Kunstturnen

Erfolgreiche Teilnahme von Malina Scholz vom TV Bad Salzig bei den Deutschen Meisterschaften.

Nach langer Coronapause, die das Hallentraining der Kunstturnerinnen im letzten Jahr unmöglich gemacht hat, konnten die Turnerinnen ab 30 Jahren bei den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen in Troisdorf-Spich an den Start gehen.

Der Deutsche Turnerbund (DTB) war sehr erfreut, dass sich der FC Spich bereit erklärt hat die Ausrichtung dieser Meisterschaften unter extremen Bedingungen zu übernehmen. Ein Hygienekonzept wurde erstellt, fleißige Helfer führten Kontrollen und Überwachung der Maßnahmen durch und gewährleisteten die Versorgung der Teilnehmer und Zuschauer mit Speisen und Getränken.

Malina Scholz, langjährige Turnerin und auch Trainerin beim TV Bad Salzig, wollte sich erstmalig mit gleichaltrigen Turnerinnen aus Deutschland messen. Der DTB hatte im Vorfeld die Ausschreibung erleichtert und somit viele Turnerinnen zusätzlich motiviert, die Chance zu nutzen an diesen Meisterschaften teilzunehmen. In Malinas Altersklasse stellten sich 16 Teilnehmerinnen dieser Herausforderung. Am Sprung begann Malina mit einer soliden Leistung und erturnte sich 11,95 Punkte, am Stufenbarren erzielte sie eine hervorragende 10,10 Punkte. Am Zittergerät dem Schwebebalken gelang ihr eine fehlerfreie Übung, die mit 10,20 Punkten belohnt wurde. Abschließend krönte sie ihren Wettkampf mit einer bemerkenswerten Bodenübung und 11,80 Punkten. Eine Gesamtpunktzahl von 44,05 Punkten reichten für Platz 12. Malina war begeistert von den Meisterschaften und der angenehmen Wettkampfatmosphäre. Denkt sie an die kurze Vorbereitungszeit zurück, ist sie sich sicher, dass bei kommenden Meisterschaften noch mehr zu erreichen ist. Sie führt dies auch darauf zurück das die Trainingsgruppe vom TV und der TG, die in der Vergangenheit von Kristina Lenarz betreut wurde, einen neuen Trainer gefunden hat. Hassan Mir Ghaemi trainiert seit einigen Wochen mit den Mädchen und hat Malina bei den Meisterschaften betreut. Mit Hassan Mir Ghaemi hat die Trainingsgruppe für die Zukunft einen wertvollen Trainer mit langjähriger Erfahrung als Turner und Trainer mit internationalen Einsätzen. Malina hofft das diese Zusammenarbeit Bestand haben wird. Werner Mittendorf, Trainer des TV Bad Salzig und als Kampfrichter vom Turnverband bei diesen Meisterschaften im Einsatz, war begeistert von den Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Malina hat sich sicherlich einen Traum erfüllt und kann Stolz auf ihre Leistung sein. Diese Teilnahme hat sie sicherlich beflügelt und wird sie zukünftig motivieren. Zu erwähnen bleibt, dass die älteste Teilnehmerin 83 Jahre alt war.

 

malina_img-20211010-wa0031.jpg

Ein Sporthighlight der besonderen Art- DM in Leipzig

Ein Bericht von Julia Bersch und Franziska Rieger

Wir, Turnerinnen vom TV Bad Salzig und der TG Boppard, trafen uns auf dem Parkplatz der Großsporthalle in Boppard, wo wir kurze Zeit später mit Minibussen losfuhren. Unser Ziel war Leipzig, wo in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Kunstturnen stattgefunden haben.

Die Fahrt verlief ohne lange Staus. Gegen 21.00 Uhr kamen wir im Hostel „Sleepy Lions“ in Leipzig an. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und bezogen die gebuchten, sehr sauberen und freundlich eingerichteten Vierbett-Zimmer. Nach einem kurzem aber leckeren Abendessen, freundlicherweise bereitgestellt von der Bäckerei Schug aus Boppard, schliefen wir dann voller Vorfreude auf den nächsten Tag ein.

Nach einem schmackhaften Frühstücksbuffet am Morgen führte uns unsere Trainerin Fr. Petersohn, die viele Jahre in Leipzig studierte, durch die Stadt. Das Highlight dieser Führung war der Ausblick über Leipzig vom City-Tower auch liebevoll von der Bevölkerung „der Eckzahn“ genannt. Das sonnige, klare Wetter lies einen tollen Blick auf die Stadt und seine Umgebung zu.

Dann wurde es Zeit zur Arena Leipzig zu gehen. Auf den Einlass wartend nahmen wir an der Aktion „Mit Purzelbäumen um die Welt“ des Deutschen Turnerbunds teil. Kurze Zeit später konnten wir unsere Plätze einnehmen. Der erste Wettkampf, der Mehrkampf der Frauen, begann. Nach gelungenen Übungen und spannendem Wettkampfverlauf konnte Elisabeth Seitz ihren 20. Deutschen Meistertitel entgegennehmen. Hinter ihr belegten Kim Bui und Sophie Scheder, Platz 2 und 3.

Für die Pause wurden alle Zuschauer aus der Halle gebeten, damit die Geräte für die Männer, welche im 2. Durchgang turnen, aufgebaut werden konnten. Während dieser Zeit wurden auch die Zuschauerränge nochmal hergerichtet.

Deutscher Meister bei den Männern wurde Marcel Nguyen. Den zweiten Platz belegte Andreas Toba („Held von Rio“) der das erste Mal nach einer zweijährigen Verletzungspause wieder an den Meisterschaften teilnahm. Dritter wurde Ivan Rittschik. Nach dem Wettkampf um 21.00 Uhr begaben wir uns nach diesem aufregenden Tag zurück ins Hostel.

Am nächsten Morgen erwartete uns eine Stadtrundfahrt. Unter anderem sahen wir das Haus, in dem Schiller die „Ode an die Freude“ schrieb und das Völkerschlachtdenkmal, welches von dem selben Architekten stammt, der auch das Denkmal am Deutsche Eck errichtete.

Nach eineinhalb Stunden endete die Rundfahrt und wir gingen zurück ins Hostel und luden das Gepäck in die Fahrzeuge. In der Arena sahen wir dann das Gerätefinale der Frauen und Männer. In der Pause besuchten wir die Ausstellungsstände verschiedener Turn- und Sportartikelhersteller, die allerlei Ausrüstung zum Turnen anboten. Außerdem nahmen manche an der Autogrammstunde von Elisabeth Seitz teil und erhielten ein Foto mit Unterschrift der Deutschen Meisterin.

Als der Wettkampf gegen 17.00 Uhr zu Ende ging, machten wir uns auf den Weg zu den Fahrzeugen. Schlussendlich kamen wir gegen 23.00 beim Autovermieter in Mülheim- Kärlich an, wo wir dann von unseren Eltern erwartet wurden.

Für uns alle war dieser Ausflug eine so große Erfahrung, dass sogar manche die Weltmeisterschaften 2019 in Stuttgart besuchen werden.

