der 15-jährige Nachwuchsspieler Veit Dobbertin nun auf der Außenposition, Niklas Zilles übernahm von Grajewski das Zuspiel. Im zweiten Satz tauschten dann noch Zuspieler Jasper Verbeek und Diagonalangreifer Julius Hammes, so dass Bad Salzig nun ein 2:4 System mit zwei Zuspielern testete. Mit 25:19, 25:18, 25:15 Punkten siegten die sebamed-Volleys mit 3:0 und wurden Rheinland-Pokalsieger 2016.  

Spielertrainer Florian Grajewski freute sich über den Titel: “Wir sind unserer Favoritenrolle gerecht geworden, die neuen Spieler haben sich gut ins Team integriert und konnten im Turnier die fehlenden Stammkräfte gut ersetzen. Genau diese Flexibilität hinsichtlich neuer Aufstellung, anderer Positionen und Spielsystem, die ich vom Team fordere, haben meine Spieler wieder einmal gut umgesetzt. Genau diese Spiele unter Wettkampfcharakter benötigen wir, um unsere Abläufe und Abstimmung für die kommende Saison weiter zu automatisieren.“

Bereits am Sonntag, 11.09.2016, haben die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig dazu weitere Gelegenheiten. Als Rheinland Pokalsieger treffen sie in der Endrunde des Rheinland-Pfalz-Pokals in Waldfischbach auf prominente Gegner: Regionalligist SG UNS Rheinhessen, Landesligist SG Rehamed Südpfalz und der Verbandsligist BC Dernbach. Die Auslosung erfolgt vor Ort, als Favorit gilt sicherlich der letztjährige Oberligameister und Regionallist Rheinhessen. Bei Bad Salzig wird es darauf ankommen, mit stärkstem Kader anzutreten, um bei der Pokalvergabe ein Wörtchen mitzureden. Definitiv verzichten muss Florian Grajewski auf die beiden verletzten Neuzugänge Michael Koch und Moritz Loch.

High Noon beim TV: Die Wartezeit ist bald zu Ende! Die Saison kommt - die Neuen sind schon da!

Bald geht es wieder los - und wir waren nicht untätig.

6 (sechs!) Neue wollten unbedingt zu UNS! kommen, hier sind sie, echt coole Socken ... !!!

 

Benedikt "Benne" Teuchler, Libero

 

Tobias Bretz, AA und Simon Krippes, AA

 

Niklas Zilles, Zuspieler und Moritz "Mo" Loch, MB

 

Michael "Micha" Koch, D

 

und natürlich die "Alten"...:

hat alles im Griff: Florian Grajewski

 

... alles weitere in den nächsten Tagen bei uns und/oder auf Facebook ...

RZ 02.09.16: Top Verpflichtungen beim TV; Pähler mit DM Sieg

 

Die Mannschaft bedankt sich beim "Team hinter dem Team"

Mit einer tollen Idee und Präsenten haben sich die Spieler der 1. Mannschaft nach dem letzten Heimspiel der Oberliga-Saison vor den zahlreichen Zuschauern bei dem Team bedankt, dass sie schon längere Zeit vor, während und nach der Saison äußerst tatkräftig unterstützt.

von links: Wolfgang Hammes (Brotgarten), Jasper Verbeek, Peter Nogueira-Schmid, Florian Grajewski, Walter Breitbach (Medien), Lyn Giersch, Toni Neier (sebamed) Andrusch Weigel, Ute Giersch ("Gute Fee"), Martina Kohl (1. Vorsitzende), Norbert Wölwer (Abteilungsleiter), Julius Hammes, Veit Dobbertin, Bartek Treyde, David Augenstein, Max Pähler, Thomas "Milo" Martin.

Highlight Jahresrückblick in der RZ: "TV im Höhenflug"

Als Highlight im Monat März 2015 präsentiert die Rhein Zeitung im Jahresrückblick für 2015 unser Team:

 

... weiter so Jungs ... !!!

Unser Team in der Oberliga 2015/16

Volleyball Oberliga VVRP: Spielplan und Tabelle: Volleyball-Oberliga-Herren

Neue Anzüge vom Sponsor Wolfgang Hammes vom Buchholzer "Brotgarten"

von links: Andrusch Weigel, Florian Grajewski, Thomas Martin, David Augenstein, Daniel Müller-Kästner, Wolfgang Hammes, Julius Hammes, Max Pähler, Veit Dobbertin, Lyn Giersch, Bartek Treyde, Jasper Verbeek.

Vom Hauptsponsor sebamed gab es neue Trikots:

18. Spiel: VSG Köppel - TV 3:1

Bad Salzig beendet erfolgreiche Oberligassaison mit unnötiger Niederlage

Der TV sebamed Bad Salzig unterliegt im letzten Saisonspiel ihrer ersten Oberligaspielzeit der VSG WW Köppel mit 1:3. Vor vollem Haus konnte der Aufsteiger nicht genug Druck aufbauen, um die Partie an sich zu reißen. Einer der Gründe waren das Fehlen der beiden Stammmittelblocker Martin und Weigel. Nachswuchsspieler Bartosz Treyde überzeugte mit solidem Spiel auf der Außenposition.

VSG Köppel musst unbedingt gewinnen, um vor den beiden anderen Konkurrenten Burgbrohl und Germersheim die Abstiegsränge zu belegen.

Vor Beginn des Derbys war klar – die Umstellung würde dem sebamed-Kader vieles abverlangen. So startete Universaltalent Max Pähler auf der Mittelposition und Treyde gab sein Debüt als Außenangreifer, Peter Nogueira-Schmid saß zunächst auf der Bank.

Bis zu einem Spielstand von 10:12 für die Westerwälder lief es mit diesem Ausnahmesystem in Satz eins hervorragend. Von jetzt auf gleich hinkte der TV jedoch einer 12:18-Führung der Gastgeber hinterher, aber auch der Wechsel von Nogueira-Schmid für Treyde brachte die Gäste nciht mehr heran, der Satz ging mit 19:25 an die Hausherren.

Im nächsten Durchgang ersetzte der Brasilianer dann Hammes auf der Diagonalposition. Bis zur 8:7-Führung der Badestädter entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Als Florian Grajewski an den Aufschlag kam, zeigten die Bad Salziger spätestens jetzt sehr gute Spielaktionen. Ausschlaggebend waren hierbei zwei direkte Blockpunkte von Lyn Giersch und das verbesserte Abwehrverhalten. Kämpferische Ballrettungen forderten die VSG nun immer mehr und deren Eigenfehlerquote häufte sich zum Spielstand 14:8, denb Vorsprung gaben die Gäste bis zum 25:22 nciht mehr ab.

In Satz drei führten die Gastgeber 4:0, denn der Annahmeriegel des TV geriet zusehends ins Wanken. Die sonst so soliden Annahmespezialisten Pähler und Augenstein erwischten einen vergleichsweise rabenschwarzen Tag. Dies lag aber vor allem an den druckvollen Flatteraufschlägen von der VSG WW Köppel. Bad Salzig fand somit kaum in ihr Spiel – lediglich Nogueira-Schmid überzeugte mit überragenden Angriffsleistungen – Satzendstand 16:25, 2:1 Führung für die Gastgeber und Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Im letzten Satz der Saison entwickelte sich aus einer 5:3-Führung aufgrund fehlender Konsequenz im Angriff ein 10:16-Rückstand. Diese Phase unterstrich die fehlende Routine aufgrund der Umstellungen auf einigen Positionen beim TV. Zum Satzende kamen die TV'ler noch einmal ganz dicht heran und hatten schon den Tie-Break vor Augen. In dieser Phase war jede Attacke von Nogueira-Schmid ein direkter Punkt. Auch die Annahme und Abwehr erhielt mehr Stabilität, aber der Satz ging denkbar knapp mit 23:25 zum 3:1 Sieg an die VSG Köppel.

Trotz des Sieges konnte sich bei der VSG niemand freuen, denn die VSG steigt trotz des Sieges in die Landesliga ab, da Germersheim in Mainz mit einem 3:1 Auswärtssieg auch drei Punkte mitnimmt und somit einen Punkt vor Köppel den achten Rang belegt.

Die beiden Oberliga-Dinos VSG Köppel und SpVgg Burgbrohl, die SpVgg belegt trotz 3:1 Sieg gegen Vizemeister Lahnstein den letzten Platz, werden nun den Abstieg in die Landesliga antreten, jeweils nur 5 Saisonsiege reichten für den Klassenverbleib nicht aus.

Bei Bad Salzig blickt Spielertrainer Florian Grajewski auf eine erfolgreiche Saison zurück:" Wir sind mit zuviel Respekt in die Saison gestarten, waren nach 5 Spieltagen Tabellenletzter. Aber wir haben konzentriert weitergearbeitet und uns nicht beirren lassen, konnten uns im Laufe der Saison immer steigern und haben die wichtigen Matches gegen unsere direkten Konkurrenten gewonnen. Meine Prognose, dass wir zum Klassenerhalt 8 Siege benötigen, haben meine Jungs umgesetzt, diese 8 Siege haben wir eingefahren, obwohl 6 Siege gereicht hätten", schmunzelt Grajewski.

Dieser Klassenerhalt in der Oberliga ist ein weiterer Meilenstein in der Volleyball-Erfolgsstory des TV Bad Salzig, wenn man sich erinnert, dass die Mannschaft 2012 noch in der Bezirksliga spielte, dann innerhalb 4 Jahren die Meistertitel in Bezirksliga, Rheinlandliga, Rheinland-Pfalzliga abräumte und mit dem Landesligatitel 2015 in die Oberliga aufstieg.

"Zu diesem Erfolg gehört das perfekte Umfeld des Vereins," so Grajewski, "wir haben ein Gesamtkonzept Volleyball, dass sowohl eine breite und erfolgreiche Jugendarbeit und natürlich die Entwicklung der 1. Mannschaft umfasst und vom Vorstand hervorragend unterstützt wird."

   

17. Spiel: TV - SpVgg Burgbrohl 3:1 (25:22, 25:23, 22:25, 25:20)

TV sebamed Bad Salzig besiegt Burgbrohl in einem umkämpften Spiel mit 3:1

Im letzten Heimspiel der Saison 2015/16 hatten die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig den Vorletzten SpVgg Burgbrohl zu Gast im Rheintal. Das Hinspiel konnten die TV’ler noch fulminant herumreißen und nach 0:2 Satzrückstand zu einem 3:2 Sieg umbiegen. Vor einer super Kulisse mit vielen Fans hat der TV nichts anbrennen lassen und das Spiel in vier Sätzen mit 3:1 (25:22, 25:23, 22:25, 25:20) gewonnen.


Libero: der 14-jährige Veit Dobbertin

Die Konstellation vor Spielbeginn war klar, Bad Salzig wollte am letzten Heimspiel seinen Fans etwas bieten, sowohl beim Spiel als auch danach. Burgbrohl benötigte unbedingt Punkte gegen den Abstieg, am besten 3 an der Zahl.  Nur ein Punktgewinn beim TV sollte die Hoffnung auf den Klassenverbleib am Leben erhalten.

Die sebamed Volleys hatten ihre Aufstellung gegenüber anderen Spielen, ein wenig verändert. Jasper Verbeek übernahm das Zuspiel, Lyn Giersch ersetzte den noch angeschlagenen Mittelblocker Andrusch Weigel und Max Pähler spielte auf der zweiten Außenposition. Zudem vertraute Coach Grajewski dem jungen Veit Dobbertin die Spielposition des Libero an. Die Badestädter konnten sich gleich profilieren und zeigten eine gute Leistung. Blocks und Angriffe wurden schnell in Punkte umgewandelt und auf dem Heimkonto verbucht. Verbeek brachte eine gute Verteilung und setzte jeden seiner Angreifer optimal in Szene. So konnte ein solides Polster von 3 Punkten aufgebaut und über das Ziel gebracht werden. Der erste Satz endete somit 25:22 zu Gunsten des Aufsteigers.

Sprung und Schlagstark: "Milo" Thomas Martin

Grajewski sah das Potential dieser Aufstellung und sprach nur Verbesserungsbedarf beim Abwehrverhalten an, ansonsten blieb die „Sechs“ bestehen. Die Spieler des TV merkten, dass sie hier die Oberhand, gegen die nur mit 7 Mann angereisten Burgbrohler, hatten. Wieder konnten die TV‘ler mit zahlreichen Blocks und guten Angriffen brillieren. Zum Ende des Satzes kamen dann Grajewski und Nogueira-Schmid mit einem Doppelwechsel auf das Spielfeld, um drei Vorderspieler als Angreifer zur Verfügung zu haben. Kleine Unsicherheiten brachten die Gäste noch einmal heran, sie verloren aber trotzdem den zweiten Durchgang mit 25:23, Spielstand 2:0 für die Hausherren.

erfolgreich gegen Doppelblock, "Mr. Zuverlässig" David Augenstein

Die 2:0-Satzführung zeigte, dass die Startaufstellung gut gewählt war. Doch im dritten Satz kamen die Kurstädter nicht ins Spiel. Ein 3:10 Rückstand, der durch zahlreiche Unkonzentriertheiten in der Annahme zu Stande kamen, veranlasste Grajewski etwas zu verändern und er übernahm das Zuspiel. Bad Salzig konnte die Lücke bis auf drei Punkte schließen, hinkte den Gästen stets hinterher, das bedeutete die Satzniederlage (22:25)zum 2:1 Satzstand.

Burgbrohl musste jetzt alles riskieren, mit einer Niederlage sollten die Gäste dem Abstieg wohl nicht mehr entgehen. Bad Salzig wollte nun allerdings nichts mehr anbrennen lassen. Also kam die Stammsechs auf das Feld, Grajewski im Zuspiel, dazu Hammes, Weigel und Nogueira-Schmid, Augenstein und Martin.

Andrusch und Peter: Augen über Netzhöhe: keine Chance für Burgbrohl

Ein guter Start der Gastgeber konnte durch eine Aufschlagserie der Burgbrohler egalisiert werden, es entstand ein Kopf an Kopf Rennen. Doch eine gute Aufschlagserie durch David Augenstein bereitete den Sieg vor, die Gäste brachen nun ein, über 18:13, 23:18 siegten die TV-Volleys verdient im vierten Satz mit 25:20 zum 3:1 Erfolg, dem 8 Saisonsieg.

einer der besten Mittelblocker der Liga: Andrusch Weigel (setzt sich hier gegen Peter Nowotny, Nr 11, Ex-Bundesligaspieler von Mendig durch)

Grajewski sagte nach dem Spiel: „Wir haben leider heute nicht die volle Leistung gezeigt, trotzdem bin ich zufrieden, dass wir auch in veränderter Aufstellung hier drei Punkte geholt haben. Die erhöhte Fehlerquote war unserer Systemumstellung geschuldet, trotzdem hatten wir den Gegner im Griff, konnten in den entscheidenden Situationen die Bälle für uns entscheiden. Es ist immer schön vor so einem tollen Publikum zu spielen und zu gewinnen!“

Für Burgbrohl ist die Luft nun extrem dünn geworden, als Tabellenletzter haben sie 2 Punkte Rückstand auf den rettenden 8. Tabellenplatz, einzig ein 3-Punkte Sieg beim letzten Spiel gegen den Zweiten Lahnstein scheint den Abstieg noch verhindern zu können.

Am Wochenende spielt der TV sebamed Bad Salzig bei der ebenfalls abstiegsgefährdeten Westerwälder  VSG WW Köppel. Köppel liegt einen Punkt vor Burgbrohl und einen Zähler hinter Germersheim, benötigt also auch dringend die Punkte um nicht abzusteigen. Aber auch hier werden die Bad Salziger keine Almosen verteilen und alles für einen weiteren Sieg geben.

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Dobbertin, Giersch, Grajewski, Hammes, Martin, Nogueira-Schmid, Pähler, Treyde, Verbeek, Weigel.

16. Spieltag: TV - SG UNS Rheinhessen 0:3 (24:26, 13:25, 24:26)

TV sebamed Bad Salzig sichert Klassenerhalt in der Oberliga!

Zwei Spieltage vor Saisonende hat der TV sebamed Bad Salzig das große Ziel Klassenerhalt in der Volleyball Oberliga vorzeitig erreicht.

Trotz der 0:3 Niederlage gegen Tabellenführer SG UNS Rheinhessen sind die TV'ler in der Tabelle klar vor Burgbrohl, Köppel und Germersheim und von diesen nicht mehr einzuholen.

 

Bad Salzig schafft Klassenerhalt

Zwei Spieltage vor Saisonende haben die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig ihr großes Ziel Klassenerhalt schon erreicht. Die TV-Volleys haben als Tabellensechster mit 20 Punkten uneinholbare 7 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Nach dem Titelgewinn des Rheinland-Pfalz-Meisters 2015 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland nun ein weiterer Erfolg in der Ära von Spielertrainer Florian Grajewski. Da konnten die sebamed-Volleys auch die 0:3 (24:26, 13:25, 24:26) Niederlage gegen den Tabellenführer SG UNS Rheinhessen verkraften.  Etwas mehr als 100 Zuschauer wollten den Aufsteiger vor dem großen Spiel gegen den Top-Titelanwärter Rheinhessen sehen, und diese sahen, wie es der Tabellensechste dem Spitzenreiter so richtig schwer machte. Lag Rheinhessen anfangs noch mit 4:1 in Front wurden die TV’ler immer sicherer, übernahmen bei 9:8 die Führung und konnten diese bis zum 16:15 ausbauen.

Hart durch die Mitte: Andrusch Weigel

Der Gästecoach wurde langsam nervös, nahm jetzt schon die 2. Auszeit, nach der seine Spieler jetzt alle Aufschläge auf den 14-jährigen Veit Dobbertin, der Max Pähler als Libero vertrat, servieren. Die Gäste jetzt  nervenstark, setzten den Gastgeber damit unter starken Druck, so dass die Fehlerquote in Annahme und Angriff in dieser entscheidenden Phase zu hoch war. Die Gäste kämpften sich so ins Spiel zurück, über 23:23 und 24:24 verbuchten sie mit dem 2. Satzball den 24:26 Satzgewinn.

 

Sieger gegen Doppelblock: David Augenstein

Auch im 2. Durchgang lagen die Rheinhessen vorne, die Annahme der Gastgeber konnte die sehr guten Aufschläge nicht kontrollieren, so lagen die TV‘ler schnell mit 0:5, 4:11 zurück. Die Kurstädter bäumten sich auf, kamen aber nicht mehr ran, der Satz ging glatt mit 13:25 an Rheinhessen. Die starteten auch im 3. Satz besser, 2:4, 5:7 Führung, die sich die TV’ler aber mit verbesserter Annahme, variablem Angriffsspiel und guten Blocks beim 9:8 zurückeroberten. Beide Teams kämpften jetzt auf Augenhöhe um jeden Ball, vor allem die Hereinnahme von Lyn Giersch auf der Mittelblockerposition zeigte Wirkung, 3 Blocks und 2 Angriffspunkte und direkte Punkte von Diagonalangreifer Julius Hammes brachten die Gastgeber mit 17:14 in Front. 

gute Blockaktion: Lyn Giersch und Peter Nogueira-Schmid

Wie im ersten Satz ging es bis zum 23:23 hin und her, jetzt hatten beide Teams die Chance auf den Satzgewinn, 24:24 als wieder der 2. Satzball von Rheinhessen zum 24:26 genutzt wurde. Rheinhessen scheint nach den 3:0 der Titel nicht mehr zu nehmen zu sein.

Die Bad Salziger ärgerten sich ein wenig über die Möglichkeiten in Satz 1 und 3, Florian Grajewski: „2 Sätze lang haben wir es dem Tabellenführer richtig schwer gemacht, das Aufschlag-/Annahmeduell, eigentlich eine unserer Stärken, wurde heute vom Spitzenreiter gewonnen, das gab dann den Ausschlag für den Spielausgang. Mit Max Pähler hätten wir unseren Zuschauern sicherlich mehr als 3 Sätze gegen den Spitzenreiter zeigen können, Schade. Trotzdem haben wir unser großes Saisonziel erreicht und können unseren tollen Zuschauern auch in der nächsten Saison Oberligavolleyball präsentieren!“   

Unsere Zuschaueraktion vom Hauptsponsor sebamed kam gut an:

 

 

... waren schon vormittags unterwegs, die sebamed-Volleys auf Promotour in der Fußgängerzone:


15. Spiel: TS Germersheim - TV 0:3 ( 23:25, 26:28, 21:25)

TV macht die BigPoints, gewinnt Auswärtsspiel, holt 3 Punkte und ist bei 3 ausstehenden Matches 8 Punkte von den Abstiegsrängen entfernt!

In einem packenden Sonntagsspiel gegen den Mitaufsteiger TS Germersheim holen nervenstarke Bad Salziger Volleys im Saisonendspurt der Volleyball Oberliga wichtige 3 Punkte. Während der gesamten Partie schenkten sich die beiden Teams nichts. Eine stabile Defensivleistung und durchgängig mentale Stärke waren die Grundlage für die den Auswärtssieg. Hiermit entfernt sich der TV sebamed Bad Salzig weiter von den Abstiegsrängen und hat nun eine sehr gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt.

Bereits zu Beginn des ersten Satzes startete der TV hellwach und baute direkt eine kleine Führung auf. Dieses Punktepolster konnte den kompletten Satz lang gehalten werden. Starke Blockaktionen und die hervorragende Abwehr von Libero Max Pähler brachten die Badestädter auf die Siegerstraße zum 25:23. Aber bereits hier wurde eines klar - das Spiel würde über die gesamte Dauer die volle Konzentration und Spannung benötigen.

Der zweite Satz begann mit deutlich verbesserten Germersheimern. Ein Wechsel auf der Zuspielposition brachte deutlich mehr Agilität in das Spiel der Pfälzer. Die Gäste liefen bis zur Endphase des Satzes der Führung mit einigen Punkten hinterher, bei 16:20 aus TV-Sicht wurde es allerdings langsam eng. Aber die TV’ler waren in der Lage eine Schippe draufzulegen, brachten noch mehr Druck auf die Aufschläge und Angriffe, um das Spiel zu drehen - der vierte Satzball zum 28:26 entschieden werden. Besonders die donnernden Angriffe von Julius Hammes und Peter Nogueira-Schmid waren wichtige Garanten für den 2:0 Satzgewinn.

in TopForm: Julius Hammes... und Peter Nogueira-Schmid:

Im dritten Satz gestaltete sich eine ausgeglichene Partie, allerdings ließ Bad Salzig keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen. Der Germersheimer Block pflückte zwar einige TV-Angriffe spektakulär zu Boden. Doch mit Cleverness und sehr variablem Spiel konnte der Block der Pfälzer immer wieder auseinander gezogen werden,  die eigenen Angriffe durchgebracht werden und die sebamed-Volleys kamen zu einem kleinen Vorsprung, der letztlich zum 25:21 Satzgewinn und 3:0 Erfolg führte.

 

7 Siege aus den letzten 10 Matches: Bad Salzigs Weg zeigt nach oben, wie Andrusch Weigel zeigt

TV-Coach Florian Grajewski sah ein sehr ordentliches Spiel seiner Mannschaft: “Die Germersheimer haben uns vor allem mit ihrem starken Block alles abverlangt. In der entscheidenden Phase des Spiels zum Ende des zweiten Durchgangs konnten wir mit Nervenstärke das Spiel drehen und den Satz für uns entscheiden. Wieder haben wir mit einer sehr guten Teamleistung, gespickt mit hervorragenden Einzelaktionen ein Spiel für uns entscheiden können.“

Der TV sebamed Bad Salzig hat 3 Spieltage vor Saisonende schon 20 Punkten gesammelt, belegt jetzt den 6. Rang und hat sich ein komfortables 8-Punkte-Polster auf die direkten Abstiegsränge erarbeitet. Bei noch zu vergebenden 9 Punkten ist die Konstellation zum Verbleib in der Oberliga für die Bad Salziger optimal.

Bad Salzig: Andrusch Weigel, David Augenstein, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Peter Nogueira-Schmid, Julius Hammes, Bartek Treyde, Maximilian Pähler, Thomas Martin

TOP-NEWS, 12.02.: Bad Salziger Volleys holen Bundesligaspieler

Der Volleyball-Oberligist TV sebamed Bad Salzig hat einen Transfer-Knaller gelandet und Peter Nogueira-Schmid aus der 2. Bundesliga verpflichtet.

Damit unterstreicht der Aufsteiger das Ziel: Klassenerhalt Oberliga. Der 30-jährige Nogueira-Schmid will seinem Studienkollegen Florian Grajewski im Saisonendspurt beim großen Ziel der Bad Salziger helfen: „ Ich kenne Florian und das Team schon länger, wir hatten schon einige Trainingseinheiten zusammen, von daher sollte das Zusammenspiel auch im Wettkampf funktionieren.“

Der 1,83 große Diagonalangreifer hat früher in der 2. Bundesliga beim VC Mendig gespielt, war dann bei den Zweitligisten TSV Stuttgart und bis vor 3 Monaten bei der TG Rüsselsheim. Nach Ablauf der 3-Monatssperre bei Vereinswechsel darf der Brasilianer jetzt endlich seine Sprungkraft und Schlaghärte bei den sebamed-Volleys unter Beweis stellen.

TV-Spielertrainer Florian Grajewski ist trotz der längeren Wettkampfpause des Linkshänders sicher, dass der Neuzugang die richtige Verstärkung ist: “Wir sollten keine Wunderdinge erwarten, aber in den letzten 5 extrem schwierigen Saisonspielen können wir auf der Zielgeraden mit Peter in Punkto Qualität noch einmal nachlegen, ich bin froh, dass er jetzt bei uns ist. “

14. Spiel: TV - VSG Saarlouis 3:0 (25:21, 25:20, 25:17)

TV sebamed Bad Salzig revanchiert sich mit einem 3:0 Sieg gegen die VSG Saarlouis

Die sebamed-Volleys haben einen klaren 3:0 Sieg (25:21, 25:20, 25:17) gegen die VSG Saarlouis eingefahren und sich für die 0:3 Niederlage im Hinspiel revanchiert, besonders, da der Spielverlauf maßgeblich von einigen strittigen Entscheidungen des Schiedsgerichts verzerrt wurde.

Das war genug Ansporn, die punktgleichen Tabellennachbarn in der heimischen Halle unter Druck zu setzen. Der Neuzugang Peter Nogueira-Schmid gab sein Debüt als Außenangreifer und war ein Faktor, der zum ersten lupenreinen Sieg der Oberliga-Saison verhalf.

Sprungaufschlag: Peter Nogueira-Schmid

Die Gastgeber starteten etwas holprig und mussten mit einigen Abspracheschwierigkeiten kämpfen,  schafften es aber, sich zu stabilisieren und dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. Besonders Topangreifer Julius Hammes setzte gute Akzente im Angriff und agierte oft mit viel Köpfchen. Bad Salzig führte mit 19:13, doch trotz leichter Annahmeschwächen beim TV konnte die VSG den Abstand nicht wirklich verkürzen,  gute Abwehraktionen der Badestädter hielten die Gäste auf nötiger Distanz und brachten am Ende die fehlenden Punkte zum ersten Satzgewinn (25:21).

Top in Form: David Augenstein

Spielerisch haben die Gäste im 2. Durchgang kleine Veränderungen unternommen. Den im Hinspiel starken Diagonalangreifer hatte der TV-Block sehr gut im Griff, er lieferte kein gutes Spiel. Umso mehr profitierte davon der Mittelblocker der VSG, der einige sehr gute Angriffe im Feld der TV‘ler versenkte. Bad Salzig lief im gesamten Satz einer Zwei-Punkte-Lücke hinterher, konnte diese bis zum 18:19 nicht schliessen . Aber Spielertrainer Grajewski erkannte das Problem und verschob den Block taktisch auf den gegnerischen Mittelblocker, das war der Schlüssel zur Wende! Die Kurstadt-Volleys glichen zum 19:19 aus und übernahmen anschließend die Führung. Die Saarländer fanden kein Durchkommen in der Salziger Defensive. Angriffe wurden vom heimischen Block abgefangen und Andrusch Weigel pflückte die „Lobs“ aus scheinbar unerreichbaren Höhen herunter. Der Satzball wurde durch einen starken Block von Thomas Martin zum 25:20 verwandelt, 2:0 Satzführung für den TV.

harte Schläge helfen gegen Doppelblock: Peter

Die Mannschaft des TV sebamed Bad Salzig hatte nun die richtige Taktik gefunden. So starteten sie furios in den letzten Satz. Die Rheinländer wollten um jeden Preis einen Satzgewinn der Saarländer verhindern. Diesmal überzeugten Pähler und Nogueira-Schmid mit starken Abwehraktionen. Auch Grajewski brachte immer wieder sehr gute Zuspiele, die von den Außenangreifern Augenstein und Nogueira-Schmid in direkte Punkte umgewandelt wurden. So konnte über 6:4, 15:7 und 18:8 ein komfortables 10-Punkte Polster aufgebaut werden. Maßgeblich die harten Sprungaufschläge von Nogueira-Schmid zermürbten die Gästeannahme. Verbeek übernahm zur Mitte des Satzes die Aufgabe des Zuspielers und brachte mit überlegten Pässen die Angreifer gut in Szene. Die Spieler aus Saarlouis mussten nun alles auf eine Karte setzen und gingen im Aufschlag auf volles Risiko, kamen noch einmal kurz heran. Aber die TV-Annahme lieferte souverän und der TV-Angriff mit Augenstein, Weigel, Hammes, Martin und Nogueira-Schmid überzeugte einmal mehr mit seiner Schlagkraft, so dass der Sieg der sebamed-Volleys nicht gefährdet war. Eine sehr gute Mannschaftsleistung brachte den Erfolg zum 25:17 und damit zum ersten 3:0 Sieg der laufenden Saison.

sauberer Sieg: 3:0

Mit diesem Sieg tauschen die sebamed-Volleys den Platz mit Saarlouis, ist  jetzt Sechster und damit in einer guten Position im Abstiegskampf. Sechs Punkte trennen die Kurstädter von der Abstiegszone. „Das war wieder einmal eine solide Mannschaftsleistung. Wir haben die Absprachen aus dem Training beherzigt und uns verdient durchgesetzt! Wir wollen jetzt weiter auf der Spur bleiben und nächste Woche gegen Germersheim punkten,“ so Spielertrainer Grajewski.

Neuzugang Peter Nogueira-Schmid freute sich über einen gelungenen Einstand:“ Das Match hat mir Spaß gemacht, tolles Team, tolle Zuschauer und tolles Ergebnis,iIch freue mich auf die nächsten Spiele.“

Am 21.02. spielt der TV sebamed Bad Salzig auswärts beim Mitaufsteiger TS Germersheim, der im Hinspiel mit 3:1 besiegt wurde. Germersheim ist direkter Konkurrent im Abstiegskampf und steht momentan auf Rang neun, ein richtigweisendes Spiel für beide Teams, gewinnt Bad Salzig rückt der Klassenerhalt in greifbare Nähe.

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Giersch, Grajewski, Hammes, Nogueira-Schmid, Pähler, Treyde, Verbeek, Weigel

13. Spiel: 30.01.: VC Lahnstein - TV 3:1

TV sebamed Bad Salzig verliert Derby gegen Lahnstein

Der TV sebamed Bad Salzig verliert mit 1:3 beim Aufstiegsaspiranten VC Lahnstein und steckt damit weiter im Abstiegskampf der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland.

Dabei ging es gut los, vor den zahlreichen mitgereisten Fans lieferten die Gäste von Beginn an ein gutes, konzentriertes Spiel ab. In der Abwehr präsent und im Angriff durchschlagskräftig, war die Mannschaft um Spielertrainer Florian Grajewski nicht zu schlagen, der erste Satz ging mit 25:22 an den TV.

Die TV‘ler konnten die Konzentration aber nicht hochhalten, den zweiten Satz läuteten gleich mehrere Annahmefehler ein und Lahnstein zog davon. Schon früh war klar, dass dieser Satz an Lahnstein gehen würde, nichts scheinte zu funktionieren, der Elan des ersten Satzes war wie weggeblasen und Ruckzuck war der zweite Durchgang an die Gastgeber abgegeben, 7:25 aus TV-Sicht.

Abhaken, weitermachen, so die Ansage von Grajewski. Es entwickelte sich nun ein gutes, enges Spiel bei dem  trotz der Tabellensituation kein großer Qualitätsunterschied zwischen beiden Teams festzustellen war. Die Annahme, dirigiert von Abwehrchef Augenstein, war wieder gewohnt stabil und auch der Kampfgeist war wieder zu spüren. Doch in letzter Konsequenz waren die erfahrenen Lahnsteiner aber abgezockter und sicherten sich auch den 3. Satz mit 25:19 Punkten zur 2:1 Satzführung.

Jetzt musste sich was tun, damit die Bad Salziger das Spiel doch noch für sich entscheiden. Mittelblocker Andrusch Weigel sollte jetzt über Außen angreifen, seine Schlagkraft sollte für die erforderlichen Punkte sorgen, dafür übernahm Lyn Giersch die Mittelposition. Dieser Wechsel hatte schon in Burgbrohl das Spiel gedreht, dementsprechend motiviert gingen die Gäste in den vierten Satz. In diesem boten beide Mannschaften sehr guten Volleyball und zwischenzeitlich sah es so aus, als ob die Badestädter diesen Satz einfahren könnten. Bis zum Stand von 22:21 blieb es knapp, die angereisten Fans machten es fast zu einem Heimspiel.

Ausgerechnet in dieser wichtigen Phase vernachlässigten die Bad Salziger aber mehrfach seine so wichtige Abwehr, hinzu kamen einige umstrittene Schiedsrichterentscheidungen die dann letztendlich den Satz und damit auch das Spiel zu Gunsten der Gastgeber entschieden, 22:25 und 1:3 hieß es am Ende.

„In Lahnstein kann man mit 1:3 verlieren, dennoch wäre heute mehr drin gewesen, das ist ärgerlich!“ konstatierte Weigel, der ja selber schon einmal das Lahnsteiner Trikot trug, nach dem Spiel. Nach diesem Spieltag kämpfen nunmehr 5 Teams um den Klassenerhalt. Nur 3 Punkte trennen den Tabellensechsten Saarlouis, 14 Punkte, vom Schlusslicht VSG Köppel, Bad Salzig ist mit 14 Punkten Tabellensiebter und spielt noch gegen alle 4 Teams.

Spielertrainer Grajewski hat nun 2 Wochen Zeit, das Team vorzubereiten, um dann im nächsten Heimspiel (13.02. um 17 Uhr in der Großsporthalle in Boppard) gegen den direkten Konkurrenten VSG Saarlouis 3 wichtige Punkte einfahren. 

12. Spiel: 23.01.: TV - TV Walpershofen 3:2

Unbändige Bad Salziger schlagen nach 120 Minuten den Titelaspiranten Walpershofen mit 3:2!

Krimitime in der Bopparder Großsporthalle:

Immer wieder Heimspiel - immer wieder Hochspannung: Der TV sebamed Bad Salzig hat seinem Publikum wieder einmal einen perfekten Heimspielkrimi präsentiert! Nach 120 aufreibenden Minuten und der Abwehr von 2 Matchbällen des TV Walpershofen bringen ein Monsterbock von Max Pähler und ein Netzfehler der Gäste im fünften Satz den 19:17 Siegball für den TV. Mit 3:2 (17:25, 25:20, 25:17, 19:25, 19:17) wurden die Saarländer regelrecht niedergekämpft.

Der TV sebamed Bad Salzig musste leider auf Mittelblocker Thomas Martin verzichten, aber Lyn Giersch wurde auf dessen Position wieder einmal seiner Rolle als Joker gerecht! Im ersten Satz merkten die Zuschauer den großen Respekt des Aufsteigers vor dem Vorjahres-Vizemeister, der das Hinspiel klar mit 3:0 gewann und zudem noch mit Neuzugang Frederic Barth aus der 2. Bundesliga antrat. Es ging erst sehr holprig los, gute Aufschläge des bundesligaerfahrenen Gäste-Zuspielers brachten drei direkte Annahmefehler des TV, der immer einem 4-Punkte-Rückstand hinterher lief. Dazu spielte der Favorit fehlerfrei und äußerst variabel, dem hatte der TV in diesem Satz nichts entgegensetzten und den ersten Satz mit 17:25 abgeben.

TV-Coach Florian Grajewski musste seine Spieler aus dem Winterschlaf reißen. Der Mittelblock sollte sich mehr auf die starken Gästeangreifer auf der Mittelposition konzentrieren und das gelang sehr gut! Durchgang zwei begann furios, die sebamed-Volleys konnten sich direkt mit einer Aufschlagserie durch Grajewski und guten Blockaktionen durch Giersch, Hammes und Augenstein absetzen. Topangreifer Julius Hammes wurde immer wieder perfekt von Zuspieler Grajewski bedient und versenkte jeden Angriff. Jetzt war auch der Annahmeriegel auf Betriebstemperatur, Pähler, Augenstein und Libero Dobbertin brachten die Bälle sauber zum Zuspieler, besonders der erst 14-jährige Veit Dobbertin gewann zunehmend an Sicherheit und rettete auch in der Feldabwehr viele der extrem hart geschlagenen Bälle. So konnten sich die TV’ler verdientermaßen mit 25:20 durchsetzen und nach Sätzen ausgleichen.

David: am Einerblock vorbei.

Jetzt durfte die Konzentration nicht nachlassen. Wieder startete der TV sebamed Bad Salzig optimal, erkämpfte sich gleich zu Beginn einen komfortablen Vorsprung. Andrusch Weigel wandelte seine hammerharten Angriffe in direkte Punkte um. Die Mannschaft aus dem Saarland leistete sich zudem zu viele Eigenfehler, konnte den Ausbau der Bad Salziger Führung nicht verhindern. Florian Grajewski, der sich in Top-Form präsentierte, verteilte die Bälle äußerst variabel auf seine Angreifer, die immer häufiger nur gegen Einerblocks der Gäste ihre Duelle gewannen. Der Tabellenzweite fand in dieser Phase kein Mittel gegen den TV, auch der Doppelwechsel Müller-Kästner für Grajewski und Verbeek für Hammes lies den TV-Motor wie am Schnürchen weiterlaufen, die Kurstädter dominierten den Satz doch sehr deutlich mit 25:17 zur 2:1 Satzführung. Die Zuschauer waren jetzt förmlich aus dem Häuschen, der Außenseiter hatte das 0:1 mit ihrer fantastischen Unterstützung in ein 2:1 gedreht!  

