Senioren
Mit 95 noch sportlich aktiv
Dass Sport körperlich und geistig fit hält beweist Gertrude Arnold. Zu ihrem
95. Geburtstag gratulierte die 1. Vorsitzende des TV Bad Salzig, Martina Kohl, der ältesten aktiven Sportlerin im Turnverein Bad Salzig ganz herzlich. Frau Arnold trainiert seit vielen Jahren einmal wöchentlich in der Seniorengruppe „aktiv(er)leben“, in der das Durchschnittsalter aller Teilnehmer weit über 80 Jahre liegt.
842 Lebensjahre sportliche Fröhlichkeit
Gleich zwei Ereignisse hatten die rüstigen Sportlerinnen und Sportler der Aktiv(er)leben-Seniorengruppe des TV Bad Salzig zu feiern.
Zum einen den Abschluss eines harmonischen, fröhlichen Sportjahres und zum anderen konnte die 1. Vorsitzende des TV Bad Salzig, Martina Kohl, die langjährige Übungsleiterin der Gruppe, Edeltrud Petry, zum Ehrenmitglied ernennen.
Viele der Aktiven dieser Gruppe treiben bereits seit mehreren Jahrzehnten im TV Bad Salzig Sport und sind das beste Beispiel dafür, dass Bewegung auch im hohen Alter -die älteste Turnerin ist immerhin 93 Jahre- Körper und Geist fit hält.
Das Bild zeigt die Gruppe mit ihrer Trainerin und der 1. Vorsitzenden des TV Bad Salzig
TV Bad Salzig aktiv(er)leben Mehr als 800 fröhliche Lebensjahre unterwegs
Seit Jahren gehört, neben dem Sport in der Turnhalle, die Rheinreise anlässlich der Saisoneröffnung der Köln-Düsseldorfer – Schifffahrtsgesellschaft zum festen Programmpunkt der aktiver(er)leben -Gruppe des Turnvereins Bad Salzig. Auch in diesem Jahr starteten die Sportlerinnen und Sportler in den, an diesem Tag leider etwas kalten Frühlingstag. Begrüßt vom Ortsvorsteher Bad Salzig, Wolfgang Spitz, und auf dem Schiff empfangen mit einem Glas Sekt genoss die rüstige Seniorentruppe (die älteste Teilnehmerin ist 93 Jahre!) um ihre Trainerin Edeltrud Petry die Fahrt auf dem Rhein.
Besonderer Höhepunkt war die Anwesenheit des Weingottes Bacchus, der es sich wieder nicht nehmen ließ, die Gruppe zu begrüßen.
Das Bild zeigt die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler der aktiv(er)leben -Gruppe vom TV Bad Salzig mit Ortsvorsteher Spitz und Weingott Bacchus
TV aktiv(er)leben-Gruppe reiste in die Vergangenheit
„Daran kann ich mich gut erinnern“ und „so ein Schulbuch habe ich auch gehabt“, so und ähnlich wurden die Exponate im Heimatmuseum von Bad Salzig im Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ von der Seniorengruppe des TV Bad Salzig kommentiert. Unter der fachkundigen Leitung des früheren Ortsvorstehers Manfred Kamp wurden die zahlreichen liebevoll zusammengetragenen Ausstellungstücke intensiv begutachtet. Manche Erinnerung an längst vergangene, nicht immer leichte, Zeiten wurde geweckt. Der Nachmittag fand bei Kaffee und Kuchen und zahlreichen Geschichten aus der guten alten Zeit ein gemütlichen Ausklang.
Das Bild zeigt die Seniorengruppe mit ihrer Übungsleiterin Edeltrud Petry und Manfred Kamp.
TV Bad Salzig - Seniorenfreundlicher Turnverein
Der Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig bewarb sich mit einer Präsentation zu seinem umfangreichen sportlichen Angebot im Seniorenbereich am Wettbewerb der Turnverbände Rheinland-Pfalz und konnte sich nun aufgrund der erfolgreichen Teilnahme über die Urkunde „Seniorenfreundlicher Turnverein in Rheinland-Pfalz“ freuen.