Wir danken Herrn Seus, der als Fahrer eines der Busse geholfen hat und Frau Petersohn für die Rundumbetreuung während des Aufenthaltes. Ein besonderer Dank geht an unseren Trainer Werner Mittendorf, für die Planung dieses besonderen Erlebnisses. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.

img-20180929-wa0001.jpgimg-20180929-wa0001.jpg

Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft TV Bad Salzig und TG Boppard sind bei den Ligawettkämpfen des Turngaus Rhein-Mosel erfolgreich

Mit 3 Mannschaften trat die Wettkampfgemeinschaft TV Bad Salzig und TG Boppard bei den Turnmeisterschaften der Gauliga Rhein-Mosel an.

Der erste Wettkampf wurde am 25.6 2017 in Boppard durchgeführt. Der 2. Wettkampf war nun in Vallendar.

In der Wettkampfklasse Jugend D starteten Anja Honecker, Fiona Scherer, Amelie Morgenroth, Franziska Blank, Paulina Rieger und Estibaliz Schug.

In der Wettkampfklasse Jugend B/C starteten Maja Rüdesheim, Julia Bersch, Madita Gipp, Franziska Rieger und Hannah Seus.

In der Wettkampfklasse Jugendklasse A starteten Lisa Bach, Luna Mono, Leonie Theis, Victoria Lenart und Melisa Uhkhagjaj.

In den letzten Wochen wurde gezielt auf diese Wettkämpfe hingearbeitet und auch eine deutliche Steigerung der Leistung erreicht. Alle Turnerinnen konnten Bestleistung erreichen. Zum Sieg reichte es nicht aber mit zweimal Silber und einmal Bronze war man mehr als zufrieden.  Eine Leistung, die Anerkennung verdient.

p1090181.jpgp1090181.jpg

Gute Ergebnisse bei den Verbandsmeisterschaften für die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft TV Bad Salzig/TG Boppard

Intensiv hatten sich die Turnerinnen auf  die Verbandsmeisterschaften am 23.9.2017 in Ransbach-Baumbach vorbereitet.

In der Wk 202 –Jahrgangsoffen- mussten die Turnerinnen mit älteren und erfahren Teilnehmerinnen aus dem Turnverband  konkurrieren.  Umso erfreulicher war, dass die Leistungen  der Wettkampfgemeinschaft am Schwebebalken und Boden mit den führenden Mannschaften vergleichbar war.

Am Sprung und dem Stufenbarren fehlten nach wie vor die höheren Schwierigkeiten, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Jedoch zeigte dieser Wettkampf einmal mehr, dass für die jungen Turnerinnen die Annäherung an die Spitze möglich ist. Bei diesen Meisterschaften erreichten sie den fünften Platz.

Das Bild zeigt:

Obere Reihe Victoria Lenart, Mira Heinke, mittlere Reihe Luna Mono, Leonie Theis, untere Reihe Melisa Ukhagjaj und Lisa Bach

img-20170923-wa0003.jpg

Große Leistungen der Kunstturnerinnen aus Bad Salzig und Boppard

Am 2.9.2017 fanden die Qualifikationsmeisterschaften des Turngaues  Rhein-Mosel in der Großsporthalle Boppard statt.

Es reisten insgesamt 27 Mannschaften aus dem Turngau nach Boppard, um sich in
10 Wettkampfklassen zu messen und in 6 Wettkampfklassen die Qualifikanten zur Verbandsmeisterschaften zu ermitteln.

Drei Mannschaften aus der Trainingsgemeinschaft Boppard-Bad Salzig waren mit dabei.

Die älteren Mädchen in der WK 202 hatten sich gut vorbereitet und konnten sich gute Chancen für eine Qualifikation ausrechnen. Sie präsentierten alle Übungen  sicher  und wurden mit dem 2. Platz, hinter der Coblenzer Turngesellschaft und vor dem TV Weitersburg, belohnt. Kristina Lenart, Andrea Petersohn, Lara Rimler und auch Werner Mittendorf gratulierten dieser Mannschaft zur geschafften Qualifikation.

Zwei Mannschaften, die eine in der Wettkampfklasse 303, die andere in der Wettkampfklasse 304, hatten es ebenfalls mit starken Gegnern zu tun. In der Vorbereitung hatte sich aber schon angedeutet, dass die heimischen Turnerinnen hervorragend in der Präsentation ihrer Übungen waren.

In der Wettkampfklasse 303 in der Altersklasse 14 und jünger wurde die Mannschaft der WKG Boppard –Bad Salzig dritte. Noch besser und unerwartet deutlich war das Ergebnis in der Wettkampfklasse 304 in der Altersklasse 12 und jünger. Hier waren die Leistungen so hervorragend, dass am Ende ein Sieg in dieser Klasse mit 7 Punkten Vorsprung stand.

Es sind die Weichen für die Zukunft gestellt, um bei den nächsten Wettkämpfen im Herbst  weitere positive Überraschungen erleben zu dürfen.

img-20170902-wa0004.jpg

Erlebnisse der besonderen Art

Vom 3-10.6.2017 fand in Berlin das Deutsche Turnfest in Berlin statt. Insgesamt nahmen 80.000 Menschen daran teil. Auch neun Turnerinnen der Trainingsgemeinschaft TV Bad Salzig/TG Boppard waren beim Deutschen Turnfest Berlin, dem größten Sportfest weltweit, dabei.

Malina Scholz und Lorena Forneck betreuten die Turnerinnen in Berlin während des Wettkampfes und in der Gemeinschaftsunterkunft dem Carl von Ossietzky Gymnasium in Pankow.

Aus Sicht der Trainingsgemeinschaft war natürlich die Teilnahme von Veronika Kolter an den Deutschen Jugendmeisterschaften der AK 15 ein Höhepunkt dieses Turnfestes. Nach Kathrin Lüpke(1995) und Nadine ter Meer(2005) ist Veronika nun die dritte Turnerin aus Boppard die es schaffte, an diesen Meisterschaften teilzunehmen.

Bereits am 3.6 musste Veronika in der Max Schmeling Halle an die Geräte. Sie begann mit dem Schwebebalken und konnte dort mit 10,70 Punkten ihrem Leistungstand entsprechend überzeugen. Am Boden erreichte sie 9,40 Punkte und am Sprung sogar 11,55 Punkte. Am Stufenbarren hatte sie eigentlich einen super Beginn - alle Element glückten ihr - bis zum Abgang. Etwas übermütig grätschte sie hoch auf den oberen Holm auf und konnte den Stütz leider nicht fixieren und fiel leider vorne über und stürzte. Dieses Missgeschick brachten am Stufenbarren nur 5,95 Punkte ein. Sie viel somit mit 37,60 auf Platz 14 zurück. Veronika und auch ihre Trainerin Betty Fey, die nun seit mehr als 9 Jahren im Verbandsfördertraining begleitet, sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und sehen der Zukunft positiv entgegen.

Maike Wilhelm hatte gerade das Abitur gemacht und konnte sich deshalb nicht intensiv auf einen Wettkampf vorbereiten. Sie hatte zudem auch noch leichte Rückenbeschwerden, die es galt auszukurieren. Um ihrer Mannschaftskolleginnen vom Drittligisten TV Braubach zu unterstützen war sie trotzdem angereist. Von Ihnen nahmen verschiedene Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften teil.

Ebenfalls mit in Berlin war Werner Mittendorf, Trainer der Trainingsgemeinschaft TV Bad Salzig/TG Boppard seit nunmehr fast 40 Jahren. Er war als Kampfrichter Gerätturnen Frauen beim Deutschland Cup, den Deutschen Senioren Meisterschaften und den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften von Sonntag 4.6 – 8.6 von morgens 9.00 bis abends 19.00 im Einsatz. Diese Einsätze sind immer ein Erlebnis und notwendig um die Durchführung solcher Meisterschaften zum einen zu unterstützen und zum anderen auch selbst immer aktuell am Geschehen der Zeit zu sein, um auch die Trends der Bewertungen von Übungen für das Training zu Hause zu nutzen.