Julius schlägt durch den Dreierbock

Der Gästecoach änderte im vierten Satz seine Taktik, ließ jetzt über 50% der Angriffe über seinen Diagonalgreifer Barth spielen, dessen Sprungkraft und Angriffshärte die Bad Salziger vor richtige Probleme stellte. So fanden die Gäste noch einmal zurück ins Spiel, die Mannschaften lieferten sich ein hartes Kopf an Kopf Rennen bis zum Stand von 14:14. Das Spiel auf Messers Schneide, die Saarländer leisteten sich keinen Fehler, die machten jetzt die Gastgeber, dazu nicht mehr mutig genug im Angriff und so nutzten die Gäste die Chance und verbuchten den vierten Satz zum 25:19 und Satzausgleich 2:2.

voller Einsatz: Max

Als ob es geplant wäre, boten die Salziger ihrem lautstarken Publikum wieder ein Spiel über die volle Distanz. Im fünften Satz schenkten sich die beiden Mannschaften nichts! Zum Seitenwechsel führten die sebamed-Volleys 8:6, verloren aber im Anschluss direkt zwei Punkte. Spannender konnte das Tie-Break nicht gestaltet werden. In dieser Phase hat das Publikum als siebter Mann auf dem Feld geholfen. Besonders die Senioren der Spielgemeinschaft Bad Salzig/Buchholz trieben die Bad Salziger zur Höchstleistung.

Beim Stand von 14:13 hatte der TV sebamed Bad Salzig Matchball, jedoch retteten sich die Walpershofener mit einer guten Abwehraktion, hatten dann beim Stand von 15:14 ihrerseits Matchball. Bad Salzig wehrt ab, dann brachte aber ein missglückter Angriff die Saarländer wieder in Führung. Beim 16:17 zweiter Matchball der Gäste. Wieder Ausgleich TV, nächster Angriff der Gäste wieder über den Ex-Bundesligaspieler Barth, dessen Angriffsknaller Max Pähler mit einem perfekten Einerblock ins Gästefeld knallen lässt, zur 18:17 TV-Führung. Der nächste Ballwechsel konnte jetzt das Spiel zu Gunsten der Bad Salziger entscheiden. Beim Angriff von Julius Hammes touchierte der gegnerische Block leicht das Netz, der aufmerksame Schiedsrichter erkannte diesen Fehler und beendete diesen Hochgeschwindigkeitskrimi nach 120 Minuten zum 19:17 und 3:2 Erfolg des Aufsteigers.

der Lohn nach harter Arbeit...

Bad Salzigs Sprecher Walter Breitbach war voll des Lobes: „ Florian Grajewski hat unser Team wieder einmal durch perfekte taktische Maßnahmen zum Erfolg geführt. Eine super Teamleistung hat heute gegen individuell bessere Spieler den Sieg gebracht, unsere Spieler sind heute an ihre Grenzen gegangen, das hat den Ausschlag gegeben. Aber wir hatten ja auch einen Mann mehr,“ schmunzelt Breitbach,“ und zwar in der Unterstützung unserer famosen Zuschauer.“

Großer Rückhalt: unsere famosen Zuschauer (vorne: konsternierte Gäste)

„Das war ein wahnsinniges Spiel! Ich kann meine Freude gar nicht richtig in Worte fassen“, sagte Außenangreifer David Augenstein im Freudentaumel. „Wir hatten zu Beginn des Spiels noch zu viel Respekt vor dem Tabellenzweiten und haben zu zaghaft gespielt. Aber nach dem zweiten und dritten Satz haben wir bemerkt, dass wir uns mit vollem Einsatz auch durchsetzen können. Die Walpershofener haben uns ein hartes Match geliefert und gezeigt, warum sie so weit oben in der Tabelle stehen. Aber am Ende hat die Teamleistung wieder einmal den Akzent zum Sieg gesetzt!“

Nächsten Samstag ist die Mannschaft des TV sebamed Bad Salzig beim VC Lahnstein zu Gast. Lahnstein ist zuhause ungeschlagen und als Tabellendritter klarer Favorit. Im Hinspiel hatte der TV knapp mit 2:3 das Nachsehen, aber mit der Euphorie dieses Sieges wollen die TV’ler weiter Punkte sammeln.

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Dobbertin, Giersch, Grajewski, Hammes, Müller-Kästner, Pähler, Treyde, Verbeek, Weigel

Grajewski war in "Hochform"

11. Spiel: 17.01. : TGM Mainz II - TV 3:0

Bad Salzig unterliegt klar in Mainz

Am Sonntagnachmittag unterlagen die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig deutlich mit 0:3 bei der TGM Mainz-Gonsenheim und stecken damit wieder mitten im Abstiegskampf.

Im 1. Satz kamen die Gäste schnell ins Hintertreffen, Mainz hatte wie erwartet einige Zweitligaspieler im Team, spielte stark auf konnte sich früh mit 14:9 absetzen. In der Abwehr erkämpften sich die Bad Salziger zu wenig Bälle und der Block stand zu instabil, sodass dieser Satz verdient mit 25:18 an Mainz ging.

Im 2. Durchgang schwächelte der sonst so starke Bad Salziger Annahmeriegel. Die ersten Bälle kamen zu schlecht zum Zuspieler, und von dort wurden die Bälle auch noch schlecht auf die Angreifer zugespielt. Ausgerechnet Zuspieler „Mister Zuverlässig“ und Leistungsträger Florian Grajewski hatte einen Tag erwischt, an dem er deutlich unter seinen gewohnten Leistungen blieb. Darunter litt dann das komplette Speil des Aufsteigers. Einzig Augenstein und Hammes konnten ihr Leistungspotential abrufen und mit guten Annahme- und Angriffsaktionen überzeugen. Coach Laura Hammes fehlten in dieser Phase eindeutig die Optionen auf der Bank, um durch andere Spieler im Spielsystem etwas umzustellen, Bad Salzig unterlag mit 25:20 Punkten.

Doch im 3. Satz rappelten sich die Badestädter noch einmal auf. Wieder versuchten Weigel und Augenstein mit ihrem enormen kämpferischen Einsatz das Team mitzureißen. Zu Beginn spielten die Kurstädter auch gut mit, doch Mitte des Satzes übernahm Mainz mit 16:17 die Führung. Einige leichte Fehler ließen die Rückstand wachsen und Main verbuchte auch Satz Nummer 3 mit 25:20 Punkten zum klaren 3:0 Erfolg.

Spielertrainer Florian Grajewski war dementsprechend enttäuscht: „Diese Niederlage geht auf meine Kappe. Ich habe mich im 2. Satz über zu viele Dinge aufgeregt. Das wird mir in dieser Form nicht mehr passieren.“

Jetzt heißt es sich auf den Titelaspiranten und Top-Gegner aus Walpershofen vorzubereiten, die am Samstag den 23.01.16 um 17 Uhr in der Großsporthalle Boppard gegen den TV antreten werden.

10. Spiel: TV - TV Bliesen II 3:1

TV schlägt Bliesen, sichert sich 3 Punkte und klettert auf Rang 7!

Mit einem ungefährdeten 3:1 (24:26, 25:21, 25:19, 25:18) Erfolg gegen den TV Bliesen II setzen die TV-Volleys vor heimischem Publikum den 4 Sieg in der Oberliga und klettern auf den siebten Tabellenplatz. Nur im 1. Satz lief es nicht rund bei den Gastgebern, dann legten die Grajewski-Jungs die Winterstarre ab und ließen den Saarländern keine Chance.

 Abteilungsleiter Norbert Wölwer: „Das waren wichtige Punkte gegen den Abstieg. Der Abstiegskampf bleibt durch die Siege von Burgbrohl und Germersheim aber weiterhin spannend.“

Wie im Vorfeld erwartet, entwickelte sich nach der suboptimalen Vorbereitung kein hochklassiges Aufeinandertreffen. Bad Salzig setzte auf seine Stärken „Teamwork, sehr gute Physis und Siegeswille“ und die tolle Unterstützung der Zuschauer.  

hoch , höher, Weigel ... - keine Chance für den Bliesener Block (Foto: Svenja Häger)

Im ersten Satz kamen die Gastgeber allerdings schwer in Tritt und leisteten sich zu viele Eigenfehler, sodass sie schnell mit 7:11 in Rückstand lagen. Durch eine Aufschlagsserie von Thomas Martin konnten die Badestädter mit 15:12 in Führung gehen. Doch die Führung wechselte aufgrund vieler Eigenfehler auf beiden Seiten und Bliesen lag wieder mit 22:20 in Front. In einem spannenden und hart umkämpften Satzfinale mussten sich die TV‘ler schließlich mit 24:26 geschlagen geben.

Doppelblock? kein Problem für Max Pähler

Im 2. Satz hatte der Aufsteiger dann den Ferienstaub abgeschüttelt, von Anfang an machten die Bad Salziger mehr Druck und konnten mit 6:2 in Führung gehen, die Mannschaft kämpfte um jeden Punkt. Grandiose Rettungsaktionen, vor allem durch den erst 15-jährigen Libero Bartek Treyde, waren der Grundstein für ein furioses Spiel der Bad Salziger. Viele erste Bälle kamen so gut zum Zuspieler, dass Grajewski die Mittelangreifer Weigel und Martin immer wieder effektiv einsetzen konnte. Über die deutliche 17:9 Führung verbuchten die TV’ler den Satz verdient mit 25:21 für sich.

 

1 Hammes gegen 4 Bliesener: Punkt für den TV

Im 3. Satz startete Bad Salzig erneut stark. Durch eine Aufschlagsserie von David Augenstein und vielen brachialen Angriffen des Top-Scorers dieses Tages, Julius Hammes, konnte sich Bad Salzig mit 8:3 absetzen. Aufgrund einer stabilen Leistung ohne Schwächephase hielt Bad Salziger die Gäste auf Distanz, das klare 25:19 brachte die 2:1 Satzführung.

 

"Milo" Thomas Martin sezte sich in der Mitte durch

Zu Beginn des 4. Satzes leisteten sich die sebamed-Volleys einige Eigenfehler und gerieten mit 6:7 in Rückstand. Coach Laura Hammes: „ Bliesen hatte zu Beginn des 4. Satzes etwas umgestellt, wir brauchten etwas, um uns darauf einzustellen.“  Über kleinere Aufschlagsserien von Grajewski und Hammes bauten die TV’ler ihren Vorsprung weiter aus. Die Gäste hatten mit diesen Aufschlägen so viel Mühe, dass sie keine saubere Annahme zustande brachten, der TV stellte immer wieder seinen aggressiven Block, der Punkt für Punkt das 16:11 brachte. Bad Salzig kontrollierte das Match, konzentriert hielten sie die Gäste auf Distanz um am Ende letztendlich hoch verdient mit 25:18 Punkten den 3:1 Erfolg zu sichern.

 

perfekte Feldabwehr: Florian Grajewski (Foto: Svenja Häger)

Bad Salzig liegt nach 4 Siegen aus den letzten 5 Partien jetzt mit 12 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz, mit einem 5-Punkte-Polster vor den Abstiegsplätzen.

TV-Spielertrainer Florian Grajewski: „Wir haben uns gut in dieses Spiel reingekämpft und in der Abwehr keinen Ball aufgegeben, das war heute der Schlüssel zum Erfolg. Julius Hammes hat heute ein grandioses Spiel gemacht und war der stärkste Spieler auf dem Feld. Das Spiel hat aber auch noch einige Schwächen offenbart, an denen wir diese Woche im Training arbeiten werden.“

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Giersch,  Grajewski, Hammes, Martin, Pähler, Treyde, Verbeek, Weigel    

Platz

Mannschaft

Spiele

Siege

Sätze

Punkte

1

SG U.N.S. Rheinhessen

9

9

 27:5

26

2

VC Lahnstein

9

8

 24:9

23

3

TV Walpershofen

10

8

 26:13

23

4

VSG Saarlouis

10

5

 21:22

14

5

TV Bliesen II

10

4

 17:20

13

6

TGM Mainz-Gonsenheim II

10

4

 17:22

12

7

TV sebamed Bad Salzig

10

4

 17:24

12

8

VSG WW Köppel

10

3

 17:25

10

9

SpVgg Burgbrohl

10

2

 15:28

7

10

TS Germersheim

10

2

 13:26

7


9. Spiel: TV - VSG Köppel: 3:2

TV sebamed Bad Salzig kämpft VSG WW Köppel nach 1:2 mit 3:2 nieder!

Auch im letzten Heimspiel der Hinrunde der laufenden Oberligasaison blieben die Volleyballer aus Bad Salzig ihrem gewohnten Motto treu und boten den zahlreichen Zuschauern einen spannenden 5 Satz-Krimi. Wieder drehten die TV’ler einen Rückstand mit ihrer extem kämpferischen Einstellung und einer geschlossenen Mannschaftleistung um gegen die VSG WW Köppel das Match mit einem 3:2 Sieg für sich zu entscheiden. Mit dem 3. Sieg aus den letzten vier Spielen konnte der Aufsteiger wieder wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.

Aufgrund der Tabellensituation (Bad Salzig als Tabellenachter mit nur einem Punkt Rückstand auf den Sechsten VSG Köppel) waren die Hausherren bis in die Haarspitzen motiviert.
Doch das dieses Spiel war kein „Spaziergang“ wird, zeigte sich gleich im ersten Satz. Die Gäste vom VSG Köppel gingen schnell in Führung, leichte Schwächen in der Abwehr verhinderten beim TV den notwendigen Druck im Angriffsaufbau. Beim Spielstand von 13:19 nahm Spielertrainer Grajewski schon die 2. Auszeit, nach der sich das Spiel der Bad Salziger stabilisierte. Doch die Aufholjagd kam zu spät und der erste Satz ging mit einem knappen 23:25 an die Gäste.

Mit dem Schwung aus Satz eins setzte Bad Salzig den Gegner vor allem mit kraftvollen Angriffen über die Außenpositionen (J. Hammes und D. Augenstein) unter Druck um einen Vorsprung von 12:9 herausarbeiten. Doch die VSG Köppel hielt dagegen und glich im weiteren Verlauf zum 17:17 aus. Aber in dieser Phase behielten die Salziger aber die Nerven, machten die entscheidenden Punkte zum 25:23 und Satzausgleich, 1:1.

Thomas "Milo" Martin ist auch vom Ex-Bundesligaspieler Wächter nicht zu blocken.

Der 3. Satz gestaltete sich von Anfang an als Kopf an Kopf-Rennen der beiden Kontrahenten. Beim Stand von 21:20 schien sich das Blatt zu Gunsten der sebamed-Volleys zu wenden. Doch die VSG Köppel hatte nun 3 gute Aktionen, mit 2 Netzrollern, die dem Gastgeber ins Feld fielen bäumten sie sich erfolgreich auf und gewann in dieser Phase die entscheidenden Ballwechsel um schließlich auch den 3. Satz mit 23:25 zu entscheiden, 1:2 aus TV-Sicht.

Doch wie so oft schaffte es Spielertrainers Florian Grajewski, sein Team zu motivieren und wieder zurück ins Spiel zu bringen. Zur Verbesserung der Blockarbeit wurde zu Beginn des 4. Satzes Mittelblocker Lyn Giersch eingewechselt, von da an schien das Spiel zu laufen. Die Bad Salziger legten los wie die Feuerwehr, schnell stand es 7:2 und im weiteren Verlauf 17:6. Die Gäste hatten dem stark aufspielenden TV in dieser Phase nicht viel entgegenzusetzen. Mit einem deutlichen 25:13 ging der 4. Satz hochverdient an die Gastgeber, Satzausgleich zum 2:2, der TV sebamed Bad Salzig war wieder im Spiel und der Tie-Break musste wieder einmal über die Verteilung der 3 Punkte (2 Punkte für den Sieger, einer für den Verlierer) entscheiden.

"die Blockwand: Hammes/Martin"

Im Entscheidungssatz lagen die TV’ler mit 7:5 in Front, dann 4 Punkte in Folge für die Gäste, 7:9 aus Gastgebersicht. Aber Bad Salzig gab nicht auf, die bessere Physis und der unbedingte Wille zum Sieg wendete n wieder das Blatt zur 14:13 Führung und den ersten Matchball. Köppel konnten den allerdings abwehren, die Punkte wechselten hin und her, bis Bad Salzig bei 16:15 den zweiten Matchball hatte.  Grajewski spielte diesen entscheidenden Spielzug auf den bärenstarken David Augenstein (2):

der all seine Schlagkraft in diesen wichtigen Angriffsball legte und durch den Doppelblock im Feld der Köppelaner zum vielumjubelten Sieg versenkte:

Spielertrainer Florian Grajewski sagte nach dem Spiel: „Das war kein gutes Spiel, aber nach einer langen und kräftezehrenden Hinrunde gingen einige Spieler angeschlagen in die Partie. Obwohl einige weit von ihrem spielerischen Potential entfernt waren, haben wir als Team die Nerven behalten und füreinander gekämpft. Dieser Sieg war eine Team und Willensleistung! Nach den 5 Niederlagen in Folge zum Saisonstart haben wir jetzt 3 von 4 Spielen gewonnen, das stimmt mich optimistisch für die Rückrunde."  Im Gegensatz zu Grajewski  sah Köppels Trainer Jörg Brügge:  „Ein gutes Oberligaspiel, zumindest zeitweise, aber wir mussten auf vier Spieler verzichten und taten uns gegen die gute Bad Salziger Annahme schwer. Bad Salzig hat uns durch gute Aufschläge unter Druck gesetzt, dadurch war unsere Eigenfehlerquote zu hoch, vor allem im vierten Satz.“

Mit diesem 3:2 Arbeitssieg sammelten die Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig wichtige Punkte gegen den Abstieg, haben nach der Hinrunde ein 4 Punkte Polster auf die Abstiegsränge, auf denen weiterhin Burgbrohl und Germersheim stehen.  Der TV sebamed Bad Salzig verabschiedet sich in die wohlverdiente Weihnachtspause, bis dann am 10.01.2016 um 14:00 Uhr in der Bopparder Großsporthalle das nächste Heimspiel gegen den TV Bliesen II stattfindet.

TV sebamed Bad Salzig: Augenstein, Giersch, Grajewski, Hammes, Martin, Müller-Kästner, Treyde,  Pähler, Verbeek, Weigel.


Mannschaft

Spiele

Siege

Sätze

Punkte

1

SG U.N.S. Rheinhessen

8

8

24:3

24

2

TV Walpershofen

9

8

24:10

22

3

VC Lahnstein


8

7

21:8

20

4

VSG Saarlouis


9

5

20:19

14

5

TV Bliesen II


9

4

16:17

13

6

TGM Mainz-Gonsenheim II


9

4

15:19

11

7

VSG WW Köppel


9

3

15:22

9

8

TV sebamed Bad Salzig


9

3

14:23

9

9

SpVgg Burgbrohl

9

1

12:26

5

10

TS Germersheim

9

1

10:24

5

 

Der TV sebamed Bad Salzig verabschiedet sich in die wohlverdiente Weihnachtspause:

Das nächste Heimspiel findet am 10.01.2016 in der Bopparder Großsporthalle statt (Spielbeginn 14:00 Uhr, Gegner: TV Bliesen).

14.12.15wb

8. Spiel: SpVgg Burgbrohl - TV: 2:3

TV-Volleys drehen 0:2 in bester Krimi-Manier zum 3:2 Sieg!

Beim Auswärtsspiel bei der SpVgg Burgbroh drehten die Oberliga-Volleyballer des TV sebamed Bad Salzig einen 0:2 Rückstand mit einer absoluten Willensleistung zum 3:2 Sieg.

Das brachte wichtige Punkte im Abstiegskampf und läßt den Liga-Neuling aus der Abstiegszone auf Platz 8 steigen.

Der Aufsteiger musste auf Libero Max Pähler und Jasper Verbeek verzichten, Spielertrainer Florian Grajewski setzte den erst 15-jährigen Bartek Treyde auf der wichtigen Liberoposition ein.

Die Spielvereinigung aus Burgbrohl ist Tabellenschlusslicht, was den Erfolgsdruck für die Badestädter nochmals erhöhte und das Spiel für sie wegweisend machte. Motiviert trat die Mannschaft am Samstag in Burgbrohl an und war bereit im Kellerduell wichtige Punkte zu ergattern. Doch der erste Satz begann nicht wie erwartet. Schon früh konnten sich die Burgbrohler, die auf zwei ehemalige Zweitligaspieler aus Mendig zurückgreifen können, absetzen. Bad Salzig kam noch nicht richtig ins Spiel, eine hohe Eigenfehlerquote in der Annahme und mangelnder Einsatz in der Feldverteidigung brachten das Team aus Burgbrohl 10:5 in Führung. Die TV'ler liefen diesem Rückstand  hinterher und mussten den Satz abgeben (21:25).

Die ersten Zweifel manifestierten sich, aber Spielertrainer Grajewski versuchte mit seiner Ansprache die viel zu harmlos agierende Mannschaft aufzuwecken. Im zweiten Satz wiederholte sich jedoch die Misere, Bad Salzig fand überhaupt nicht in ihr Spiel. Es konnte kein adäquates Mittel gegen die stark angreifenden Diagonalangreifer und Mittelblocker gefunden werden. Auch ein Wechsel des Mittelblockers auf Seite der Gäste brachte keine Besserung. Burgbrohl erspielte sich eine acht Punkte Führung und fuhr somit auch Satz Nummer 2 sicher ins Ziel, 17:25 aus TV-Sicht, damit 0:2 Satzrückstand.

Aber TV-Coach Grajewski hatte wie so oft wieder eine dieser außergewöhnlich taktischen Maßnahmen parat, um das Blatt zu wenden.

Er veränderte die Aufstellungen gleich an mehreren Positionen und begründete anschließend seinen cleveren Schachzug: „Die ursprüngliche Aufstellung konnte nichts gegen die Burgbrohler Mannschaft ausrichten. Ich habe zwar nur den Hauch einer Chance gesehen, aber wir mussten etwas verändern!“

Andrusch Weigel wechselte vom Mittelangriff auf die Annahme/Außenangriffs Position, Lyn Giersch übernahm dessen Job als Mittelblocker. David Augenstein rutschte auf die 2. Annahme-Außen Position und Thomas Martin übernahm die parallele Mittelblock-Position. So kam die Wende!

Das Team spielte, im wahrsten Sinne des Wortes, wie ausgewechselt. Die Annahme wurde von Augenstein koordiniert und Libero Bartek Treyde, der sein Oberligadebüt gab, glänzte durch zahlreiche Abwehraktionen. So konnte schnell eine deutliche Führung (12:6) aufgebaut werden, Julius Hammes und Andrusch Weigel hämmerten jeden Ball ins Feld der Gegner, die nun überhaupt kein Mittel in Block und Abwehr gegen die TV-Angriffsmaschinerie fanden. So ging Durchgang 3 mit 25:14 an den TV sebamed Bad Salzig.

Befeuert von den mitgerieisten TV-Zuschauern und der Euphorie, die im 3. Satz entstand, starteten die Gäste wieder wie die Feuerwehr mit einer 7:0 Führung. Durch die exzellente Blockarbeit der beiden Mittelblocker Giersch und Martin kamen die Spieler aus Burgbrohl gar nicht mehr ins Spiel. Die nun starken Aufschläger der TV'ler zeigten Wirkung, die schlechte Annahme der Brohltaler machte das Angriffsspiel über die Mitte unmöglich, sodass die TV-Volleys immer einen stabilen Doppelblock stellen konnten. Die sebamed-Volleys überrollten Burgbrohler und gewannen den Satz deutlich 25:11, 2:2 Satzausgleich.

Nun hieß es Spannung und Nervenkitzel für die zahlreichen Zuschauer. Die Mannschaften lieferten sich bis zum Seitenwechsel, bei 8:6 aus Bad Salziger Sicht, ein hartes Kopf an Kopf Rennen. Wieder einmal glänzte Weigel mit mächtigen Blocks. Die Bad Salziger spielten wie elektrisiert, hielten Burgbrohl trotz harter Gegenwehr auf Distanz.

Florian Grajewski setzte seine Hauptangreifer optimal in Szene und entschied das Spiel insbesondere durch seine taktisch mutige Umstellung für den TV sebamed Bad Salzig mit 15:12 zum hoch verdiensten 3:2 Erfolg.

Nach dem Spiel konnte Grajewski es noch gar nicht fassen: „Ich bin überglücklich! Besonders stolz bin ich darauf, wie wir als Team funktioniert haben. Hier hat jeder Spieler die Fehler des anderen ausgebügelt. Das hat uns den Sieg gebracht! Diese Matches gegen unsere direkten Tabellennachbarn müssen wir gewinnen, dann bin ich zuversichtlich die Klasse zu halten.“

Diese 2 Punkte waren äußerst wichtig für die Mannschaft des TV sebamed Bad Salzig, der nun die Abstiegszone verlassen hat. Ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. In zwei Wochen ist beim Heimspiel der Tabellensechste VSG WW Köppel in der Bopparder Großsporthalle zu Gast. Wieder eines dieser besonders wichtigen Spiele, denn die VSG steht nur einen Punkt vor dem TV.

Für den TV sebamed Bad Salzig spielten: Augenstein, Giersch, Grajewski, Hammes, Martin, Müller-Kästner, Treyde, Weigel

 


7. Spiel: SG UNS Rheinhessen - TV: 3:0

Zwei starke Sätze gegen den Tabellenführer können die TV-Niederlage nicht verhindern

Nach dem ersten Saisonsieg gegen die TS Germersheim gingen die Oberligavolleyballer des TV sebamed Bad Salzig hochmotiviert in das schwere Auswärtsspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG U.N.S. Rheinhessen.

In der Startsechs begann erstmals Jasper Verbeek auf der Zuspielposition. Aufgrund der guten Trainingsleistung von Verbeek und der taktischen Ausrichtung wollte TV-Coach Grjewski eine größere Variabilität ins Spiel bringen. Hochkonzentriert startete der TV in den ersten Satz, ging aufgrund einer starken Mannschaftsleistung sogar mit 17:14 in Führung. Mit einer starken Blockarbeit und stabiler Abwehr rund um Libero Pähler gelang es, den Rheinhessen die Stirn zu bieten. Erst bei einem Spielstand von 18:19 setzten sich die Rheinhessen ab. Auch die taktische Variable des Zuspielerwechsels auf TV-Seite konnte den Satzverlust nicht mehr verhindern und so gewann die SG den Satz mit 25:20.

Im zweiten Satz startete Grajewski als Zuspieler, Verbeek sollte Julius Hammes in der Annahme entlasten. Wie in Satz 1 hatten die TV‘ler wieder die Nase vorn, lagen durch cleveres Spiel mit 8:6 in Führung. Eine starke Aufschlagserie der SG U.N.S. brachte einen Bruch ins TV-Spiel und die Rheinhessen gingen ihrerseits in Führung, konnten sich sogar mit 8:14 absetzten. Eine unkonzentrierte, wenn auch teils unglückliche Abwehrarbeit des TV vergrößerte den Abstand, der Satzverlust ließ sich nicht mehr verhindern und die Rheinhessen entschieden den Satz mit 25:18 zur 2:0 Führung für sich.

Daraufhin wurde Coach Grajewski in der Satzpause deutlich und motivierte alle Spieler noch einmal mit seiner unnachahmlichen Art. Mit einem Doppel-Sechsel von Müller-Kästner und Verbeek reagierte Grajewski auf die Spielanlage des Spitzenreiters und vor allem die starke Block- und Angriffsarbeit der beiden Mittelblocker Weigel und Martin hielt den Satz bis zum 14:16 spannend. Aber wieder hatten die Rheinhessen den längeren und erfolgreicheren Atem, am Ende setzte sich der Gastgeber mit 25:18 zum letztlich klaren 3:0 Sieg gegen den Aufsteiger durch.

Spielertrainer Florian Grajewski zeigte sich trotz der Niederlage jedoch nicht unzufrieden. „Einige im Training einstudierte Mechanismen haben gegriffen, wenn man auch die individuelle Stärke der Rheinhessen hervorheben muss. Jetzt heißt es volle Konzentration auf die nächsten wichtigen Spiele.“

Die beiden folgenden Partien am 28.11 beim Schlusslicht SpVgg Burgbrohl und am 12.12 beim letzten Heimspiel des Jahres gegen die VSG Köppel sind richtungsweisend und werden den Tabellenplatz des vor der Weihnachtspause entscheiden.

Für den TV sebamed Bad Salzig waren im Einsatz: #1 Andrusch Weigel, #2 David Augenstein, #5 Daniel Müller-Kästner, #6 Florian Grajewski, #9 Julius Hammes, #12 Jasper Verbeek, #20 Max Pähler, #22 Thomas Martin

6. Spiel: TV - TS Germersheim: 3:1

5. Spiel: VSG Saarlouis - TV: 3:0

4. Spiel: TV - VC Lahnstein: 2:3

3. Spiel: Walpershofen - TV: 3:0

2. Spiel: TV - TGM Mainz 2:3

1. Spiel: TV Bliesen - TV sebamed Bad Salzig

1. Heimspiel der Oberliga Saison für TV Volleyballer

Liebe Volleyballfreunde,

 

am Samstag, 10.10.2015 startet für unsere Volleyballer das große Abenteuer "Oberliga" mit dem ersten Heimspiel.

Um 17:30 ist Anpfiff gegen die TGM Mainz-Gonsenheim II. 

Neuer Heimspielort ist die Bopparder Großsporthalle!

 

Wir freuen uns auf euren Besuch - der Eintritt ist immer noch frei !!!

RZ: Bad Salzig setzt sich die Krone auf !!!

TV Bad Salzig ist Rheinland-Pfalz-Meister der Saison 2014/15 und Aufsteiger in die Oberliga!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig haben mit einem deutlichen 3:0 (25:15, 26:24. 25:19) Auswärtssieg bei den Trierer Volleys als Aufsteiger die Meisterschaft gewonnen und steigen in die Oberliga auf!


Im Foto unser Team von links: Laura Hammes, Lyn Giersch, Jan Thielmann, Andrusch Weigel, Julius Hammes, Jasper Verbeek, Max Pähler, David Augenstein, Florian Grajewski, Walter Breitbach, Norbert Wölwer, Daniel Müller-Kästner, es fehlen leider Stephan Reuter, Daniel Böttger und Inga Hammes auf dem Foto.

Seit Florian Grajewski in der Saison 2012 das Traineramt bei den Rheinländern übernommen hat, haben die Badestädter nun schon die 3. Meisterschaft gewonnen! Von der Bezirksliga in die Oberliga in 4 Jahren – eine grandiose Leistung! In diesen 4 Jahren wurden 31 von 32 Heimspielen gewonnen – diese überragende Bilanz war der Grundstein der Meisterschaftserfolge. Als Rheinlandmeister 2014 war das Saisonziel der Bad Salziger eigentlich der Klassenerhalt in der Landesliga, nach 16 Spielen stehen sie mit der besten Bilanz - 14 Siege, alle Heimspiel gewonnen -  als Rheinland-Pfalz-Meister ganz oben in der Tabelle!

Abschlusstabelle der Volleyball Rheinland-Pfalz-Liga 2014/15: 

Platz

Mannschaft

Spiele

Siege

Sätze

Punkte

1

TV Bad Salzig

16

14

 43:17

38

2

TS Germersheim

16

12

 43:19

36

3

TuS Gensingen

16

11

 41:25

34

4

Trierer Volleys

16

8

 62:31

25

5

TV Hechtsheim

16

8

 31:32

24

6

SG Kaiserslautern/Enkenbach

16

7

 30:32

22

7

TSG Bretzenheim

16

6

 27:34

20

8

SG Speyer / Haßloch

16

5

 21:39

15

9

TGM Mainz-Gonsenheim 3

16

1

 8:47

2

Beim Saisonfinale sollte dem Tabellenführer ein Punkt beim Auswärtsspiel bei den Trierer Volleys, immerhin Tabellenvierter, zum Titelgewinn reichen. Aber der Spitzenreiter wollte beim letzten Spiel noch einmal sein Können zeigen und mit einem Sieg die Saison beenden. Der Gast aus Bad Salzig erwischte einen Traumstart, mit harten Aufschlägen, konsequentem Blockspiel und variablem Angriffsspiel lagen die TV’ler schnell mit 7:1 und 16:6 vorne um den  Satz mit 25:15 zu dominieren, dabei spielte der Tabellenvierte Trier gar nicht schlecht.

Im 2. Satz führte Trier im ersten Anschnitt, bis der Aufsteiger bei 14:14 ausgleichen und dann auf 22:18 und 24:19 davon zog – es fehlte also nur noch ein Punkt zum Titelgewinn. Aber Trier wehrte sich nach allen Kräften, kam auf 24:24 heran, als Bad Salzig Ernst machte und die beiden fehlenden Punkte zum 26:24 Erfolg machte, 2:0 Führung, das war dieser eine Satz-Punkt, der zum Titelgewinn reichte. Riesenjubel beim Bad Salziger Team, aber die TV’ler hatten damit nicht genug, souverän zogen sie ihr Spiel durch, über 10:7, 20:13 ging auch der 3. Durchgang mit 25:19 Punkten zum deutlichen 3:0 Erfolg an den neuen Rheinland-Pfalz-Meister.    

Spielertrainer Florian Grajewski nach dem Titelgewinn: „Eine großartige Saisonleistung, heute haben wir wieder eine Top-Leistung geliefert, verdient mit 3:0 gewonnen. Ich bin hochzufrieden, als Aufsteiger sofort Meister zu werden, wer hätte das gedacht … ?“

Abteilungsleiter Norbert Wölwer:“ Ich bin begeistert über den größten Volleyball-Erfolg in der Vereinsgeschichte. Ein tolles Team, das völlig zurecht den Landesligatitel geholt hat!“

Dazu die 1. Vorsitzende des TV Bad Salzig, Martina Kohl: „Es ist eine super Leistung, die die Mannschaft gezeigt hat. Zweimal hintereinander den Aufstieg in die nächst höhere Liga zu schaffen ist schon phantastisch. Das Team um Trainer Florian Grajewski hat gezeigt, das Trainingsfleiß und ein respektvoller Umgang der Spieler untereinander sich auszahlen. Ich bin sehr stolz auf die Jungs und ich bin mir sicher, dass sie ein toller Repräsentant  für den TV Bad Salzig  in ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland sein werden.

Landesligateam 2014/15

hinten von links: Co-Trainerin Laura Hammes, Daniel Müller-Kästner, David Augenstein, Lyn Giersch, Julius Hammes.

vorn von links: Max Pähler, Trainer Florian Grajewski, Stephan Reuter, Jan Thielmann.

Es fehlen: Andrusch Weigel, Sebastian Schneider, Jasper Verbeek, Daniel Böttger

aktuelle Tabelle und der Spielplan der Rheinland-Pfalz-Liga:

https://www.vvrp.de/cms/spielbetrieb/ligen_vvrp.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.matchSeriesId=2841620#samsCmsComponent_75156

Spieltag 11: TV Bad Salzig Nervenstark, bleibt nach dem 3:2 Erfolg gegen TSG Bretzenheim Tabellenführer!

Hoch motiviert trafen die Bad Salziger Volleyballer auf einen Gegner, der im gesicherten Mittelfeld der Liga stand und nichts zu verlieren hatte. Dementsprechend stark spielten die Gastgeber auch und holten sich den ersten Satz mit 25:18.

Der Spitzenreiter, mit nur 7 Spielern und ohne Libero angereist, hatte mit der erneuten Umstellung im Team zu kämpfen, Stammlibero Max Pähler musste für Lyn Giersch auf der zweiten Mittelangreiferposition spielen.

Im zweiten und dritten Satz stabilisierten die TV‘ler die Annahme und wurden im Angriff mutiger, die Sätze gingen mit 25:20 und 25:21 Punkten zur 2:1 Führung an den Tabellenführer. Im 4. Satz ging es ähnlich los wie im ersten Satz, Abstimmungsprobleme und individuelle Fehler ließen den ganzen Satz über keine TV-Führung zu. Bretzenheim nutzte die Chance, siegte mit 25:16 um den Satzausgleich zum 2:2 zu erzielen.

Bad Salzig musste also wieder in den Tie-Break, den sie in allen vorherigen 5-Satz Spielen gewinnen konnen. Auch jetzt, als es wieder darauf ankam, zeigten die TV’ler ihre mentale und physische Stärke. Mir gewohnt guter Leistung in allen Mannschaftsteilen zogen die Gäste alle am selben Strang und wieder ging der Verlängerungssatz mit 15:9 Punkten zum 3:2 Sieg an den Spitzenreiter.

Dieser Satz- und Spielgewinn war enorm wichtig, dadurch führt Bad Salzig weiterhin mit 3 Punkten vor Germersheim (ein Spiel weniger) die Rheinland-Pfalz-Liga an, hat außerdem mehr gewonnen Spiele.

Spielertrainer Florian Grajewski nach dem Spiel:“ Wir sind 1. und das einen Spieltag vor Sasisonende, wer hätte das vom einem Aufsteiger vor der Saison gedacht. Mein Team hat die ganze Saison hervorragend gearbeitet und alle Rückschläge gut weggesteckt. Jetzt gilt all unsere Aufmerksamkeit dem Finalspiel in Trier, darauf werden wir uns jetzt 2 Wochen akribisch vorbereiten.“

 

Platz Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte
1 TV Bad Salzig 15 13  40:17 35
2 TS Germersheim 14 11  38:16 32
3 TuS Gensingen 14 9  35:24 28
4 Trierer Volleys 13 7  29_25 22
5 SG Kaiserslautern/Enkenbach 15 7  30:29 22
6 TV Hechtsheim 15 7  28:30 22
7 TSG Bretzenheim 14 5  23:31 17
8 SG Speyer / Haßloch 13 4  18:33 12
9 TGM Mainz-Gonsenheim 3 15 1  8:44 2

 

Bad Salzig hat vor dem finalen Spieltag der Landesliga am 22.03.2015 den 2. Tabellenplatz schon sicher, ist damit für das Relegationsspiel gegen den Vorletzten der Oberliga qualifiziert.

Germersheim ist seinerseits im Zugzwang, am 21.03. beide Heimspielen zu gewinnen, gelingen gegen Speyer und Hechtsheim nur 3 Punkte, wäre Bad Salzig vor dem Trierspiel Meister.