Dies ist eine weitere schöne Bestätigung für die qualifizierte Arbeit, die die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des TV Bad Salzig leisten.
TV Bad Salzig unterwegs
aktiv(er)leben ist das Motto dieser Seniorengruppe des TV. Die Trainerin Edeltrud Petry hatte für die rüstigen Damen und Herren neben einer kleinen Wanderung eine Einkehr in das Hotel Fleck auf der Fleckertshöhe organisiert, wo die Gruppe sich bei Kaffee und Kuchen stärken konnte. Nach einem guten Gläschen Wein trat man fröhlich die Heimfahrt in den heimatlichen Kurort wieder an.
Wer Lust hat in dieser Gruppe mitzumachen ist gerne willkommen. Die erste Übungsstunde nach den Sommerferien ist am Donnerstag, den 16. August in der Turnhalle Bad Salzig.
TV Bad Salzig aktiv(er)leben 794 fröhliche Lebensjahre unterwegs
Seit Jahren gehört, neben dem Sport in der Turnhalle, die Rheinreise anlässlich der Saisoneröffnung der Köln-Düsseldorfer – Schifffahrtsgesellschaft zum festen Programmpunkt der aktiver(er)leben -Gruppe des Turnvereins Bad Salzig. Auch in diesem Jahr starteten 794 fröhliche Lebensjahre in den, an diesem Tag leider etwas grauen, Frühling. Begrüßt mit einem Glas Sekt genoss die rüstige Seniorentruppe (Durchschnittsalter an diesem Tag: 84 Jahre!) um ihre Trainerin Edeltrud Petry und die Seniorenberaterin Martina Kohl die Rheinreise.
Besonderer Höhepunkt war die Anwesenheit der Weinkönigin mit ihren Weinprinzessinnen sowie Weingott Bacchus, der es sich nicht nehmen ließ, die Gruppe zu begrüßen.
Bild 1 zeigt die Gruppe bei der Ankunft in Bingen mit Bacchus und seinen Bacchantinnen
Bild 2 zeigt die mit 92 Jahren älteste Teilnehmerin Trude Arnold mit Weingott Bacchus
Bild 3 zeigt die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler der aktiv(er)leben -Gruppe vom TV Bad Salzig
aktiv(er)leben-Gruppe des TV im Teehäuschen
Zu einem gemütlichen Beisammensein traf sich die aktiv(er)leben-Gruppe des Turnvereins Bad Salzig im Teehäuschen in Boppard.
Bei warmen Getränken und süßen Leckereien lauschten die rüstigen Sportlerinnen und Sportler den von Übungsleiterin Edeltrud Petry vorgetragenen Erzählungen.
Erinnerungen an Weihnachten in der Kindheit wurden in der heimeligen Atmosphäre wieder wach und boten reichlich Gesprächsstoff. Der Nachmittag zeigte wieder einmal, dass nicht nur die Übungsstunden in der Turnhalle sondern auch die sozialen Kontakte außerhalb ein wichtiger Baustein in der Vereinsarbeit sind.
Ein ereignisreiches Jahr in gemütlicher Runde fand einen wunderschönen Abschluss.
TV Bad Salzig- Fit ins Alter feierte Geburtstag
Es war eine tolle Überraschung für das Geburtstagskind Rosi Lehnard. Zu ihrem 80. Geburtstag gratulierte neben der 1. Vorsitzenden Martina Kohl, die fast komplette „Fit ins Alter“-Gruppe des Turnvereins Bad Salzig unter der Leitung von Edeltrud Petry und brachte ihrer aktiven Sportlerin den schon anlässlich der 100 Jahr –Feier des Vereins aufgeführten Tanz dar. Die übrigen Gäste waren so begeistert, dass sie gerne der Aufforderung zum Mittanzen folgten. Das Bild zeigt die Jubilarin (6. von rechts) im Kreis der Gratulanten des TV Bad Salzig
Aktiv(er)leben - Gruppe des TV Bad Salzig
Viele aus der Seniorengruppe des TV Bad Salzig kennen sie ihr ganzes Leben lang, einige seit mehr als 80 Jahre und man glaubte schon alles über sie zu wissen - die St. Ägidiuskirche in Bad Salzig.