Die Mädels hatten sich am Samstag im Quartier eingerichtet und sind dann zum Wettkampf von Veronika in die Max Schmeling Halle gefahren. Der Sonntag wurde dazu genutzt um die verschiedenen Veranstaltungsorte Messegelände und Max Schmeling Halle zu besuchen. Auf dem Messegelände wurde in allen Hallen das breite Angebot des Turnens präsentiert. Es gab Mitmachangebote die von unseren Turnerinnen gerne genutzt wurden. Verschiedene Gerätehersteller zeigten ihr neuestes Programm. Die Bekleidungsindustrie rund um das Turnen hatten zahlreiche Stände. Trikothersteller lockten mit ihren Angeboten. Aber auch die Fitness- und Wellnessindustrie hatte Stände auf dem Messegelände.

Am Montag besuchten die Mädchen verschiedene Berliner Sehenswürdigkeiten. Dazu gehörten Turnfestmeile, Holocaust Denkmal, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und Siegessäule. Auf der Wiese vor dem Reichstag nahm die Truppe dann auch noch an einer Yogaveranstaltung teil.

Von einem Teil der Mädchen wurde dann  Lorena beim Wettkampf unterstützt. Sie war die erste von den am Pokalwettkampf teilnehmenden Turnerinnen. Ihre Altersklasse 19-25 Jahre begann um 16.30 Uhr. Der Verlauf des Wettkampfs war sehr zufriedenstellend und das Ergebnis, Platz 199 in einem Teilnehmerfeld von 281 Turnerinnen, verdient Respekt. Lorena hatte gerade erst zu Beginn des Jahres nach einer mehrjährigen Pause das Training wieder aufgenommen.

An den kommenden Tagen turnten dann auch alle anderen Mädchen. Die Turnerinnen, die nicht turnten waren immer zum Anfeuern und Betreuen mit in der Halle, was über die Tage hinweg auch den Geist der Mannschaft gestärkt hat.

Alle waren mit dem Verlauf ihres Wettkampfes und auch den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Bedingungen in der Wettkampfhalle mit fast 200 Teilnehmerinnen waren entsprechend ungewohnt, laut und auch die Halle war oft auch schlecht belüftet.

Abends fanden dann in der Max Schmeling Halle die Gerätefinals der Junioren statt, die von den Mädchen besucht wurden.

Gemeinsam mit den Sportlerinnen aus Weitersburg konnten unsere Turnerinnen an einer Führung durch den Reichstag teilnehmen. Sie besuchten auch noch den Mauerpark, Checkpoint Charlie, Rotes Rathaus, Alexander Platz und die East Side Gallery.

Am Freitag wurden verschiedenen Sportarten ausprobiert - Segeln, Fechten, Airtrach und Trampolin - bis dann am Freitagabend die Abschlussfeier im Sommergarten des Messegeländes das Turnfest beendete.

Der Samstag wurde nochmal genutzt um in Berlin weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, wie den Kurfürstendamm und die Gedächtniskirche.

Zufrieden und auch müde trafen alle zu Hause ein und konnten nur positives vom Turnfest Berlin 2017 berichten. 

Die Ergebnisse waren wie folgt:

Deutsche Jugend Meisterschaften W15/W16     Veronika Kolter 37.60 Punkte Platz 14 von 28

 

Deutscher Pokalwettkampf W 13           Lisa Bach                     46.75 Punkte Platz 30 von 140

Deutscher Pokalwettkampf W 14           Mira Heinke                  44,50 Punkte Platz 85 vo0n 206

Deutscher Pokalwettkampf W 15           Victoria Lenart               43,50 Punkte Platz 98 von 175

Deutscher Pokalwettkampf W 16           Luna Mono                   43,75 Punkte Platz 104 von 202

Deutscher Pokalwettkampf W 16           Leonie Theis                 44,60 Punkte Platz 93 von 202

Deutscher Pokalwettkampf W 19-25      Lorena Forneck            42,40 Punkte Platz 199 von 281

Deutscher Pokalwettkampf W 26-29      Malina Scholz               45,65 Punkte Platz 42 von 78

berlin_2017.jpg

Gute Entwicklung bei den Kunstturnerinnen des TV Bad Salzig und der TG Boppard.

Die Mannschaft der LK 2, Altersklasse 16 und jünger, schlossen bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften mit dem 3. Platz erfolgreich ab.

Luna Mono, Leonie Theis, Melisa Ukhagjaj, Mira Heinke, Lisa Bach und Ada Ries traten in der ConLog Arena in Koblenz gegen die Konkurrenz aus dem Verbandsgebiet Mittelrhein an. Im Vorfeld war eigentlich klar, dass die Mannschaft von der KTV Nahetal-Niederwörresbach die Favoriten sind. Der TV Baumbach war der Gegner, den es zu schlagen galt. Am Barren, dem anspruchsvollsten Gerät beginnend, sollten die Turnerinnen nicht zu viele Punkte auf die anderen beiden Mannschaften verlieren. Leider kamen nicht alle optimal durch ihre Übungen und es war am Ende ein Rückstand von drei Punkten auf den zweiten und vier Punkten auf den ersten Rang zu verzeichnen. Am Schwebebalken, ein sonst starkes Gerät der heimischen Mannschaft, wollte diese die Punkte wieder aufholen. Dies gelang aufgrund von vier Stürzen leider nicht. Trotz dieser Stürze erzielten die Turnerinnen die zweitbeste Mannschaftswertung. Auch bei den Bodenübungen verloren die Turnerinnen erneut Punkte auf die zweitplazierten Mädchen vom TV Baumbach. Selbst eine gute Punktezahl bei der letzten Disziplin, dem Sprung, konnte das Ergebnis aufgrund der bis dahin erzielten  Ausgangswerte nicht mehr verändern.

Somit ergab sich der Endstand:

KTV Nahetal – Niederwörresbach            152,70 Punkte

TV 08 Baumbach                                             !39,50 Punkte

TV Bad Salzig/TG Boppard                           133,15 Punkte

TV Weitersburg                                               129,55

Dadurch, dass Victoria Lenart nicht am Wettkampf teilnehmen konnte und sich  Ada Ries verletzte, war eine bessere Platzierung nicht möglich. In optimaler Besetzung könnte eine Qualifikation für die Rheinland-Pfalzmeisterschaften gelingen. Am 18.12.2016 finden die Gerätefinale vom Turngau Rhein-Mosel statt. Hier werden auch wieder unsere Turnerinnen um die Pokale kämpfen.

Die Trainer Lara Rimmler, Kristina Lenarz, Andrea Petersohn, Malina Scholz, Daniela, Lorena Forneck, Leonie Theis und Werner Mittendorf blicken zuversichtlich in die Zukunft.