 

 

 

10. Spieltag, Bad Salzig bleibt Tabellenführer, Heimsiege 30 und 31 !!!

Mit einer unglaublichen Willensleistung gewinnt der Spitzenreiter trotz zweimaligem 1:2 Satzrückstand die beiden Heimspiele gegen TuS Gensingen und TV Hechtsheim mit 3:2 Sätzen.

Zwei Spiele vor Saisonende sicherten sich die Kurstädter mit den Heimsiegen 30 und 31 (bei nur 1 Niederlage in den letzten 4 Jahren!) weiterhin die Tabellenführung in der Volleyball Rheinland-Pfalz-Liga. 

Platz Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte
1 TV Bad Salzig 14 12  37:15 33
2 TS Germersheim 13 10  35:16 29
3 TuS Gensingen 13 8  32:23 25
4 Trierer Volleys 12 7  28:22 22
5 SG Kaiserslautern/Enkenbach 13 7  27:23 21
6 TSG Bretzenheim 12 5  21:25 16
7 TV Hechtsheim 13 5  22:29 16
8 SG Speyer / Haßloch 12 3  15:31 10
9 TGM Mainz-Gonsenheim 3 14 1  8:41 2

Im Topspiel des Spieltages machte der Tabellendritte TuS Gensingen dem Aufsteiger das Leben so richtig schwer. Der erste Satz lief bis zum 10:10 ausgeglichen, erste bei 16:15 konnte sich das Heimteam auf 20:15 absetzen, vor allem der starke Andrusch Weigel sammelte mit fulminanten Angriffen und starken Blocks die Punkte, Endstand 25:16 für Bad Salzig.

der beste Mittelblocker der Liga: Andrusch Weigel

Auch im 2. Durchgang tasteten sich die Teams ab, bis Gensingen bei 10:8 die Führung übernahm. Bad Salzig konnte nicht aufschließen, lag 16:18, 18:22 zurück und musste den Satz mit 19:25 abgeben. In dieser Phase konnten die Gäste immer wieder über die Außenposition punkten, weder der TV-Block, noch die Diagonalabwehr fanden ein Gegenmittel. Genau so ging es im 3. Satz weiter, und wieder konnte sich der Dritte nach dem 8:8 über 10:14, 18:22 absetzen. Bad Salzig kam wieder heran, Ausgleich zum 22:22 als der Schiedsrichter als einziger in der Halle einen Bad Salziger Tusch beim Gensinger Fehl-Angriff sah und pfiff. Eine Fehlentscheidung zum ungünstigsten Zeitpunkt, statt TV nun die TuS mit 23:22 vorne. Vorteil also für die Gäste, die nutzten die Gunst der Stunde, machten 2 Punkte zum 25:23 und lagen nach Sätzen mit 2:1 vorne.

Jetzt endlich kam Daniel Müller-Kästner aufs Feld, durchbrach mit seinem coolen, unorthodoxen Spiel die etwas eingefahrene Spielweise des Tabellenführers. Er brachte Stabilität ins TV-Getriebe, dank Müller-Kästner und dem überragenden David Augenstein punkteten jetzt wieder vermehrt die Gastgeber, über 9:5, 16:11 und 22:14 ging der 4. Satz souverän mit 25:17 an den TV.

trotz Blockkontakt: Punkt durch D. Augenstein in Bestform

Nach der Schwächeperiode im 2. und 3. Satz war der Tabellenführer endlich wieder da, denn im Tie-Break ließen die Bad Salziger nicht nach. Mit starken Aufschlägen von Hammes wurde Gensingen unter Druck gesetzt, Weigel machte mit seinen Schnellangriffen Punkt um Punkt, bei 8:4 die Seiten gewechselt. Über die Punktstände 9:5, 11:9 und 14:10 bereiteten die Bad Salziger den Satzball zum 15:11 Satz- und 3:2 Spielerfolg.

er brachte die Wende im Spitzenspiel: Daniel Müller-Kästner

Spielertrainer Florian Grajewski nach dem Match: “Das war wieder eines dieser extrem spannenden Heimspiele. Heute waren wir spielerisch nicht in Topform, das Spiel haben wir wieder einmal mit unserer Top-Mentalität für uns entscheiden können. Das sind die Big-Points, deswegen haben wir den letzten Punkt gemacht!“

Gensingens Coach lobte die Bad Salziger:" Die Zuschauer haben heute ein gutes Spiel gesehen, ich bin mit der Leistung meines Teams zufrieden. Bad Salzig hat verdient gewonnen, vor allem im Block waren Sie uns überlegen, sie stehen zu Recht oben in der Tabelle."

TV Bad Salzig kämpft TV Hechtsheim mit 3:2 nieder.

Nach dem harten Spiel gegen den Top-Club aus Gensingen, stand mit dem Tabellensibten aus Mainz- Hechtsheim ein vermeintlich einfacherer Gegner auf der gegenüberliegenden Netzseite. Aber das es in dieser Liga keine einfachen Gegner  gibt, sollten die Gastgeber schnell zu spüren bekommen. Es fehlte der letzte Biss, Hechtsheim dagegen kam immer besser ins Spiel und so ging der 1. Satz deutlich mit 25:17 nach Mainz.

Spätestens jetzt war auch dem letzten Bad Salziger Spieler klar, dass dieses Spiel nur mit 100 % Leistung zu gewinnen ist, so lieferten die Badestädter im 2. Durchgang angespornt von dem großartigen Publikum die Antwort. Mit einer guten Leistung ging der Satz mit 25:15 auf die Habenseite.

Der 3. Satz startete ausgeglichen, mit leichten Vorteilen zur 8:6 Führung für Bad Salzig. Die Gäste punkteten ständig mit ihren permanent guten, aggressiven Aufschlägen und es machte sich bemerkbar, dass an diesem Tag die beiden Annahmespezialisten Max Pähler  und Daniel Böttger fehlten. Hechtsheim führte in dieser Konsequenz mit 14:8, Bad Salzig gab sich nicht auf, vor allem Andrusch Weigel und David Augenstein übernahmen in dieser schwierigen Phase Verantwortung und Salzig kam bis auf 21:23 ran. Am Ende war der Rückstand aber zu groß und die Mainzer gewannen mit 25:22. Wie im 1. Spiel lag der Spitzenreiter mit 1:2 nach Sätzen zurück.

Und wieder sollte der 4. Satz die Wende bringen. Neben den starken Angriffsleistungen von Weigel und Augenstein, konnten jetzt Giersch und Hammes mit Aufschlagsserien glänzen, der Satz ging mit 25:15 ungefährdet zum 2:2 Satzausgleich an die TV’ler.

Die Zuschauer sollten nun vollends auf ihre Kosten kommen, Tie-Break, wie im 1. Spiel, der Krimi nahm seinen Höhepunkt. Bad Salzig lag nach einigen Annahmefehlern mit 5:9 hinten. Coach Laura Hammes stellte als letzte Maßnahme die Taktik um, nun kam mit Jan Thielmann der 4. Außenangreifer, um die Annahme zu stärken. Eine ungewöhnliche Taktik, aber sie wirkte. Angestachelt von dem lautstarken Publikum, ihrem unbändigen Kampfgeist und dieser „ich will“ Siegermentalität bewiesen die Kurstädter wieso sie Tabellenführer sind. Mit dieser kämpferischen Mannschaftsleistung kamen die Bad Salziger ins Spiel zurück, zwei Aufschlagserien von Müller-Kästner und Grajewski legten den Grundstein zum 15:11Satz- und 3:2 Spielgewinn.

Co-Trainerin Laura Hammes: „Es ist uns heute nicht gelungen, unseren schönsten Volleyball zu spielen, aber mit einer kämpferischen Leistung konnten wir  zwei Siege erringen. Ein großes Dankeschön gilt dem Publikum, die uns auch unterstützt haben, als es auf dem Feld nicht rund lief, das war heute ein wichtiger Faktor zu beiden Siegen.“

9. Spieltag: TV Bad Salzig baut Tabellenführung in der Rheinland-Pfalz-Liga aus – Grajewski als Motivator!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig haben mit einem wichtigen 3:0 Auswärtserfolg bei der SG Kaiserslautern/Enkenbach die Tabellenführung der Rheinland-Pfalz-Liga verteidigt.

Verfolger TS Germersheim siegte beim Topspiel in Trier, das sich damit aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet.

Vier Spieltage vor Saisonende liegen die TV’ler mit 29 Zählern jetzt 3 Punkte vor Germersheim, neuer Tabellendritter mit 24 Punkten ist jetzt TuS Gensingen, Trier ist 7 Punkte hinter dem TV zurück.

Platz

Mannschaft

Spiele

Siege

Sätze

Punkte

1

TV Bad Salzig

12

10

 31:11

29

2

TS Germersheim

12

9

 32:16

26

3

TuS Gensingen

12

8

 30:20

24

4

Trierer Volleys

12

7

 28:20

22

5

SG Kaiserslautern/Enkenbach

12

6

 24:23

18

6

TSG Bretzenheim

12

5

21:25

16

7

TV Hechtsheim

12

5

20:26

15

8

SG Speyer / Haßloch

12

3

15:31

10

9

TGM Mainz-Gonsenheim 3

12

1

 8:35

2

 

Nach dem grandiosen Heimsieg gegen Germersheim reisten die TV'ler als Spitzenreiter zur SG Kaiserslautern/Enkenbach, um dort ihr Punktekonto mit drei Zählern auszubauen.  Max Pähler spielte auf der Liberoposition für verhinderten Daniel Böttger.

Die Badestädter fanden nicht wirklich gut ins Spiel, konnten den ersten Satz aber trotzdem mit 25:18 Punkten verbuchen. Im Gegensatz zum Germersheimspiel fehlte in einigen Situationen der letzte Wille zum Punktgewinn. Das zeigte dann in Durchgang Zwei Konsequenzen: die Gastgeber lagen fast immer in Führung, beim Stand von 16:18 musste Spielertrainer Grajewski schon die zweite Auszeit nehmen, um die Seinen wach zu rütteln.

Er machte noch einmal klar, dass sein Team immer in der Lage ist, solche Rückstände noch zu drehen – und wieder schaffte der TV das dann auch. Als Kaiserslautern schon mit 23:22 führte, bereitete Lyn Giersch mit einer Aufschlagserie die nächsten drei Punkte zum 25:23 Satzerfolg vor, so dass dieser Satz doch noch zur 2:0 Führung eingefahren wurde.

Ein optimaler Start gelang dem TV im dritten Satz, 6:0 Führung nach einer Aufschlagserie von Florian Grajewski. Eine stets vorhandene Führung gibt der Aufsteiger nicht mehr aus der Hand - über die Punktestände 10:2, 14:5 und 21:16 hielt der Spitzenreiter den Tabellenfünften auf Distanz. Kurz vor dem Ziel kamen die Pfälzer auf 22:20 heran. Bad Salzig fand aber wieder die richtigen Mittel, um sich aus der Bedrängnis zu lösen. Wie im gesamten Match konnte sich Grajewski jetzt auf seine beiden starken Mittelblocker Lyn Giersch und Andrusch Weigel verlassen. Lyn Giersch, der oft die Lücke im gegnerischen Block fand, setzte mit einem Schnellangriff den entscheidenden 25. Punkt zum 3:0 Erfolg (25:18, 25:23, 25:22).

„Unser Ziel war es, heute mit 3 Punkten nach Hause zu fahren. Insgesamt haben wir heute nicht unsere beste Leistung abgerufen, das hatte ich nach dieser Trainingswoche schon befürchtet. Aber das macht einen Spitzenreiter eben aus, wenn aus einer soliden Mannschaftsleistung zwei bis drei Spieler in den wichtigen Aktionen punkten, gewinnen wir diese Spiele. Unsere beiden Mittelblocker waren Topfit, die machten diese entscheidenden 2-3 Punkte aus, um diese Spiele letztendlich zu gewinnen“, so der Spieltrainer.

Die nächsten Begegnungen finden am 28. Februar statt - dann lauten die Gegner in der Bopparder Gymnasiumhalle  TuS Gensingen und TV Hechtsheim. Vor allem gegen den Tabellendritten Gensingen erwartet die Zuschauer wieder ein hochbrisantes Match. Nur mit 2 Siegen können die Kurstädter ihre Spitzenposition verteidigen und vom Titel träumen. Gensingen wäre aus dem Rennen, nur noch Germersheim und Bad Salzig im Kampf um die Poleposition.

8. Spieltag: Wahnsinnsspiel - Wahnsinnskulisse: TV Volleys stürmen an die Spitze: 3:2 Erfolg, 29. Sieg, Tabellenführung!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig begeistern in einem Wahnsinns-Spiel ihre fantastischen Zuschauer und schlagen den alten Tabellenführer TS Germersheim in der Verlängerung mit 3:2!

Dankeschön des Teams an die Zuschauer mit dem "Diver"

Mit dem 3:1 Sieg im ersten Spiel gegen die SG Speyer/Haßloch und dem 3:2 Erfolg gegen Titelaspirant Germersheim setzen sich die Bad Salziger an die Spitzenposition der Rheinland-Pfalz-Liga und führen die Rangliste mit 3 Punkten auf Germersheim und 5 Punkten auf Trier (1 Spiel weniger) an. Die Bad Salziger feiern damit eine schier unglaubliche Heimserie mit 29 Siegen aus 30 Partien in den letzten dreieinhalb Jahren! In den beiden letzten Heimspieltagen wurden nacheinander die damaligen Tabellenführer aus Trier und Germersheim von Thron gestoßen – auf dem sitzen jetzt die Jungs von Spielertrainer Florian Grajewski.

Platz

Mannschaft

Spiele

Siege

Sätze

Punkte

1

TV Bad Salzig

11

9

 28 : 11

26

2

TS Germersheim

11

8

 29 : 15

23

3

Trierer Volleys

10

7

 25 : 16

21

4

TuS Gensingen

11

7

 27 : 20

21

5

SG Kaiserslautern/Enkenbach

10

5

 21:18

16

6

TV Hechtsheim

11

5

 18:23

14

7

TSG Bretzenheim

11

4

 18:23

14

8

SG Speyer / Haßloch

10

2

 12:27

7

9

TGM Mainz-Gonsenheim 3

11

1

   7:32

2

Wie im Vorfeld prognostiziert, erwartete die Zuschauer zwei hochklassige Matches, in denen der Aufsteiger im Spiel eins nicht patzen durfte und im zweiten Spiel alles geben musste. 

TV-Spielertrainer Florian Grajewski sollte also mit seiner These vor den Matches recht behalten: „ Wir müssen in beiden Spielen vom ersten Aufschlag an hochkonzentriert sein,  vor allem gegen Germersheim müssen wir um jeden Ball kämpfen. Die geben nie auf, das belegen auch die vielen Spiele, die Germersheim über 5 Sätze gegangen ist. Aber mit unserer fantastischen Heimstärke (wir haben 27 der letzten 28 Heimspiele gewonnen), glaube ich fest daran, dass wir diese Doppelaufgabe gut meistern werden!“

Allerdings standen die Vorzeichen gar nicht gut: Ohne Max Pähler und den verletzten Jan Thielmann, dazu David Augenstein und Andrusch Weigel angeschlagen, standen Grajewski nur 6 Feldspieler zur Verfügung, die durchhalten mussten. Lediglich die beiden Mittelangreifer Lyn Giersch und Weigel konnten sich kurze Verschnaufpausen nehmen, wenn der starke Libero Daniel Böttger auf dem Feld stand – aber meist lag er auf dem Boden um die Germersheimer Angriffsbälle abzuwehren.

Umkämpfter Sieg zum Auftakt des Heimspieltages gegen die SG Speyer/Haßloch

Zum Auftakt des Heimspieltages an dem der (bis dahin) Tabellenzweite der Landesliga, der TV Bad Salzig, die SG Speyer/Haßloch und danach den Tabellenführer aus Germersheim empfing, sahen die rund 60 Zuschauer ein umkämpftes und spannendes Duell. Dabei präsentierten die SG‘ler sich vor allem im Angriff unerwartet stark und bereiteten der Abwehr des TV Bad Salzig so einige Probleme. Der Block der Heimmannschaft stand nicht so gut wie gewohnt und auch die Abwehr wirkte manchmal etwas fahrig. Dennoch ging der erste Satz mit 25:21 an die Badestädter, die schlichtweg mehr Durchschlagskraft im Angriff aufbieten konnten. Im folgenden Satz allerding ließ die Konzentration nach, waren die Gastgeber da schon gedanklich beim zweiten Spiel des Tages? So ging dieser mit 22:25 verloren und spätestens jetzt fingen die TV’ler an, die frech aufspielende junge Truppe der SG Speyer/Haßloch ernst zu nehmen.  Zwar wies die Block- und Abwehrarbeit immer noch einige Lücken auf, dennoch standen die Bad Salziger insgesamt kompakter, sodass der dritte (25:20) und auch der vierte Satz (25:15) zum 3:1 Sieg souverän gewonnen wurde. 

Kein Durchkommen gegen Andrusch Weigel (1) und Daniel Müller-Kästner (5)

Also: Pflicht erfüllt, nicht gepatzt nun konnte sich das Team von Florian Grajewski  endlich voll auf das Topspiel der Landesliga konzentrieren, in das der TV Bad Salzig nach diesem Sieg als Tabellenführer ging.

TV Bad Salzig ringt die TS Germersheim nieder!

Der Start in den ersten Satz konnte nicht besser sein, Bad Salzig setzte sich mit einer 4 Punkte Aufschlagserie ab. Die tolle Stimmung auf und neben dem Feld brachte den Spielern des TV den von Grajewski geforderten Mut. Durch harte Angriffe, besonders von Julius Hammes und Daniel Müller-Kästner, wurde die Germersheimer Abwehr in die Knie gezwungen, die deutliche Führung auf 7 Punkte ausgebaut (19:12) und auch die letzten Punkte zu einem 25:18 Satzergebnis nach Hause gebracht.

Im zweiten Satz startete der Aufsteiger jedoch etwas holprig, schenkte mit zu vielen Eigenfehlern Punkte an den Gegner. Früh versuchte Co-Trainerin Laura Hammes beim Stand von 7:11 in einer Auszeit die Spieler des TV wachzurütteln. Ihre Worte zeigten Wirkung und der Rückstand wurde in eine Führung umgewandelt (13:12). Doch die Badestädter konnten ihre Konzentration nicht aufrecht halten, durch das hohe Risiko im Aufschlagspiel wurden zu viele Fehler gemacht. Auch die Germersheimer Block-Abwehr zeigte, warum die Gäste zu den Titelaspiranten gehört. So zog der Gast mit einer Serie davon (22:17) und beendeten den Satz mit 25:18 Punkten zum 1:1 Satzausgleich.

Im dritten Durchgang gab es ein Kopf an Kopf-Rennen. Erst führte Bad Salzig 10:9, dann überholten die Gäste, 11:14. Doch die TV‘ler ließen sich nicht abschütteln. Sie kämpften um jeden Ball, lagen 18:22 zurück, Ausgleich 22:22 um am Ende doch knapp mit 23:25 zu unterliegen. Die Gastgeber in dieser Phase nicht entschlossen genug, gingen nicht mehr das hohe Risiko aus dem ersten Satz, zogen die Angriffsbälle nicht mit entschlossener Härte durch, das nutzen die Gäste um die kritischen Ballwechsel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Dieser kleine Unterschied brachte diese 2-3 Punkte, die Spiele auf diesem hohen Niveau entscheiden - 2:1 Führung für den selbsternannten Aufstiegsaspiranten!

Germersheim hatte nun schon einen Punkt sicher und die Spieler unter Florian Grajewski und Laura Hammes standen mit dem Rücken zur Wand. Eine motivierende Ansprache vor dem 4. Satz brachte dann aber die Initialzündung. Nach drei Aufschlägen von Grajewski lagen die TV’ler in Front, beim Stand von 8:4 für den Aufsteiger war es wieder einmal Julius Hammes, der mit unglaublich druckvollen Sprungangaben die gegnerische Annahme in Verlegenheit brachte

da hilft auch kein Doppelblock: die Nr. 1 in der Mitte ist Andrusch Weigel!

Der sehr auffällig spielende Andrusch Weigel konnte am Netz mit seiner überragenden Blockarbeit die Früchte dieser Aufschläge ernten, 11:5 für Bad Salzig. Daniel Müller-Kästner setzte direkt im Anschluss die Serie fort und vergrößerte den Abstand auf 20:7 Punkte – ein Desaster bahnte sich für Germersheim an. Der Bad Salziger Libero Daniel Böttger und auch Spielertrainer Florian Grajewski holten mit imposanten Flugmanövern jeden Ball in der Abwehr, sodass den Gästen die Ideen ausgingen. Trotz einer kurzen Aufholjagd der Gäste, mussten diese den Satz mit 16:25 an die Hausherren abgeben. Satzausgleich 2:2!

Nun ging es in die heiße Phase, der Tie-Break musste entscheiden, wer von diesen beiden großartigen Mannschaften die Halle als Sieger verlässt.

Die Energie des letzten Satzes und die Unterstützung der Zuschauer puschte die Badestädter, doch Germersheim hielt dem Druck stand. Die Zuschauer konnten nicht mehr auf ihren Plätzen sitzen bleiben und sahen Spitzenvolleyball. Beide Mannschaften fighteten um jeden Ball, kein Team konnte sich absetzen, die Führung wechselte ständig hin und her. Zum Seitenwechsel führte die Heimmannschaft hauchdünn mit 8:6, kleine Unachtsamkeiten brachten jedoch die Pfälzer wieder zurück ins Spiel (9:10). Die Jungs des TV Bad Salzig setzten jetzt alles auf eine Karte, gingen hohes Risiko im Angriff, machten die BigPoints und wurden mit der Führung belohnt, 12:11 – nur noch 3 Punkte zum Sieg!

Germersheimer Doppelblock wie aus dem Lehrbuch: aber Julius Hammes schlägt außen vorbei ins Feld!

Mit der Unterstützung des Publikums und wichtigen Punkten durch den Mittelangreifer Lyn Giersch hatten die TV’ler bei 14:11 Satzball. Florian Grajewski setzte Julius Hammes auf der Position 2 perfekt in Szene, der hämmerte den Angriffsball unerreichbar ins Feld und setzte dem Bad Salziger Volleyballkrimi nach 99 Spielminuten ein furioses Ende – 3:2 Sieg des neuen Spitzenreiters!

grenzenloser TV-Jubel nach dem 15:11!

Überglücklich über den 3:2-Erfolg nach einem so spannenden Spiel resümierte Spielertrainer Grajewski: „Wir haben hier wieder eine unglaubliche Leistung gebracht und den Zuschauern ein spannendes Match geboten. Hier standen sich heute zwei Topteams auf sehr hohem Landesliganiveau gegenüber, die sich nichts geschenkt haben. Meine Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch aus dem Rückstand das Spiel drehen kann. Mit ihrer unglaublichen Willensstärke haben meine Jungs dieses kräftezehrende Spiel entschieden – ich bin total stolz auf dieses Team.“

Von Germersheimer Seite gab es nach dieser Niederlage keine Kommentare zum Spiel, der Ex-Tabellenführer hatte sich den Ausflug nach Boppard wohl anders vorgestellt, die Zielvorgabe Oberliga-Aufstieg hat durch den Bad Salziger Sieg erst einmal einen Dämpfer erhalten.     

Am kommenden Samstag, den 31.01. stehen hochbrisante Spiele für die ersten Drei an: für den TV Bad Salzig geht es zum Tabellenfünften nach Kaiserslautern, Germersheim muss in Trier antreten. Am Sonntagabend wird dann mit Hochspannung die neue Tabelle der Landesliga erwartet, bleibt Bad Salzig Tabellenführer? Punktet Germersheim in Trier? Oder gewinnt Trier 6 Punkte und übernimmt die Spitze?

Für den TV Bad Salzig spielten: Augenstein, Böttger, Giersch, Grajewski, Hammes, Müller-Kästner, Thielmann, Weigel.

7. Spieltag: TV Bad Salzig siegt mit 3:0 in der Landeshauptstadt

Gut gerüstet zum Rückrundenstart zeigten sich die Landesliga-Volleyballer des TV Bad Salzig. Der Tabellenführer kehrte mit einem ungefährdeten 3:0 (25:21, 25:16, 25:11) vom Auswärtsspiel bei der TGM Mainz-Gonsenheim zurück.
Ohne Stammlibero Böttger, dessen Position der angeschlagene David Augenstein einnahm, starteten die TV’ler wie gewohnt mit druckvollen Aufschlägen ins Spiel, um dem Gegner den Spielaufbau zu erschweren. Dabei gingen sie allerdings zu hohes Risiko, dazu die Anfangsschwierigkeiten, sich in der Halle zurechtzufinden waren die Folge zu vieler Aufschlagfehler. Mit guten Blocks und starken Angriffen blieb Bad Salzig trotzdem stets in Führung, aber Gonsenheim konnte immer dicht dran bleiben, der Satz blieb spannend, bis die Gäste zum Satzende eine Schippe drauflegten und den Satz doch souverän mit 25:21 gewannen.

Im zweiten Durchgang startete der Tabellenführer deutlich besser, konnte mit guten Aufschlägen von Grajewski die Punktgewinne perfekt vorbereiten und sich deutlich absetzten. Jetzt lief das Spiel der TV’ler wie gewohnt, scheinbar wie von alleine liefen die einstudierten Spielzüge, gepaart mit aktiven Blocks von Andrusch Weigel wurden die Gastgeber in Schach gehalten. Gonsenheim fand kein Gegenmittel zu den Angriffen des Spitzenreiters, entsprechend deutlich verbuchte der TV Satz 2 mit 25:16 auf der Habenseite.

Bad Salzig ließ nicht locker, zog auch im dritten Satz das druckvolle Spiel weiter durch und die Zuschauer sahen, warum Bad Salzig am oberen Ende der Tabelle steht. Perfektes Zusammenspiel von Aufschlag und Blockverhalten, dazu eine optimale Annahme, variables Zuspiel und knallharte Angriffsbälle brachen endgültig den Widerstand der Mainzer. Damit wollten die Bad Salziger nochmals unterstreichen,  dass sie in die Oberliga wollen und deklassierten die Mainzer mit 25:11 Punkten zum perfekten 3:0 Auswärtserfolg.

Tabellenführer und damit erster Anwärter auf die Oberliga ist für diesen Spieltag wieder die TS Germersheim, die mit einem Punkt Vorsprung aber auch mit einem Match mehr die Rangliste der Rheinland-Pfalz-Liga vor Bad Salzig und Trier anführt.

Platz Mannschaft Spiele Siege Sätze  Punkte
1 TS Germersheim  10 8 27 : 12 22
2 TV Bad Salzig  9 7 22 : 8 21
3 Trierer Volleys  9 7 24 : 13 21
4 TuS Gensingen  9 5 21 : 18 15
5 TV Hechtsheim  10 5 17 : 20 14
6 SG Kaiserslautern/Enkenbach  9 4 18 : 18 13
7 TSG Bretzenheim  9 3 15 : 19 11
8 SG Speyer/Haßloch  9 2 11 : 24 7
9 TGM Mainz-Gonsenheim 3  10 1   6 : 29 2

Nächstes Highlight dieser Spielzeit ist das Aufeinandertreffen des Tabellenführers beim Zweiten zum Heimspieltag am 24.01. ab 15:00 Uhr in der Bopparder Gymnasiumhalle.

Dort erwarten die Zuschauer wieder zwei  Topspiele, wenn sich die TV’ler zuerst mit dem TUS Gensingen (4.) und anschließend dem Ersten TS Germersheim messen. In beiden Matches wird es ganz eng für die Gastgeber, zwar steht die extreme Heimstärke  des TV auf der einen Seite, dem gegenüber stehen gegen diese beide Gegner allerdings auch die beiden einzigen Saisonniederlagen aus den Hinspielen.

Spielertrainer Florian Grajewski :“Wir sind gut in die Rückrunde gestartet, waren gegen Mainz allerdings noch nicht am Limit unserer Leistung. Das müssen wir dann beim Heimspieltag erreichen, Gensingen und vor allem Germersheim sind zwei Top-Gegner, die sind nur mit allerbester Leistung zu schlagen.“

Volleyballer des TV Bad Salzig sind auch überregional Spitze

REILINGEN/HOCKENHEIM.  Ein furioser Start in das neue Volleyballjahr glückte dem TV Bad Salzig am ersten Januarwochenende. Zum ersten Mal gastierten die TV-Volleyballer beim Neujahresturnier in Reilingen/Baden-Württemberg und gleich feierten die „Neulinge“ einen hervorragenden zweiten Platz.

Die Erwartungen an das Turnier, das von mehreren lokalen Volleyballvereinen ausgerichtet wurde, waren unterschiedlich. Einerseits konkurrierten die Bad Salziger ausschließlich mit Mannschaften, die über Landesliganiveau spielen – das in Nordbaden sogar deutlich höher ist als hierzulande. Andererseits hatten die Badestädter Aushilfe im Gepäck, die sich sehen lassen konnte. Mit dem Bundesligaspieler und Beachvolleyball-Ass Manuel Lohmann von der TGM Gonsenheim, Michael Koch aus Wiesbaden und Sebastian Korbach vom TV Feldkirchen (beide Regionalliga) konnten die fehlenden Weigel, Giersch und Böttger sehr gut ersetzt werden.

In der Gruppenphase probierte Spielertrainer Florian Grajewski verschiedene Varianten aus, so spielte Augenstein Libero, Mittelblocker Lohmann ersetzte Grajewski auf der Zuspielposition. Aber trotz einiger Abstimmungsunterschiede setzten sich die Rheinländer knapp als Gruppensieger durch.

Am Sonntag starteten die Finalspiele mit dem Halbfinale gegen die VSG Kleinsteinbach, einer sehr guten nordbadischen Landesligamannschaft. Der erste Satz ging knapp an die Baden (27:29), aber die Bad Salziger Volleys ließen sich davon nicht weiter beeindrucken, verbuchten die beiden nächsten Sätze und gewannen die Partie nach großer Willensleistung mit einem 2:1 Spielgewinn.

Das Finalspiel entpuppte sich als heißer Tanz, in der Startsechs standen die 6 TV’ler, also ohne die Unterstützung der 3 Gastspieler. Bis zur Mitte des Satzes ging es stets Kopf-an-Kopf hin und her – wer in der Abwehr patzte, verlor den Punkt. Trainer Grajewski wechselte nun den Top-Joker Manuel Lohmann ein, der ein Zeichen setzte. Mit perfekten Blocks räumte Lohmann dreimal nach Gang die Angriffe der Gegner ab. Leider ließ diese Übermacht am Netz keinen Satzgewinn zu – in der Verlängerung gewann Oberligist TSG Blankenloch knapp mit 29:27 Punkten.

Im zweien Durchgang das gleiche Bild, die Bad Salziger extrem stark, aber der Spielcharakter blieb derselbe, trotz aller Bemühungen musste sich Grajewskis Team einem starken Gegner mit 25:22 Punkten knapp geschlagen geben.

Grajewskis Fazit: "Ich bin sehr zufrieden. Meine Jungs sind in einem guten Fitnesszustand aus der Weihnachtspause zurückgekehrt. Das Turnier hat gezeigt, wenn wir um jeden Ball fighten, können wir gut auf Oberliganiveau mithalten. Jetzt müssen wir uns auf unser erstes Rückrundenspiel bei der TGM in Mainz fokussieren. Mit der Mentalität, die das Team die letzten Monate an den Tag legt, bin ich zuversichtlich, denn wenn wir unseren Tabellenplatz halten wollen, zählen nur 3 Punkte."

Grajewski freut sich schon auf einen Topspieler – Michael Koch kommt zur neuen Saison aus der Regionalliga zu den Bad Salzigern. Koch, der gerade nach Bad Salzig umzieht, wird ganz zu Freuden des TV auf der Mittelblocker Position zur Verfügung stehen, kann aber auch Außen oder Diagonal. Damit hat Grajewski dann endlich Optionen auf der Mittelposition, da musste doch zu häufig improvisiert werden.

Dieses tolle Ergebnis auf solch einem anspruchsvollen Turnier macht Mut für die kommenden Rheinland-Pfälzischen Partien. Bereits am Samstag, 10.01.2015 reisen die TV‘ler nach Mainz zur TGM Gonsenheim III. Die haben zwar erst zwei Punkte auf ihrem Hinrundenkonto, jedoch bezwangen sie Ex-Tabellenführer und aktuellen Tabellenzweiten Trier - das Team aus der Landeshauptstadt ist also keinesfalls zu unterschätzen.

Für den TV Bad Salzig spielten:

David Augenstein, Florian Grajewski, Julius Hammes, Michael Koch, Sebastian Korbach, Manuel Lohmann, Daniel Müller-Kästner, Max Pähler, Jan Thielmann

6. Spieltag: Der Tabellenführer der Volleyball-Rheinland-Pfalz-Liga heißt: TV Bad Salzig!

TV-Volleys aus Bad Salzig machen sich selbst das schönste Weihnachtsgeschenk: Spitzenreiter zur Winterpause!

Mit einem niemals gefährdeten 3:0 Auswärtserfolg beim TV Mainz-Hechtsheim klettern die TV’ler auf die Spitzenposition.

Nach dem erfolgreichen Heimspieltag wollten die Bad Salziger mit einem weiteren Erfolg in die Winterpause gehen und auf einem der oberen Tabellenplätze überwintern. Im ersten Spiel konnte man schon erkennen, dass die Hechtsheimer eine starke, nicht zu unterschätzende Mannschaft haben. Gensingen unterlag nämlich dem Mainzer Gastgeber mit 1:3 – Bad Salzig war also gewarnt. In der Ansprache des TV-Trainers Grajewski wurde nochmal deutlich gemacht, dass die TV’Ler Hechtsheim nur schlagen können, wenn sein Team mit guter Stimmung ins Match geht und diese beibehält.

Mit dieser Einstellung starteten die Badestädter selbstsicher in den ersten Satz und konnten sich direkt absetzen. Durch ein gutes Block-Abwehr-Verhalten wuchs der Vorsprung auf 9:4. Der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden, besonders die gute Abwehr der gegnerischen Mittelangriffe gelang vorzüglich, der Satz endete deutlich mit 25:14 zu Gunsten der TV‘ler.

Der Schwung sollte auch im 2.Satz beibehalten werden, um dem Gegner keine Möglichkeit zu bieten ins Spiel zu finden. Durch die druckvollen Aufschläge von Julius Hammes und Jan Thielmann wurde die Annahme der Hechtsheimer ins Wackeln gebracht, sodass die Pässe nur noch hoch über außen gespielt werden konnten und gegen die Bad Salziger Block-Wand keine Chance mehr hatten. So lief der Gastgeber stets einem 3 Punkterückstand hinterher. Nach 9:6 und 14:11 wurde Sack zum 25:18 zu gemacht.

Nun hieß es, das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben. Im dritten Satz ließ aber die Konzentration leicht nach, Mainz-Hechtsheim kam besser ins Spiel und es kam für den TV zum ersten Rückstand an diesem Tag (8:9). In der ersten Auszeit fand Florian Grajewski wie so oft wieder die richtigen Antworten, seine Spieler konnten jetzt besser gegen immer stärker werdende Hechtsheimer ankämpfen. Andrusch Weigel, der in den ersten beiden Sätzen noch Abstimmungsschwierigkeiten mit dem Zuspiel hatte, nagelte jetzt jeden Ball in die gegnerische Hälfte, so war die logische Konsequenz, dass es mit 17:16 zum Führungswechsel durch den Aufsteiger kam. Max Pähler, der dieses Mal die Liberoaufgabe übernahm, glänzte durch eine souveräne Annahmeleistung und zahlreiche Rettungsaktionen. Bad Salzig war von Hechtsheim nicht mehr zu stoppen, der dritte Durchgang ging somit auch mit 25:22 zum klaren 3:0 Erfolg an den Aufsteiger.

So verabschiedet sich der TV Bad Salzig in die vierwöchige Pause und hat sich selbst ein 3-Punkte Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt. Da die beiden anderen Titelaspiranten gepatzt haben überwintern die Liganeulinge aus Bad Salzig auf dem ersten Tabellenplatz der Rheinland-Pfalz-Liga!!!

Trier ist punktgleich Zweiter, Germersheim mit einem Punkt Rückstand Dritter.

Die Spieler des TV Bad Salzig wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und bedanken sich besonders bei allen Fans, die sie bei den Heimspielen anfeuern, und den Sponsoren, die den Verein unterstützen.

 

Platz

Mannschaft

Spiele

Siege

Sätze

Punkte

1

TV Bad Salzig

8

6

19:8

18

2

Trierer Volleys

8

6

21:12

18

3

TS Germersheim


8

6

21:10

17

4

TuS Gensingen


8

5

19:15

14

5

SG Kaiserslautern/Enkenbach


8

4

18:15

13

6

TV Hechtsheim


8

4

13:15

12

7

TSG Bretzenheim


8

2

12:18

8

8

SG Speyer / Haßloch

8

2

9:21

6

9

TGM Mainz-Gonsenheim 3

8

1

5:23

2

5. Spieltag: 29.11. Spitzenspiel der Landesliga: TV Bad Salzig rasiert Tabellenführer Trier mit 3:1 !!

Der TV Bad Salzig hat seinen Platz in der Landesliga gefunden. Gegen die Heimstärke der TV'ler fanden auch die Clubs aus Kaiserslautern und Trier kein Gegenmittel - mit jeweils 3:1 wurden Tabellennachbar SG Kaiserslautern/Enkenbach und der amtierende Tabellenführer Trierer Volleys nach Hause geschickt.

Germersheim und Trier liegen mit 16 Punkten nur einen Punkt vor den Rheinländern, die nun 15 Punkte auf der Habenseite verbuchen und Tabellendritter sind!

Gegen die SG Kaiserslautern/Enkenbach legten die TV’ler los wie die Feuerwehr, mit 25:12 war der erste Satz beendet, bevor die Gäste wussten wie ihnen geschieht. Auch den 2. Satz kontrollierten die Gastgeber, Endstand 25:20. Als im 3. Durchgang die Konzentration auf TV-Seite etwas nachließ, kam Kaiserslautern besser ins Spiel und die TV’ler mussten nach 2 Eigenfehlern in der Verlängerung den Satz mit 25:27 abgeben. Spielertrainer Grajewski fand aber vor dem 4. Satz die richtigen Worte, um sein Team auf den richtigen Weg zu bringen. Immer mit 3-4 Punkten vorn, ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und siegten schließlich verdient mit 25:21 Punkten und somit mit 3:1 Sätzen.     