 

 

Auf dem Foto von links nach rechts

Ada Ries, Melisa Ukhagjaj, Leonie Theis, Lisa Bach, Mira Heinke und Luna Mono

image-1-_002_.jpg

In der Gauliga 2016 erfolgreich

Mit drei Mannschaften waren die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft des TV Bad Salzig und der TG Boppard in die Gauliga des Turngaues Rhein - Mosel gestartet. Die Jugend E belegte in der Hinrunde in Moselweis Platz 3. In der Rückrunde in Mülheim konnten sie das Ergebnis um fast drei Punkte steigern und wurden mit Platz 2 belohnt. Es turnten Anja Honecker, Fiona Scherer, Estibaliz Schug, Amelie Morgenroth, Franziska Blank und Tamara Petrenova.Die Jugend D steigert das Ergebnis um einen Punkt. In Mülheim waren sie auf Platz 5. Im Gesamtergebnis reichte die Steigerung leider nicht aus um einen Platz gut zu machen. Es turnten Maya Rüdesheim, Noelle Blöchl, Madita Gipp, Lissy Becker, Hannah Seus und Victoria Scheiermann.Die Jugend A turnte als einzige Mannschaft in der LK 2. So war der 1. Platz sicher, obwohl gleich drei Turnerinnen dieser Mannschaft wegen Schulveranstaltungen oder Verletzungen fehlten. Im Wettkampf selbst verletzte sich leider auch noch Ada Ries, so dass sie diesen Wettkampf nicht zu Ende turnen konnte. Dabei waren ihre Trainingsleistungen geradezu vielversprechend. Die Mannschaft bestand aus den Turnerinnen Lisa Bach, Mira Heinke, Victoria Lenart, Ada Ries, Luna Mono und Leonie Theis. Den nächsten Wettkampf bestreiten die Mädchen anlässlich der Verbandsmeisterschaften um die Qualifikation zu den Rheinland Pfalz Meisterschaften.

image-1.jpeg

Kunstturnerinnen der Wettkampfgemeinschaft vom TV Bad Salzig und der TG Boppard sind beim Gaupokal erfolgreich

Bei spannenden Wettkämpfen wurden im Rahmen des Gaupokals des Turngaues Rhein Moseldie besten Mannschaften in zehn verschiedenen Wettkampfklassen ermittelt.Als erstes mussten die jüngeren Turnerinnen der Altersklasse 10 und jünger im Wettkampf 304 an den Start und trafen auf ein großes Teilnehmerfeld von 6 Mannschaften.Sie mussten am Sprung beginnen und erreichten mit 43,05 Punkten die meisten Punkte im Mannschaftsergebnis. Estibaliz Schug konnte mit 14,85 Punkte an diesem Gerät die höchste Punktzahl erturnen. Am Schwebebalken, dem Zittergerät der Turnerinnen, mussten sie sich den starken Turnerinnen aus Lay geschlagen geben,  konnten aber mit 41,20 Punkte Platz 2 belegen. Auch in der Einzelwertung war eine Turnerin aus Lay stärker, aber es war wieder Estibaliz Schug die hier mit 14,35 Punkte die zweithöchste Wertung erturnen konnte. Als drittes Gerät kam der Stufenbarren an die Reihe. 0,45 Punkte trennten die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft zum Gewinn an diesem Gerät. Auch hier war der TSV Lay stärker. Fiona Scherer und Anja Honecker erturnten mit 15,00 und 14,70 Punkten die dritt- und vierthöchste Wertung. Das Barrenergebnis lautete 43,75 Punkte. Das letzte Gerät war der Boden und hier mussten sie alle nochmal konzentriert sein. Die Turnerinnen turnten sensationell sauber und konnten mit 45,45 Punkten nochmal das beste Geräteergebnis erzielen. Es war Anja Honecker, die hier mit 15,80 Punkte die beste Bodenübung aller Turnerinnen zeigt.Insgesamt erturnten die Mädchen 173,45 Punkte und kamen somit vor den starken Layer Mädchen auf Platz 1.

img_3776.jpg

TVM Mannschaftsmeisterschaften in Hermeskeil

Zwölf Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft des TV Bad Salzig und der
TG Boppard gingen an zwei Tagen in Hermeskeil an die Geräte. 

Den Anfang machten am Samstag Melisa Ukhagjaj, Ada Ries, Mira Heinke, Victoria Lenart und Luna Mono. In einem sehr ausgeglichenen Wettkampf zeigten die Turnerinnen vom Rhein was sie können. Zwischenzeitlich lagen sie mal auf Platz 2 aber am Ende war es dann Platz 4, der zwar nicht zur Qualifikation reichte, aber schon einen positiven Trend aufzeigt. 

Am Sonntag gingen dann die großen Turnerinnen an den Start. Malina Scholz, Daniela Forneck und Luisa Bach wurden durch drei Turnerinnen aus Bendorf/Weitersburg, Beate und Sandra Wingender( Mutter und Tochter) und Katja Krämer, unterstützt. Die Mannschaft turnte einen sehr stabilen Wettkampf. Zwar fehlten die höheren Schwierigkeiten was sich dann auch in der Wertung zeigte, aber am Ende reichte es für einen hervorragenden 3. Platz.

Die Turnerinnen Lisa Bach und Veronika Kolter qualifizierten sich mit ihren Mannschaften vom TV Rheinbrohl für die Rheinland-Pfalzmeisterschaften. 

Bild 1:Hintere Reihe Luna Mono, Ada Ries, vordere Reihe Melisa Ukhagjaj, Victoria Lenart und Mira Heinke

Bild 2: Katja Krämer, Beate Wingender, Malina Scholz und Daniela Forneck (es fehlt Sandra Wingender)

img_1592.jpgimg_1592.jpg

Turnerinnen der Trainingsgemeinschaft TV Bad Salzig/TG Boppard im ersten Halbjahr sehr erfolgreich 2015

Das Kunstturntrainerteam Andrea Petersohn, Werner Mittendorf, Kristina Lenarz, Malina Scholz, Lara Rimmler, Daniela und Lorena Forneck der Trainingsgemeinschaft TV Bad Salzig/TG Boppard haben die Turnerinnen für die Saison 2015 gut vorbereitet. Lisa Bach, Veronika Kolter und auch Maike Wilhelm werden zusätzlich im Verbandsfördertraining durch die Trainerinnen Betty Fey und Anja Seegler betreut. Werner Mittendorf ist zudem auch für die Organisation der Wettkämpfe im Turngau Rhein-Mosel verantwortlich, Andrea Petersohn organisiert die Wettkämpfe auf Verbandsebene.

Zu Beginn des Jahres starteten die jungen Turnerinnen bei den Einzelmeisterschaften des Turngaues Rhein Mosel in Boppard. Hier holten sich Anja Honecker, Lisa Bach und Veronika Kolter die Titel.
Lisa und Veronika qualifizierten sich für die Verbandsmeisterschaften in Niederzissen. Anja´s Altersklasse ist für diese Verbandsmeisterschaft leider noch nicht zugelassen.
Mira Heinke und Malina Scholz wurden dritte und verpassten die Qualifikation knapp. Luna Mono, Victoria Lenart und Martha Frank erreichten Platz 5.

Bei den Verbandsmeisterschaften holten sich die Turnerinnen Lisa, Veronika und Maike die Titel in ihrer Altersklasse und somit die Qualifikation für die Rheinland- Pfalzmeisterschaften in Niederwörresbach. Hier erreichte Maike Wilhelm den 3. Platz, Veronika Kolter Platz 2 und Lisa Bach sicherte sich in einem tollen Wettkampf souverän den Meistertitel.

Für Maike ist es bis jetzt ein spannendes Jahr. So startete sie mit dem TV Braubach erstmalig in die Regionalliga Nord. Der erste Wettkampf verlief grandios und die Mädels wurden dritte. Sie ernteten viel Lob und Anerkennung und wurden als Bereicherung der Regionalliga Nord willkommen geheißen. Beim 2. Wettkampf, den auch der Trainer Werner Mittendorf als Kampfrichter begleitete, konnte noch eine Schippe drauf gelegt werden. Die Mädels rückten in der Tabelle auf Platz 2 vor. Im Herbst werden hier noch zwei Wettkämpfe geturnt. Mit diesen Leistungen, natürlich auch durch die Leistungen von Maike Wilhelm, sollte der Klassenerhalt - und das ist das Ziel- gesichert sein.
Im Juni turnte Maike den Deutschland Cup mit und wurde bundesweit in ihrer Altersklasse sechste.

Vier Mannschaften gingen bei der Gauliga an den Start. Die beiden jüngeren Mannschaften belegten Platz 2 und 7, die mittlere Mannschaft belegt Platz 3 und die Mädchen der jahrgangsoffenen Klasse belegten Platz 2. Hier wird am 3. Oktober in Vallendar der zweite Vergleich geturnt.
Bei den Gaumannschaftmeisterschaften wurden die Jüngsten - Anja Honecker, Martha Frank, Fiona Scherer, Estibaliz Schug und Maja Rüdesheim - Gaumannschaftssieger.
Den beiden anderen Mannschaften reichte der zweite Platz für die Qualifikation für den TVM Pokal in Hermeskeil im Herbst. Im Wettkampf 302 - Altersklasse 99 und jünger - waren es Ada Ries, Mira Heinke, Leonie Heinz und Geburtstagskind Luna Mono. Im Wettkampf 202 im offenen Jahrgang starteten Malina Scholz, Daniela Forneck und Gastturnerin Sandra Wingender.

Das Trainerteam freut sich über die guten Leistungen und ist überzeugt, dass sich die Turnerinnen bis zu den Meisterschaften nach den Sommerferien noch steigern können. Leider ist die Großsporthalle Boppard erstmalig in den ganzen Sommerferien gesperrt. Diese vom Kreis ohne Rücksprache mit betroffenen Vereinen angeordnete Sperrung führt im Kunstturnen zu einer erhebliche Trainingseinbuße.

f067459093453879b5dda1e9a94775f3.jpgf067459093453879b5dda1e9a94775f3.jpg

Turnerinnen werden Vize Rheinland-Mannschaftsmeister

Erneut sind die Turnrinnen von der Trainingsgemeinschaft TV Bad Salzig / TG Boppard erfolgreich.

Nach dem Gewinn des Gaumeisterschaft in Vallendar im September, der TVM - Meisterschaft in Hermeskeil Anfang November, wurde die Mannschaft am 16.11.2013 nun Vize Rheinland - Pfalzmeister. Victoria Lenart, Marie Conen, Mira Heinke, Lisa Bach, Lara Kühl und Katharina Möhlich gaben sich an diesem Tag wirklich grosse Mühe, doch die Konkurrenz vom VT Zweibrücken war am Ende doch ein wenig besser und gewann verdient den Titel. Die enorme Entwicklung von der Gaumeisterschaft bis jetzt war aber Grund zur Freude aller Trainer und Turnerinnen. Die Mannschaft hat gemeinsam diese Vizemeisterschaft erkämpft und gewonnen. Zur großen Freude aller hat gerade Lisa Bach zu ihrer Leistungsstärke zurückfinden können. Das Fördertraining beim Turnverband-Mittelrhein unter der Leitung von Betti Fey und Nicole Mücke in Koblenz trägt deutlich Früchte.

Auch Veronika Kolter, die in der Mannschaft von Rheinbrohl geturnt hat, konnte mit ihrer starken Leistung dazu beitragen das Rheinbrohl sogar Rheinland Pfalz Meister geworden ist. Hier war es aber auch die überragende geschlossenen Mannschaftsleistung aller die zum Erfolg geführt hat.

foto_2.jpgfoto_2.jpg

Über 25 Jahre Turnen in der Großsporthalle Boppard

Die Großsporthalle wird nun von der Kreisverwaltung verwaltet.

Seit vielen Jahren ist Kunstturnen in Boppard eine Sportart, die insbesondere die Mädchen begeistert.

Der TV Bad Salzig hat Gerätturnen bereits in den 60er Jahren im Programm, die Aufbauklasse war der ganze Stolz. Es haben Jungen und Mädchen an diesem Training teilgenommen. Das Training und auch die Wettkämpfe wurden in der Schulsporthalle der Grundschule Bad Salzig ausgetragen. Es war oft sehr eng, die Zuschauer standen an der Wand. Eine Bodenfläche gab es nicht, es wurde auf aneinander gelegt kleine blaue Matten geturnt. Die Sprungbretter waren nicht mit Federn ausgestattet. Wettkämpfe mit 160 Teilnehmern wären zu der Zeit nicht denkbar gewesen. In der TG Boppard, gab es auch Gerätturnen, es wurde allerdings nicht an Wettkämpfen teilgenommen. Die Riegen der TG Boppard nahmen aber am Gaukinderturnfest teil. Trainingshallen waren die Hauptschulturnhalle und die Halle des Kantgymnasiums. Später folgte auch die Realschule Marienberg als Trainingsstätte. Es gab auch Jungenturnen in beiden Vereinen. Mit der Fertigstellung der Großsporthalle Boppard 1985, hat das Mädchenturnen einen Aufschwung erhalten. Das Jugenturnen starb in Boppard leider langsam aus. Grundlage für die gute Entwicklung war auch das Mitspracherecht der Bopparder Vereine bei der Einrichtung der Sporthalle. Im Fall des Gerätturnens war es der TV Bad Salzig der bei der Geräteausstattung der Großsporthalle maßgeblich beteiligt war. Dadurch hatte Boppard, zu der Zeit eine der modernsten Turngerätesätze in der Region und war bei den Wettkämpfern sehr beliebt. Das ist heute, 27 Jahre später, leider nicht mehr ganz so, dennoch sind wir für den Trainingsbetrieb und für Wettkämpfe in den unteren Klassen ordentlich ausgestattet. Da die Gemeinde Boppard Träger der Großsporthalle war ist es mir wichtig mich bei der Stadtverwaltung für die hervorragende Unterstützung bei allen Turnveranstaltungen zu bedanken. Ich hoffe dass die Kreisverwaltung ein ebenso hervorragender Partner für die Vereine sein wird.

Um die talentiertesten Mädchen zu fördern gab es einen Zusammenschluss des TV Bad Salzig mit der TG Boppard zur Wettkampfgemeinschaft Boppard-Bad Salzig. Diese besteht nun seit 20 Jahren und wird durch beide Vorstände sehr gut unterstützt. Das Kunstturnen fasziniert die Mädchen, weil sie hier ihren unersättlichen Bewegungsdrang ausleben können. Neben diesem intensiven Bewegungsdrang, gehört natürlich auch eine spezielle Grundkonstitution der Sportler. Eine gut ausgeprägte Beweglichkeit, viel Kraft, hohe Schnelligkeit und eine außergewöhnliche Koordination sind Grundlagen für das wettkampforientierte Kunstturnen.