 

der perfekte Dreierblock: Jan, Lyn & Flo.

Annahme und Außenangriff stark: Jan

Im zweiten Spiel sollten die Zuschauer Volleyball vom Feinsten sehen. Der Tabellenführer der Rheinland-Pfalz-Liga, die Trierer Volleys, wollte die unglaubliche Heimserie des Aufsteigers brechen. Doch Florian Grajewski hatte genau die richtige Taktik gewählt. Mit druckvollen Aufschlägen die Gäste unter Drucksetzen, um dann mit erfolgreichen Blocks den Gegner zermürben. Dies gelang vorzüglich, die Gastgeber waren direkt im Spiel, Grajewski setzte die Außenangreifer Jan Thielmann und David Augenstein perfekt in Szene, der Aufsteiger führte 7:4, 12:10, 22:19 bis der Satz mir 25:22 gewonnen wurde. Den 2 .Durchgang dominierten 2 TV-Spieler: Julius Hammes und Andrusch Weigel! So etwas hatten die Zuschauer in der Bopparder Gymnasiumhalle noch nicht gesehen. Die harten Sprungaufschläge von Hammes waren vom Annahmeriegel des Tabellenführers nicht zu kontrollieren, entweder Hammes punktete direkt, oder setze die Gäste derart unter Druck, dass diese keinen effektiven Angriff aufbauen konnten. Denn dann prallten sie auf den organisierten Block der Gastgeber, allem voran den schier unüberwindlichen Andrusch Weigel. Der räumte vorne alles ab, egal ob Blocks von harten Angriffen oder Lobs, oder dass er selbst mit Schnellangriffen punktete. Mit 9:1, 16:4 und 25:12 wurde der Titelaspirant knallhart deklassiert – 2:0 Führung der Gastgeber.

David und Andrusch lassen dem Schnellangriff der Trierer keine Chance.

hoch, höher, Weigel !!

 

Bad Salzig führte auch im folgenden 3. Satz mit 9:6, ehe Trier in dessen Verlauf auf 16:16 aufschließen konnte. Trier machte viel Druck, die Gastgeber mussten den schon gespielten 6 Sätzen Tribut zollen und gerieten mit 17:18 erstmals in Rückstand. Diesen Vorsprung hielten die Gäste bis zum 24:22, als sie Satzball hatten. Aber die Badestädter kämpften um jeden Ball, holten 3 Punkte in Folge und hatten bei 25:24 selbst Satz- und Spielball. Das Match stand auf Messers Schneide, Bad Salzig knapp vor dem 3:0 Erfolg.  Doch Trier wehrte diesen ab und punktete 3 Mal zum 27:25 Satzerfolg.

Trier war auch im vierten Durchgang vorne, führte lange mit 9:6, 12:17, fast schien der Satz an die Gäste zu gehen, doch die TV’ler gaben nicht auf, verkürzten auf 15:17 und waren wieder im Spiel. Ganz starke Leistung von Libero und Annahmespezialist Daniel Böttger, der jeden Ball wollte und mit seinen Abwehr- und  Rettungsaktionen mehr auf dem Boden als auf seinen Beinen agierte. Ein hochklassiges Spiel, dass nun an Spannung nicht mehr zu überbieten war. Eine Aufschlagserie von Julius Hammes brachte dann den Bruch zu Gunsten des Aufsteigers, Trier hatte mit diesen Aufschlägen Probleme beim Spielaufbau. Bad Salzig fightete um jeden Ball, alle Spieler gingen über ihre Grenzen und der TV ging mit 22:21 erstmals in diesem Satz in Führung. Mit der Unterstützung der Zuschauer nutzten die Bad Salziger diese Chance, um beim 24:22 durch David Augensteins Block den entscheidenden Punkt zum 25:22 Erfolg zu setzen.

Jubelde TV'ler vorne - resignierter Ex-Tabellenführer hinten.

 

Mit diesen beiden Erfolgen untermauern die TV’ler ihre unglaubliche Heimstärke, Trainer Florian Grajewski:“  Heute haben wir unseren Zuschauern und den Gästen, auch wenn sie als Tabellenführer anreisen gezeigt, zu welcher Höchstleistung mein Team fähig ist. Wichtig war, dass wir mit kompletten Kader antreten konnten, meine Jungs sind heute wieder über die Schmerzgrenze gegangen, wir wollten unbedingt diesen Erfolg. Das war eine fantastische Teamleistung – und Trier wahrlich ein Gegner, der zurecht ganz oben steht, dieses Spiel hat den Begriff „Spitzenspiel“ wirklich verdient. “

Das ursprüngliche Ziel „Klassenerhalt“ ist nach den gezeigten Leistungen und den erreichten 15 Punkten theoretisch schon fast gebucht, der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt 11 Punkte! Beim Betrachten der Tabelle scheinen neue Ziele möglich, Bad Salzig liegt nur einen Punkt hinter den führenden TS Germersheim und Trierer Volleys (beide 16 Punkte) auf dem 3. Tabellenplatz.

Für die Bad Salziger geht es am 13.12 beim Tabellenfünften TV Hechtsheim weiter, ein Auswärtserfolg würde die gute Vorrunde bestätigen.

Platz      Team                                              Spiele   Siege     Sätze     Punkte                

1

TS Germersheim

7

6

19:7

16

2

Trierer Volleys

7

5

18:10

16

3

TV Bad Salzig

7

5

16:8

15

4

TuS Gensingen

7

5

18:12

14

5

TV Hechtsheim

6

3

10:11

9

6

SG Kaiserslautern/Enkenbach

6

2

12:13

8

7

SG Speyer / Haßloch

7

2

9:18

6

8

TSG Bretzenheim

6

1

7:15

4

9

TGM Mainz-Gonsenheim 3

7

1

5:20

2

4. Spieltag: Ersatzgeschwächte TV´ler verlieren Spitzenspiel bei der TS Germersheim

Die Vorzeichen standen nicht gut - und so war es nach dem Spiel nicht verwunderlich, dass sich an die Siegesserie der TV-Volleyballer kein 4. Erfolg reihte. Ohne Pähler, Weigel, sowie mit den angeschlagenen Augenstein und Thielmann fehlten Grajewskis Team die 3-4 Punkte je Satz, um mit dem neuen Tabellenzweiten auf Augenhöhe zu sein. Jeweils nur knapp mit 21:25, 20:25 und 23:25 unterlagen die Bad Salziger mit 0:3 Sätzen und fallen auf den 4. Tabellenplatz zurück.

Über das gesamte Spiel war zu merken, dass beide Teams unbedingt gewinnen wollten und das beide Teams zurecht oben in der Tabelle stehen. Die Rheinländer hatten , wie in dern vorangegangenen Matches in Diagonalangreifer Julius Hammes ihren eifrigsten Punktesammler. Aber auch eine 10:7 Führung brachte nicht die gewünschte Ordnung ins TV-Spiel, Germersheim machte viel Druck und die wichtigen Punkte und zog über 19:12 zum 25:21 Satzerfolg.

Im 2. Durchgang zeigten beide Teams mehr als gutes Landesliga-Niveau und lieferten sich bis zum 16:16 einen offenen Schlagabtausch. Germersheim war in dieser vorentscheidenen Phase etwas druckvoller, machte die 3 Punkte, die den Weg zur 2:0-Satzführung bereiteten. Den Rückstand holten die TV'ler nicht mehr auf, zu halbherzig waren die Angriffsaktionen, "nur keine Fehler" so der Eindruck von außen.

Der 3. Satz war bis zum Ende eine ganz enge Kiste, aber auch in diesem hatten die Bad Salziger nicht die erforderliche Durchschlagskraft. Auch auf die fintenreichen Lobs waren die Germersheimer gut eingestellt, verbuchten den Satz knapp mit 25:23 und damit zum 3:0 Erfolg.

Spielertrainer Florian Grajewski: "Gegen die Topteams der Liga können wir nur mit komplettem Kader und einer 100 % Leistung bestehen, beides haben wir heute nicht geschafft und dann entscheiden bei diesen Matches Kleinigkeiten den Spielausgang. Nun müssen wir uns gezielt auf unsere beiden Heimspiele gegen Kaiserslautern und Trier am kommenden Samstag vorbereiten. Das werden jedenfalls wieder 2 Spiele, bei denen wir über die Schmerzgrenze gehen müssen, um erfolgreich zu sein." 

3. Spieltag: 3:0 Auswärtssieg in Haßloch läßt TV'ler jubeln!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig gewinnen ihr Auswärtsspiel in Speyer und stehen damit in der Volleyball RLP-Liga auf dem 2. Tabellenplatz.

 

Damit gelingt dem Team um das Trainerduo Laura Hammes und Florian Grajewski ein Einstand nach Maß in der neuen Liga.

Der erste Satz gegen die SG Speyer/Haßloch verlief anfangs ausgeglichen, bis sich die Badstädter durch eine kämpferische Leistung in Block und Abwehr absetzen konnten. Besonders Max Pähler glänzte im 1. Satz, der mit 25:19 ungefährdet an den TV ging, mit grandiosen Angriffsaktionen. 

Im 2. Satz konnte TV-Zuspieler Florian Grajewski weiterhin aus einer sehr stabilen Annahme ein variables Spiel aufziehen. Libero Daniel Böttger parierte mit starken Abwehraktionen, Julius Hammes hatte seine Form aus den beiden Heimspielsiegen konserviert, war von den Speyerern nicht zu blocken, sammelte fleißig Punkt um Punkt, so dass auch der zweite Durchgang ungefährdet mit 25:17 an den TV ging.

Nach anfänglicher Führung im dritten Durchgang leisteten sich die TV‘ler zu viele Eigenfehler im Angriff und ließen somit eine 17:14-Führung des Gegners zu. Mit Geduld und einer konzentrierten Mannschaftsleistung arbeitete sich der TV zurück, besonders Hammes und Daniel Müller-Kästner glänzten in dieser entscheidenden Spielphase mit souveränen Angriffen über die Außen- und Diagonalposition.

Co-Trainerin Laura Hammes: „Wir haben über weite Strecken souverän gespielt. Als es im 3. Satz spannend wurde, sind wir ruhig geblieben und haben unser Spiel gespielt!“

 

Grajewski nach dem Spiel: „Dieses 3:0 war sehr wichtig, so bleiben wir in der Tabelle in der oberen Hälfte, denn unser Ziel ist nach wie vor der Klassenerhalt. Die dicken Brocken kommen noch auf uns zu.“ Ein Blick auf die Tabelle lässt den Betrachter aber schmunzeln, denn die Bad Salziger sind immerhin Tabellenzweiter der Rheinland-Pfalz-Liga. Dies ist, auch wenn erst 4 Spiele absolviert sind, eine tolle Leistung.

TV-Volleyballer deklassieren Hauptstadt-Clubs

Top-Scorer Julius Hammes: einfach über den Doppelblock!

Mäxchen ganz hoch...

... da hat der Block keine Chance ... mittendurch!

An den Auswärtsspieltag in der Provinz beim TV Bad Salzig werden die beiden Teams aus der Landeshauptstadt noch eine Weile denken. Sowohl die TGM Mainz-Gonsenheim als auch die TSG Bretzenheim mussten mit zwei deftigen 0:3 Niederlagen die Heimreise nach Mainz antreten. Der Rheinlandmeister ließ den etablierten Landesligisten keine Chance: Gonsenheim durfte 52 Punkte, die Bretzenheimer gar nur 28 Punkte aus Boppard mitnehmen. Dem gegenüber standen jeweils die souveränen 75 Punkte, die der 3:0 Matchwinner verzeichnen konnte.

Da war Coach Florian Grajewski hoch zufrieden: "Wir kannten ja beide Teams nicht, konnten deren Stärke nicht einschätzen, aber mein Team hat wieder toll gespielt, die 6 Punkte haben wir uns verdient." Obwohl Grajewski wieder nur 8 Spieler zur Verfügung standen, sogar Stephan Reuter war kurzzeitig eingesprungen und glänzte als Libero, dominierten die TV´ler beide Spiele. Nur im zweiten Satz gegen die TGM war es eng, doch die Aufsteiger ließen sich auch durch 2 Verletzungspausen (von Pähler und Thielmann) nicht aus dem Konzept bringen und konterten die Mainzer Zwischenführung zum 21:20 konzentriert und wandelten diese in den 25:22 Satzerfolg. Der 3. Satz dann ganz klar, 25:13 und der 3:0 Heimsieg war perfekt.

Im 2. Spiel waren die Bad Salziger nicht mehr zu halten, Bretzenheim wurde geradezu vom Feld geschossen, lediglich 12, 6 und 10 Punkte ließen die furiosen Gastgeber in nur 51 Spielminuten zu.

Bad Salzig begann konzentriert und setzte die Gäste mit variablen Angriffen und konsequentem Doppelblock unter Druck. Mit einem deutlichen 25:12 Satzgewinn wurde der Gästemannschaft klar gezeigt, wer hier der Herr im Hause ist.

Noch deutlicher ging es nach dem Seitenwechsel weiter. Die TSG kämpfte und versuchte den Aufsteiger aus dem Konzept bringen. Aber die Hausherren schraubten ihr spieltechnisch hohes Niveau noch eine Stufe höher, es gelang einfach alles, die Gäste erhielten eine 25:6 (!) Packung. Max Pähler und vor allem Julius Hammes versenkten jeden Ball im gegnerischen Feld, der Aufsteiger führte nun mit 2:0 gegen die routinierte Landesliga Mannschaft aus Bretzenheim.

Die Zuschauer waren schier aus dem Häuschen: angestachelt durch das lautstarke Publikum zogen die Gastgeber auch im 3. Satz ihr dominantes Spiel durch, „um  den Sack zu zumachen“. Den Schlusspunkt setzte ein überragender Julius Hammes mit seinem Ass zum 25:10.

Spielertrainer Florian Grajewsky: „Das war heute ein grandioses Spiel und eine ganz starke Mannschaftsleistung, mein Respekt. Ich könnte heute eigentlich alle Spieler hervorheben, alle haben grandios gespielt – eine Top-Teamleistung, trotz unserer Ausfälle! Falls wir diese Spielfreude kompensieren können, sollten wir im Laufe der Saison noch den ein oder anderen Gegner schlagen können, um unser Ziel, den Klassenerhalt zu erreichen.

Mit diesen beiden 3:0 Siegen liegen die TV-Volleyballer nach dem 2. Spieltag vorerst auf dem 2. Tabellenplatz der Rheinland-Pfalz-Liga. Das nächste Spiel findet erst nach den Herbstferien, am 09.11. bei der SG Speyer/Haßloch statt.

 

TV Bad Salzig

TGM Mainz-Gonsenheim 3

3:0 / 75:52 (25:17 25:22 25:13)

TV Bad Salzig

TSG Bretzenheim

3:0 / 75:28 (25:12 25:6 25:10)

Rheinland-Pfalz-Liga debütiert in Boppard - TV Volleys mit 1. Heimspiel

Am 11.10.14 kommt es in der Bopparder Gymnasialsporthalle zu einem Debüt. Erstmals in der Stadtgeschichte wird den interessierten Volleyballzuschauern die Möglichkeit geboten, ein Volleyballspiel in der höchsten Liga des Landes Rheinland Pfalz zu sehen.

Ab 15:00 Uhr ist Anpfiff wenn die Volleyballer des TV Bad Salzig bei ihrem ersten Heimspielauftritt gegen die Kontrahenten TSG Bretzenheim und TGM Mainz-Gonsenheim 3 antreten.

Im 1. Spiel der Saison mussten die TV´ler schmerzlich feststellen, dass das Niveau in der neuen Liga deutlich höher als in der Verbandsliga ist und verloren  trotz guter Leistung mit 1:3 gegen Gensingen. Grajewski ist aber zuversichtlich für das Heimspiel: „ Ohne Frage uns erwarten wieder schwere Spiele, aber wir haben die Woche hervorragend trainiert und an einigen Stellschrauben, an denen es in Gensingen noch gehapert hat nachjustiert, ich denke mit einer konzentrierten und kämpferischen Leistung können wir siegen!“ Dabei muss der Coach, wie schon in Gensingen auf wichtige Stammspieler verzichten. Definitiv ausfallen werden Andrusch Weigel und Daniel Böttger.

Für die neue Saison gelang es leider nicht neue Spieler zu verpflichten, sodass sich allein durch den sehr dünn besetzten Kader die Saison äußerst schwierig gestalten wird. Einzig im Trainerteam konnte sich der TV verstärken, Laura Hammes , die Spielerin des Drittligisten VC Neuwied, wird ab sofort Florian Grajewski beim Training als Co-Trainer und bei den Spielen an der Seite coachen, sowiet es ihr Terminplan zuläßt.

Abteilungsleiter Norbert Wölwer: „ Florian hat sich Unterstützung im Trainerteam gewünscht, damit er sich in der neuen Liga wieder etwas mehr auf seine Leistung konzentrieren kann, diesem Wunsch sind wir nachgekommen. Mit Laura haben wir eine fähige Trainerin, die schon mehrere Trainerstationen durchlaufen hat, zudem hat sie 2 Jahre lang in der 2. Bundesliga bei Bad Soden gespielt.“

Wie der TV haben auch beide Gästeteams ihre ersten Spiele verloren. Ansonsten sind die Gegner weitesgehend unbekannt. Bad Salzig hat in den letzten 3 Jahren nur ein Heimspiel verloren.

 Grajewski: „Ich hoffe unser tolles Publikum kann wieder die letzten Körner aus unserer Mannschaft herauskitzeln, sodass wir unsere Heimstärke fortsetzten können. Wir wollen Boppard wieder hochklassigen Volleyball präsentieren!“ Der Eintritt ist frei!

TV-Volleyballer debütieren in der Rheinland-Pfalz Liga

TV-Volleyballer debütieren in der Rheinland-Pfalz Liga

Die Volleyballer des TV Bad Salzig mussten zum Saisonauftakt beim Oberligaabsteiger TuS Gensingen antreten. Es war das erste Spiel in der Landesliga Rheinland-Pfalz und die Erwartungen waren dementsprechend groß. Zu Beginn des Spiels konnte der  TV gut mit dem Gastgeber mithalten, bis zum 11:10 waren beide Teams auf Augenhöhe. Zwei  4-Punkte Serien des Rheinlandmeisters verhalfen zu einem komfortablen Polster und führte mit 25:20 zum ersten Satzgewinn der Saison. Euphorisiert durch den frühen Erfolg startete das Salziger Team mit einem stabilen Sideout, was besonders durch die gute Annahmeleistung von Böttger und den guten Angriffen von Pähler und Müller-Kästner zu Stande kam. Doch auch Gensingen machte keine Fehler mehr und konnte in der entscheidenden Phase zwei gute Aufschlagserien durchbringen. Die Blockarbeit der TV´ler war leider oft nicht gut genug und die Abwehrleistung verbesserungswürdig. So ging der 2. Satz mit 25:15 an die Gasgeber.

Der Trainer Grajewski spornte seine Mannschaft nochmal an, ihre komplette Leistung abzurufen.  So gingen die Gäste mit einer 4:1 Führung in den dritten Satz, konnten diese auch bis in die entscheidende Phase verteidigen. Es kam zu einem Kopf an Kopf Rennen, bei dem jeder Fehler fatal war. Gensingen spielte sicher und profitierte von Eigenfehlern der Bad Salziger, so dass der Satz unglücklich in der Verlängerung mit 27:29 abgegeben wurde. Diese Enttäuschung hing den TV´ler im 4. Satz deutlich nach, Gensingen brachte sich mit 9:5 in Führung hielt diese bis zum 25:15 Satzerfolg und gewann damit das Spiel mit 3:1 gegen einen ambitioniert auftretenden Aufsteiger.

Sichtlich enttäuscht resümierte der Trainer der Bad Salziger: „Wir konnten heute einfach nicht unsere beste Leistung abrufen. Wir haben es nicht oft genug geschafft, einen Doppelblock zu stellen und wir müssen in der Abwehr mehr Bälle sichern. Daran werden wir in den kommenden Trainingseinheiten arbeiten.“

Der TV Bad Salzig spielt am Samstag, den 11.10.14 ab 15:00 Uhr in der Halle des Kant-Gymnasiums in Boppard und hofft auf große Unterstützung. Für den TV Bad Salzig spielten: Augenstein, Böttger, Giersch, Grajewski, Hammes, Müller-Kästner, Pähler, Retzmann, Thielmann

TV Volleyballer starten das Abenteuer Rheinland-Pfalz-Liga 2014/15

Die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte der Volleyballer des TV Bad Salzig endete bekanntlich mit der Meisterschaft in der Rheinlandliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Rheinland-Pfalz-Liga. Die Vorzeichen zum Abenteuer stehen allerding nicht wirklich gut, denn der enge Kader bereitet Spielertrainer Florian Grajewski Sorgen. So hat sich Mittelblocker Andrusch Weigel einen Kreuzbandriss zugezogen, wird lange fehlen. Zudem ist Max Pähler auch noch in der Ski-Nationalmannschaft äußerst erfolgreich und wird wegen seiner Einsätze dort im Winter öfters fehlen. Jasper Verbeek fehlt wegen seines Auslandssemesters die komplette Saison und nach seiner schweren Verletzung hat Routinier Walter Breitbach mit dem Volleyball Schluss gemacht. So könnte Trainer Grajewski noch dringend die erforderlichen Verstärkungen gebrauchen, um das Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen.

Der TV-Kader:

Florian Grajewski: Spielertrainer und Zuspieler
David Augenstein, Jan Thielmann, Daniel Müller-Kästner: Außenangreifer
Sebastian Schneider, Lyn Giersch, Andrusch Weigel: Mittelblocker
Julius Hammes: Diagonalangreifer
Max Pähler, Daniel Böttger: Libero  

M E I S T E R S C H A F T ! ! ! TV Volleyballer erfüllen sich Traum vom Aufstieg!

Mit einem klaren 3:0 (25:11, 25:18, 25:19) Auswärtssieg beim VBC Ediger holen die Volleyballer des TV Bad Salzig vorzeitig den Meistertitel der Verbandsliga Rheinland und steigen in die höchste Spielklasse des Landes, die Rheinland-Pfalz-Liga auf! Damit feiern die Bad Salziger Volleyballer nach dem Verbandsligaaufstieg 2012 nun die 2. Meisterschaft und den 2. Aufstieg innerhalb von 3 Spielzeiten - beeindruckend!

Eine eindrucksvolle Mannschaftsleistung der Badestädter, die die Ausfälle der beiden Mittelblocker sehr gut kompensieren konnten, führte am Ende zu dem deutlichen Ergebnis.

Von Spielertrainer Florian Grajewski wieder hervorragend eingestellt, gelang es dem Spitzenreiter  von Anfang an die Hausherren mit starken Aufschlägen unter Druck zu setzen. Aus dieser Situation heraus konnten die TV´ler ihren Block und die Feldabwehr sehr gut formieren um die Spielzüge überwiegend für sich zu entscheiden. Grajewski: „Besonders  unsere Blocktaktik ging voll auf!“ so gelangen Bad Salzig viele Breaks und der 1. Satz konnte über 9:5 am Ende klar und deutlich mit 25:11 gewonnen werden. Auffälligster Spieler in diesem Satz war Lyn Giersch, der 9 Aufschläge in Folge servierte.

Der Start in Satz zwei gelang perfekt: Die Sprungaufschläge von David Augenstein mit Druck, der Block auf der Höhe, Bad Salzig setzte sich schnell mit 4:0 ab. Sehr gute Annahmen ermöglichten es Zuspieler Florian Grajewski, ein sehr variables Passspiel aufzuziehen, sodass Bad Salzig immer wieder zu freien Angriffen (ohne Block des Gegners) kam, die seine Angreifer auch nutzten. Vor allem Julius Hammes, der die für ihn ungewohnte Mittelposition spielen musste, konnte immer wieder mit brachialen Angriffen glänzen. Auch dieser Satz wurde letztendlich mit einem klaren 25:18 auf der Habenseite des Tabellenführers verbucht.

Im 3. Satz wollten die bis dahin furios aufspielenden Badestädter dann etwas zu viel, überpaceten ein wenig, machten einige unnötige Eigenfehler und Ediger konnte das Spiel bis zum Stand von 7:7 offen halten. Dann zeigte der TV wieder zu welcher Leistung er fähig ist, das körperlich überlegene Bad Salziger Team mit Emotionen, Spielwitz und Technik – da konnten die Gastgeber nicht mithalten. Aber der Tabellenführer war nun auf der Siegerstraße und ließ sich davon nicht mehr abbringen, siegte auch im dritten Satz nach eindrucksvollem Volleyball souverän mit 25:19 Punkten.

Grajewski: „ Ich bin extrem stolz auf das, was wir als Team im Laufe der Saison erreicht haben! Und ich meine nicht nur die Meisterschaft, sondern besonders die technische und taktische Entwicklung unseres Spiels und die kontinuierliche Verbesserung bei jedem einzelnen Spieler. Wir haben im Laufe der Saison gezeigt, dass wir die entscheidende Spiele gewinnen können!“

David schlägt durch den Block:

Daniel außen am Doppelblock vorbei:

David punktet gegen Doppelblock:

sauberer Doppelblock von Julius und David:

Julius am Doppelblock vorbei:

 

Tabelle:


Mannschaft

Spiele

Sätze

Punkte

1

TV Bad Salzig

 

15

43:11

39

2

PST Trier

 

14

35:13

33

3

VC Lahnstein II


15

32:26

26

4

TG Konz


15

26:27

24

5

TuS Asbach


14

23:31

17

6

SC Ransbach-Baumbach II


14

21:30

17

7

VBC Ediger

 

15

25:35

17

8

TG Trier

 

15

25:36

15

9

BC Dernbach II

 

15

20:41

10

10. Spieltag: TV Bad Salzig deklassiert Vizemeister und ist auf Meisterkurs

Die Verbandsliga-Volleyballer des TV Bad Salzig bleiben auf Meisterschaftskurs.

Auch der amtierende Vizemeister TUS Asbach war letztlich chancenlos gegen den Tabellenführer. Die Zuschauer sahen zu Beginn ein enges Match, kein Team konnte sich absetzen und die Spannung blieb hoch. Bei den Gastgebern machte sich die Umstellung des Spielsystems doch stark bemerkbar, denn Libero Max Pähler musste ersetzt werden und Spielertrainer entschied sich für die Variante ohne Libero. Erst beim Spielstand von 16:14 konnten sich die Bad Salziger absetzen, der Annahmeriegel um Daniel Müller-Kästner und David Augenstein funktioniertezunehmend besser. Die beiden Außenangreifer kamen jetzt auch im Angriff immer wieder am Asbacher Block vorbei, um den ersten Satz dann doch deutlich mit 25:18 Punkten zu verbuchen. Im zweiten Durchgang steigerte sich Asbach in der Feldabwehr, Bad Salzig zeigte nicht immer die Gelassenheit, den Erfolg im 2. oder 3. Anlauf zu versuchen. So lagen die Gäste immer mit 1-2 Punkten in Front, die Bad Salziger erhöhten das Risiko, damit aber auch die Fehlerquote. Irgendwie war in diesem Satz der Wurm drin, enge oder kritische Ballwechsel endenten zu oft zu Gunsten der Gäste, die den Satz mit 25:19 Punkten gewannen.

Spielertrainer Florian Grajewski fand vor dem dritten Satz aber die richtige Ansprache an sein Team und die machten jetzt richtig Betrieb. Vergessen war der letzte Satz und der Tabellenführer drehte in Stile eines Champinons richtig auf. Mit 25:7 wurden die Asbacher Gäste regelrecht an die Wand gespielt, hervorragende Sprung-Aufschläge von David Augenstein und überragende Blockpunkte, insbesondere durch Andrusch Weigel waren die Highlights dieses Satzes. Das I-Tüpfelchen setzten aber Florian Grajewski und Julius Hammes, Gajewski konnte Hammes mehrfach blockfrei in Szene setzen und der knallte seine Hinterfeldangriffe in das Asbacher Feld. Im 4. Satz wollten die TV´ler dann den Deckel zumachen, die Meisterschaftsaspiranten machten genau dort weiter, wo sie im 3. Satz aufhörten. Lyn Giersch und Andrusch Weigel dominierten mit ihren Blocks am Netz und Augenstein und Müller-Kästner sorgten mit erfolgreichen Angriffsaktionen für klare Verhältnisse. Die Bad Salziger gaben sich keine Blöße, ließen keinen Zweifel wer hier der Herr im Hause ist und deklassierten die Westerwälder mit 25:15 Punkten zum schließlich deutlichen 3:1 Erfolg.

Im zweiten Spiel hatte das Schlusslicht BC Dernbach nichts zu lachen, die Gastgeber nahmen die Gäste so richtig auseinander. Doch anders als im ersten Spiel wurde dieses von Beginn an vom Spitzenreiter dominiert. Für den Trainer und Passgeber Florian Grajewski spielte der zweite Zuspieler Jasper Verbeek. Im ersten Satz gab es daher noch einige Abstimmungsprobleme, daher erreichten die Gäste noch 16 Punkte, Satzende 25:16 für die Hausherren. In zweiten Satz brillierten die Bad Salziger immer mehr durch starke Aufschläge. Die Abstimmung zwischen Zuspieler und Angreifer wurde besser und die Kombination starke Aufschlagserien und erfolgreiche Blockaktionen führte zum eindeutigen 25:13 Satzsieg. Der dritte Satz sollte auch der letzte des Abends werden, der Tabellenführer überrollte die Gäste, diese fanden überhaupt nicht mehr ins Spiel und kamen lediglich auf 11 Punkte, meistens noch aufgrund einiger Eigenfehler der Bad Salziger, die zu später Stunde etwas an Konzentration verloren, Endstand 3:0 für den TV.

1

TV Bad Salzig


14

40:11

36

2

PST Trier


13

32:13

30

3

VC Lahnstein II


14

32:23

26

4

TG Konz


14

23:25

22

5

TuS Asbach


13

22:28

17

6

VBC Ediger


13

23:29

16

7

SC Ransbach-Baumbach II


13

18:28

15

8

TG Trier


13

19:35

9

9

BC Dernbach II


13

18:35

9

Damit war der 23. Heimsieg im 24. Spiel unter Dach und Fach - nach dem Motto: Heimspiel = Heimsieg! Die TV´ler sind weiter Meisterschaftskandidat Nr. 1, haben 6 Punkte Vorsprung vor dem schärfsten Verfolger PST Trier, die allerdings ein Spiel weniger haben. Beim vorletzten Meisterschaftsspiel am 09. März beim VBC Ediger können Florian Grajewski und seine Jungs die vorzeitige Meisterschaft der Verbandsliga feiern, wenn sie dort mit 3:0 oder 3:1 siegen sollten. Ansonsten kommt es am letzten Spieltag in Trier zum Showdown gegen den Tabellenzweiten PST Trier. Spätestens dann entscheidet sich die Meisterschaft und die Frage, wer in die Rheinland-Pfalz-Liga aufsteigt.

9. Spieltag: Mit Doppelsieg an die Tabellenspitze!

TV Volleyballer übernehmen Tabellenführung in der Verbandsliga Rheinland!

Nach und nach distanzieren die TV-Volleyballer ihre Konkurrenten von den Aufstiegsplätzen. Nachdem sich am letzten Spieltag der TG Konz mit einer Niederlage gegen die TV´ler aus der Führungsriege der Tabelle verabschiedete, musste sich nun der VC Lahnstein, immerhin Tabellendritter und mit 7 Siegen in Folge angetreten, den TV-Cracks beugen und ist erst einmal raus aus dem Aufstiegsrennen.

Ein überragender Florian Grajewski führte sein Team zu einem deutlichen 3:0 Erfolg im Derby gegen den VC Lahnstein II. Die TV´ler starteten dabei sehr gut in das Spiel und konnten den Tabellendritten von Beginn an mit starken Aufschlägen unter Druck setzen, um mit 9:4 Punkten in Front zu gehen. Lahnstein erhöhte in dieser Phase das Aufschlagrisiko, allerdings ohne den starken Annahmeriegel der Bad Salziger in Verlegenheit zu bringen, so dass sich die Fehlerquote des VC deutlich erhöhte. Die Hausherren sehr konzentriert, agierten fast fehlerfrei und so bauten die TV´ler den Vorsprung weiter aus bis zum 25:17 Satzerfolg. Im zweiten Durchgang kam Lahnstein besser ins Spiel, Bad Salzig lag aber immer mit 2-3 Punkten in Front. Insbesondere am Bad Salziger Block, vor allem in Person von Florian Grajewski bissen sich die Gäste trotz ihrer erfahrenen Angreifer immer wieder die Zähne aus. Was am Block vorbeiging, holte oftmals eine kämpferische Feldabwehr um Libero Max Pähler und David Augenstein. Zum Satzende kamen die Gäste noch einmal auf einen Punkt heran, aber die TV´ler nutzten den ersten Satzball zum 25:23 und somit zu einer 2:0 Führung.

Die gute Annahmequalität um den Annahmeriegel Pähler, Müller-Kästner, Augenstein sorgte dafür, dass der ganz stark spielende Passgeber Florian Grajewski seine Angreifer mit variablem Zuspiel immer wieder effektiv in Szene setzen konnte.  Der Tabellenzweite hielt die Konzentration hoch, leistete sich keine Schwächephase, um sich im 3. Satz vorzeitig abzusetzen. Ganz stark jetzt auch Julius Hammes mit seinen Hinterfeldangriffen und die beiden Mittelangreifer Andrusch Weigel und Lyn Giersch.

Lahnstein fand einfach kein Gegenmittel, um die Gastgeber in Verlegenheit zu bringen, zu dominant waren diese in allen Bereichen. Fast schon chancenlos mussten die Gäste auch diesen Satz mit 25:19 Punkten abgeben, Bad Salzig gewinnt nach souveräner Vorstellung mit 3:0 Sätzen und lässt beim Aufstiegskampf einen weiteren Konkurrenten hinter sich.

Im zweiten Spiel des Tages wartete der Tabellensechste, die SC Ransbach-Baumbach II, auf dem Papier scheinbar ohne echte Chance gegen die dominanten Bad Salziger. Die beiden ersten Sätze brachten die Hausherren auch klar mit 25:19 und 25:15 Punkten nach Hause. Doch im 3. Durchgang ließ die Konzentration etwas nach und die Gäste sahen ihre Chance,  steigerten sich und machten dem Aufstiegsaspiranten das Leben schwer. Als es darauf ankam, das Spiel nicht aus der Hand zu geben, waren die TV´ler allerdings wieder obenauf, mit 28:26 Punkten machten sie den Sack zu und siegten letztendlich hochverdient mit 3:0 Sätzen.

Bad Salzig führt die Tabelle der Verbandsliga mit 2 Punkten Vorsprung vor PST Trier und mit 6 Punkten von Lahnstein an.

Spielertrainer Florian Grajewski: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Team, wir waren über die gesamte Spielzeit hochkonzentriert und haben uns keine Blöße gegeben. Auch in schwierigen Spielphasen waren wir immer in der Lage eine Schippe draufzulegen und die Sätze für uns zu entscheiden. Dies sind die entscheidenden Momente, um sich gegen Mannschaften auf hohem Niveau durchzusetzen und diese Top-Matches zu gewinnen!“  

Am 22.02.2014 geht es beim nächsten Heimspiel gegen den Vizemeister TUS Asbach und die BC Dernbach um die Verteidigung der Tabellenspitze, Spielbeginn für alle interessierten Zuschauer ist ab 15:00 Uhr in der Sporthalle des Kant-Gymnasiums in Boppard.

Tabelle der Verbandsliga Rheinland:

Platz

Mannschaft

Spiele

Sätze

Punkte

1

TV Bad Salzig

12

 34:10

30

2

PST Trier

12

 29:11

28

3

VC Lahnstein II

12

 28:17

24

4

TuS Asbach

12

21:25

17

5

TG Konz

12

17:23

16

6

VBC Ediger

12

20:27

14

7

SC Ransbach-Baumbach II

11

14:23

13

8

BC Dernbach II

12

18:32

9

9

TG Trier

11

16:29

8

 

2. Mannschaft: 0:3 Niederlage beim VC Neuwied befördert TV-Reserve in bedrohliche Abstiegsnot.

Bad Salzig triumphiert in Konz mit 3:0

Die Verbandsligavolleyballer des TV Bad Salzig waren auch vom heimstarken Tabellenvierten TG Konz nicht zu stoppen und siegten souverän mit 3:0 (25:17, 25:18, 25:19). Bei ihrem Debüt überzeugten die beiden Neuzugänge Daniel Böttger und Andrusch Weigel die sich gut in das System einfügten und im Team harmonierten. "Dank der unbürokratischen Unterstützung des VC Lahnstein erhielten wir die kurzfristige Spielberechtigung für  Weigel",  so Abteilungsleiter Norbert Wölwer, „da uns bei den Transfers auch die Passstelle unterstützte, konnten die Formalitäten so schnell über die Bühne gehen!“

Die Badestädter starteten im 1. Satz konzentriert und machten bei eigener Annahme nahezu jeden Punkt, hohes Risiko beim Aufschlag und damit viele Aufschlagfehler führten aber dazu, dass das Spiel bis zum Stand von 13:13 spannend blieb. Mit zwei Aufschlagsserien von Grajewski und Weigel setzten sich die TV´ler mit 5 Punkten ab. In dieser Phase überzeugte vor allem Julius Hammes im Block, der Satz ging damit souverän mit 25:17 an den Tabellenzweiten.

Bad Salzig spielte weiter auf hohem Niveau. Stabile Annahmen, nahezu perfekte Angriffsquote,  effektives Blockspiel, dies alles führte zu einer 20:13 Führung, in deren Phase Spielertrainer Grajewski eine neue taktische Option testete. Konz kam auf 20:17 heran, als Grajewski wieder auf das alte System umstellte und seine Jungs den Satz souverän mit 25:18 zu Ende brachten.

Diese klare 2:0 Satzführung im Rücken, trumpften die TV´ler auch im 3. Satz ganz stark auf, vor allem der Bad Salziger Block stand wie eine Eins. Neuzugang Weigel war von Konz überhaupt nicht in den Griff zu bekommen, verwandelte 100% seiner Angriffe.  Hammes, Augenstein und Müller-Kästner hatten eine ähnlich starke Quote, sodass der Satz nie gefährdet mit 25:19 gewonnen wurde.