Die Turnerinnen aus Boppard trainieren 2 Mal pro Woche jeweils 1-3 Stunden. Die Turnerinnen sind zwischen 5 und 22 Jahre alt. Das Trainerteam Andrea Petersohn, Werner Mittendorf und Kristina Lenarz werden von Malina Scholz, Anna Rimmler und Luisa Bach im Training unterstützt. Im ersten Halbjahr wurden die Gaueinzelmeisterschaften in Boppard geturnt, es folgten für einige die Verbands- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften.

Die Turnerinnen sind in allen Schulen Boppards vertreten und können diese auch beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia vertreten. Bislang hat das Kant Gymnasium, die Realschule Marienberg, die Grundschule Bad Salzig und die Grundschule Boppard an diesem Schulwettbewerb teilgenommen. Die meisten Teilnahmen an diesem Wettbewerb hat allerdings die Grundschule Boppard. Sie war noch im letzten Jahr sehr erfolgreich mit der Vizelandesmeisterschaft. Leider fehlt immer mehr das Engagement der Sportlehrer an diesen Wettbewerben teilzunehmen. Malina Scholz ist mit 22 Jahren die älteste aktive Turnerin in dieser Trainingsgemeinschaft. Sie zeigt eindrucksvoll, dass auch in diesem Alter das Training und auch die Entwicklung neuer Elemente, Motivation bieten können, um diese vielseitigste Sportarten weiter zu betreiben. In der Trainingsgruppe sind noch Luisa Bach, Daniela und Lorena Forneck und Miriam Eisenhofer. Als Gastturnerin in 2012 ist Katharina Quirbach vom TV Moselweis beim Gaupokal am Start. Mit Lisa Bach, Mira Heinke und Celine Mücke wächst die Folgegeneration bereits heran, die in den kommenden Jahren diese herausfordernde, elegante Sportart in Perfektion erlernen möchten sowie es Veronika Kolter in den letzen Jahren bereits getan hat. Veronika turnt zur Zeit mit Zweitstartrecht beim TV Rheinbrohl. In dieser Mannschaft werden Turnerinnen des Fördertrainings vom Turnverband Mittelrhein zusammen gefasst und unter der bewährten Leitung von Frau Betty Fey für Verbandsmeisterschaften, Rheinland-Pfalzmeisterschaften und auch Bundeswettkämpfe vorbereitet. Maike Wilhelm turnt auch in einer solchen Mannschaft allerdings beim TV Braubach. Diese Mannschaft besteht auch aus talentierten Turnerinnen des Turnverbands und wird von Frau Anja Seegler betreut.

Es sind auch in den Jahrgängen 2005 - 2007 junge Mädchen bereit sich mit Spaß den Aufgaben des Kunstturnens zu stellen. Wer Interesse hat kann sich gerne das Training Di und Do in der Großsporthalle Boppard und Mi. 17.00- 18.30 und Fr. 15.30 – 17.00 Uhr in der kleinen Halle des Kant-Gymnasiums anschauen. Bei den Mannschaftswettkämpfen belegte die Mannschaft der TG Boppard in der Meisterklasse den 1. Platz. Es turnten Lisa Bach, Mira Heinke, Aliyah Schneising (TUS Kottenheim) und Celine Mücke. Sie werden somit Boppard bei den Verbandsmeisterschaften am 27 und 28.10 in Hermeskeil vertreten. Die Mannschaft um Malina Scholz hat sich in der Klasse KM III qualifizieren können. Bereits jetzt zeigen Talente der Jahrgänge 2005 – 2007 das wir um die Zukunft des Mädchenturnens in Boppard keine Sorgen haben müssen.

Lisa Bach und Celine Mücke haben gerade jetzt am Wochenende am Talentsichtungs-Cup in Hochdahl teilgenommen. Mit nur 0,90 Punkte Rückstand wurde Lisa Bach in einem hochkarätigem Teilnehmerfeld zweite. Celine wurde hervorragende vierte. Sie hatte es ein wenig schwerer, da die Konkurrenz in ihrer Klasse stärker deutlich besser war. Wer diese tollen Turnerinnen persönlich sehen möchte, sollte die Veranstaltung. Ein Verein stellt sich vor am 21.Oktober 2012 nicht verpassen. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und die Turnerinnen werden sie eröffnen.

foto.jpgfoto.jpgfoto.jpgfoto.jpg

Erneut die Goldmedallie

Turnerin aus Boppard überzeugt auch in Niederwörresbach beim Technik Cup.
Der Technik Cup, ausgeschrieben vom Deutschen Turnerbund wird in allen Turnverbänden zur Kaderqualifikation herangezogen.
Veronika Kolter, die siebenjährige Schülerin, hat bereits den TVM - Cup im Frühjahr, den Athletik Cup vor 4 Wochen und nun auch am vergangenen Wochenende den Technik Cup gewonnen.

Sie trat an um mit sechs andere Konkurrentinnen zu messen.
Gefordert wurden verschiedene technische Grundvorrausetzungen für die im nächsten Jahr verlangten Elemente. Die Abnahme erfolgte am Sprung, am Reck bzw. Stufenbarren, Schlaufenreck, Schwebebalken, Boden und am Trampolin. Es konnten maximal 18 x 6 Punkte, also 108 Punkte erturnt werden.
Am Sprung erreichte Veronika 10 von 12 Punkten, am Barren 17 von 18 Punkten, an den Schlaufen erturnte sie 6 von 12 Punkten, am Balken 25 von 30 Punkten, am Boden 16 von 18 Punkten und am Trampolin 14 von 18 Punkten. Mit insgesamt 90 Punkten erfüllt sie mit 83,33% als einzigste die erforderliche, bei 60% liegende Norm, zur Kaderqualifikation.
Die Trainer Betty Fey (TVM - Fördertraining), Andrea Petersohn und Werner Mittendorf waren von den gezeigten Leistungen dieser noch sehr jungen Turnerin überaus erfreut und gratulierten zum Erfolg.
Am 14./15.November gilt es mit der Mannschaft bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften an den Start zu gehen. Hier werden sicherlich andere Mannschaften erfolgreich sein, aber dennoch sind wir sehr froh darüber bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften dabei zu sein.
Veronika wird sicherlich mit ihrem Team bei der Nikolausfeier der TG Boppard ihr können den Bopparder Bürgern zeigen. Die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft Boppard-Bad Salzig sind immer ein Höhepunkt neben vielen anderen bei dieser Veranstaltung. Bitte versäumen sie den Termin nicht. Er wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.