Florian Grajewski: „ Das war ein sehr starkes Spiel von meiner Mannschaft, besonders am Netz waren wir sehr effektiv, Angriff und Block waren überragend. Unsere beiden Neuzugänge haben sich in ihrem ersten Spiel perfekt integriert und eine starke Leistung geboten.  In der Feldverteidigung  sollten wir noch etwas zulegen, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.“

Konz hat sich mit dieser Niederlage im Mittelfeld der Tabelle wiedergefunden und spielt wie der Ex-Meister TUS Asbach nach der Niederlage gegen Ransbach nicht mehr um den Aufstieg mit. Hauptkonkurrenten bleiben der Tabellenführer PST Trier und der VC Lahnstein als Tabellendritter.

Am 08.02 kommt es dann zu einer Vorentscheidung um die Tabellenspitze, wenn das Topspiel des TV gegen den VC Lahnstein ansteht  und im zweiten Match mit dem starken SC Ransbach die Punkte aus Boppard mitnehmen will. Die Zuschauer können sich schon jetzt auf hochklassigen Volleyball freuen.

Die aktuelle Tabelle der Verbandsliga Rheinland:

1

PST Trier


11

26:11

25

2

TV Bad Salzig


10

28:10

24

3

VC Lahnstein II


11

28:14

24

4

TG Konz


11

17:20

16

5

TuS Asbach


10

18:20

15

6

SC Ransbach-Baumbach II


10

14:20

13

7

TG Trier


10

15:26

8

8

BC Dernbach II


11

16:29

8

9

VBC Ediger


10

14:26

8

TV Bad Salzig mit Top-Transfer in der Winterpause

1. Mannschaft:

TV Bad Salzig mit Top-Transfer in der Winterpause

Die Verbandsligavolleyballer des TV Bad Salzig verstärken sich im Aufstiegskampf. In der Winterpause ist der Herbstmeister der Volleyball-Verbandsliga Rheinland aktiv geworden. Dank der guten Kontakte von Spielertrainer Florian Grajewski kommen zwei Studienkollegen zum Aufstiegsaspiranten TV Bad Salzig. Die dringend gesuchte Verstärkung auf der Mittelpositon soll der 23-jährige Andrusch Weigel besetzen. Weigel hat in der Oberliga gespielt und trainiert seit kurzer Zeit schon beim TV mit. Wie auch der gleichaltrige verbandsligaerfahrene Daniel Böttger, den Florian Grajewski auf der Liberoposition einsetzen will. "Dank der unbürokratischen Unterstützung des VC Lahnstein konnte Weigel sofort zum TV", so Abteilungsleiter Norbert Wölwer. 
Denn Grajewski benötigt den Mittelangreifer dringender denn je, fehlt ihm neben dem etatmäßigen Mittelangreifer Sebastian Schneider zu allem Übel auch noch Stammlibero Max Pähler, der hat am Wochenende mit der Ski-Nationalmannschaft ein Rennen. So muss Florian Grajewski zum Auswärtsspiel bei der extrem heimstarken TG Konz am Samstagabend erneut improvisieren. "Wir müssen in Konz unbedingt punkten, darauf werden wir diese Woche im Training hinarbeiten. Das wird ein heißer Spieltag, denn Konz spielt auch noch gegen den Tabellenführer PST Trier. Wer hier nicht punkten kann, verliert erst einmal den Anschluss an die Tabelle, für uns kann es also sehr gut oder sehr schlecht ausgehen."
Spielbeginn ist in Konz am 25.01.2014 ab 17:00 Uhr.

Spieltag 11./12.01.2014: TV Volleyballer starten mit Sieg in die Rückrunde!

1. Mannschaft:

Den Verbandsliga-Volleyballern des TV Bad Salzig ist ein erfolgreicher Start ins neue Jahr und in die Rückrunde gelungen. Der Tabellenführer setzte sich bei der TG Trier souverän mit 3:1 (24:26, 25:12, 25:15, 25:14) durch und feierte damit den achten Saisonsieg im neunten Spiel. Die Mannschaft von Spielertrainer Florian Grajewski kam im ersten Satz nur schwer in Tritt, viele Eigenfehler besonders im Bereich Aufschlag führten zu einem ausgeglichenen Satzverlauf.  Ohne dass die Gastgeber überzeugen konnten, siegte Trier knapp aber verdient mit 26:24, weil sie weniger Eingenfehler machten.

Trotz dieses Schocks zu Beginn blieb die Stimmung in den Salziger Reihen positiv. Zu Beginn des 2. Satzes setzte sich die stärkere Physis des Spitzenreiters in Form von David Augenstein durch, mit seiner Aufschlagserie konnten die Badestädter direkt davonziehen. Mit Kampfgeist in der Abwehr und einigen guten Blocks des starken Lyn Giersch erarbeiteten sich die TV´ler einen stabilen Vorsprung auf 8:3 Punkte. Nun kam der Bad Salziger Express ins Rollen. Zuspieler Florian Grajewski konnte aus guten Annahmen ein hervorragendes Spiel aufziehen. Trier hatte gegen die harten Angriffsschläge der Gäste kein Gegenmittel, nach grandiosem Volleyball siegte Bad Salzig 25:12.

Im 3. Durchgang ein ähnliches Bild: die TVler gaben Vollgas, sehenswerte Angriffskombinationen des Tabellenführers gepaart mit guter Block-/Abwehrarbeit führten zum 25:15 Satzerfolg und der 2:1 Satzführung.

Auch im 4. Satz war Bad Salzig nicht zu stoppen. Vor allem Julius Hammes, der für den fehlenden Sebastian Schneider in der Mitte spielte und Lyn Giersch waren mit ihren Schnellangriffen durch die Mitte nicht zu blocken, Ergebnis 25:14 für den TV Bad Salzig.

Spielertrainer Florian Grajewski nach dem Spiel: „Ich muss mein Team loben, wir haben nach der Weihnachtspause und der notwendigen Änderung in der Aufstellung ganz schwer ins Spiel gefunden, sind dann aber nicht auseinandergefallen, sondern haben uns als Ein-Team der Situation gestellt und ruhig, konzentriert und mit positiver Stimmung weitergespielt! Ich denke, das zeichnet große Mannschaften aus! Besonders loben muss ich da Jasper Verbeek, der sich immer wieder hervorragend in den Dienst der Mannschaft stellt.“

In der Tabelle steht Bad Salzig jetzt mit einem Punkt Rückstand auf Platz 2, da PST Trier beide Spiele gewonnen hat und mit einem Spiel weniger die Tabelle anführt, neuer Dritter ist der VC Lahnstein.

Es spielten: Augenstein, Giersch,  Grajewski, Hammes, Müller-Kästner, Pähler, Thielmann, Verbeek

Mannschaft

Spiele

Sätze

Punkte

PST Trier

 

10

23:11

22

TV Bad Salzig

 

9

25:10

21

VC Lahnstein II

 

10

25:14

21

TG Konz

 

9

17:14

16

TuS Asbach

 

9

18:17

15

TG Trier

 

9

14:23

8

BC Dernbach II

 

9

15:23

8

SC Ransbach-Baumbach II

 

8

8:19

7

VBC Ediger

 

9

11:25

5

2. Mannschaft:

Die Bezirksliga-Volleyballer des TV Bad Salzig hatten mit dem ungeschlagenen Tabellenführer, dem TV Feldkirchen II eine äußerst unangenehme Aufgabe vor der Brust. Die Prognose von TV-Kapitän Norbert Wölwer: "Alles andere als ein Erfolg für uns wäre eine Riesenüberraschung" wurde leider bestätigt. Ohne Martin Retzmann und Oliver Spriestersbach hatten die TV´ler lediglich 6 Spieler zur Verfügung, um sich gegen den Favoriten zu stellen. Zu Beginn lief es trotzdem unerwartet gut für den Tabellensiebten, der Tabellenführer konnte sich nur ganz knapp mit 25:22 durchsetzen. Im 2. Satz wurde die Feldabwehr von Feldkirchen stärker, bei Bad Salzig fehlte die Durchschlagkraft um längere Ballwechsel für sich zu entscheiden, der Satz ging dann mit 25:13 an den Gastgeber. Die individuelle Stärke der Feldkirchener gab dann auch im 3. Durchgang den Ausschlag, Bad Salzig stemmte sich gegen die drohende Niederlage, konnte diese aber nicht verhindern, 25:12 Satzverlust und damit klarer 3:0 Erfolg für den Aufstiegsaspiranten Nr.1. TV-Kapitän Norbert Wölwer: "Unter den Gegebenheiten war für uns nichts zu holen, wenn sich die Personalsituation nicht ändert, kämpfen wir um den Abstieg!" Die kommenden Begegnungen werden den TV´lern, derzeit Tabellensiebter, zeigen wohin es geht, zunächst beim Heimspiel am 26.01. gegen den Tabellendritten TV Remagen sowie den Tabellennachbarn VBC Ediger.

TV Feldkirchen II - TV Bad Salzig II   3:0 / 75:47 (25:22, 25:13, 25:12)


3. Mannschaft:

TV Feldkirchen III - TV Bad Salzig III   3:1 / 92:74 (25:14, 17:25, 25:18, 25:17)

6. Spieltag: TV Bad Salzig ist Herbstmeister der Verbandsliga

Mit einem 3:2 Sieg gegen den BC Dernbach II verteidigen die Badestädter die Tabellenspitze und überwintern als Herbstmeister.

Trainer Florian Grajewski musste die Aufstellung kurzfristig umstellen, da Jasper Verbeek und Daniel Müller-Kästner kurzfristig ausfielen. Julius Hammes und David Augenstein gingen zudem grippegeschwächt ins Spiel, deswegen wurde auf die Liberoposition verzichtet um einen Ersatzspieler zu haben.

Die TV´ler starteten dominant ins Spiel, ohne dabei wirklich gut zu spielen. Zwei Aufschlagsserien von Augenstein und Grajewski führten zum deutlichen 25:18 Satzgewinn. Im 2. Satz wurde Dernbach stärker, Bad Salzig machte viel zu wenig Druck im Aufschlag. Zudem leisteten sich die Gäste zu viele Fehler im Block und im Spielaufbau aus der Abwehr, Satzverlust mit 23:25 an Dernbach. Grajewski: „Wir haben nur 5 Breaks in diesem Satz gemacht, für ein Team wie unseres, dass seine Stärken im K2 und bei langen Ballwechseln hat, ist das viel zu wenig. Vor allem die jungen Spieler hatten sich zu wenig unter Kontrolle, worunter die Stimmung auf dem Spielfeld litt und wir den Gegner viel zu wenig unter Druck setzen konnten.“

Der 3. Durchgang zeigte ein völlig verändertes Bild, die TV´ler setzten Dernbach von Anfang an mit Aufschlägen unter Druck und gewann viele Punkte bei eigenem Aufschlag (Breaks). Vor allem glänzte Lyn Giersch mit Angriffen über die Mittelposition. Der Satz endete deutlich mit 25:11 Punkten für Bad Salzig.

Im 4. Satz machten sich jedoch die physischen Einschränkungen bemerkbar, es fehlte die körperliche Überlegenheit der letzten Spiele um sich gegen Dernbach durchzusetzen, Annahmefehler und druckloses Spiel brachten den Tabellenführer in Rückstand. Sebastian Schneider kam bei 9:17 auf der für ihn ungewohnten Außenangreifer Position zum Einsatz. Grajewski: „ Sebi bewies in dieser Phase seine Führungsqualitäten, er puschte die jüngeren Mitspieler und hob das am Boden liegende Team wieder auf. Ohne ihn hätten wir heute verloren!“ Der Satz war aber nicht mehr zu retten und endete mit 25:21 für Dernbach.

Den frischen Wind aus der Aufholjagd konnten die Badstädter mit in den 5. Satz nehmen und diesem nach gutem Start 7:3, mit 15:12 für sich entscheiden, wieder Tie-break Sieg für den Tabellenführer, nunmehr der 3. von dreien!

Abteilungsleiter Norbert Wölwer: „Die Jungs haben eine super Hinrunde gespielt, 7 Siege aus 8 Partien ist super! Dieses Spiel zeigte uns aber auch, dass es in der Verbandsliga keine einfachen Gegner gibt und es gegen jede Mannschaft 100% Konzentration und Einsatz braucht.“

Durch die neue Punkteregelung büßen die Badestädter zwar einen Punkt auf die Verfolger ein, stehen allerdings trotzdem mit 2 Punkten Vorsprung auf den TG Konz an der Tabellenspitze der Verbandsliga Rheinland.

Spielertrainer Florian Grajewski: „ Die ersten 5 Teams haben alle gewonnen, stehen nur 3 Punkte auseinander. Ich erwarte eine extrem enge Rückrunde, wir müssen jedes Spiel wie ein Endspiel angehen, um den Platz an der Sonne zu verteidigen.“

Volleyballer des TV Bad Salzig II verlassen Abstiegsplätze

Am vergangen Sonntag, 15.12.13 bestritten die Volleyballes des TV Bad Salzig II ihr letztes Heimspiel in diesem Jahr. Personell wiederum stark dezimiert mussten aus der dritten Mannschaft die Jugendspieler Bartek Treyde und Leon Flick rekrutiert werden, um bei den "Großen" auszuhelfen.

Im ersten Spiel traf man auf das aktuelle Tabellenschlusslicht, den VC Neuwied II.
Bad Salzig legte los wie die Feuerwehr und ging direkt mit 6:0 in Führung. Dieser Vorsprung verschaffte die notwendige Sicherheit, so dass die Badestädter das Spiel nach Belieben dominierten und deutlich mit 25:16 gewannen. Ohne nachzulassen bot sich im folgenden Satz das gleiche Bild. Stark im Angriff mit dem überragenden Jan Thielmann und wach in der Abwehr wurde zügig ein Vorsprung herausgespielt, der bis zum Sieg weiter ausgebaut wurde. Bad Salzig siegt wieder deutlich mit 25:10. Im dritten Durchgang wurde Neuwied stärker. Bad Salzig wechselte die Nachwuchsspieler gegeneinander aus und kam dadurch etwas ins Stocken, so dass es enger wurde. Letztlich konnte man den dritten Satz ebenfalls mit 25:22 zum klaren 3:0 Erfolg für sich verbuchen. Diese drei Punkte waren zwingend erforderlich, um die Abstiegszone in der Tabelle wieder zu verlassen.

Im zweiten Spiel gegen die DJK Andernach fehlte der stärkste Angreifer Jan Thielmann, da er mit der ersten Mannschaft gegen Dernbach antreten musste. Die Nachwuchsspieler standen nun beide auf dem Feld und die DJK Andernach war ein wesentlich stärkerer Gegner. Die Gastgeber lagen direkt 0:7 zurück, kämpften sich heran, ohne diesen Vorsprung jedoch einholen. Der Satz ging mit 20:25 an Andernach. Im zweiten Satz agierte Bad Salzig zielstrebiger und gewann mit 25:23 Punkten. Alles war wieder offen. Allerdings schwanden so langsam die Kräfte und es gab keine Möglichkeiten zum Auswechseln. So gingen die verbleibenden beiden Sätze mit 17:25 und 14:25 an den DJK Andernach.
Norbert Wölver nach dem Spiel: "Wir konnten mit Andernach mithalten, aber ohne Auswechselmöglichkeiten und mit zwei Nachwuchsspielern, denen das System noch nicht vertraut ist, war es sehr schwer. Die personelle Konstanz in der Mannschaft ist unser größtes Problem!"

Für den TV Bad Salzig II spielten: Norbert Wölwer, Martin Retzmann, Oliver Spriesterbach, Jan Thielmann, Bartek Treyde, Leon Flick, Robert Kaiser.

5. Spieltag: TV -Volleyballer schlagen den Tabellenführer und sind Spitzenreiter der Verbandsliga!!

Im 7. Saisonspiel hat es den Tabellenführer erwischt, PST Trier musste nach 6 Siegen bei den heimstarken Bad Salzigern die erste Saisonniederlage hinnehmen.

Mit dem 18. Sieg im 19. Heimspiel haben die Volleyballer von Florina Grajewski dem Spitzenreiter gezeigt, dass mit den TV´lern im Kampf um den Aufstieg zu rechnen ist.

Im ersten Satz begann Bad Salzig selbstbewusst, mit starkem Aufschlag und Blockspiel äußerst vielversprechend und demzufolge mit einer 7:2 Führung. Julius Hammes konnte die gegnerische Annahme durch harte Sprungangaben ins Wackeln bringen, um dem Zuspieler der Gäste nur wenige Optionen zu lassen. Die 5-Punkte Führung konnte gehalten werden, bis eine Aufschlagserie der Trierer, zu Ende des Satzes, noch einmal Spannung brachte. Doch die Badestädter haben sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und gewannen Durchgang eins mit 25:22 Punkten. Euphorisiert durch diesen Erfolg, startete die Mannschaft des TV Bad Salzig in den nächsten Satz und konnte sich wieder einen 4 Punkte Abstand erarbeiten. Getragen durch die Stimmung der Fans wurde es in diesem Satz nicht brenzlig. Vor allem Libero Max Pähler, in der Abwehr eine Bank, hat durch zahlreiche Rettungsaktionen und eine stabile Annahme maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen, sodass der 2. Satz mit 25:21 an die Gastgeber ging.

Mit dem 2:0 Vorsprung wollten die Kurstädter jetzt ganz souverän den 3. Satz zum Spielende gestalten, aber PST Trier stellte das System um, spielte jetzt alles oder nichts, ging hohes Risiko und wurde dafür belohnt. Trotz der guten Blockarbeit der beiden Mittelblocker Lyn Giersch und Sebastian Schneider lief die Heimmannschaft immer einem Rückstand hinterher und musste den 3. Satz mit 17:25 abgeben.Der vierte Satz wieder ausgeglichen bis zum 20:21 Spielstand, aber die Gäste hielten den TV im Stile eines Spitzenreiters mit 25:22 auf Distanz, Satzausgleich zum 2:2.

Jetzt musste der Tie-break entscheiden, wie im gesamten Spiel sollte von beiden Teams jeder Punkt hart erkämpft werden. Jan Thielmann hielt mit überlegten Angriffen die Gastgeber im Spiel, beim Seitenwechsel lag das Team von Florian Grajewski mit 8:7 leicht in Front. Über 10:8 und 14:12 hatten die Gastgeber dann den ersten Satz- und Spielball, der nach 120 Spielminuten mit einem fantastischen Block von Julius Hammes zum 15:12 und damit 3:2 Erfolg beendet wurde. Grenzenloser Jubel der TV-Spieler und den vielen Zuschauern, Florian Grajewski: „Wieder einmal haben meine Jungs gezeigt, dass sie auch unter großem Druck große Leistungen abrufen können. Das war ein fantastischer Sieg, das Spiel hatte absolutes Landesliga-Niveau. PST hat uns alles abverlangt,

Im zweiten Spiel des Tages hieß der Gegner TG Trier. Der Trainer des TV Bad Salzig Florian Grajewski nahm sich aus dem Spiel, um dem neuen Zuspieler Jasper Verbeek Spielpraxis zu geben. Verbeek meisterte seine Aufgabe und brachte alle Angreifer gut in Szene. So konnten die Bad Salziger experimentieren und gewannen die Sätze relativ deutlich 25:16, 25:11 und 25:16 zum klaren 3:0 Sieg, immerhin der 19. Sieg im 20. Heimspiel! 

Florian Grajewski zum Spiel:“ Wir haben heute wieder ein hervorragendes Spiel gegen eine Top-Mannschaft gezeigt. PST hat uns alles abverlangt, aber meine Jungs hatten unter dem Strich die bessere Antwort parat. Zuhause können wir jeden schlagen!“

Bad Salzig: Grajewski, Augenstein, Giersch, Thielmann, Pähler, Müller-Kästner, Hammes, Verbeek

4. Spieltag: TV-Volleyballer mit 4. Sieg im 5. Spiel: Platz 3!!

Glatter Auswärtssieg beim neuen Tabellenvierten SC Ransbach-Baumbach II.

Die Rheinlandliga-Volleyballer untermauern mit einem deutlichen 3:0 (25:16, 25:20, 25:19) Auswärts-Erfolg ihre Ansprüche auf einen vorderen Tabellenplatz.

Trotz der Ausfälle der beiden Mittelblocker Sebastian Schneider und im 3. Satz von Lyn Giersch konnte die Oberligareserve des SC die Gäste vom Rhein nicht in die Bedoullie bringen. Die Gastgeber hatten sogar ehemalige Zweit-Bundesligaspieler im Team, aber die Jungs von Florian Grajewski ließen sich davon überhaupt nicht beeindrucken. In allen drei Sätzen gelang all das, was in den letzten Spielen schon hervorragend umgesetzt wurde. Gefährliche Aufschläge, gute Blocks und aufmerksame Feldabwehr waren die Vorbereiter für erfolgreiche  Angriffsaktionen der TV´ler und stellten die Gastgeber vor immense Probleme. Zuspieler Florian Grajewski zog ein überragendes Angriffspiel auf, setzte seine Angreifer immer sehr  gut in Aktion, vor allem die Variante des Hinterfeldangriffs über Daniel Müller-Kästner war stets erfolgreich. Logische Konsequenz war ein ungefährdeter 25:16 Satzgewinn.

Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, der nach seiner Verletzung auf der Mittelangreiferposition eingesetzte Julius Hammes zerlegte förmlich die Gastgeber, war nie vom frustrierten Gegenspieler zu blocken. Dazu eine fast perfekte Annahme vom Annahmeriegel um Daniel Müller-Kästner und Max Pähler mit nahezu fehlerfreiem Angriffsspiel der Außenangreifer David Augenstein und Jan Thielmann führten zum 25:20 Erfolg in Durchgang 2.

Als im 3. Satz der angeschlagene Lyn Giersch vom Feld musste, wurde Libero Max Pähler kurzerhand zum Mittelangreifer befördert. „Eigentlich sind wir sehr auf unseren Positionen spezialisiert, so Spielertrainer Florian Grajewski, „aber durch unsere Personalnot müssen meine Jungs überall spielen können. Und das funktioniert wunderbar, zeigt, dass wir wirklich ein Team sind, jeder für jeden kämpft!“ Also lief der 3. Satz vom Spielverlauf genau so weiter, Bad Salzig ohne Durchhänger, immer top konzentriert, hatte stets die bessere Antwort, um auch diesen Satz ungefährdet mit 25:19 Punkten zum 3:0 Erfolg zu verbuchen.

Florian Grajewski zum Spiel:“ Ein wichtiger Sieg, wir bleiben oben mit dabei, mein Team hat heute alles richtig gemacht. Ganz stark wieder unsere Annahme, vor allem von Daniel, der nach seinem Wechsel heute sein bestes Spiel für uns gemacht hat. Jetzt gilt es aber, konzentriert vorbereiten auf das Topspiel gegen Trier.“

Vor dem nächsten Heimspiel am 23.11. gegen den fehlerfreien Tabellenführer PST Trier belegen die Bad Salziger den 3. Tabellenplatz, hinter Trier und Asbach, die beide schon sechs Spiele absolviert haben.

Bad Salzig: Grajewski, Augenstein, Giersch, Thielmann, Pähler, Müller-Kästner, Hammes

aktuelle Tabelle Verbandsliga Rheinland:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1688890&cid=5723

Spielplan:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=matchDays&LeaguePresenter.leagueId=1688890&cid=5733

Doppelsieg schiebt TV´ler auf Platz 2!

Die Heimstärke der TV´Volleyballer hat weiter Bestand. Mit einem 3:2 Willenssieg im TieBreak gegen den Absteiger aus der Landesliga, den VBC Ediger und einem klaren 3:0 gegen den 2. Moselclub, die TG Konz schieben sich die Verbandsliga-Volleyballer auf den 2. Tabellenplatz. 

 

TV - VBC Ediger: 3:2 (18:25, 25:16, 22:25, 25:17, 15:7)

 

TV - TG Konz: 3:0 (25:15, 25:10, 25:23)

 

Als zweiter Gegner der TV´ler stand am Samstag die TG Konz auf dem Plan. Bad Salzig begann konzentriert und setzte die Gäste mit variablen Angriffen und konsequentem Doppelblock unter Druck. Mit einem deutlichen 25:15 Satzgewinn wurde der Gästemannschaft klar gezeigt, wer hier der Herr im Hause ist.

Ebenso deutlich, wie der erste Satz endete, ging es auch nach dem Seitenwechsel weiter. Die Gäste kämpften und versuchten dagegenzuhalten, konnten jedoch den Gastgeber nicht aus dem Konzept bringen. Kurz vor Satzende die nächste Schrecksekunde für die Kurstädter, Mittelblocker Lyn Giersch griff sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den lädierten Oberschenkel und musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nun war guter Rat teuer. Doch Spielertrainer Grajewski gelang es, durch die Einwechslung von Jasper Verbeek und einer taktischen Umstellung die Mannschafft auf Kurs zu halten. Auch Satz zwei ging mit einem klaren 25:10 an Bad Salzig.

Aufgrund der notwendigen taktischen Umstellung hatte Bad Salzig Anfang des dritten Satz erst einmal mit sich selber zu kämpfen. Die Summe der individuellen Fehler sowohl in der Feldabwehr als auch im Angriff führten dazu, dass die Gäste aus Konz wieder in Schwung kamen und Bad Salzig mehr und mehr den Faden verlor. Doch angestachelt durch das lautstarke Publikum mobilisierte das Heimteam noch einmal alle Kräfte und „machte den Sack zu“. Libero Max Pähler „kratzte“ die entscheidenden Bälle vom Hallenboden und trug damit wesentlich zum Satzgewinn bei. Den Schlusspunkt setzte einmal mehr David Augenstein mit seinem Aufschlagass zum 25:23 Satz- und Spielgewinn.

TV Trainer Florian Grajewski:“ Die beiden Siege waren wichtig, jetzt sind wir wieder oben mit dabei. Ediger hat uns mit einer enorm starken Feldabwehr dazu gezwungen ein hohes Risiko bei den Angriffen zu gehen, daher war unsere Fehlerquote höher als gewohnt. Aber letztlich hat sich unsere gute Physis durchgesetzt, meine Jungs haben wieder alles gegeben und sich selbst belohnt. Von Konz hatte ich deutlich mehr Gegenwehr erwartet, aber nach dem schweren Spiel gegen Ediger war ich froh dass wir nur über 3 Sätze gehen mussten.“ 

Mit diesem 3:0 Sieg schieben sich die Verbandsligavolleyballer des TV Bad Salzig vorerst auf den 2. Tabellenplatz.

TV Bad Salzig: Lyn Giersch, Florian Grajewski, Jasper Verbeek, Daniel Müller-Kästner, Jan Thielmann, David Augenstein, Sebastian Schneider

TV II Volleyballer mit ausgeglichener Bilanz

Die 2. Mannschaft des TV Bad Salzig hatte ihre ersten beiden Heimspiele in der Sporthalle des Kant-Gymnasiums zu bestreiten. Der Tabellenletzte TG Konz II stellte die TV´ler vor keine ernsthaften Probleme, Trainer Grajewski stellte dann auch ganz forsch den erst 15-jährigen Leon aus der 3. Mannschaft als Zuspieler auf. Souverän gingen dann auch alle 3 Sätze deutlich mit 25:9, 25:11 und 25:15 mit 3:0 auf die Habenseite der Gastgeber.

Im zweiten Spiel des Tages stand dann mit dem aktuellen Tabellenführer TV Feldkirchen ein anderes Kaliber auf der anderen Seite des Netzes. Feldkirchen machte mächtig Druck, Bad Salzig viel zu passiv und mit hoher Eigenfehlerquote, so dass die Gäste schnell diese beiden ersten Sätze mit 25:12 und 25:13 gewannen. Erst jetzt fanden die TV´ler besser ins Spiel, ihr Bester, Jan Thielmann war der es, der den Tabellenführer mit harten Angriffsschlägen über außen und gewaltigen Sprungaufgaben vor erhebliche Probleme stellte. Seine Mitspieler steigerten sich, minimierten die Eigenfehler und ernteten dafür einen deutlichen 25:19 Satzerfolg. Doch der Tabellenführer kam wieder ins Spiel zurück, dominierte vor allem über die großen Mittelblocker, die vom Gastgeber nicht auszuschalten waren um den Satz dann doch mit 15:25 und damit das Spiel mit 1:3 abzugeben. Bad Salzig ist jetzt Tabellenfünfter der Bezirksliga Rheinland.

Trainer Grajewski zum Spieltag: "Das Spiel gegen Konz konnten wir nicht verlieren, deshalb habe ich auch Jan Thielmann geschont und Leon Flick seinen ersten Einsatz gegeben, das hat er richtig gut gemacht. Feldkirchen war schon stark, hier haben aber unsere Eigenfehler ein besseres Ergebnis verhindert, ein Jan Thielmann reicht uns dann nicht, zudem fehlte uns leider auch Martin Retzmann.“

Für Bad Salzig spielten: Norbet Wölwer, Stephan Reuter, Jan Thielmann, Leon Flick, Oliver Spriestersbach, Niko Schmitt, Robert Kaiser.

Ergebnisdienst: Wochenendspieltag 28./29.09.2013

TUS Asbach – TV Bad Salzig I               3:1 (25:15, 16:25, 25:18, 25:23)

SSG Etzbach II – TV Bad Salzig II         2:3 (25:14, 17:25, 19:25, 25:15, 12:15)

SpVgg Burgbrohl II – TV Bad Salzig III ausgefallen

 

Pokalendrunde: Der TV Bad Salzig musst die Teilnahme an der Endrunde des Rheinland-Pfalz-Pokals kurzfristig absagen, da Trainer Florian Grajewski keine 6 einsatzfähigen Spieler zur Verfügung standen.

Nach der Verletzung von Julius Hammes am Vorabend beim Auswärtsspiel in Asbach konnte auch Max Pähler aufgrund seiner bestehenden Verletzung nicht eingesetzt werden. Da die 2. Mannschaft zeitgleich ihr Auswärtsspiel in Etzbach bestritt, konnte auch kein Spieler aus der Zweiten "ausgeliehen" werden.

Spitzenvolleyball am Wochenende: TV-Volleyballer gegen Bundesligist TGM Mainz?

Bad Salzigs Volleyballer stehen in der Endrunde des Rheinland-Pfalz-Pokals 2013

Die Endrunde des diesjährigen Landespokals findet am Sonntag, 29.9.2013, in Germersheim statt. 4 Mannschaften ermitteln in jeweils 2 Halbfinals und anschließend im Finale den Landespokalsieger 2013.

Die Bad Salziger Verbandsliga-Volleyballer treffen als klassenniedrigstes Team auf schier übermächtige Gegner, die TS Germersheim aus der Rheinland-Pfalz-Liga, den Regionalligisten LAF Sinzig sowie den Titelverteidiger und haushohen Favoriten des Turniers, die TGM Mainz-Gonsenheim aus der 2. Bundesliga.

Wäre die Auslosung ein Wunschkonzert, scheint Germersheim auf dem Papier der am ehesten schlagbare Gegner, zum einen spielen diese nur eine Klasse höher als Bad Salzig, zum andere haben Grajewskis Männer mit der TS noch eine Rechnung offen. Im Relegationsspiel zur RPL hatte Germersheim mit 2 Punkten die Nase vorn und schaffte den Aufstieg vor Bad Salzig.

Der Mannschaftskapitän des Bundesligisten TGM Mainz, Manuel Lohmann würde gerne gegen Bad Salzig spielen, das sagte er jedenfalls vor einer Woche, als er mal wieder beim TV mittrainierte. Dazu meinte Bad Salzigs Spielertrainer Florian Grajewski schmunzelnd: „Manuel kennt unsere Spieler und unser Spielsystem seht gut. Das würde den Mainzern schon einen Vorteil verschaffen. Wir freuen uns jedenfalls auf die Pokalendrunde, egal auf wen wir treffen, notfalls nehmen wir im ersten Spiel auch die Mainzer Bundesligisten.“

Der Landespokalsieger ist qualifiziert für den Regionalpokal Südwest.  Da Rheinland Pfalz als ausrichtender Landesverband dort 2 Mannschaften stellt, ist auch der Zweitplatzierte des Rheinland-Pfalz-Pokals qualifiziert.

Doch vor der Kür steht für die Bad Salziger die Pflicht, am Vorabend müssen sie beim Vizemeister der TUS Asbach antreten. „Asbach ist eine harte Nuss“, so Grajewski, „aber in der letzten Saison haben wir sie im Heimspiel knapp besiegt. Wir müssen wieder unser bestes Volleyball zeigen, geduldig unsere Spielzüge vorbereiten und den Asbacher Libero permanent unter hohen Druck setzen, dann können wir sie schlagen!“

Spielbeginn in Asbach ist am 28.09. um 18:00 Uhr, die Pokalrunde startet am 29.09. ab 11:00 Uhr in Germersheim.

1. Spieltag 13/14: TV Volleyballern gelingt Traumstart

Die Verbandsliga-Volleyballer des TV Bad Salzig siegen zum Saisonauftakt mit 3:0 beim VC Lahnstein. Damit konnten die Badestädter das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen der Aufstiegsaspiranten überraschend deutlich für sich entscheiden.

Ohne Libero angetreten, musste Spielertrainer Grajewski die Annahme- und Abwehrformationen seines Teams umstrukturieren. Die neu in der Abwehr eingebunden Mittelblocker lösten ihre Aufgabe sehr gut, so dass aus einer sicheren Annahme heraus das Spiel optimal aufbaut werden konnte.

Der erste Satz verlief zunächst spannend, wobei durch großartige Abwehraktionen (Augenstein/Müller-Kästner) ein knapper 9:7 Vorsprung erspielt werden konnte. Durch Aufschlagsserien, der furios aufschlagenden Julius Hammes und Daniel Müller-Kästner zogen die Gäste deutlich auf 16:10 davon. Grajewski: „ Das war eine hervorragende Teamleistung: eingeleitet durch starke Aufschläge, konnten wir uns in Block und Feldabwehr gut positionieren und spielten jede Aktion fast perfekt zu Ende, bis wir durch Block oder Gegenangriff den Punkt erzielten.“ In dieser Konsequenz entschieden die TV´ler den ersten Satz klar mit 25:17 für sich.

Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Bad Salzig dominierte mit sicherem Side Out Spiel (Spielsituation bei gegnerischer Aufgabe) und gutem K2 Spiel ( Spielsituation bei eigener Aufgabe), die Badestädter hatten für jede noch so schwierige Situation eine Lösung parat.  Einzelne kleinere Individuelle Fehler führten nicht zu Punkten des Gegners, da diese vom perfekt harmonierenden  Team wieder ausgeglichen wurden. Mit cleveren Aufschlägen, starkem Block und aggressiven Schmetterbällen wurden die Gastgeber extrem unter Druck gesetzt, so fanden diese kein Gegenmittel um die bärenstarken Bad Salziger zu stoppen und mussten chancenlos den Satzverlust mit 25:16 hinnehmen.

Die größte Herausforderung  war nun die Schwierigkeit, die Spannung auch im dritten Satz zu halten und diese grandiose Spielweise durchzuziehen. Doch es lief anders, die Kurstädter gingen beim Service hohes Risiko, leisteten sich direkt zu Beginn viele Aufschlagfehler. Zudem leistete sich das junge Team einige Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, sodass Lahnstein zwischenzeitlich mit 17:14 in Front lag. Die Einwechslung von Jasper Verbeek brachte dem Team neuen Schwung. Punkt für Punkt und mit einer hervorragenden Willensstärke kämpften sich die Bad Salziger heran. Ein Blockpunkt von Hammes brachte den Ausgleich zum 21:21. Beim Spielstand von 23:23 stieg die Spannung: Bad Salzig hochkonzentriert und souverän, machte die fehlenden zwei Punkte in Folge, um das Spiel am Ende mit 25:23 für sich entscheiden.

Spielertrainer Florian Grajewski war restlos begeistert : „Das war das beste Spiel, was ich je von einer Bad Salziger Mannschaft gesehen habe! “ Das vom Team ausgegebene Ziel Aufstieg fest im Blick warnt er weiter: „Wenn es wie heute läuft, dann läufts! Wichtig wird es sein, in den Spielen, in denen es nicht läuft, als Team zu kämpfen und mit der Willensstärke zu agieren, mit der wir heute im dritten Satz zurückgekommen sind. Ich bin unheimlich stolz auf mein Team!“

Selbst der sonst so stoische Lyn Giersch meinte nach dem Spiel in einem für ihn ungewöhnlichen Überschwang an Freude: „Na, da hat sich die Schinderei ja wenigstens gelohnt“. Top Scorer und überragender Spieler eines herausragenden Teams war einmal mehr David Augenstein.

Es spielten: David Augenstein, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Daniel Müller-Kästner, Sebastian Schneider, Jasper Verbeek.

Saisonfinale 2013: Bad Salzig verliert den Relegations-Krimi

Saisonfinale 2013:2 Ballpunkte fehlen zum Glück !!

In einem spannenden und hochklassigen Relegationsspiel zur Rheinland-Pfalz- Liga fehlten den TV-Männern in der Verlängerung nur 2 Ballpunkte zum Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg.

doppelblock_grajewski_schneider.jpgdoppelblock_grajewski_schneider.jpgdoppelblock_grajewski_schneider.jpgdoppelblock_grajewski_schneider.jpg

Für die Bad Salziger Volleyballer geht eine erfolgreiche Saison zu Ende

Die Saison 2012/13 ist für die 3 Herren - Volleyballteams und die Jugendlichen der U13-, U14- und U16-Teams vorbei - fast, denn die 1. Mannschaft muss/darf noch einmal ran!

Für die Bad Salziger Volleyballer geht eine erfolgreiche Saison zu Ende. Abteilungsleiter Norbert Wölwer bilanziert freudig: "Alle drei Mannschaften haben ihre Saisonziele absolut erreicht! Nachdem im letzten Jahr die erste und die zweite Mannschaft aufgestiegen waren, ging es dieses Jahr primär darum die Klassen zu halten. Das ist uns mit Bravour geglückt."

Die 1. Mannschaft konnte mit dem 3. Tabellenplatz in der Verbandsliga Rheinland das gesteckte Ziel „Klassenerhalt“ deutlich übertreffen. "Wir spekulierten, dass wenn alles optimal läuft wir es auf den 3. Tabellenplatz schaffen können," erklärt Wölwer "das wir dieses interne Ziel, trotz des großen Verletzungspechs dieses Jahr erreicht haben, ist ein riesiger Erfolg". Den Grundstein legte das Team mit den 7 Heimspielsiegen - unser Publikum konnte sich über hochklassigen Volleyball freuen, obwohl wir unsere Heimspiele eigentlich immer auswärts, in der Sporthalle des Bopparder Kant-Gymnasium bestreiten müssen.

Höhepunkte waren sicherlich die beiden Heimsiege im Tiebreack gegen die Top-Teams aus Asbach und Konz (letztes Jahr Meister und Vizemeister). Trainer Grajewski: "Im Namen der ganzen Mannschaft will ich mich bei unserem tollen Publikum bedanken, das uns zu diesen Höchstleistungen angetrieben hat."

Ganz aktuell: Da Asbach als Vizemeister auf das Relegationsspiel verzichtet, bekommt der TV als Tabellendritter kurzfristig die Möglichkeit, sogar am 21.4. in Germersheim um den Aufstieg in die Rheinland-Pfalz-Liga spielen.

Dazu Spielertrainer Florian Grajewski: "Dies ist ein weiterer großer, aber auch schwieriger Schritt, der wohl überlegt sein muss. Ich weiß, dass große Teile der Mannschaft, sich über einen erneuten Aufstieg sehr freuen würden, aber es müsste vorher einiges geklärt werden, zudem bräuchten wir noch 1-2 Verstärkungen." Herausheben möchte ich auch die Entwicklung der sogenannten „Perspektivspieler“, unserer 3 Jugendspielern, die sich so gut entwickelten, dass sie sich im Kader der ersten Mannschaft etablieren konnten.“

Dies ist vor allem auch ein Verdienst der 2. Mannschaft, die den schwierigen Doppelauftrag hat, zum einen Jugendspieler zu entwickeln, zum anderen die Klasse zu halten. Dies gelang ihr mit einem 6. Tabellenplatz in der Bezirksliga. Insgesamt gehörten 4 Jugendliche zum Stammkader der 2. Mannschaft und drei weitere zum erweiterten Kader. Kapitän Martin Retzmann, der mit seiner Erfahrung das junge Team zu den Erfolgen führte, lobte: "Die Jungs haben sich über die Saison toll entwickelt, besonders der 16jährige Jan Thielmann, er hat einen riesigen Sprung gemacht und ist mittlerweile einer der Leistungsträger."

Auch die dritte Mannschaft, in der ausschließlich Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahre spielen, hat mit drei Siegen eine höchst erfolgreiche Saison gespielt. Im Durchschnitt waren die eingesetzten Jugendlichen 14 Jahre alt, sie mussten sich in der untersten Herrenliga mit wesentlich älteren, teilweise erwachsenen Gegnern auseinandersetzen.  Grajewski:" Ich dachte, wenn wir Glück haben, gewinnen wir ein Spiel, dass es am Ende gleich drei wurden, ist phantastisch und zeigt, wie gut sich die Jugendlichen entwickelt haben."

Auch die Jugendmannschaften waren wieder sehr erfolgreich, so gelang es den U13-, U14- und U16-Teams,  sich zu den Rheinland-Meisterschaften zu qualifizieren. Der Clou gelang der U13, die die Rheinland-Meisterschaft gewinnen konnten und damit im April bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften antritt. Gelingt den Jungs auch dort ein Sieg, würden sich die Bad Salziger U13 sogar für die Südwestdeutsche qualifizieren. Aber schon jetzt hat die U13 mit ihrem Sieg bei den Rheinland-Meisterschaften den größten Jugenderfolg in der Vereinsgeschichte erreicht. Wölwer: "Im nächsten Jahr, wollen wir die Jugendarbeit noch weiter ausbauen, um unsere Jugendlichen noch besser zu fördern. Wenn sich noch einige Mädchen finden, die wir in unsere Mädchentrainingsgruppe integrieren können, könnten wir erstmals nach vielen Jahren auch wieder eine Damenmannschaft im Spielbetrieb anmelden."

TV-Volleyballer beenden die Saison als Tabellendritter der Rheinland-Liga

Nach den beiden Heimsiegen am letzten Wochenende standen die Volleyballer der ersten Mannschaft des TV Bad Salzig schon vor dem Auswärtsspiel beim SC Ransbach-Baumbach II als Tabellendritter der diesjährigen Saison fest. Daher war es für Spielertrainer Florian Grajewski auch nicht so tragisch, dass er zwar mit dem allerletzten Aufgebot, aber ohne Siegzwang in den Westerwald reisen musste. „Wir haben uns mit allem, was wir hatten reingehängt“, lautete das Fazit von TV-Spielertrainer Grajewski nach dem Auswärtsspiel beim SC Ransbach-Baumbach II.  Aber die vorhandenen Ressourcen, insbesondere personeller Art, waren bei den Gästen bei der 0:3 (20:25, 26:28, 11:25) Niederlage im Westerwald ganz einfach begrenzt. Sein Rumpfteam auf dem Feld war gezwungen, sein sportliches Schicksal in sechs nicht eingespielte Köpfe zu nehmen.

Ransbach-Baumbach stand vor den beiden Spielen gegen Bad Salzig und Dernbach mit dem Rücken zur Wand, war punktgleich hinter LAF Sinzig Vorletzter und sollte ohne Sieg in den beiden Heimspielen gegen die TV´ler und BC Dernbach absteigen. Bad Salzig konnte ohne die vielen fehlenden Stammspieler nicht das gewohnte druckvolle Spiel aufziehen und musste sich im ersten Satz mit 25:20 geschlagen geben. Im 2. Satz deutlich besser, ging es in die Verlängerung, aber auch  hier hatten die hochmotivierten Ransbacher  das glücklichere Ende, 28:26 und damit 2:0 Satzführung. Als Grajewski im 3. Satz noch einmal die Positionen wechselte, und er das Zuspiel übernahm, litt darunter die vorher gute Annahme, so dass auch der 3. Satz mit 25:11 zum 3:0 Sieg für Ransbach abgegeben wurde. Ransbach gewann auch das 2. Spie gegen den BC Dernbach mit 3:1, sichert damit den Klassenerhalt.

Grajewski: „Da wir hier nur mit einer Rumpfmannschaft angetreten sind, verblüfft mich das Ergebnis nicht wirklich. Die Verbandsliga ist schon stark besetzt, auch einen Tabellensechsten oder –siebten schlägt man nicht im Vorbeigehen, vor allem nicht mit einem Rumpfteam. Unser großes Saisonziel, als Aufsteiger schon im ersten Jahr eine gute Rolle in der Verbandsliga zu belegen hatten wir ja schon vor dem Spiel erreicht – mehr war heute nicht drin. Glückwunsch an Ransbach, die mit den beiden Siegen in der Verbandsliga bleiben.“

Nach einer langen und trotz dieser absehbaren Niederlage erfolgreichen Aufstiegssaison mit dem Erreichen des 3. Tabellenplatzes freuen sich die Bad Salziger Volleyballprotagonisten über das Ende der Hallensaison.

TV wird zu Hause zum Meistermacher der Verbandsliga!

TV Bad Salzig schafft 15. Sieg im 16. Heimspiel und ist jetzt Tabellendritter der Verbandsliga!

Die Verbandsliga-Volleyballer des TV Bad Salzig sind zuhause eine Macht: mit dem 15. Sieg im 16. Spiel klettert der Aufsteiger am vorletzten Spieltag auf Platz 3 der Tabelle.

Nach dem tollen Sieg gegen den (alten) Tabellenführenden Asbach hatten die Männer vom TV Bad Salzig nicht viel Zeit sich zu erholen, da sie am Sonntag nochmal ran mussten. Diesmal gegen den Tabellenletzten TV Feldkirchen II, die allerdings zuvor den Vizemeister des Vorjahres Konz geschlagen und zudem einen Regionalligaspieler in ihren Reihen hatten.

Trotz der offensichtlichen Favoritenrolle und der Tatsache, dass der Gegner im Tabellenkeller steht, forderte Trainer Grajewski zur absoluten Konzentration auf, vor allem, weil ihm nur noch 6 Spieler zur Verfügung standen. Hierdurch ergab sich zwangsläufig, dass einige Spieler Positionen besetzten, die sie sonst nicht spielen, so z.B. Max Pähler als Mittelangreifer und der eigentliche Libero Timo Kuhnke auf der Position des  Diagonalangreifers.

An Anfang lief das Spiel für die Gastgeber etwas schleppend, das Team musste sich erst mal auf seinen Positionen finden. Teilweise führte der Gegner sogar mit einigen Punkten, bis beim Rückstand von 13:15 Kuhnke zum Aufschlag wechselte und mit sieben Aufschlägen in Folge seine Bad Salziger in die komfortable Lage einer 20:15 Führung brachte. Eine excellente Leistung, vor allem in Anbetracht, dass Kuhnke in seiner Spezialposition als Libero das ganze Jahr über keine Aufschläge macht. Die Gastgeber brachten diese Führung dann auch souverän zum 25:22 über die Ziellinie.

 Im zweiten Durchgang ließen die Salziger dann keinen Zweifel, wer hier gewinnen will, zeigten durch starke Blocks von Lyn Giersch und harten Angriffen von einem Jan Thielmann in Superforme den Feldkirchenern, wer hier der Chef im Ring ist. Die Gäste erreichten gerade mal 15 Punkte und die Bad Salziger konnten sich auf den dritten Satz konzentrieren. Auch hier lief es wie am Schnürchen, Feldkirchen ohne Chance und die Gastgeber dominant und ohne Schwächen, so war nach nur insgesamt 58 Spielminuten ein klares 3:0 auf der Winnerliste des TV Bad Salzig zu verzeichnen.

Grajewskis Fazit: “Trotz der 5 Ausfälle hat mein Team gezeigt, zu welchen Leistungen wir an diesem Wochenende wieder fähig waren. Besonders die beiden Jungen, Jan Thielmann und Max Pähler möchte ich hervorheben. Die beiden haben heute Vormittag noch die 2. Mannschaft beim 3:2 Auswärtssieg in Dernbach unterstützt, um anschließend noch hier beim Heimspiel in der Verbandsliga mitzuspielen.“  

Es spielten: Jan Thielmann, Max Pähler, Florian Grajewski, Lyn Giersch, Thomas Scheer und Timo Kuhnke.

Tabelle der Verbandsliga Rheinland:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml;jsessionid=8cf1c0050d53f79243273db25b6a?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=7162

einfach_ueber_den_block_j.thielmann.jpg

Volleyballer besiegen den Meister im Spitzenspiel der Verbandsliga!

In einem spannenden und hochklassigen Spiel entthronten die Volleyballer des TV Bad Salzig den amtierenden Meister der Verbandsliga Rheinland, den TUS Asbach mit 3:2.

Nach 2 Niederlagen in Folge saß der Stachel tief und die TV-Volleyballer wollten vor eigenem Publikum endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.  Dementsprechend legten die Badstädter los wie die Feuerwehr. In langen und spannenden Ballwechseln erkämpften sich die Salziger Punkt für Punkt. Mit 8:5 lag der TV vorne, als sich Zuspieler Walter Breitbach bei einer Blockaktion umknickte, einen Bänderriß zuzog und die Ausfallliste neben Julius Hammes und Stephan Reuter erweiterte. Nun musste Grajewski das Zuspiel übernehmen, der 16-jährige Jan Thielmann kam auf der Diagonalposition zum Einsatz. Das Spiel war aber weiterhin packend, beide Teams erkämpften viele Bälle in der Abwehr, sodass die Zuschauer lange Ballwechsel mit brachialen Angriffen zu sehen bekamen. Drei TV-Angriffsfehler in der Endphase entschieden  den ersten Satz mit 25:22 für Asbach.

Im 2. Satz ein ähnliches Bild: hart umkämpfte Ballwechsel, kein Team konnte sich absetzen. Die Qualität der Annahmen von Libero Timo Kuhnke und Tom Scheer nun optimal, so dass Giersch und Schneider mit Schnellangriffen über die Mitte viele Punkte erzielen konnten und Bad Salzig den Satz mit 25:23 hauch dünn für sich entschied.

Im dritten Satz konnten die Aufsteiger aus Bad Salzig noch eine Schippe drauflegen. Starke Aufschläge, ein tadelloses Spiel aus der eigenen Annahme und starke Abwehraktionen von Pähler und Kuhnke sorgten dafür, dass der TV von Anfang an davon zog. Vor allem im Block stellten sich die Gastgeber immer besser auf den Gegner ein, ein klarer 25:18 Erfolg sicherte die 2:1 Satzführung.

Grajewski: „ Das war Volleyball, wie ich ihn mir vorstelle! Druckvolle oder taktische Aufschläge die eine gute Blocksituation vorbereiten.  Dann taktisch clever den Block zu stellen, um den Punkt direkt mit dem Block zu machen, oder einen schwachen Angriff abzuwehren und im Gegenangriff zu verwerten. Dazu ist es wichtig in der Abwehr keine einfachen Punkte zuzulassen, das war unser Manko in Lahnstein, daran haben wir in den letzten Wochen gearbeitet und es heute exzellent umgesetzt“

Im vierten Satz leisteten sich die Bad Salziger zu Beginn einige Annahmefehler, lagen mit 4 Punkten im Rückstand. Einige leichtsinnige Angriffsfehler erhöhten den Rückstand auf 10:15. Um ein so stabiles Team, wie Asbach noch einzuholen mussten die TV´ler ein erhöhtes Aufschlagrisiko gehen. Grajewski erklärt: „ In solch einer Situation erhöht sich mit höherem Risiko die Chance noch zu gewinnen,  aber auch das Risiko sehr hoch zu verlieren – also Top oder Hopp. In diesem Satz war es leider Hopp mit einem 25:15 Satzerfolg für Asbach.

Nun hieß es Tie-Break, dieser geht nur bis 15 Punkte, aber mindestens 2 Punkte Vorsprung. Die Annahme der Bad Salziger jetzt besser, sodass Grajewski erfolgreiche Schnellangriffe über die Mittelangreifer einleiten konnte. In einem Kopf an Kopf Rennen lag Grajewskis Team beim Seitenwechsel mit 8:7 vorn. In langen, hartumkämpften Ballwechseln punktete der Meister, erspielte sich eine 12:10 Führung und war nur 3 Punkte vom Sieg entfernt. Aber die Bad Salziger bewiesen wie so oft schon ihre hohe Moral und Siegermentalität. Die Rheinländer kämpften sich zurück, glichen zum 12:12 aus. Bei 13:13 nun gelang das nächste Break und Bad Salzig hatte mit 14:13 Matchball. Diesen konnte Asbach abwehren, den Asbacher Aufschlag entschärfte Scheer mit einer guten Annahme und Augenstein hämmerte den  Angriff zum 2. Matchball für Bad Salzig zum 15:14 ins Asbacher Feld. Nun fasste sich Grajewski am Aufschlag ein Herz und brachte mit hohem Risiko den sonst so starken Asbacher Libero unter Druck, sodass die Asbacher den Ball nur als Dankeball zurückspielen konnten. Aber der TV-Angriff konnte von Asbach abgewehrt werden und  noch 3x wechselte der Ball das Netz. Bis der wieder einmal überragende David Augenstein, das Spiel mit einem krachenden Angriff über die Außenposition zum 16:14 und damit 3:2 Sieg für Bad Salzig entscheiden konnte. Mit diesem Sieg haben die Bad Salziger den Meister entthront, Neuwied steht somit vor dem letzten Spieltag als neuer Meister der Saison 2012/13 fest, Asbach wird Zweiter. 

Grajewski nach dem Spiel: „ Ich bin begeistert von meinen Jungs, die haben wieder tollen Volleyball geboten und gezeigt, dass wir zuhause unser bestes Volleyball spielen und sogar den Meister und Tabellenführer schlagen können.“   

TV Bad Salzig: David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Timo Kuhnke,  Max Pähler, Sebastian Schneider, Jan Thielmann.

10. Spieltag: Keine Geschenke für Grajewski - TV´ler jetzt 4. der Verbandsliga

Mit einer unnötigen Niederlage beim VC Lahnstein III büßen die Badestädter ihren 3. Tabellenplatz ein, sind nun punktgleich Tabellenvierter. Eigentlich wollten die TV-Männer ihrem Spielertrainer Florian Grajewski mit zumindest einem Sieg in den beiden letzten Partien zum Geburtstag gratulieren. Aber das ging gründlich daneben, sowohl in Konz als auch in Lahnstein waren die Gäste nur Zweitbester.

Bedingt durch Umstellungen auf Positionen und im Spielsystem kamen die TV´ler nicht richtig ins Spiel, Lahnstein lag immer knapp in Front. Zwei Aufschlagserien brachten die Gastgeber klar nach vorn und zum 25:16 Satzerfolg. Im 2. Satz die Gäste nun druckvoller, Führung über 4:2, 11:8 und 14:12 Punkten, bis dann wieder eine Aufschlagserie der Lahnsteiner das Spiel drehte. Die 18:15 Führung gaben die Gastgeber nicht mehr ab und fuhren auch diesen Satz mit 25:20 Punkten nach Hause. Im 3. Satz stellte Trainer Grajewski seine Aufstellung um, jetzt lief es besser und Bad Salzig bestimmte das Spiel. Bis es beim Spielstand von 10:9 wieder zu einer dieser Aufschlagserien der Lahnsteiner kam, mit der diese 7 Punkte in Folge zur 17:10 erzielten und wieder das Spiel drehten. Die Gäste kämpften sich nochmals auf 22:23 Punkte ran, aber 2 Fehler besiegelten dann die doch deutliche 0:3 Niederlage. Spielertrainer Grajewski nach dem Spiel:“ Unsere Eigenfehlerquote war heute viel zu hoch, durch die erforderlichen Umstellungen war „Sand im Getriebe“, dies ließ unser ansonsten gutes Aufbau- und Abwehrspiel nicht in Fluss kommen. Wir haben es einfach nicht geschafft, diese Aufschlagserien zu unterbinden, das war einer dieser Tage, an denen nicht viel zusammenläuft. Es sind nun noch 3 Spiele bis zum Saisonende, die wir in unserer Tabellensituation zwar entspannt aber äußerst motiviert angehen werden. Mein Saisonziel ist der 3. Tabellenplatz!“   

TV Bad Salzig: Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Timo Kuhnke,  Stephan Reuter, Sebastian Schneider, Jan Thielmann, Jasper Verbeek.

Am 09.03.2013 steht das letzte Heimspiel im Kant Gymnasium Boppard an. Gegner sind  Feldkirchen II, die aktuell den Vizemeister aus Konz schlagen konnten, sowie der Meister und Tabellenführer aus Asbach.

„Mit dem TV Feldkirchen wird uns ein Gegner gegenüberstehen, den wir schlagen müssen, denn gegen den TUS Asbach werden wir nur krasser Außenseiter sein“,  so Grajewski: „Wir hoffen aber wieder auf die Mithilfe des Publikums, die uns schon in den letzten Heimspielen fantastisch unterstützt haben. Zuhause sind wir extrem stark, vielleicht ist gegen Asbach eine Überraschung drin“. Boppard darf sich also auf Spitzenvolleyball am Samstagabend  freuen!“

9. Spieltag: Bad Salzig begräbt Aufstiegsträume - Dennoch sind Aufsteiger starker Dritter!

RZ: TV nun Tabellenzweiter der Verbandsliga

8. Spieltag: 3:0 Auswärtssieg bringt Volleyballern den zweiten Tabellenplatz

Die Volleyballer des TV Bad Salzig waren zu Gast beim LAF Sinzig II und konnten sich dort klar mit 3:0 (25:11, 25:14, 25:21) beweisen.

Im ersten Spiel des Tages besiegten die Gastgeber mit hohem kämpferischen Einsatz den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer aus Asbach mit 3:1.

Die Bad Salziger waren also gewarnt, höchste Konzentration war gefordert, zumal die Verletztenserie der Badestädter immer noch nicht abgerissen ist. Dieses Mal fehlten Max Pähler, Sebastian Schneider und mit Bänderriss Libero Timo Kuhnke, dafür waren Reuter und Breitbach wieder mit dabei. Das Team von Florian Grajewski also ohne Libero, dafür aber von Anfang an mit viel Druck im Angriff, vor allem von David Augenstein und Julius Hammes.

Sinzig konnte dem nicht viel entgensetzen und wurde mit 25:11 Punkten sofort eingeschüchtert. Im zweiten Satz probierten die TV´ler einige neue Strategien aus und kontrollierte das Team des LAF mit starken Blocks und geschickten Angriffen, so dass sie dem Gastgeber auch hier nur 14 Punkte erlaubte. Lediglich im dritten Satz wurde es etwas enger, im Gefühl des sicheren Sieges häuften sich die Eigenfehler der Gäste und Sinzig kam heran, allerdings ohne eigene Big Points zu erzielen. Wirklich gefährlich konnten sie zu keinem Zeitpunkt werden und Grajewskis Team schloss den Satz mit 21 Gegenpunkten ab, Endstand 25:21 und gewann somit mit 3:0 Sätzen.

Grajewskis Fazit: „Ein perfekter Spieltag für uns, Asbach verliert, wir siegen und durch dieses deutliche Ergebnis sind wir in der komfortablen Lage auf Tabellenplatz zwei vorgerückt zu sein, es bleibt also weiterhin spannend im Kampf um die Aufstiegsplätze“.  

TV Bad Salzig: David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Stephan Reuter, Thomas Scheer, Jan Thielmann.

augenstein_mit_aufschlag-as.jpgaugenstein_mit_aufschlag-as.jpg

7. Spieltag: TV´ler sind Tabellendritter der Verbandsliga

TV ist starker Dritter

TV-Volleyballer sind jetzt 3. der Verbandsliga Rheinland

Die Bad Salziger Heimserie ist zu Ende! Gegen den Tabellenzweiten VC Neuwied konnten die TV´ler nur den ersten Satz erfolgreich gestalten – zu wenig um auch den 13. Seriensieg zu feiern.

Der Favorit aus Neuwied begann erwartet stark, führte stets mit 1-2 Punkten, ehe der Aufsteiger mit erfolgreichen Blockaktionen zum 11:11 Zwischenstand ausgleichen konnte. Bad Salzig spielte nun furios, knallharte Angriffe von David Augenstein und Julius Hammes brachten die TV´ler in Führung, die bis zum 25:22 Erfolg nicht mehr abgegeben wurde.

Im 2. Satz führten leichte Konzentrationsfehler zu einer höheren Eigenfehlerquote bei den Gastgebern und zur 9:6 Führung von Neuwied. Unter dem druckvollen Kombinationsspiel der Gäste konnte sich das Spiel des Tabellendritten nicht mehr wie im ersten Satz entfalten, der Satz ging mit 16:25 an Neuwied. Doch die TV´ler fanden wieder ihr Spiel, die ersten Bälle kamen wieder zielgenau zum Zuspieler Florian Grajewski, der seine Angreifer gut in Szene setzte. Die 9:7 Führung konnte Neuwied zur Satzmitte ausgleichen und mit 18:17 erstmals in Front gehen. Bad Salzig kämpfte um jeden Ball, aber die Gäste spielten fast fehlerfrei, wehrten in der Feldabwehr extrem viele Angriffe ab, um den Satz mit 25:22 Punkten zu beenden.

Der Aufstiegsaspirant spielte im 4. Satz nun auf höchstem Niveau, ging mit einer Aufschlagserie mit 5 Punkten in Führung. Aber die Badestädter steckten nicht auf, kamen auf 2 Punkte zum 18:20 heran. Die Spannung stieg, Bad Salzig hoffe auf den Tie-Break. Doch Neuwied hielt die Distanz und gewann nach 90 spannenden Minuten auch den 4. Satz mit 25:21 und  das Spiel mit 3:1 Sätzen.

Bad Salzigs Spielertrainer Florian Grajewski: „Neuwied ist für mich  die stärkste Mannschaft der Liga. Meine Jungs haben heute vor allem im ersten Satz gut gespielt. Aber unser Handycap, in diesem wichtigen Spiel auf 4 Spieler (Breitbach, Pähler, Reuter und Scheer) verzichten zu müssen, hat meinen taktischen Spielraum nahezu auf Null begrenzt. Wir haben bis zum Ende alles gegeben, obwohl Neuwied klar besser war. Vor allem in Block und Abwehr haben wir bis zum Umfallen gekämpft, das macht mich stolz! Die letzten Spiele haben gezeigt, dass wir auch gegen Spitzenmannschaften um den Sieg kämpfen können.  Mit dem einen gewonnen Satz müssen wir zufrieden sein, mehr war in dieser Besetzung gegen eine solche Spitzenmannschaft einfach nicht drin.“

TV – BC Dernbach: Im zweiten Spiel war wie schon erwartet die physische Stärke der Bad Salziger gefragt. Nach dem kräftezehrenden ersten Match  musste Grajewskis Team in unveränderter Aufstellung  gegen sich hartnäckig wehrende Dernbacher bestehen.

Der erste Satz war hart umkämpft, selten hatte eine Mannschaft mehr als 2 Punkte Vorsprung. Dem gut spielenden Julius Hammes gelangen 2 Serien mit sehr starken Aufschlägen (von 2:5 auf 8:5 und die Satzentscheidende von 17:18 auf 20:18). Diesen knappen Vorsprung retteten die Badestädter durch ihr gutes Spiel aus der eigenen Annahme zum 25:23 Endstand. Im zweiten Durchgang gelangen David Augenstein mit gefährlichen Aufschlägen die entscheidenden Running Points. Wieder einmal waren es Timo Kuhnke und Florian Grajewski, die mit einigen großartigen Abwehraktionen entscheidenden Anteil am 25:22 Satzerfolg hatten.

Der dritte Satz verlief anfangs wieder ausgeglichen, als beim 10:10 David Augenstein mit guten Aufschlägen den Druck aufbaute und mit starken Blocks und Abwehraktionen ein 16:10 Vorsprung erkämpft wurde. Doch Dernbach gab nicht auf, kämpfte sich immer näher ran. Sehr gute Blocks gegen nachlassende Angriffe der Gastgeber, denen nun die 7 Sätze nach fast 3 Stunden Spielzeit in den Knochen steckten. Die Gäste lagen plötzlich mit 24:22 Punkten vorn, hatten zwei Satzbälle.

Grajewski: „Ein Team, das in dieser Situation(Vorsprung verspielt und Matchbälle gegen uns) nicht  mentale Stärke und Teamgeist besitzt, bricht auseinander. Nicht so meine Jungs!“ Die zeigten ihre Qualitäten: als Einheit kämpften sie um jeden Ball, waren mental so stark, was zu einem herausragendem Spiel in Block und Feldabwehr führte. Timo Kuhnke glänzte in der Abwehr und als Motivationskünstler. Und die Routiniers Thomas Scheer (der während des 2. Satzes zum Team stieß)  und Lyn Giersch verwandelten alle ihre Angriffe, sodass Bad Salzig die Verlängerung mit 28:26 und damit das Spiel mit 3:0 gewinnen konnte.

Grajewskis Fazit: Mit dem 3:0 Erfolg erzielten wir einen wichtigen Sieg, wir bleiben weiter auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz.  Ich wusste, dass mein Team die mentale Stärke hat, die engen Sätze zu entscheiden. Vor allem das 28:26 im letzten Satz beweist unseren unbedingten Siegeswillen. Wenn ich heute einen Spieler herausstellen will, dann den 16-jährigen Jan Thielmann, der in beiden Spielen eine ausgezeichnete Leistung gezeigt hat.“

hammes2.jpghammes2.jpghammes2.jpg

RZ: TV Bad Salzig zeigt Moral und dreht nach Rückständen auf

6. Spieltag: 12-ter (!) Heimsieg in Folge!

Die Bad Salziger Volleyballer werden vom fantastischen Publikum zu den Heimsiegen 11 und 12 in Serie getragen!

So sehen Sieger aus!

 

Zuerst wurde der Favorit VC Lahnstein mit 3:1 nach 0:1 Rückstand aus der Halle geschossen. Nach dem Satzausgleich mit 25:20 wurden die Gäste in den Sätzen 3 und 4 mit 25: 9 und 25:15 regelrecht deklassiert. 

Im zweiten Spiel des Tages gegen die LAF Sinzig benötigen die TV´ler wieder einen Satz Anlaufzeit 19:25), bevor die Angriffsmaschinerie in Fahrt kam. Mit 25:12, 25:20 und 25:14 machten die Bad Salziger klar, wer der Herr im Haus ist. Nach diesem 12. Heimsieg in Folge stehen die Aufsteiger vom Rhein mit 12:4 Punkten nach der Hinrunde auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz.

aktuelle Tabelle:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1812

Spielplan:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=matchDays&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1813

Zuerst konzentrierten sich die TV´ler auf den Tabellendritten VC Lahnstein, die mit einem sehr starken Kader angereist waren. Trainer Florian Grajewski stellte seine Spieler vor der Begegnung gut auf den Gegner ein und legte Schwerpunkte auf Annahme und Angriff.

Im ersten Satz mussten sich die Badestädter noch etwas auf die Geschwindigkeit der Lahnsteiner Angriffe einstellen und den Block verstärken. Vor allem hierdurch und durch einige leichtere Eigenfehler musste man den Satz mit 22:25 Punkten dem Gast überlassen. Im nächsten Satz konnte man dann aber den Schwung der Anfeuerungsrufe des - trotz Schneechaos - zahlreich angereisten Publikums aufnehmen und zeigte den Lahnsteinern mal richtig die Zähne.

Vor allem durch Blocks von Julius Hammes und sehr harter Angriffe von David Augenstein über die Außenposition gelang es, den Gast in den Griff zu bekommen und der TV schaffte mit 25:20 den Satzausgleich.

Im dritten Durchgang stimmte dann bei den Badstädtern einfach alles. Eine durchgehend stabile Annahme und konsequentes Arbeiten von Block und Angriff, die Gastgeber zeigten Volleyball vom feinsten. Beim Spielstand von 12:8 legte Tom Scheer noch einen drauf. Er begann eine Aufschlagserie von 7 knallharten Sprungaufschlägen. Als er beim 8. Service dann locker die Linie runter spielte, waren die Gäste so eingeschüchtert, dass sie es in dem Satz  nur noch zu einem einzigen Punkt brachten und mit 25:9 regelrecht deklassiert wurden.

Man braucht nicht zu sagen, dass das Publikum bei einem so wichtigen Spiel mit so einem Ergebnis     zur Höchstform auflief. Ebenso taten es die Spieler der Heimmannschaft und erkämpften sich im nächsten Satz, der erst  mal wieder spannend begann, Punkt für Punkt. Unter dem hohen Druck, den Grajewskis Team aufbaute, brach dann die Gästeleistung zusammen und auch dieser Satz wurde deutlich mit 25:15 zum 3:1 Sieg gewonnen.

Nach diesem großartigen Sieg hieß es nun, sich zu sammeln und erneut Spannung aufzubauen, um auch das nächste Spiel gegen LAF Sinzig zu gewinnen. Dies gelang aber nicht auf Anhieb. Annahme und Angriffsfehler führten zu einem mehr als zehn Punkte Rückstand 8:19. Aber die Gastgeber bewiesen Moral und kämpften sich, mit Unterstützung des großartigen Publikums, wieder bis zu 19:22 heran. Um dann doch mit 19:25 zu verlieren.

Im 2. Satz konnten die Salziger ihr Leistungspotential abrufen. Mit sehr guten Aufschlägen wurde Sinzig von Anfang an unter Druck gesetzt. Dies machte es dem Block leichter, das Zuspiel zu lesen, um durch sehr konzentrierte Blockarbeit zu punkten. Häufig gelangen Doppel- oder sogar Dreierblocks. Die taktische Maßnahme, Julius Hammes von der Diagonalposition auf die Mitte zu stellen, um einen hohen Block gegen die großen Gästeangreifer zu haben, war Gold wert. Dem Youngster gelangen unzählige gute Blockaktionen. Ergebnis war ein klarer 25:12 Erfolg.

Im 3. und 4. Satz ein ähnliches Bild. Der TV zog jeweils vom Satzanfang an weg, mit den Punktständen 25:20 und 25:14 machten die Bad Salziger klar, wer der Herr im Haus ist.

Grajewski: "Meine Jungs sind auch nach diesem katastrophalen 1.Satz cool geblieben, das ist es, was eine gute Mannschaft auszeichnet. Wir haben gut aufgeschlagen und im Blockbereich fast perfekt gespielt, zudem hatten wir eine sehr gute Annahme, wodurch wir häufig schnell durch die Mitte spielen konnten und so für den gegnerischen Block nicht auszurechnen waren. Aber das wichtige war, das wir Schwächephasen extrem cool gemeistert haben!"

Nach diesem 12. Heimsieg in Folge stehen die Aufsteiger vom Rhein mit 12:4 Punkten nach der Hinrunde auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz.

Spielertrainer Florian Grajewski: „ Ich bin total begeistert von meinem Team. Mit welcher Moral und Kampfwillen wir nach den 0:1 Rückständen ins Spiel gefunden haben, ist fantastisch. Wir haben uns im Laufe der Saison kontinuierlich verbessert, waren in der Hinrunde den meisten etablierten Mannschaften auch technisch und taktisch die Balllänge voraus, um den Sieg mit nach Bad Salzig zu nehmen.“  

TV Bad Salzig: David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Timo Kuhnke, Max Pähler, Stephan Reuter, Thomas Scheer, Sebastian Schneider.

 

am_dreierblock_kommt_sinzig_nicht_vorbei.jpgam_dreierblock_kommt_sinzig_nicht_vorbei.jpgam_dreierblock_kommt_sinzig_nicht_vorbei.jpgam_dreierblock_kommt_sinzig_nicht_vorbei.jpg
4 von 6 Bildern Diesen Artikel drucken

5. Spieltag: TV Bad Salzig dominiert beim BC Dernbach II klar mit 3:0

Mit einer sehr guten Leistung gewinnt die 1. Mannschaft des TV Bad Salzig beim Tabellennachbarn BC Dernbach deutlich mit 3:0 (25:14, 25:17, 29:27). Obwohl Spielertrainer Florian Grajewski auf die beiden Außenangreifer Thomas Scheer und Max Pähler verzichten musste, hatte er wieder einmal die richtige Auf- und Einstellung seines Teams gewählt. Die Umstellung tat dem Spiel der Badestädter keinen Abbruch – sie  konnten durch gute Aufschläge von Stephan Reuter und souveräne Blockarbeit im ersten Satz direkt mit 6:1 davonziehen. Die Gäste zogen ihr gutes Spiel in allen Bereichen weiter durch, lagen nach einer Aufschlagserie von David Augenstein mit 17:9 klar in Führung und verbuchten den Satz souverän mit 25:14 Punkten.

Im zweiten Satz machten die TV´ler dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Annähernd perfekte Block- und Abwehrarbeit des Teams ermöglichte Grajewski eine Aufschlagserie zur 8:0-Führung. Harte Angriffsschläge von Hammes und Augenstein ließen auch in diesem Satz nichts anbrennen, der Aufsteiger war einfach zu stark und gewann folglich klar mit 25:17 Punkten.

In Satz drei leistete sich der bis dahin so starke Annahmeriegel einige Fehler, was die Westerwälder ins Spiel brachte. Der nun besonders in der Abwehr deutlich verbesserte Gegner konnte sich eine 11:7 sowie eine 18:13-Führung erspielen. Nach der zweiten Auszeit änderte Grajewski die taktische Marschrichtung, stellte auf das Spielsystem 2-4 um. Im Zuspiel nun Florian Grajewski  und Walter Breitbach, dies brachte sofort den gewünschten Erfolg:  Die nun furios spielenden Salziger holten Punkt um Punkt auf, übernahm nach einer Aufschlagserie von Julius Hammes mit 21:20 die Führung. Es  entwickelte sich ein hochklassiger Volleyball-Krimi.

Grajewski: „Hier zeigte sich, wie wichtig es ist, eine starke Bank zu haben. Durch die Umstellung hatten wir statt einer schwächeren Phase mit nur 2 Angreifern vorne jetzt eine starke Phase mit drei Angreifern“.  Besonders Lyn Giersch drückte mit schnellen Angriffen über die Mitte dem Spiel seinen Stempel auf.  Nun wechselte die Führung ständig und es ging in die Verlängerung. Mit einer hochkonzentrierten Leistung gelang es den Kurstädtern, dreimal einen Satzball abzuwehren. Beim 2. Satzball für Bad Salzig war es wieder einmal eine erfolgreiche Blockaktion der Aufsteiger, der den 29:27 Erfolg manifestierte.

Zuspieler Walter Breitbach: „ Florian Grajewski ist schon ein richtiger Trainer-Fuchs, er hat wieder die richtige Aufstellung und Taktik gewählt und erfolgreich reagiert als es im 3. Satz eng wurde. Als Aufsteiger so einen Saisonstart hinzulegen ist mehr als optimal und übertrifft unsere Erwartungen.“

TV Bad Salzig: David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Timo Kuhnke, Stephan Reuter, Sebastian Schneider.

Beim Heimspiel am 09.12.12 (11:00 Uhr im Kant Gymnasium Boppard) gegen VC Lahnstein und LAF Sinzig wird sich zeigen, ob die 1. Herrenmannschaft schon in der ersten Saison nach dem Aufstieg um die oberen Tabellenplätze mitspielen kann.

aktuelle Tabelle:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1812

Spielplan:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=matchDays&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1813

doppelblock_hammes_giersch.jpgdoppelblock_hammes_giersch.jpgdoppelblock_hammes_giersch.jpgdoppelblock_hammes_giersch.jpg
5 von 5 Bildern Diesen Artikel drucken

4. Spieltag: TV Bad Salzig ärgert den Meister

Ein heiß umkämpftes Volleyball-Spiel fand am Samstagabend im tiefen Westerwald bei der Begegnung des TV Bad Salzig beim TUS Asbach statt. Wieder konnte Bad Salzig nicht auf den gesamten Kader zurückgreifen, Julius Hammes ist noch verletzt, Thomas Scheer war verhindert. Die dadurch geschwächte Bad Salziger Mannschaft kam zu Anfang des ersten Durchgangs nur schwer ins Spiel und musste einem 3:8 Rückstand hinterher laufen. Dieser Satz konnte nicht mehr gerettet werden, zum Satzende hin bot sich daher die Möglichkeit einige Kombinationen auszuprobieren.

Spielertrainer Florian Grajewski stellte das Spielsystem um, wechselte sich selbst ein und drängte auf höheres Risiko bei Aufschlag und Angriff. Dies ließ den Titelfavoriten wackeln, David Augenstein trug mit starken Angriffen zu der 19:18 Führung bei. Dennoch verlor der Herausforderer aufgrund einiger weniger Eigenfehler, besonders im Block, den 2. Satz mit 22:25 Punkten. Der Meister des Vorjahres spielte fast fehlerfrei, war vor allem in Annahme und der Feldabwehr unglaublich stark.