Turnerinnen erfolgreich

Veronika Kolter, ist eindeutig die führende Persönlichkeit in diesem Team von jungen Mädchen, die eine sehr komplexe, trainingsintensive Sportart, das Kunstturnen betreiben.
Am vergangenen Wochenende hat der Turnverband Mittelrhein nach Baumbach eingeladen. Es galt die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz Nachwuchs Meisterschaften zu erlangen.
Die Eltern und auch die Trainer Andrea Petersohn und Werner Mittendorf, sowie auch Betty Fey, waren gespannt wie Ada Ries, Marie Conen, Laila Adler, Luna Mono, Leonie Theis, Veronika Kolter und Marit Schmitt(Gastturnerin vom TV Rheinbrohl) abschneiden würden.
Das erklärte Ziel war unter die ersten 3 zu kommen und die Leistungen vom Training zu bestätigen. Diese Ziele wurde sogar übertroffen. Alle Turnerinnen haben ihre Leistungen vom Training überzeugend dargeboten und sogar getoppt, Luna Mono und Laila Adler überzeugten am Boden und am Sprung sowie Marie Conen am Balken. Nur Ada Ries kam noch nicht zum Einsatz. Sie zeigt im Training aber eine deutliche Leistungssteigerung und gehört zu Recht zur Mannschaft.
Es wäre sogar noch ein besseres Ergebnis möglich gewesen, wenn nicht doch durch die Wettkampfsituation bedingte Fehler passiert sind. Diese Fehler jedoch zeigen eindeutig, dass diese Mannschaft potential hat und den Vergleich gegen andere Mannschaften nicht scheuen braucht. Allein 4 Stürze vom Gerät an Balken und Boden bedeuten 4 Punkte und wenn die Ausgangswerte an Boden und Balken opitimal gewesen wären, so wäre auch hier ein Sieg möglich gewesen.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Mädchen aus Boppard bis zum November eine deutliche Leistungssteigerung erfahren können und am 14/15.November in Haßloch überzeugen werden.
Besonders hervorheben möchte ich die Leistung von Leonie Theis, die trotz einer schmerzhaften Prellung der Zehen, einen tollen Wettkampf absolviert hat und maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat. Die Mädchen werden sich nun intensiv für die kommende Aufgaben im November vorbereiten. Veronika Kolter muss allerdings bereits am 4.10.2009 in Niederwörresbach zum Technik -Cup antreten, wo sie technische Fertigkeiten und Aufgaben zeigen muss, die zur Kaderqualifikation herangezogen werden.

Veronika Kolter, eine erfolgreiche Nachwuchsturnerin

Am 5.9.2009, gewinnt die 7 jährige erneut den alljährlich stattfindenden Athletikpokal in Löf.
Hier ging sie mit ihren Trainingskolleginnen von der TG Boppard und dem TV Bad Salzig an den Start. Dies waren die Turnerinnen Leonie Theis, Luna Mono, Marie Conen, Laila Adler und die bereits 11 jährige Kay Helen Halbauer. Sie belegen Plätze unter den besten 10.
Veronika wird bereits seit 2 Jahren kontinuierlich vom Trainerteam in Boppard und mit Unterstützung durch den TVM mit Fördertraining gefördert.
Veronika lernt schnell und hat bereits eine enorme Ausstrahlung mit der sie auch die Kampfrichter beeindruckt.
Bereits im Mai hat sie in Hochdahl den FKTW - Cup geturnt und wurde dort fünfte.
Am 19.9.2009 war sie erneut in Hochdahl um am Talentcup 2009 teilzunehmen. Hier turnen die besten Turnerinnen in der Altersklasse 7 gegeneinander. Es waren Turnerinnen aus verschiedenen Leistungszentren und Talentschulen am Start. Die Konkurrenz ist also schon sehr stark. Es war daher umso erfreulicher, dass sie das Veronika streckenweise den Wettkampf angeführt hat. Wie auch im Frühjahr machte sie dann doch kleine Fehler, die zum Schluss Platz 2. bedeuteten. Mit 0,65 Punkten Rückstand auf Platz 1. ist dieses Ergebnis natürlich schon sehr erfreulich und zeigt eindeutig das Veronika eine gute Voraussetzung hat um im Kunstturnen auch weiterhin gute Ergebnisse zu erzielen. Sie freut sich sicherlich schon auf das nächste Jahr, wenn sie erneut in Hochdahl starten wird. Dann will sie sicherlich gewinnen, was wie die Trainer wissen sie auch mit Fleiß und Konzentration schaffen kann.
Veronika Kolter ist ein Ausnahmetalent. Kinder mit solchen Möglichkeiten in dieser Sportart zu finden ist selten. Das Trainerteam ist schon gespannt wie es weitergehen wird und wie sie Veronika weiterhin optimal fördern können damit sie es vielleicht in die Bundeskader schaffen kann.

Turnerinnen gewinnen in der Gauliga und qualifizieren sich für Rheinland- Pfalzmeisterschaften

Die erfolgreichen Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft TV Bad Salzig und TG Boppard waren in den vergangenen Wochen erneut siegreich.

Im Mannschaftswettbewerb der Gauliga im Turngau Rhein-Mosel konnten die Mädchen mit zwei ersten Plätzen einem zweiten Platz und einmal Platz 6 und 7 überzeugen.

Alle waren topfit und haben ihre Trainingsleistung zeigen können, aber im Besonderen sind die Leistungen von Veronika Kolter, Kathrin Rösler, Luisa Murschall, Kai-Helen Halbauer und Maike Wilhelm hervorzuheben ohne die eine siegreiche Leistung nicht hätte erbracht werden können.

stehend Kathrin Rösler, Luisa Murschall, Leila Adler, sitzend Veronika Kolter, Leonie Theis und Marie Conen (jeweils v.l.n.r)

Es haben außerdem geturnt: Malina Scholz, Christina Speth,Luisa Bach, Miriam Nass, Valentina Ivanovic, Luna Mono, Nadine Stepprath, Franka Stein, Ada Ries, Lisa Michaelis, Julia Buschbaum, Lorena Forneck, Daniela Forneck, Laura Kittel, Teresa Zöbel, Elisabeth Berioza, Eva Voßhage, Miriam Eisenhofer und Lisa Weber.

Bei den Einzelmeisterschaften in Hermeskeil waren Veronika Kolter (TG Boppard), Maike Wilhelm (TG Boppard), Kai-Helen Halbauer (TV Bad Salzig) und Sina Klein (TV Urbar) angetreten um sich für die Rheinland-Pfalzebene zu qualifizieren.

Veronika Kolter hat in der AK 7 in der Nachwuchsmeisterschaft überhaupt keine Probleme und gewinnt souverän mit 7 Punkten Vorsprung den Wettkampf. Im Sprung erreichte sie sogar in der E-Note den Traum einer jeden Turnerin die Maximalpunktzahl 10.00.

Maike und Kai Helen mußten da schon mehr kämpfen, die Leistungsdichte ist sehr eng. Insbesondere in der KM III wo Kai- Helen turnte war es schon von den Anforderungen sehr schwer. Es lief auch nicht alles so wie geplant, kleine Fehler machten es bis zum Schluß spannend, so dass in Maikes Wettkampfklasse der KM IV nach dem 3. Gerät nur 0,25 Punkte zwischen Platz 1 und 4 waren.

Die Übungen am Schwebebalken entschieden den Wettkampf. Maike hat sich für eine sichere Übung entschieden und konnte so, mit wenig Abzügen, den Wettkampf für sich entscheiden und wurde Erste. Für Kai- Helen war es schade, denn sie verpasst mit Platz 4 nur knapp die Qualifikation, aber wer weiß vielleicht ein anders mal.

Sina Klein eine Turnerin, die mit dem TV Bad Salzig trainiert und die Mannschaftswettkämpfe bestreitet, hat mit Darlene Silnicki eine ehemalige Deutsche Meisterin als Gegnerin. Sie wollte unbedingt gegen Darlene gewinnen. Sie verturnte leider den Stufenbarren, zeigte aber an allen anderen Geräten Topleistungen. Die kann sie auch noch deutlich steigern. Sina hat am Ende Platz 2 belegt und somit die Qualifikation zum Rheinland-Pfalz-Cup auch für den Deutschland Cup geschafft. Wir sind sehr zuversichtlich dass alle Turnerinnen weiter ihre Leistung steigern werden.