Im dritten Satz ging es nun um alles oder nichts. Die Bad Salziger fanden jetzt über ihren großen Kampfwillen ihre Linie. Die starke Blockarbeit von Lyn Giersch und Stephan Reuter schüchterte den Mittelangriff der Gegner ein. Auch die Abwehrarbeit von Libero Timo Kuhnke und Außenangreifer Max Pähler ermöglichten lange und heiß umkämpfte Ballwechsel – jetzt auch zu Gunsten der Gäste. Die Zuspiele von Walter Breitbach kamen genau auf den Punkt und konnten besonders von Max Pähler und Florian Grajewski mit knallharten Angriffsschlägen im gegnerischen Feld versenkt werden. Dieser Satz ging somit auf das Konto der Badestädter mit 25:23 Punkten.

Im vierten Satz setzten die Rheinländer alles auf eine Karte, wollten unbedingt den Satzausgleich und in den Tie-Break. Bis zum 8:8 Punktegleich stand lief auch alles nach Plan, dann allerdings drei leichte Fehler in Folge und Asbach setzte sich ab. Diesen Vorsprung baute der Tabellenführer nun, auch mit etwas Glück, weiter aus. Trotz weiterhin starker Spielzüge und guter Stimmung auf dem Feld mussten die TV´ler den finalen Satz mit 18:25 Punkten und somit das Spiel mit 1:3 Sätzen abgeben. Gästetrainer Grajewski dazu: „Zu Beginn hatten wir zu viel Respekt vor Asbach. Als wir zu unserem besten Spiel gefunden hatten, wackelte Asbach. Ohne diesen überragenden Libero, der eine fehlerfreie Annahme und unglaubliche Abwehraktionen zeigte, hätten wir den Meister vielleicht schlagen können.“

Jetzt hat die Bad Salziger Mannschaft 6:4 Zähler und zwei Wochen Pause, in denen sie sich intensiv auf den kommenden Gegner  vorbereiten kann. Am 24.11. geht es beim Tabellennachbarn BC Dernbach darum, sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Dort muss das Team von Florian Grajewski in Topform antreten, da das Leistungsniveau der Verbandsliga sehr ausgeglichen ist.

Für den TV Bad Salzig spielten:

David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Timo Kuhnke, Max Pähler, Stephan Reuter, Sebastian Schneider

aktuelle Tabelle:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1812

Spielplan:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=matchDays&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1813

knallharter_angriffspunkt_von_augenstein.jpgknallharter_angriffspunkt_von_augenstein.jpg

Rhein-Zeitung vom 06.11.2012:

3. Spieltag: Volleyballer schlagen den Vizemeister

TV-Volleyballer gewinnen beide Heimspiele und haben jetzt 6:2 Punkte!

Zum ersten Heimspieltag in der Verbandsliga traten die Volleyballer des TV Bad Salzig gegen die SC Ransbach-Baumbach und die TG Konz an.

Im ersten Spiel gegen Ransbach-Baumbach legten die TV´ler los wie die Feuerwehr. Julius Hammes spielte in der Mitte für den fehlenden Lyn Giersch und erlegte die Gäste fast im Alleingang. Perfekte Schnellangriffe, aggressive Blocks und eine fehlerlose Abwehr sorgten für einen schnellen 25:12 Satzerfolg. Zu Beginn des zweiten Satzes verletzte ein Gästespieler beim Übertreten der Mittellinie Julius Hammes so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Nun musste Florian Grajewski vorerst den ungewohnten Mittelangriff übernehmen. Diese Umstellung brachte nur kurz etwas Sand ins Getriebe, dann lief das TV-Spiel wieder rund. Nicht mehr ganz so deutlich, aber souverän und immer eine Antwort besser als die Gäste, gingen auch die Sätze 2 und 3 mit jeweils 25:20 und der Satz mit 3:0 an die Badestädter.

Im zweiten Match sah sich der Aufsteiger nur als Außenseiter dem Vizemeister des letzten Jahres, der TG Konz gegenüber. Doch die vom wieder einmal überragenden Spielertrainer Florian Grajewski gut eingestellten TV´ler lagen schnell mit 4:0 in Front. Eine stark verbesserte Abwehrleistung, zusammen mit dem verbesserten Block- und Aufschlagspiel setzte die Konzer so stark unter Druck, dass die Gastgeber über 13:6 und 20:11 den Satz deutlich mit 25:17 Punkten gewannen. Doch der Favorit von der Mosel kam jetzt besser ins Spiel, siegte in den Sätzen 2 und 3 mit 25:17 und 25:19, wähnte sich mit dieser 2:1 Satzführung schon als Sieger.

Aber Spielertrainer Grajewski hatte vor dem 4. Satz wieder die richtige Lösung gefunden, um sein Team auf die Siegerstraße zu bringen, er stellte Norbert Wölwer auf die Position des Mittelblockers.  Nach einem ausgeglichenen Start von  5:5 zogen die Gastgeber nach einer Aufschlagserie von Thomas Scheer mit 10:5 stetig weg.  Konz fand kein Gegenmittel gegen die gute Block- und Angriffsarbeit der TV´ler, vor allem David Augenstein setze sich immer wieder im Angriff durch. Bad Salzig nun ganz stark, siegte souverän mit 25:13 Punkten und nahm diesen psychologischen Vorteil mit in den Tie-Break. Allerdings musste Grajewski wieder seine Aufstellung ändern, für den beruflich nun verhinderten Wölwer kam der erst 17-jährige Nachwuchsspieler Max Pähler in der Mitte zum Einsatz.

Eine mutige Entscheidung in dieser heißen Phase der Spielentscheidung. Aber wieder belohnten sich  die aufopferungsvoll kämpfenden Bad Salziger mit einer klaren 8:4 Führung beim Seitenwechsel.  Die Gastgeber setzten Konz nun mächtig unter Druck, Konz konnte nur reagieren, machte in dieser Phase die Fehler, die TV´ler die Punkte. Über die Spielstände 11:7 und 13:9 kontrollierte Bad Salzig das Spielgeschehen, ehe David Augenstein nach 100 spannenden Spielminuten mit einem Angriffskracher den Satz mit 15:10 und damit das Spiel zugunsten der Bad Salziger mit 3:2 Sätzen entschied. Damit hat der Aufsteiger aus Bad Salzig mit nun 6:2 Punkten einen fast perfekten Start in der neuen Liga hingelegt. In den nächsten Spielen wird sich zeigen, ob Bad Salzig dauerhaft in der Liga mithalten kann.

Nach diesem Doppelsieg des Aufsteigers sagte Spielertrainer Florian  Grajewski: „ Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die die ständig notwendig gewordenen Änderungen in der Aufstellung toll kompensiert hat. Wir haben die kritischen Punkte aus der Niederlage in Neuwied angesprochen, trainiert und in den heutigen Heimspielen sehr gut umgesetzt, eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt.  In den entscheidenden Phasen haben meine Jungs einen kühlen Kopf bewahrt und unser Spiel gut durchgezogen!

Am nächsten Samstag, dem 10.11.12 um 18 Uhr stehen die Bad Salziger nach diesem tollen Start in der Verbandsliga ihrer größten Herausforderung gegenüber. Es wartet mit dem Meister der letzten Saison, der TUS Asbach der vermutlich stärkste Gegner der Verbandsliga auf die Rheinländer. Asbach führt wieder die Tabelle an, ist mit 8:0 Punkten noch ungeschlagen. „Wir werden aber wieder versuchen, im Block- und Abwehrverhalten weiter zuzulegen um auch Asbach zu ärgern“, so Grajewski.

aktuelle Tabelle:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1812

Spielplan:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=matchDays&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1813

schnellangriff_reuter.jpgschnellangriff_reuter.jpgschnellangriff_reuter.jpgschnellangriff_reuter.jpg

2. Mannschaft startet mit 4:4 Punkten in die neue Bezirksliga-Saison

Die 2. Mannschaft des TV Bad Salzig, hinten v.l. Robert Kaiser, Jan Thielmann, Max Pähler; vorne, v.l. Niko Schmitt, Norbert Wölwer, Julius Hammes, Martin Retzmann, vorn Bartek aus der 3. Mannschaft. Es fehlt: Oliver Spriestersbach

Die 2. Mannschaft des TV Bad Salzig eröffnete am 16.09.2012 die neue Saison in der "Bezirksliga Rheinland Männer" mit einem Doppelsieg beim Heimspiel gegen BC Dernbach III und VFB Linz. Der Aufsteiger aus Bad Salzig hatte die Gästeteams fest im Griff und siegte in beiden Partien deutlich mit 3:0 (25:20, 25:18, 25:10) gegen Dernbach und mit 3:0 (25:18, 25:16, 25:16) gegen Linz.

Die TV´ler waren als Tabellendritter der letzten Saison in die Bezirksliga Rheinland aufgestiegen. Trainer Florian Grajewski: Die neu zusammengestellten Mannschaft hat eine gute Mischung zwischen den Erfahrenen und talentierten Jung-Spielern. Die Jungs sollen so an das Niveau der 1. Mannschaft herangeführt werden, hatten sogar schon erste Einsätze in der Verbandsliga."  

Die beiden Auswärtsspiele beim VBC Ediger (0:3) und bei der DJK Mayen (2:3) wurden leider verloren.

 

2. Spieltag 2012/13: TV´ler verlieren glatt mit 3:0 in Neuwied

Mit einem klaren 3:0 muss sich der TV Bad Salzig dem Tabellenzweiten VC Neuwied geschlagen geben.

Im ersten Satz konnte Neuwied nach einem ausgeglichenen Start von  5:5 stetig wegziehen. Zwar mussten die Gäste keine Aufschlagserien hinnehmen, jedoch schafften es die Badstädter fast nie, in der Feldverteidigung durch Abwehr oder Block selbst ihren Aufschlag zu verteidigen.  In dieser Konsequenz gewannen die Gastgeber deutlich mit 25:19 Punkten.

Im 2. Satz verschärfte sich das Bild, Neuwied konnte sich seinerseits einen immer stärkeren Block gegen die Salziger Angreifer stellen, wodurch auch deren  Abwehr stärker wurde. Auf der anderen Seite machten die Bad Salziger einige individualtaktische Fehler im Block, die die Feldabwehr nicht ausgleichen konnte. Zudem hatten die Neuwieder eine fast 100 % Quote, den ersten Ball optimal zum Zuspieler zu bringen. Also die Voraussetzungen, die Angreifer gut in Szene zu setzen, um auch diesen Satz klar mit 25:16 zu dominieren.

Im dritten Satz gelang es dem TV Block endlich, sich besser auf den Gegner einzustellen. Ein  von beiden Seiten ein sehr gutes Spiel aus der Annahme führte zu einem spannenden Satz in dem Bad Salzig sogar mit 19:17 führen konnte. Dann jedoch waren es gute Neuwieder Abwehraktionen und 3 Fehler im Bad Salziger Angriff, der den Satzgewinn wieder in die Ferne rücken ließ und Neuwied auch den 3. Satz mit 25:22 gewann.

Als einziger Spieler konnte David Augenstein eine konstant gute Leistung zeigen.  Grajewski: „ In Block und Abwehr gelangen uns kaum gute Aktionen,  das lag sicherlich auch am sehr guten Spiel der Neuwieder, die wir schon mit dem Aufschlag zu wenig unter Druck setzen konnten. Ich denke jedem meiner Spieler ist nun klar, dass in dieser Liga ein gutes Annahme und Angriffspiel nicht ausreicht.“

So wie in dieser Szene hatten die TV´ler zu oft das Nachsehen, Neuwied war immer einen Tick besser.

RZ vom 16.10.2012

1. Spieltag 2012/13: TV Bad Salzig startet mit Sieg in die neue Liga

Die 1. Herrenmannschaft gewinnt in der Verbandsliga Rheinland nach nervenaufreibendem Spiel mit 3:1 gegen den TV Feldkirchen.

Viele Verletzungen und Erkrankungen belasten zurzeit die 1. Mannschaft des TV Bad Salzig. Auf den Top-Angreifer David Augenstein musste man komplett verzichten, vier weitere Spieler traten angeschlagen zur Partie an, sodass Spielertrainer Grajewski seine Wunsch-Aufstellung verändern musste. Grajewski weiter: "An dieser Stelle will ich mich bei unserer Physiotherapeutin Sandra bedanken, die meine halbe Mannschaft vor der Partie wiederhergestellt hat."

Im ersten Satz verlief dennoch alles nach Plan und die Gäste siegten klar mit 25:12 Punkten. Kurz vor Satzende die nächste Hiobsbotschaft. Lyn Giersch verletzte sich nach einem Zusammenprall, wurde mit Platzwunde verletzt ausgewechselt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Erneut musste die Aufstellung umgestellt werden und die Badstädter schafften es nicht mehr, annähernd ihr Leistungspotential abrufen. Zudem gelang es Feldkirchen immer wieder auch gute TV-Angriffe in der Abwehr zu entschärfen, schließlich wurde der Satz mit 25:21 an Feldkirchen abgegeben. Im 3. Satz spielte Stephan Reuter Mittelblocker, dadurch rückte Julius Hammes wieder auf seine Lieblingsposition zum Außenangriff. Dieser Wechsel war Grajewskis Schüssel zum Erfolg, denn nun entwickelte sich ein spannendes Spiel, allerdings auf eher mäßigem Niveau. Wobei das Prunkstück des Bad Salziger Spiels der fehlerlose Annahmeriegel um Timo Kuhnke, Tom Scheer, Max Pähler und Julius Hammes war. Die Spannung hielt bis zum Satzende, bis der dritte Satz in der Verlängerung knapp mit 28:26 gewonnen wurde.

Auch der vierte Satz verlief spannend, mit wechselnde Führungen und langen Ballwechseln, verursacht durch eine überragende Abwehrleistung der Feldkirchener, die sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage stemmten. Allerdings hatten die Bad Salziger immer eine bessere Antwort parat und siegten verdient mit 25:22 Punkten und 3:1 Sätzen.

Grajewski: "Ich muss meiner Mannschaft ein Riesenkompliment machen, dieser Sieg ist ein Beweis der Willensstärke. Jeder einzelne hat in diesem chaotischen Spiel die Nerven behalten. Meine Mannschaft hat die Frustrationen und Enttäuschungen weggesteckt und sich nicht hängen lassen, sondern hat Ruhe bewahrt und fürs Team weiter gekämpft."

Für den TV spielten: Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes,  Timo Kuhnke, Max Pähler, Stephan Reuter, Thomas Scheer, Sebastian Schneider, Jan Thielmann,

paehler.jpgpaehler.jpgpaehler.jpg

Lust auf Volleyball? - Komm zum TV Bad Salzig!

Alle Volleyballer aller Spielstärken und alle interessierten Jugendlichen sind jederzeit willkommen, um die drei Herren-Mannschaften und die Jugend-Teams des TV Bad Salzig in Bezirksklasse, Bezirksliga oder der Verbandsliga zu verstärken.

Auskunft beim Training (Freitags ab 18:30 Uhr in der Bad Salziger Turnhalle),

sowie bei Florian Grajewski, Tel. 02628 - 3780

oder Norbert Wölwer, Tel. 06742 - 6207.

RZ vom 06.10.2012

Saison 2012/13: Verbandsligateam TV Bad Salzig

Mit diesem Team will Spielertrainer Florian Grajewski die Verbandsligasaison erfolgreich bestreiten:

vorne von links: : Timo Kuhnke, Florian Grajewski, Walter Breitbach, hinten von links: Jan Thielmann, Max Pähler, Stephan Reuter,  Sebastian Schneider, Julius Hammes, Thomas Scheer. Es fehlen: David Augenstein, Lyn Giersch

Kader Verbandsligateam
Spieler Position Trikot-Nr.
Augenstein, David AA 2
Breitbach, Walter Z 6
Giersch, Lyn MB 16
Grajewski, Florian D, Z 19
Hammes, Julius AA 4
Kuhnke, Timo L 7
Pähler, Max AA 25
Reuter, Stephan MB 9
Scheer, Thomas AA, Z 14
Schneider, Sebastian MB
17
Thielmann, Jan AA 29

AA: Außenangriff; D: Diagonalangriff; L: Libero; MB: Mittelblock; Z: Zuspie

aktuelle Tabelle:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=resultTable&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1812

Spielplan:

http://www.vv-rheinland.de/cms/spielb_tabtest.xhtml?LeaguePresenter.view=matchDays&LeaguePresenter.leagueId=1171943&cid=1813

12. Spieltag, 25.03.2012: TV Bad Salzig ist Meister 2012

Der TV Bad Salzig ist Meister der Bezirksliga Rheinland 2012.

Meister 2012 TV Bad Salzig

Mannschaftsfoto der Meister, hinten von links: Norbert Wölwer, Martin Retzmann, Julius Hammes, Robert Kaiser, Philipp Sisterhenn, Sebastian Schneider. Vorne von links: Florian Grajewski, Lyn Giersch, Stephan Reuter, David Augenstein, Walter Breitbach

Das Team von Trainer Florian Grajewski bezwang im letzten Spiel der Saison die DJK Andernach kurz und schmerzlos mit 3:0 (25:14, 25:8, 25:13) und ließ anschließend die Sektkorken knallen.

Die beste Mannschaft der Liga sicherte sich mit der eindrucksvollen Bilanz von 15 Siegen in 16 Spielen (davon 12 Partien mit 3:0!) souverän den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die höchste Spielklasse des Volleyballverbandes Rheinland, die Verbandsliga.

Der Titelträger gewann in der Spielzeit 2011/12 alle Heimspiele, einzig eine Auswärtsniederlage beim Ligazweiten und Mitaufsteiger TV Remagen steht auf der Habenseite. Ausgerechnet in dieser Partie war der beste TV´ler, Spielertrainer Florian Grajewski erkrankt.

Abteilungsleiter Norbert Wölwers Saisonresümee: „Entscheidenden Anteil am Bad Salziger Aufschwung hatte die Verpflichtung des neuen Spielertrainers Florian Grajewski. Ich freue mich, dass Florian nach 3 Spielzeiten in der Fremde wieder zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist. Er ist der beste Spieler der Liga und seine Qualifikation als Trainer hat er eindeutig bewiesen. Der erst 22-jährige gab dem Volleyballsport beim TV einen gehörigen Schub, mit seiner Motivationsfähigkeit schaffte er es, alle Spieler individuell zu verbessern.“

Florian Grajewskis Rückblick auf die Saison: „ Die Umstellung des Spielsystems und eine zielgerichtete Saisonvorbereitung legten den Grundstein zum Erfolg. Die sehr hohe Präsenz meiner Spieler zu den Trainingseinheiten sowie an den Spieltagen war außergewöhnlich, zudem waren wir fast frei von Verletzungssorgen.“

Der Kader der 1. Mannschaft umfasst 11 Spieler, davon 3 Nachwuchsspieler aus der 2. Mannschaft, die über ein Zweitspielrecht in der ersten Mannschaft eingesetzt werden dürfen. So konnte in dieser Saison auch wieder ein zweites Team, hauptsächlich bestehend aus Jugendlichen, in der Bezirksklasse gemeldet werden und beendete die Saison mit dem 3. Platz. Grajewski treibt auch die Nachwuchsarbeit voran, mittlerweile bietet er mit seinem Trainerteam Jugendlichen in Bad Salzig, Buchholz und Brey Trainingseinheiten an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Einzugsbereich für Volleyballspieler beim TV Bad Salzig mittlerweile bis Koblenz, Emmelshausen und an die Mosel reicht.

Abschlusstabelle der Bezirksliga Rheinland Männer, Saison 2011/12

Pl

Mannschaft

Spiele

Punkte

Satzpunkte

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

16

30 : 2

46 : 7

1274 : 906

2

TV Remagen

16

24 : 8

42 : 18

1360 : 1125

3

TV Feldkirchen II

16

24 : 8

40 : 21

1370 : 1200

4

LAF Sinzig II

15

16 : 14

29 : 24

1167 : 1102

5

VfB Linz

15

12 : 18

21 : 29

1056 : 1100

6

ASS Rengsorf

16

12 : 20

23 : 38

1157 : 1401

7

BC Dernbach III

16

12 : 20

21 : 38

1190 : 1246

8

SpVgg. Burgbrohl II

16

10 : 22

26 : 34

1207 : 1286

9

DJK Andernach

16

2 : 30

6 : 45

762 : 1177

11. Spieltag, 11.03.2012

TV Bad Salzig gewinnt die Meisterschaft!


von links: Robert Kaiser, Lyn Giersch, Martin Retzmann, Walter Breitbach, Norbert Wölwer, Florian Grajewski, Julius Hammes (verdeckt ;-(), David Augenstein, Stephan Reuter, Sebastian Schneider.

Mit einem 3:1 (25:14, 20:25, 25:22, 25:15) Erfolg im Auswärtsspiel beim Tabellenfünften ASS Rengsdorf sichern sich die Volleyballer des TV Bad Salzig bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Bezirksliga Rheinland.

Die Badestätter konnten in der gesamten Saison 14 von 15 Spielen gewinnen, davon 11 (!) Spiele mit 3:0 und gaben bislang nur 7 Sätze ab.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Pl

Mannschaft

Spiele

Punkte

Satzpunkte

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

15

28 : 2

43 : 7

1199 : 871

2

TV Remagen

15

24 : 6

42 : 15

1307 : 1050

3

TV Feldkirchen II

14

22 : 6

35 : 18

1197 : 1031

4

LAF Sinzig II

14

14 : 14

26 : 24

1092 : 1049

5

VfB Linz

14

12 : 16

21 : 26

993 : 1025

6

ASS Rengsorf

15

12 : 18

22 : 35

1078 : 1303

7

BC Dernbach III

14

8 : 20

15 : 35

986 : 1069

8

SpVgg. Burgbrohl II

15

8 : 22

23 : 34

1132 : 1241

9

DJK Andernach

14

2 : 26

  6 : 39

682 : 1027

jubel.jpgjubel.jpgjubel.jpgjubel.jpg
5 von 5 Bildern Diesen Artikel drucken

RZ Headline "Titel fast sicher!"

grajewski_ueber_dem_block_1.jpggrajewski_ueber_dem_block_1.jpggrajewski_ueber_dem_block_1.jpggrajewski_ueber_dem_block_1.jpg

10. Spieltag, 25.02.2012

Bad Salzig gewinnt Volleyball-Knüller in Krimi-Manier!

von links: David Augenstein, Florian Grajewski, Lyn Giersch, Julius Hammes, Robert Kaiser, Sebastian Schneider, Norbert Wölwer, Martin Retzmann, Walter Breitbach

Nach 109 spannenden Spielminuten besiegten die Volleyballer des TV Bad Salzig nach hartem Kampf und allen Elementen eines Krimis den Tabellenzweiten aus Remagen verdient mit 3:2 Sätzen. Mit diesem wichtigen Erfolg sind die Badestädter nur noch einen Sieg von der Meisterschaft der Bezirksliga Rheinland entfernt.

Im ersten Spiel des Tages gewann der Tabellenführer gegen den Tabellensiebten BC Dernbach schnell und deutlich mit 3:0 (25:16, 25:15, 25:12) Sätzen.

Im Topspiel des Spieltages erwischte der Tabellenzweite TV Remagen den besseren Start, lag schnell mit 8:2 Punkten vorn. Erst jetzt konnte der Gastgeber die Annahme stabilisieren, kämpfte sich mit harten Angriffen ins Spiel zurück, glich zum 13:13 aus und gewann über 21:17 und 25:21 den ersten Satz.

Analog zum ersten Satz machte Remagen auch im zweiten Satz enormen Druck, war den Gastgebern immer mit 1-2 Punkten voraus, ehe Bad Salzig mit erfolgreichen Blocks, meist durch David Augenstein und Julius Hammes zum 20:20 aufschließen konnte. Die Gäste verbuchten zum Satzende allerdings die wichtigen Punkte, waren besonders über die Mittelposition erfolgreich, um den Satz knapp mit 25:23 zu entscheiden.

Auch im dritten Durchgang konnten die sehr starken Gäste in Führung gehen, die TV´ler liefen wieder dem Rückstand bis zum 16:19 hinterher, ehe David Augenstein die Gäste mit seinen harten Sprungaufgaben unter großen Druck setzte. Zudem punkteten die Gastgeber jetzt mehrfach mit der Zuspielvariante „Kreuz“, einem schnellen Angriff über die Mitte, die vom Mittelangreifer angetäuscht, aber vom Außenangreifer abgeschlossen wird. Der Spitzenreiter hatte den Gegner nun im Griff, drehte den Rückstand in einen 22:19 Vorsprung und verbuchte den Satz mit einem 25:21 zur 2:1 Satzführung.

Im 4. Satz wollten die Badestädter die Entscheidung herbeiführen, kamen direkt gut ins Spiel und führten demzufolge bis zum 17:16 Zwischenstand. Die Gäste wehrten in der Feldabwehr nun viele Angriffe der TV´ler erfolgreich ab und münzten die Angriffe ihrerseits in Punkte um. Den 20:19 Führungswechsel brachte Remagen bis zum knappen 25:22 über die Runden und erzielten den 2:2 Satzausgleich.   

Im entscheidenden Tie-Break schenkten sich die beiden Kontrahenten nichts, das Spiel verlief über 3:3, 6:6 ausgeglichen und beim Stand von 8:7 Punkten für Remagen wurden die Seiten gewechselt. Der Tabellenführer konnte jetzt, in der spielentscheidenden Phase nochmals zulegen. Die Annahmen, vor allem von Robert Kaiser und Florian Grajewski kamen nun fehlerfrei zum Zuspieler, so dass Walter Breitbach seine Angreifer optimal einsetzen konnte. Wie im gesamten Spiel waren es wieder David Augenstein und Florian Grajewski, die mit ihren extrem harten Angriffsschlägen die BigPoints zum verdienten 15:10 Satz- und damit 3:2 Spielsieg erzielten.

Gästetrainer von Lom nach dem Spiel:“ Mein Team hat heute das beste Spiel der Saison gezeigt, entscheidend war aus meiner Sicht, dass wir die erfolgreichen Bad Salziger Außenangriffe nicht in den Griff bekommen konnten. Bad Salzig war in den entscheidenden Situationen überlegen und hat verdient gewonnen, zumal sie mit Florian Grajewski den überragenden Spieler der Partie in ihrem Team hatten!“

Dazu der erfolgreiche Spieltrainer des TV Bad Salzig, Florian Grajewski: „"Das war ein wahrhaft meisterliches Spiel auf Verbandsliganiveau. Angespornt vom lautstarken Publikum kämpfte mein Team um jeden Ball und gab keinen Ball in der Abwehr auf. Das Spiel hatte alles, was ein gutes Spiel braucht: lange Ballwechsel und kombinationsreiches Spiel, sowie spektakuläre Block und Angriffsaktionen. Wir haben mit großer Willenskraft unsere beste Saisonleistung abgerufen, um die sehr guten Gäste zu schlagen, denn wir wollten den heutigen Sieg unbedingt!

In der Tabelle der Bezirksliga Rheinland führt Bad Salzig mit 26:2 Punkten und 40:6 Sätzen vor Feldkirchen (22:4, 34:15) und Remagen (20:6, 36:14).

Der Tabellenführer benötigt aus den noch zwei verbleibenden Partien in Rengsdorf (am 11.03.) und beim Tabellenletzten in Andernach (24.03.) nur noch einen Sieg, dann ist die Meisterschaft endgültig in Bad Salzig angekommen!

Für den TV Bad Salzig spielten:
David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Robert Kaiser, Martin Retzmann, Sebastian Schneider und Norbert Wölwer.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Pl

Mannschaft

Spiele

Punkte

Sätze

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

14

26 : 2

40 : 6

1104 : 795

2

TV Feldkirchen II

13

22 : 4

34 : 15

1115 : 939

3

TV Remagen

13

20 : 6

36 : 14

1140 : 932

4

VfB Linz

12

12 : 12

18 : 20

817 : 819

5

LAF Sinzig II

13

12 : 14

23 : 24

1017 : 991

6

ASS Rengsdorf

13

12 : 14

21 : 29

944 : 1133

7

BC Dernbach III

12

6 : 18

12 : 30

831 : 907

8

SpVgg. Burgbrohl II

13

4 : 22

17 : 33

957 : 1103

9

DJK Andernach

13

2 : 24

6 : 36

646 : 952

punkt_mit_3-er_block_1.jpgpunkt_mit_3-er_block_1.jpgpunkt_mit_3-er_block_1.jpgpunkt_mit_3-er_block_1.jpg
5 von 5 Bildern Diesen Artikel drucken

9. Spieltag, 11.02.2012

TV-Volleyballer punkten im 4. Spiel hintereinander mit 3:0!

Nach der Winterpause sind die Bezirksliga-Volleyballer des TV Bad Salzig mit dem vierten 3:0 Erfolg in Serie auf einem guten Weg in Richtung Verbandsliga.

Am letzten Samstag musste der Tabellenführer nach Burgbrohl reisen. Die Gastgeber waren nicht zu unterschätzen, hatten sie im ersten Spiel des Tages doch gegen den Tabellenzweiten TV Remagen nur knapp nach 5 Sätzen mit 2:3 das Nachsehen.

Gut, dass Sebastian Schneider kurzfristig für den erkrankten Norbert Wölwer wieder dabei war und David Augenstein sogar zum Spiel aus Aachen anreiste.

Somit stand Spielertrainer Florian Grajeswki ein schlagkräftiges Team bereit. Der erste Satz verlief anfangs mit 5:5 und 7:7 Punkten ausgeglichen. Bad Salziger kam immer besser ins Spiel, die Kombinationen liefen nun auf Hochtouren und schnell war über 13:9 und 20:12 ein klarer Vorsprung herausgespielt. Fehlerlose Annahmen, meist von Libero Robert Kaiser, sauberes Zuspiel und knallharte Angriffsschläge, vor allem über die Außenangreifer Augenstein und Hammes sorgten für einen deutlichen 25:16 Satzerfolg.

Im folgenden Satz das gleiche Bild, Bad Salzig machte mächtig Druck, Lyn Giersch wurde von Walter Breitbach präzise angespielt und punktete serienweise über die Mittelposition. Als sich die TV´ler mit 11:3 und 18:7 deutlich abgesetzt hatten, ließ Spielertrainer Grajewski einige Spielvarianten testen. Burgbrohl verkürzte zwar den Rückstand auf 12:19 und 16:23 konnte allerdings den Spielfluss der Badestädter nicht wirklich bremsen, so dass auch dieser Satz verdient mit 25:20 Punkten an den Spitzenreiter ging.

Im 3. Satz wollten die Badestädter den Sack zuzumachen und begannen den Satz wieder mit der Startsechs. Souverän mit 8:4 und 16:7 in Front, steuerten die TV´ler dem Sieg entgegen, so dass Nachwuchsspieler Philipp Sisterhenn weitere Spielpraxis sammeln konnte. Im Hinblick auf den sicheren Erfolg agierten die Gäste etwas unkonzentriert und brachten mit leichten Eigenfehlern die Gastgeber wieder besser ins Spiel und dem TV über die Punktestände von 12:20 und 20:23 gefährlich nah. Beim Spielstand von 24:21 hatte der Tabellenführer 3 Satzbälle, von denen der dritte zum 25:23 Satz- und 3:0 Spielgewinn verwandelt wurde.

Spielertrainer Grajewski nach dem Spiel:“ Mein Team ließ keinen Zweifel aufkommen, dass wir hier als Sieger vom Platz gehen, in den wichtigen Spielphasen waren wir den Gastgebern immer überlegen. Verbessern können wir allerdings noch, dass wir nach Änderungen im Spielsystem hochkonzentriert weiterspielen, um den Gegner in Schach zu halten. Dieser klare 3:0 Erfolg verschafft uns eine gute Ausgangssituation vor dem Top-Spiel gegen Remagen.“

Bad Salzig führt 4 Spiele vor Saisonschluss die Tabelle der Bezirksliga Rheinland mit 22:2 Punkten vor Remagen (20:4) und Feldkirchen (18:4 Punkte) an.

Am 25. Februar kommt es in Boppard zum Spitzenspiel, wenn der Tabellenerste den Tabellenzweiten und Hauptkonkurrenten um die Meisterschaft, den TV Remagen zu Gast hat. Gehen die Gastgeber siegreich aus der Partie, ist dann die Meisterschaft in der Bezirksliga Rheinland und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga so gut wie sicher. 

Anpfiff in der Bopparder Gymnasiumsporthalle ist am 25.02.2012 um 15:00 Uhr gegen den BC Dernbach, im Anschluss gegen 16:30 Uhr startet dann die Partie gegen den TV Remagen. 

Für den TV Bad Salzig spielten:
David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Robert Kaiser, Martin Retzmann, Sebastian Schneider und Philipp Sisterhenn.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Platz

Mannschaft

Spiele

Punkte

Sätze

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

12

22 : 2

34 : 4

919 : 650

2

TV Remagen

12

20 : 4

34 : 11

1038 : 822

3

TV Feldkirchen II

11

18 : 4

28 : 13

938 : 782

4

ASS Rengsdorf

11

12 : 10

20 : 23

870 : 959

5

LAF Sinzig II

12

12 : 12

23 : 21

960 : 916

6

VfB Linz

10

8 : 12

12 : 19

643 : 703

7

BC Dernbach III

11

6 : 16

12 : 27

788 : 832

8

SpVgg. Burgbrohl II

12

4 : 20

15 : 30

857 : 1001

9

DJK Andernach

11

0 : 22

3 : 33

529 : 877

au__enangriff_retzmann_2.jpgau__enangriff_retzmann_2.jpg

8. Spieltag, 28.01.2012

Volleyballer des TV überzeugen mit einem perfekten Heimspieltag.

Mit zwei deutlichen 3:0 Siegen im Eiltempo gegen den VFB Linz und LAF Sinzig II behaupten sich die Volleyballer des TV Bad Salzig weiterhin an der Tabellenspitze der Volleyball-Bezirksliga Rheinland.

Ohne Julius Hammes und Sebastian Schneider, dem an dieser Stelle noch einmal zur Geburt seines Sohnes gratuliert wird, traten die Volleyballer zum vorletzten Heimspieltag im Kant Gymnasium in Boppard an.
Vom Tabellenstand her standen die Vorzeichen klar auf zwei Siege des Tabellenführers.  Im ersten Spiel gegen den VFB Linz benötigten die Badestädter auch eine kleine Anlaufphase, setzte sich im ersten Satz aber durch starke Angriffe der beiden Außenspieler David Augenstein und Martin Retzmann klar mit 25:17 durch.
Interessant war der zweite Satz, der TV lag mit 5:7 zwischenzeitlich sogar mit 2 Punkten im Rückstand. Mit einer Aufschlagserie von Lyn Giersch wurde Linz stark unter Druck gesetzt, und die TV´ler konnten mit guten Angriffskombinationen auf 18:7 davonziehen. Die Gäste waren dem Tabellenführer spielerisch nicht gewachsen und mussten auch den zweiten Satz mit 25:9 Punkten deutlich abgeben. Im dritten Satz spielte dann Nachwuchsspieler Philipp Sisterhenn für Spiertrainer Grajewski. Die Bad Salziger hatten Linz weiterhin fest im Griff und siegten auch im 3. Satz klar mit 25:15 Punkten und nach knapp 60 Minuten Spielzeit  somit mit 3:0 Sätzen. Ganz stark in diesem Spiel war Außenangreifer Martin Retzmann, dem fast alles gelang. Stark in Annahme und Feldverteidigung setzte er sich in seinen klugen Angriffsschlägen regelmäßig gegen den Zweierblock des Gegners durch und sorgte für zahlreiche Punkte.

Gegen die Mannschaft der LAF Sinzig zeigt der Tabellenführer dann einen ganz starken Auftritt. Mit knallharten Sprungaufschlägen von David Augenstein und schnellen Angriffen über die Mittelblocker Lyn Giersch und Norbert Wölwer sorgten die Gastgeber schnell für klare Verhältnisse und den 25:16 Satzerfolg. Im zweiten Satz das gleiche Bild, gute Annahme, variables Zuspiel und harte Angriffsschläge der Außenangreifer ließen kleinen Zweifel am Siegeswillen der TV´ler aufkommen, so dass auch dieser Satz klar mit 25:12 endete. Trainer Grajewski konnte nun einige Spielvarianten testen, so dass z.B. vom System 2:4 auf 1:5 (2 Zuspieler:4 Angreifer; 1 Zuspieler:5 Angreifer) umgestellt wurde und Philipp Sisterhenn wahlweise als Außen- oder Diagonalangreifer agieren konnte. Dank der lautstarken Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer während des gesamten Spieltages wurde für eine tolle Atmosphäre seitens der Fans gesorgt, so dass dann auch der 3. Satz souverän mit 25:13 Punkten an den TV Bad Salzig ging. Wie im ersten Spiel benötigte der Tabellenführer auch bei diesem 3:0 Erfolg weniger als eine Stunde Spielzeit zum verwanden des ersten Matchballs.

Spielertrainer Florian Grajewski war sehr zufrieden mit den Leistungen seines Teams: „ Wir haben unser Ziel, heute zwei klare Siege mit guten Leistungen einzufahren voll erfüllt. Die Automatismen unserer Spielkombinationen funktionieren sehr gut und mit der individuellen Stärke meiner Spieler waren wir beiden Gegnern klar überlegen, hatten diese jederzeit im Griff.“

Nach diesen beiden überzeugenden 3:0 (25:16, 25:12, 25:13) und (25:17, 25:9, 25:15)  Heimsiegen stehen die Volleyballer des TV Bad Salzig weiter an der Tabellenspitze der Bezirksliga Rheinland und steuern zielstrebig auf die Verbandsliga zu. Wenn es am 11.02. gelingt, beim Altmeister in Burgbrohl zu punkten, kommt es am 25. Februar in Boppard zum Spitzenspiel gegen den Hauptkonkurrenten um die Meisterschaft, den TV Remagen.

Für den TV Bad Salzig spielten:
David Augenstein, Martin Retzmann, Walter Breitbach, Robert Kaiser, Florian Grajewski, Norbert Wölwer, Lyn Giersch und Philipp Sisterhenn.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Pl

Mannschaft

Spiele

Punkte

Satzpunkte

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

11

20 : 2

31 : 4

844 : 591

2

TV Feldkirchen II

11

18 : 4

28 : 13

938 : 782

3

TV Remagen

10

16 : 4

28 : 9

864 : 683

4

ASS Rengsorf

11

12 : 10

20 : 23

870 : 959

5

LAF Sinzig II

11

10 : 12

20 : 21

885 : 875

6

VfB Linz

10

8 : 12

12 : 19

643 : 703

7

BC Dernbach III

11

6 : 16

12 : 27

788 : 832

8

SpVgg. Burgbrohl II

9

4 : 14

13 : 21

659 : 752

9

DJK Andernach

10

0 : 20

3 : 30

488 : 802

dsc_0606neu.jpgdsc_0606neu.jpg

7. Spieltag, 14.01.2012

Bad Salziger Volleyballer gewinnen Spitzenspiel!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig starten mit einem 3:0 Sieg beim Tabellenzweiten TV Feldkirchen in die Rückrunde der Bezirksliga Rheinland.
Nach intensiver Vorbereitung in der Weihnachtspause waren die Volleyballer des TV im Spitzenspiel auf den Punkt topfit. Im ersten Satz konnte sich Bad Salzig erst beim Spielstand von11:9 und 17:12 leicht absetzen. Feldkirchen blieb allerdings immer gefährlich, so dass der Satz bis zum Ende umkämpft war, ehe die TV´ler knapp mit 25:23 siegen konnten.

Der Tabellenführer aus Bad Salzig konnte im 2. Satz beim Spielstand von 10:9 Punkten die Führung übernehmen. Beim Rückstand von 15:16 brachte Spielertrainer Grajewski Julius Hammes ins Spiel, um den Block zu verstärken. Diese Maßnahme erwies sich als goldrichtig, denn Hammes machte nun mehrere Blockpunkte und brachte sein Team auf den Weg zum deutlichen 25:19 Satzerfolg.

Auch im 3. Satz wechselte die Führung immer ab, Feldkirchen kämpfte um jeden Ball, aber der Tabellenführer hatte immer eine Antwort parat, um die Führung auf 19:16 Punkte erhöhten. Mit den guten Annahmen von Libero Robert Kaiser konnten die Zuspieler ihre Angreifer gut in Szene setzen. Vor allem die beiden Außenangreifer David Augenstein und Martin Retzmann sammelten fleißig Punkte.
Den Punktevorsprung gaben die TV`ler nicht mehr ab und siegten auch in diesem Satz letztendlich klar mit 25:21 Punkten.

Mit diesem deutlichem 3:0 (25:23, 25:19, 25:21) Auswärtserfolg zeigte der Tabellenführer dem Verfolger, dass die Meisterschaft der Bezirksliga Rheinland in der aktuellen Saison nur über das Team des TV Bad Salzig führt. Damit sind die Badestädter ihrem großen Ziel, dem Aufstieg in die Verbandsliga einen wichtigen Schritt vorangekommen.

Spielertrainer Grajewski war mit dem souveränen Sieg zufrieden:„ Unser Sieg war niemals gefährdet, Feldkirchen war zwar nah dran, aber wir konnten immer noch zulegen und in allen Sätzen auf der Zielgerade davonziehen. Nach der Weihnachtspause bin ich sehr zufrieden mit unserer geschlossenen Mannschaftsleistung. “

Für den TV Bad Salzig spielten: David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Julius Hammes, Robert Kaiser, Martin Retzmann und Norbert Wölwer.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle:

Herbstmeister 2011 - TV Bad Salzig 1. Mannschaft

6. Spieltag, 10.12.2011

Bad Salziger Volleyballer sind Herbstmeister, trotz erster Niederlage!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig verlieren ihr erstes Spiel der aktuellen Saison und sind trotz dieser Niederlage Herbstmeister in der Bezirksliga Rheinland.

Ohne den erkrankten Spielertrainer Florian Grajewski mussten die Badestädter im letzten Hinrundenspiel der aktuellen Saison gegen den TV Remagen antreten. Im ersten Satz lief alles nach Plan. Druckvolle Aufschläge und ein konzentriertes Angriffsspiel ließ die TV´ler schnell und souverän in Führung gehen, so dass der junge Nachwuchsspieler Max Pähler zur Mitte des Satzes seinen ersten Einsatz erhielt. Dieser Satz wurde mit 25:16 deutlich gewonnen.

Im 2. Satz lief Bad Salzig stets einem 2-Punkte-Rückstand hinterher, der spürbar für Verunsicherungen sorgte. Die Mannschaft fand nie richtig ins Spiel, so dass sich der Abstand weiter vergrößerte. Vor allem durch Angriffe über die Mitte konnte der TV Remagen oft punkten. Dazu kamen zahlreiche eigene Fehler im Angriffsspiel der Badestädter und damit ging dieser Satz mit 15:25 deutlich und verdient an Remagen.

Der 3. Satz ähnelte dem 2. Satz. Ab dem Spielstand 13:13 brach der TV Bad Salzig wieder ein und verlor wiederum deutlich mit 17:25 Punkten.

Mit einem 1:2 Satzrückstand ging es im nächsten Satz für den TV Bad Salzig bereits um alles. Wieder war es dieser spürbare Druck, der zu unsicherem Angriffsspiel führte. Remagen stand sicher im Block und erkämpfte sich in der Abwehr zahlreiche Bälle zurück. Ab der Mitte des Satzes ließ Bad Salzig wieder nach, so dass es am Ende 15:25 stand und der Tabellenführer mit langen Gesichtern das Spielfeld geschlagen verließ.

„Wir hatten in der Abwehr die nötige Disziplin missen lassen. Die mangelnde Laufbereitschaft bot dem Gegner Möglichkeiten für zahlreiche einfache Punkte!“ so das Fazit des Spielertrainers Florian Grajewski.

Diese erste Niederlage in der aktuellen Saison tut weh, wird jedoch den Siegeswillen der hoch motivierten Volleyballer des TV Bad Salzig nicht brechen. Das Ziel - der Aufstieg in die Verbandsliga - steht nach wie vor. Die Mannschaft überwintert als Herbstmeister an der Tabellenspitze der Bezirksliga Rheinland.

Für den TV Bad Salzig spielten: Julius Hammes, Norbert Wölwer, Lyn Giersch, David Augenstein, Martin Retzmann, Max Pähler, Walter Breitbach, Robert Kaiser und Sebastian Schneider.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Platz

Mannschaft

Spiele

Punkte

Sätze

   Ballpunkte

1

   TV Bad Salzig

  8

14 : 2

22 : 4

   619 : 446

2

   TV Feldkirchen II

  8

14 : 2

22 : 9

   707 : 588

3

   ASS Rengsorf

  8

10 : 6

16 : 15

   641 : 685

4

   TV Remagen

  6

8 : 4

16 : 7

   518 : 413

5

   VfB Linz

  8

8 : 8

12 : 13

   548 : 553

6

   LAF Sinzig II

  7

6 : 8

13 : 14

   585 : 573

7

   SpVgg. Burgbrohl II

  7

4 : 10

11 : 15

   491 : 571

8

   BC Dernbach III

  8

4 : 12

7 : 20

   546 : 577

9

   DJK Andernach

  8

0 : 16

2 : 24

   384 : 633

5. Spieltag, 26.11.2011

Bad Salziger Volleyballer sind nicht zu stoppen!

Die Volleyballer des TV Bad Salzig trafen zum Heimspieltag in der Volleyball-Bezirksliga Rheinland auf den erwartet schweren Gegner aus Burgbrohl und den Tabellenletzten aus Andernach.

Die Gäste aus Burgbrohl hatten erst ein Spiel am grünen Tisch verloren und sind ein ernsthafter Konkurrent um die Meisterschaft. Burgbrohl erwischte den besseren Start, stand stabil in der Feldabwehr und konnte die harten Angriffsschläge der TV`ler entschärfen. Dadurch führten sie mit 5:10 und 13:15 Punkten, ehe TV-Spielertrainer Florian Grajewski die erste Auszeit nahm, um kleine taktische Änderungen vorzunehmen. Diese brachten schnell Erfolg und Bad Salzig übernahm mit 21:17 Punkten die Führung und mit 25:10 den Sieg.

Im zweiten Satz lagen die Badestädter schnell mit 5:1, 13:9 Punkten in Front. Burgbrohl kämpfte um jeden Ball, aber der Tabellenführer hatte immer eine Antwort parat, um die Gäste in Schach zu halten. Vor allem die sehr starken Aufschläge von David Augenstein und Lyn Giersch setzten die Gäste unter Druck. Dazu Grajewski: „Dadurch konnten wir immer agieren, Burgbrohl aber nur reagieren, so kam nie ein Zweifel auf, wer der Herr im Haus ist". Bad Salzig erhöhte die Führung auf 18:14 und gab diese bis zum 25:22 Satzerfolg nicht mehr ab.

Grajewski motivierte sein Team vor dem dritten Satz, diesen 2:0 Vorsprung nicht abzugeben und das Spiel in 3 Sätzen zu entscheiden. Dies beherzigten seine Spieler exzellent. Zu stark traten die Bad Salziger nun auf, waren dem Verfolger in allen Belangen überlegen und führten in dieser Konsequenz mit 9:5 und 18:10 Punkten. Der Tabellenführer bedankte sich für die tolle Zuschauerunterstützung nun mit eindrucksvollen Angriffskombinationen und beendete den 3. Satz über 22:15 und 25:17 Punkten mit einem klaren 3:0 Sieg.

Grajewski nach dem Spitzentreffen:“ "Das war ein eher etwas schwächeres Spiel von uns, aber es  ist beruhigend für mich zu wissen, dass wir uns davon nicht runterziehen lassen, sondern in den wichtigen Phasen immer noch einen Gang zulegen können. Ein großes Lob auch an unsere Zuschauer. Wir wurden heute von ihnen klasse unterstützt, deswegen ist es schade, dass wir nicht unser volles Leistungspotential abrufen konnten".

Im zweiten Spiel des Tages hatte der Tabellenletzte aus Andernach keine Chance und musste nach nur 46 Minuten Spielzeit mit einer sehr deutlichen 3:0 (25:13, 25:6, 25:16) Niederlage nach Hause fahren.

Die 1. Mannschaft des TV belegt damit weiterhin mit 14:0 Punkten und 21:1 Sätzen den Platz an der Sonne.

TV Bad Salzig: David Augenstein, Walter Breitbach, Lyn Giersch, Florian Grajewski, Julius Hammes, Robert Kaiser, Sebastian Schneider und Norbert Wölwer.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Platz

Mannschaft

Spiele

Punkte

Satzpunkte

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

7

14 : 0

21 : 1

547 : 355

2

TV Feldkirchen II

7

12 : 2

19 : 7

596 : 496

3

ASS Rengsorf

5

6 : 4

9 : 10

376 : 414

4

VfB Linz

7

6 : 8

9 : 12

450 : 470

5

TV Remagen

4

4 : 4

10 : 6

352 : 286

6

SpVgg. Burgbrohl II

4

4 : 4

6 : 6

209 : 255

7

LAF Sinzig II

6

4 : 8

10 : 13

483 : 488

8

BC Dernbach III

7

4 : 10

7 : 17

491 : 502

9

DJK Andernach

7

0 : 14

2 : 21

316 : 554

4. Spieltag, 12.11.2011

Bad Salziger Volleyballer dominant!

Angriff Augenstein

In der Volleyball-Bezirksliga Rheinland beherrscht die 1. Mannschaft des TV Bad Salzig das Geschehen. Mit einem zu keiner Zeit gefährdeten 3:0 Sieg über LAF Sinzig stehen die Badestädter souverän an der Tabellenspitze. Mit komplettem Kader reiste die Mannschaft von Florian Grajewski zum Auswärtsspiel nach Sinzig um die Tabellenführung zu verteidigen.

Die Bad Salziger legten los wie die Feuerwehr und führten schnell mit 10:2 Punkten.

Mit den guten Annahmen von Libero Robert Kaiser konnten die beiden Zuspieler Florian Grajewski und Walter Breitbach ihre Angreifer gut in Szene setzen. Vor allem David Augenstein war von den Gegenspielern nicht zu blocken. Die Badsstädter ließen sich auch von den beiden Auszeiten der Sinziger nicht aus dem Rhythmus bringen und siegen mit 25:21 Satzpunkten.

Im zweiten Satz das gleiche Bild, Bad Salzig lag über die Punktestände 6:2 und 13:7 schnell in Front. Druckvoll und variabel im Angriff über die Außenpositionen und mit guten Mittelblocks von Norbert Wölwer und Lyn Giersch wurde die Führung ausgebaut. Was immer die Sinziger auch anstellten, das Team aus Bad Salzig war immer etwas schneller und präziser und gewann über 20:12 auch den nächsten Satz mit 25:19 Punkten.

Die Gastgeber fanden kein Mittel gegen den überlegenen Tabellenführer. Die individuelle Spielstärke der TV´ler setzte sich auch im dritten Satz deutlich durch. Die Spielführung über 11:3 und 20:12 Punkten beendeten die Badestädter schließlich mit einem Angriffskracher zum 25:13 und damit eindeutigen 3:0 Erfolg.

Mit der imponierenden Bilanz von 10:0 Punkten und 15:1 Sätzen führt die erste Mannschaft nun die Bezirksliga Rhein-Mosel an.

Spielertrainer Grajewski war mit dem souveränen Sieg zufrieden: „ Unser Sieg war niemals gefährdet, ich bin sehr zufrieden mit unserer geschlossenen Mannschaftsleistung. Heute gab es nicht den herausragenden Spieler, ich konnte alle Spieler einsetzen und unser Spiel auf hohem Niveau halten. Dies zeichnet unser Team aus!“

Für das nächste Heimspiel am 12.11.11 gegen Burgbrohl und Andernach soll die Weste weiß bleiben!

TV Bad Salzig: David Augenstein, Walter Breitbach, Florian Grajewski, Julius Hammes, Lyn Giersch, Robert Kaiser, Martin Retzmann, Sebastian Schneider und Norbert Wölwer.

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

Platz

Mannschaft

Begegnungen

Punkte

Satzpunkte

Ballpunkte

1

TV Bad Salzig

5

10 : 0

15 : 1

397 : 261

2

TV Feldkirchen II

5

8 : 2

13 : 7

446 : 391

3

ASS Rengsorf

4

6 : 2

9 : 7

326 : 339

4

SpVgg. Burgbrohl II

3

4 : 2

6 : 3

150 : 180

5

LAF Sinzig II

5

4 : 6

10 : 10

429 : 413

6

VfB Linz

5

4 : 6

6 : 9

306 : 339

7

BC Dernbach III

6

4 : 8

7 : 14

436 : 427

8

TV Remagen

3

2 : 4

7 : 6

275 : 263

9

DJK Andernach

6

0 : 12

2 : 18

327 : 479

block_woelwer_schneider_neu.jpg

3. Spieltag, 29.10.2011

Bad Salziger Volleyballer bauen Tabellenführung souverän aus! 16-jähriger Nachwuchsspieler ist „Spieler des Tages“.

Am vergangenen Samstag konnten die hoch motivierten Volleyballer der 1. Mannschaft des TV Bad Salzig einen weiteren Auswärtssieg beim VFB Linz einfahren. Spielertrainer Florian Grajewski musste das Spielsystem auf 1:5 (1 Zuspieler, 5 Angreifer) umstellen und selbst das Zuspiel übernehmen, da Retzmann und Breitbach nicht zur Verfügung standen.

Im ersten Satz tasteten sich beide Mannschaften ab und lagen bis zum Stand von 13:13 gleich auf. Erst dann fand der TV Bad Salzig zu gewohnter Routine. Eine überragende Blockleistung vom Mittelblocker Lyn Giersch legte den Grundstein für den deutlichen 25:16 Satzerfolg. Die schnelle 10:3 Führung im zweiten Durchgang baute der Tabelleführer mit starken Angriffen und guten Blocks weiter aus. Hier konnten sich besonders Mittelblocker Norbert Wölwer und Julius Hammes auszeichnen. Grajewski hatte durch die stabile Annahmeleistung alle Möglichkeiten für ein variables Zuspiel, Linz kaum Chancen, den Angriffen des TV Bad Salzig konsequent mit einem Doppelblock zu begegnen. So ging dieser Satz mit 25:11 deutlich an die Badestädter.

Nikolas Schmitt tauschte die Position mit N. Wölwer, dem Spielfluss des Spitzenreiters tat dies keinen Abbruch. Die Bad Salziger agierten auch im dritten Satz konzentriert und fast fehlerlos. Der Konstanz und Angriffsstärke der Gäste hatte Linz nicht entgegenzusetzen, die TV´ler beendeten den letzten Satz bereits nach 15 Minuten mit 25:8 Satzpunkten.

Mit diesem deutlichen 3:0 (25:16, 25:11, 25:8) Erfolg behalten die Bad Salziger ihre weiße Weste und damit die Tabellenführung. Grajewskis Resume: Mit einer durchgehend überragenden Angriffsleistung präsentierte sich als „Spieler des Tages“ der erst 16-jährige Julius Hammes. Seine starken Sprungaufschlage setzten den Gegner unter Druck und seine enorme Abschlaghöhe im Angriffspiel überforderte den gegnerischen Block.

Für das nächste Auswärtsspiel am 12.11.11 gegen LAF Sinzig kann es nur ein Ziel geben: Weiter so!

TV Bad Salzig: David Augenstein, Florian Grajewski, Julius Hammes, Lyn Giersch, Robert Kaiser, Nikolas Schmitt, Sebastian Schneider und Norbert Wölwer.

hammes_ueber_dem_block.jpghammes_ueber_dem_block.jpg

2. Spieltag, 22.10.2011

Heimsieg gegen Spitzenreiter bringt die Tabellenführung

In ihrem ersten Heimspiel der jungen Saison traten die Volleyballer des TV Bad Salzig am vergangenen Samstag in der Halle des Kant-Gymnasium Boppard gegen den Tabellenführer TV Feldkirchen II und den Aufsteiger ASS Rengsdorf an.

Besondere Brisanz lag in der Partie gegen den Spitzenreiter, da in diesem Team Tim Brand, der ehemalige Zweitligaspieler und Ex-Trainer des neuen TV-Spielertrainers Florian Grajewski stand.

Grajewski warnte vor der Spielstärke der Feldkirchener, die weitere Spieler aus ehemals höheren Spielklassen aufboten. Allerdings verstand er es, sein Team auf den Punkt zu motivieren. Erstmals präsentierten sich auch David Augenstein und Lyn Giersch in der Startaufstellung.

Für das erste Spiel lief der TV Bad Salzig in Bestbesetzung auf, lag zu Satzbeginn mit 4:7 Punkten zurück. Erst jetzt fanden die TV´ler in die Partie, konnten mit 11:10 erstmals in Führung gehen. Florian Grajewski und David Augenstein glänzten mit ihren harten Angriffsschlägen von den Außenpositionen. Damit konnten sich die TV´ler über die Punktestände 17:14 und 20:18 absetzen und den ersten Satz sicher mit 25:20 Punkten verbuchen. Im zweiten Satz lief das Spiel der Bad Salziger nicht mehr „rund“, der Gegner konnte sich weit absetzen. Beim Spielstand von 16:24 Punkten hatten die Gäste 7 Satzbälle und wähnten sich siegessicher. Doch Walter Breitbach brachte seine Aufschläge ungeheuer variabel übers Netz, die Bad Salziger fanden endlich wieder ins Spiel und kämpften sich bis auf 22 Punkte heran. Der nächste und leider letzte Ballwechsel in diesem Satz wurde unspektakulär und mit äußerst zweifelhafter Schiedsrichterentscheidung beendet. Beim siebten Aufschlag von Breitbach entschied der Schiedsrichter auf „Sichtblock“ der TV´ler, der Punkt ging an die Gäste und der Satz mit 22:25 verloren. Eine mutige und strittige Entscheidung des sehr jungen Referees, die nach einigen Diskussionen schließlich akzeptiert werden musste.

Der dritte Satz war lange ausgeglichen, die Heimmannschaft lag immer leicht in Führung (6:4, 12:10, 20:18). Vor allem der herausragende Außenangreifer David Augenstein war vom gegnerischen Block niemals zu bremsen. Seine harten und präzisen Angriffsschläge waren der Garant zur Führung. Diese wurde mit 2 Punkten Vorsprung zum 25:23 Satzgewinn nicht mehr abgegeben.

Im vierten Satz lagen die Badestädter schnell mit 6:0 Punkten in Führung und hielten die Gäste über die Stationen 9:4 und 12:7 auf Distanz. Beim Spielstand von 13:11 duplizierten sich die Ereignisse des zweiten Satzes. Wieder kam Breitbach an den Aufschlag und konnte unglaubliche 12 (!) Aufschläge nacheinander zum Satz- und Spielgewinn servieren. Entweder waren die Gäste nicht in der Lage die Annahme zu kontrollieren, oder der starke Block der Bad Salziger bereitete den Angriffsbemühungen der Gäste ein jähes Ende. Der Gegner konnte keinen Punkt mehr erzielten, das Endergebnis war mit 25:11 mehr als  deutlich und der amtierende Tabellenführer souverän mit 3:1 Sätzen (25:20, 22:25, 25:23, 25:11) besiegt.

Im zweiten Spiel des Tages standen den Bad Salzigern der Aufsteiger vom ASS Rengsdorf gegenüber. Die Unterschiede waren deutlich, wenn auch Einzelaktionen der Rengsdorfer sehr sehenswert waren. Die TV´ler siegten kurz und schmerzlos  mit 25:15, 25:10 und 25:16 Punkten und verbuchten somit einen klaren 3:0 Erfolg.

Bemerkenswert auch, da Spielertrainer Florian Grajewski in den ersten beiden Sätzen selbst auf der Bank blieb und Breitbach das Zuspiel an den starken Außenangreifer des ersten Spiels, Martin Retzmann übergab. Gegen Ende des ersten Satzes übernahm zudem noch  Nachwuchsspieler Philipp Sisterhenn den Angriffspart des überragend agierenden David Augenstein.

Insgesamt war der deutliche Doppelsieg für die Volleyballer des TV Bad Salzig eine weitere Bestätigung der intensiven Trainingseinheiten, die um einen zweiten Tag in der Woche erweitert wurden. TV-Trainer Florian Grajewski: Wir haben uns für die gute und intensive Trainingsvorbereitung selbst belohnt und als Früchte die Tabellenführung der Bezirksliga Rheinland übernommen, Spieler des Tages ist für mich David Augenstein, der gegen Feldkirchen eine unglaubliche Partie geliefert hat. Seiner Abschlaghöhe und Schlaghärte hatten weder Block noch Feldabwehr des alten Tabellenführers etwas entgegenzusetzen. “

Weiterhin konnte sich Mittelblocker Lynn Marcus Giersch in seinem ersten Ligaspiel für die Bad Salziger weiter profilieren und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Für den TV Bad Salzig spielten: Walter Breitbach, David Augenstein, Florian Grajewski, Julius Hammes, Lynn Marcus Giersch, Martin Retzmann, Norbert Wölwer, Philipp Sisterhenn, Robert Kaiser und Sebastian Schneider.

Bad Salziger Volleyballnachwuchs ist auf gutem Weg

Die 2. Mannschaft des TV Bad Salzig gewinnt zum Saisonauftakt mit 3:0 gegen LAF Sinzig III, verliert aber mit 0:3 gegen den Meisterschaftsfavoriten TG Trier.
Beim ersten Heimspiel der sehr jungen Mannschaft bestritten viele Spieler zum ersten Mal ein Meisterschaftsspiel. Durch diese Anfangsnervösität gab es noch einige Probleme bei den taktischen Positionswechseln, und die „Zweite“ lag schnell im Rückstand. Doch nachdem die Spieler die Abläufe verinnerlicht hatten, konnte eine Aufschlagserie von Jan Thielmann den Satz noch im letzten Moment umbiegen und mit 25:23 gewonnen werden. Jetzt waren die Bad Salziger nicht mehr zu stoppen. Frei aufspielend ließ man Sinzig keine Chance mehr, sodass Trainer Florian Grajewski weitere, noch jüngere Spieler einwechseln konnte. Die Badestädter blieben auch in den Sätzen zwei und drei souverän vorn und siegten deutlich mit 3:0 25: 23, 25:14, 25:15).
Im zweiten Spiel wartete mit der TG Trier die wahrscheinlich stärkste Mannschaft der Liga auf Bad Salzig. Dennoch kämpften die Jungs wacker. Vor allem Julius Hammes, der am Vortag schon bei der 1. Mannschaft überzeugte, war vom Block der Trierer nie in den Griff zu bekommen. Dazu der Trierer Trainer anerkennend: „Der ist auch einfach tierisch hoch!“ Aber ein Hammes allein konnte Trier nicht besiegen, zu erfahren und spielsicher, agierten die Moselaner. Die TV´ler mussten sich mit 0:3 (18:25, 12:25 und 12:25) geschlagen geben.
Grajewski lobte den 16-jährigen: „Dieses Wochenende war Julius im Angriff nicht nur hoch und gewaltsam, sondern er spielte auch extrem intelligent.“
Am Ende waren sich alle einig, dass sich die Mannschaft auf einem sehr guten Weg befindet und dass viele Jugendspieler das Potential besitzen, in die 1. Mannschaft aufzusteigen.

TV Bad Salzig motiviert den Volleyball Nachwuchs im Trainingslager

Die Volleyballjugend des TV Bad Salzig und des Tus Brey  bereiten sich mit einem zweitägigen Trainingslager in den Herbstferien gemeinsam auf die Saison 2011/2012 vor. „Wir haben extrem talentierte Jungs, die uns in Zukunft noch viel Spaß bereiten werden!“ so der Chef-Trainer der Bad Salziger Volleyballer, Florian Grajewski.

Am Dienstag, den 12. Oktober startete das Trainingslager um 14 Uhr in der Grundschulturnhalle Bad Salzig. Zuerst standen teambildende Maßnahmen auf dem Plan. Diese wurden ganz bewusst in den Vordergrund gestellt, denn im Volleyball versucht der Gegner möglichst häufig den schwächsten Gegenspieler anzuspielen. Diese psychologisch sehr schwierige Situation kann für den jeweiligen Spieler immer nur gemeistert werden, wenn die stärkeren Spieler des Teams diesen unterstützen und Fehler ausbaden. Jeder Spieler muss also wissen, dass auch an einem schwächeren Tag das Team voll hinter ihm steht und ihm hilft. Nur so kann ein Team erfolgreich sein.
Zum jeweiligen Start der Trainingseinheiten wurden die koordinativen Grundfähigkeiten geschult. Am ersten Tag wurden in zwei Einheiten Abwehrtechniken trainiert, besondere Aufmerksamkeit lag dabei bei der Einführung des Hechtbaggers. Aber mit zunehmend besserer Technik, brachte Lucas Lehmann das Fazit auf den Punkt: „bei falscher Technik tut es etwas weh, aber ein super Gefühl, wenn man damit einen Ball rettet!“

Der nächste Morgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück, um zur ersten Trainingseinheit um 8.30 Uhr topfit in der Halle zu stehen. Im Fokus der Einheit stand das Erlernen „der Abwehr seitlich des Körpers“, diese Technik  wird im modernen Volleyball immer wichtiger.

Zum Ausklang jeder Einheit wurden 2-3 Wettkämpfe durchgeführt, vom Spiel „1gegen1“ bis „5gegen5“ auf allen möglichen Feldgrößen. Hierdurch sollen die Jungs lernen im Wettkampf zu bestehen und auch  Drucksituationen zu meistern. Die abschließende Trainingseinheit bestand ausschließlich aus Wettkämpfen.
Am Ende konnten Bartek und Philipp mit jeweils 12 Siegen die meisten Wettkämpfe für sich entscheiden.

Trainer Stephan Reuter war mit dem erfolgreichen Trainingslager mehr als zufrieden: „Wir haben hier sehr talentierte Jungs, dies konnten sie mit dem Meistertitel bei der U13 für den Großraum Koblenz/Trier schon beweisen.“

Dieses Jahr ist man bei der U14 Rheinland-Meisterschaft im Halbfinale gegen Sinzig ganz knapp mit 14:16 im Entscheidungssatz ausgeschieden. In Zukunft will man sich in der Jugend als Nr. 2 hinter Ransbach-Baumbach etablieren.

Leistungsträger Lucas Lehmann, der beim engen Ausscheiden gegen Sinzig leider fehlte, will noch mehr „Wir wollen Rheinlandmeister werden, dabei können uns die beiden neuen Spieler Niclas und Florian sehr gut unterstützen“.

Zudem spielt der Nachwuchs in der Bezirksklasse Rheinland.
„Uns ist die Ausbildung der Spieler wichtiger als der Tabellenplatz“, so Trainer Stephan Reuter, „dennoch sehe ich gute Möglichkeiten, oben mitzuspielen!“  

Derzeit werden für interessierte Jungs und Mädchen 3 Trainingsmöglichkeiten zum Einstieg beim Volleyball angeboten.

Freitags, Turnhalle in Brey: U12 von 14:30 - 15:30 Uhr
Freitags, Turnhalle in Brey: U15 und 15:30 - 17:00 Uhr
Freitags, Turnhalle in Bad Salzig: Jugend (Jungs & Mädchen): 18:30 - 19:30 Uhr
Samstags, Grundschulhalle in Buchholz: 8 - 14 Jahre von 10:30 - 11:30 Uhr.

Für Informationen einfach beim Training vorbeikommen oder beim Trainer anrufen:

Trainer für Bad Salzig (Stephan Reuter Tel.:06742/60314),
Trainer für Brey (Florian Grajewski 02628/3780),
Trainer für Buchholz (Philipp Sisterhenn  06745/182750).

jugend7.jpg

Vorschau 2. Spieltag: Heimspielauftakt der TV-Volleyballer gegen Tabellenführer

Nach dem 3:0 Auftaktsieg beim BC Dernbach erwarten die Bad Salziger Volleyballer den ASS Rengsdorf sowie den Tabellenführer aus Feldkirchen. Anpfiff in der Sporthalle des Kant-Gymnasium in Boppard ist am 22.10. um 15:00 Uhr.

In den beiden Heimspielen wird Spielertrainer Grajewski auf den kompletten Kader der ersten Mannschaft zugreifen können. Somit könnten auch die beiden Angreifer David Augenstein und Lyn Giersch auflaufen, die beim Saisonstart nicht dabei sein konnten.

Taktisch ist also alles möglich, zur Startaufstellung will sich Grajewski noch nicht festlegen.

Seit der letzten Trainingseinheit ist auch der neue vom Verband vorgeschriebene Molten-Spielball im Einsatz. Zur Vorbereitung wurden dann kurzfristig Aufschlag und Annahme zu den Trainingsschwerpunkten.

Die ersten Eindrücke dazu waren recht zwiespältig, da es gravierende Unterschiede zum bisherigen offiziellen Spielball gibt.
Vor allem bei Aufschlägen ist die Flugkurve des Molten sehr flach und lang und der Ball senkt sich früher ab. Das bereitete sogar unseren Annahmespezialisten einige Probleme.

Ein großes Manko ist das Material des Balls. Die Umstellung vom Lederball auf synthetisches Leder ist gewöhnungsbedürftig, denn sobald der Ball etwas nass wird, ist er nur noch schwierig zu spielen, rutscht dann leicht aus den zuspielenden Händen oder aus dem Annahmebagger ab. 

Dazu das Fazit von Florian Grajewski: 
„Das Team in Ballbesitz kann die positiven Eigenschaften des Balles nutzen um den Gegner noch mehr unter Druck zu setzen, die annehmende Mannschaft ist wegen der negativen Eigenschaften bei der Annahme eher im Nachteil.
Wir werden in der letzten Trainingseinheit wieder den Fokus auf Aufschlag sowie Annahme richten, da diese beiden Spielelemente aus meiner Sicht den Erfolg bringen werden!“   

Bezirksliga Rheinland Männer - Gesamttabelle

  Mannschaft Begegnungen Punkte Satzpunkte Ballpunkte
1 TV Feldkirchen II 2 04:00 06:02 185 : 150
2 SpVgg. Burgbrohl II 1 02:00 03:00 75:40:00
3 TV Bad Salzig 1 02:00 03:00 75:53:00
4 LAF Sinzig II 1 02:00 03:01 100 : 85
5 TV Remagen 1 00:02 02:03 97 : 110
6 ASS Rengsdorf 0 00:00 00:00 00:00
7 VfB Linz 1 00:02 00:03 53 : 75
8 DJK Andernach 1 00:02 00:03 40 : 75
9 BC Dernbach III 2 00:04 01:06 138 : 175
fg.jpg

1. Spieltag, 24.09.2011 - Saisonstart Bezirksliga Rheinland 2011/2012

Neue Saison, neuer Schlachtruf und viele gute Vorsätze – Volleyballer des TV Bad Salzig siegen souverän mit 3:0.

Am 25.09.2011 startete die 1. Volleyball-Mannschaft des TV Bad Salzig mit dem neuen Schlachtruf „Team-Geist“ und vielen guten Vorsätzen beim BC Dernbach in Siershahn in die neue Volleyballsaison der Bezirkliga Rheinland.

Der neu verpflichtete Spielertrainer Florian Grajewski hatte mit seiner Erfahrung die Mannschaft in zahlreichen Trainingseinheiten technisch weiter verbessert und taktisch gestärkt. Gleichzeitig warnte er vor einem Selbstläufer an diesem Tag, da in der gegnerischen Mannschaft zwei starke Spieler aus der Landesliga standen.

Die TV´ler gingen von Anfang an entschlossen zur Sache, fanden jedoch noch nicht zu ihrem angriffsstarken Spiel aus dem Training. Mit viel Bewegung in der Feldabwehr konnten die selten druckvollen Angriffe des Gegners kontrolliert und in eigene Angriffe verwandelt werden. Somit gelangen dem Gegner keine einfachen Punkte, da die häufig trainierten Laufwege auf den unterschiedlichen Positionen verinnerlicht wurden und jeder seine Aufgaben kannte. Die konsequente Spielweise und geringe Eigenfehlerquote brachte die Bad Salziger schnell in Führung. Diese wurde zielstrebig ausgebaut und der 1. Satz souverän mit 21: 17 gewonnen. Im zweiten Satz das gleiche Bild. Die Badestädter lagen schnell in Führung und auch die beiden genommenen Auszeiten des Dernbacher Trainers konnten die Spiellaune der Bad Salziger nicht ins Stocken bringen. Mit druckvollen Angriffen setzen sich auf den Außenpositionen immer wieder Martin Retzmann und Florian Grajewski durch. Mit 21:15 Punkten wurde dieser Satz deutlich zur 2:0 Führung ausgebaut.

Allerdings brach dieser gute Verlauf im dritten Satz ab und der TV Bad Salzig lag zwischenzeitlich mit 7 Punkten im Rückstand. Erst beim Spielstand von 11:18 konnten die Badestädter dieses Tief überwinden. Mit guten Blocks und hohem Einsatz in der Feldabwehr kämpften sich die TV´ler bis zum Ausgleich auf 20:20 heran. Die Heimmannschaft aus Dernbach hatte diesem Siegeswillen der Gäste nichts entgegenzusetzen und so siegten die Bad Salziger letztendlich auch im dritten Satz verdient mit 4 Satzpunkten Vorsprung 25:21. „Wir müssen die gegnerische Mannschaft ständig unter Druck setzen, um auch kurze Drangperioden des Gegners überhaupt nicht zuzulassen. Wir wollten unbedingt diesen 3:0 Sieg! “, so das Fazit von Spielertrainer Grajewski, der selbst für sehr sehenswerte Punkte sorgte.

Die Volleyballer des TV Bad Salzig haben bei diesem Saisonauftakt ihr Potential bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Zudem fehlten die beiden wichtigen Spieler David Augenstein und der neu verpflichtete Mittelblocker Lyn-Markus Giersch, die das Team verstärken werden. Die nächsten Begegnungen finden als Heimspiel am 22.10.2011 ab 15:00 Uhr im Kant-Gymnasium in Boppard statt. Dann gilt es, den Aufsteiger ASS Rengsdorf und den TV Feldkirchen zu bezwingen. Der makellose 3:0 Auftaktsieg bildet dazu eine sehr gute Basis und liefert das nötige Selbstvertrauen.

Für den TV Bad Salzig spielten: Walter Breitbach, Florian Grajewski, Julius Hammes, Robert Kaiser, Martin Retzmann, Philipp Sisterhenn, Sebastian Schneider und Norbert Wölwer.

Regionalliga-As verstärkt Volleyballer des TV Bad Salzig

Am 25. 09. starten die Volleyballer des TV Bad Salzig in die neue Bezirksligasaison. Um 11:30 Uhr müssen die TV´ler beim BC Dernbach im Westerwald antreten. Als Überraschungs-Coup konnte im Sommer der Regionalspieler Florian Grajewski aus Brey als Spielertrainer verpflichtet werden. Der zweite Neuzugang, Lyn-Markus Giersch soll die Lücke auf der Position des Mittelblockers schießen. Nach 3 Spielzeiten in der Regionalliga kehrt Florian Grajewski nach Bad Salzig zurück. In der Saisonvorbereitung hat er das Spielsystem, sowie die Laufwege auf den einzelnen Spielpositionen umgestellt. Hierdurch soll das Team effektiver im Angriff agieren und sicherer in der Feldabwehr stehen. Qualitativ hat das Team in Bestbesetzung durchaus Verbandsliga-Potential, daher ist der Aufstieg in die Verbandsliga auch das Saisonziel des neuen Trainers. Parallel zu den Ambitionen der ersten Mannschaft spielt die Nachwuchsförderung im Gesamtkonzept des neuen Trainers eine wichtige Rolle. Derzeit werden den Jugendlichen zum Volleyballspielen zwei U12 und U15 Teams mit Trainingseinheiten in Brey, sowie das Jugendtraining in Bad Salzig angeboten. Interessierte Jungs und Mädchen, aber auch Herren-Volleyballer sind jederzeit willkommen, um Volleyballluft zu schnuppern oder auch in den beiden Herrenteams mitzuspielen. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. Für Interessierte aus den umliegenden Orten können Fahrgemeinschaften gebildet werden, da unsere Spieler u.a. von Buchholz, Emmelshausen, Hübingen, Koblenz, Brey nach Bad Salzig kommen. Mit diesem Kader geht die erste Herrenmannschaft des TV Bad Salzig in die Bezirksligasaison 2011/2012:

team.jpg

2010 - Bad Salzig siegt nach fünf Sätzen gegen den TV Remagen

spielbericht_foto_28-02-2010.jpg