Zunächst aber sind wir gespannt wie Veronika Kolter den FKTW-Cup in Hochdahl am 16.5.2009 gestalten kann. Wir sind sehr zuversichtlich dass sie sich in diesem, doch sehr starken, Teilnehmerfeld hervorragend präsentieren wird.

Bericht Athletik-Cup der Kunstturnerinnen in Löf

Turnerinnen aus Bad Salzig und Boppard erneut auf Verbandsebene erfolgreich.
Der Athletik-Cup vom Turnverband-Mittelrhein stellt hohe Anforderungen an die jungen Turnerinnen. Sie müssen Aufgaben aus dem Bereich Beweglichkeit, Kraft, Geschwindigkeit, Koordination und eine Komplexübung erfolgreich absolvieren. 120 Punkte sind maximal möglich.
60 % sind erforderlich um die Nominierungskriterien für die D-Kader Norm zu erfüllen.

In der Altersklasse 6 hat Veronika Kolter von der TG Boppard, amtierende Mittelrheinmeisterin, auch hier erfolgreich abgeschnitten. Mit 111 Punkten wurde sie Siegerin in ihrer Altersklasse. Marie Konen erreichte Platz 6.und 65% . Jana Klemmer Platz 8 und Viktoria Lenart Platz 9.( alle TV Bad Salzig).

In der Altersklasse 7 hat Leonie Theis von der TG Boppard Platz 5 belegen können und mit 65% auch die Nominierungskriterien erfüllen können.

In der Altersklasse 9 sind die Anforderungen schon sehr hoch und Kathrin Rösler vom TV Bad Salzig musste hier schon um jeden Punkt kämpfen. Am Ende reichte es nicht für die 60% aber dennoch erreichte sie Platz 7.

In der Altersklasse 10 starteten mit Kay Helen Halbauer, TV Bad Salzig und Maike Wilhelm, TG Boppard bereits sehr erfolgreiche Turnerinnnen. Aber hier sind die Anforderungen noch höher und trotz des Sieges von Kay Helen konnten die Nominierunskriterien nicht erfüllt werden. Maike Wilhelm belegt Platz 5.
Am kommenden Wochenende am 7.9.2008 müssen die Turnerinnen der WKG Boppard-Bad Salzig nach Vallendar zum Gaupokal, der als Qualifikationswettkampf für die Verbandsmeisterschaften gewertet wird.

Deutschland Cup im Gerätturnen Frauen und Männer, in Koblenz.

Die Bopparder Turnerin, Johanna Murschall muss sich mit den Besten aus Deutschland messen.
In der Sporthalle Oberwerth versammeln sich am 21.6.2008 die besten Turnerinnen und Turner der Bunderepublik um seine besten beim Deutschland Cup zu ermitteln. Die jüngsten sind 12 alt und die ältesten sind 29 Jahre alt.
In zwei Durchgängen werden die Wettkämpfe in der Sporthalle Oberwerth, direkt am Stadion, durchgeführt. Johanna muss im zweiten Durchgang an den Start gehen. Wer einmal die Besten sehen möchte sollte diesen Wettkampf nicht versäumen.
Beginn der Wettkämpfe um 10.00 Uhr mit dem 1. Durchgang und gegen 14.00 Uhr der zweite Durchgang. Es werden spannende Wettkämpfe erwartet und die Turner und Turnerinnen freuen sich auf ihren Besuch.

Sechsjährige Turnerin bereits Meisterin

Begonnen hat sie vor einem Jahr mit 5 Jahren. Johanna und Edyta, die Nachwuchstrainerinnen der Wettkampfgemeinschaft erkannten das Ausnahmetalent. So durfte Veronika den Sprung zu den „ Großen" in die Großsporthalle machen.
Sie soll in Zukunft das Meisterprogramm des DTB turnen und wird bereits jetzt schon gesondert gefördert.
So erhält sie zusätzliches Training in der Turntalentschule und ausnahmsweise auch schon Förderung in einer Fördergruppe des Turnverbands.
Sie hat bei den Einzelmeisterschaften am 27.April in Boppard mit ihren Leistungen überzeugen können und Platz 1 belegt.
Sie hat somit die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaft am 17. Mai erfüllt und musste nun gegen erwartungsgemäß stärke Turnerinnen antreten. Die Bopparder Schülerin hat sich durchgesetzt und Platz 1. belegt.
Veronika Kolter ist im Moment die Nr. 1 im Turnverband Mittelrhein und bereitet sich nun vor für den Athletik-Pokal im August 2008. Dort werden neben den konditionellen Fähigkeiten, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit auch Komplexübungen abgefragt.
Veronika ist in den Augen ihrer Trainer der Wettkampfgemeinschaft Boppard-Bad Salzig, ein absolutes Naturtalent. Sie ist ehrgeizig, hört zu und kann Anweisungen sofort in Taten umsetzten. Eine gute Voraussetzung für dass Kunsturnen. Veronika wird bereits über das Vereinsturnen hinaus gefördert.
Weitere Erfolge hatten Kay Helen Halbauer und Maike Wilhelm. Beide Turnerinnen werden von Anja Seegler, Trainerin der Fördergruppe vom Turnverband trainiert. Kay Helen ist Gaumeisterin 2008 und Maike belegte Platz 3. Bei den Verbandsmeisterschaften war die Konkurrenz doch noch einiges stärker. Ein 7. und 13.Platz zeigt das hier noch Arbeit auf die Trainer und Turnerinnen wartet.
Johanna Murschall, Sina Klein und Nadin ter Meer hatten das ehrgeizige Ziel die Qualifikation für den Deutschland Cup am 21.Juni in Koblenz zu schaffen.
Für Nadin war dieser Traum bereits beim Einturnen geplatzt. Sie hat sich unglücklich am Zeh verletzt, sodass sie nur erleichterte Übungen Turnen konnte. Somit hatte sie keine Chance auf die Qualifikation. Sina und Johanna schafften die Qualifikation zunächst für den TVM - Cup und lösten dort den Fahrschein für den Deutschland-Cup in Koblenz. Hier werden sie auf die Konkurrenz ganz Deutschlands treffen.
Malina Scholz hat auch die Qualifikation über den Gau-Cup zum Verbands-Cup geschafft. Hier konnte sie einen 4. Platz belegen. Für Malina war dies in ihrer sportlichen Laufbahn ein außergewöhnlicher Höhepunkt und auch Ansporn neue Elemente zu zeigen.
Wir sind zuversichtlich das auch die Mannschaftswettbewerbe erfolgreich sind.

Start der Turnsaison 2008

Der Turngau Rhein-Mosel erwartet knapp 150 Turnerinnen in der Großsporthalle Boppard.

Turnerinnen vom TV Bad Salzig und der TG Boppard kämpfen um die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften im Mai. Ebenso werden die 6 Besten an den Einzelgeräten, bestimmter Jahrgänge gesucht die sich für das Gerätefinalwettkämpfe am 2.11.2008 in der Sporthalle Oberwerth qualifizieren.

Der Wettkampfbegin des ersten Durchgangs ist um 9.30 Uhr, hier turnen die Jahrgänge 2002 - 1999. Im zweiten Durchgang turnen die Jahrgänge 1998 und älter. Sie sind herzlich eingeladen unsere Turnerinnen in ihrem ersten Wettkampf anzufeuern und zu unterstützen. Es werden insgesamt 12 Vereine ihre Turnerinnen nach Boppard schicken.