Unter fachkundiger Führung von Peter Bock erfuhren die Sportlerinnen und Sportler der aktiv(er)leben-Gruppen Bekanntes, aber auch viel Neues zur Geschichte und Ausstattung der wunderschönen Pfarrkirche. Ein Orgelspiel von Bernhard Eberz bildete den stimmungsvollen musikalischen Abschluss der Führung.
Turnverein Bad Salzig - aktiv(er)leben-Seniorengruppe sagt DANKE
Wer erinnert sich nicht an den tollen Auftritt der aktiv(er)leben-Gruppe anlässlich der 100 Jahr Feier des TV Bad Salzig in diesem Jahr? Mit Aufführungen in der „Bewegten Straße" als auch auf der Bühne konnte die Gruppe mit einem Durchschnittsalter von immerhin 84 Jahren begeistern. Für ein einheitliches Bild sorgten dabei auch die von der Firma Sebapharma zur Verfügung gestellten T-Shirts. Die Gruppe bedankt sich auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich.
die aktiv(er)leben-Gruppe des TV Bad Salzig und die Ziegen
Zu meckern gab es nur für die Vierbeiner etwas beim Ausflug der aktiver(er)leben-Gruppe des Turnvereins Bad Salzig. Denn diesmal ging die Tour der 17 rüstigen Sportlerinnen und Sportler bei strahlendem Sonnenschein auf die Hunsrückhöhen zum Holzfelder Ziegenhof. In der kleinen Hofmolkerei des Hofes wird der köstliche Ziegenkäse in verschiedenen Sorten hergestellt, den dann die Besitzer des Ziegenhofes, Regina und Dieter, im Hofladen anbieten. Die Turngruppe konnte sich von der hervorragenden Qualität der leckeren Produkte vor Ort überzeugen. Resümee der Ausflügler am Ende des Tages: ein Besuch des Holzfelder Ziegenhofes lohnt sich immer.
Das Jubiläumsjahr des Turnvereins aktiv(er)leben
Diesen Grundsatz hat sich die Seniorengruppe „aktiv(er)leben“ des TV Bad Salzig zu Eigen gemacht und ist auch in das Jahr 2010 aktiv gestartet. Nachdem das neue Jahr mit einer stimmungsvollen Kirchenführung in Weiler begleitet von Orgelmusik und anschließendem Bratapfelessen im „Eisernen Ritter“ begrüßt wurde, konnte die Gruppe in der ersten Übungsstunde des Jahres mit der Seniorensporttasche des Sportbundes Rheinland (SBR) überrascht werden.
Der TV Bad Salzig gehört zu den ersten Vereinen, die mit dem Gütesiegel „Seniorenfreundlicher Verein“ ausgezeichnet wurden. Zur Unterstützung der Vereinsarbeit stellte der SBR nun eine Seniorensporttasche, gefüllt mit Sport- und Spielgeräten für den Seniorenbereich, zur Verfügung. Die Überreichung an die zwei Seniorenberaterinnen des Vereins, Edeltrud Petry und Martina Kohl, fand in einem feierlichen Rahmen unter Beteiligung des örtlichen Fernsehsenders im Haus des Sports in Koblenz statt.
Das Bild zeigt die aktiver(er)leben-Gruppe mit ihrer Übungsleiterin Edeltrud Petry.
Die aktiv(er)leben-Gruppen des TV Bad Salzig ist immer aktiv.
Die aktiv(er)leben-Gruppe des Turnvereins Bad Salzig traf sich in den Ferien in geselliger Runde, bei heißen Waffeln und viel Spaß im Eiscafe „De Lorenzi".
Die Seniorinnen und Senioren des Vereins pflegen so auch in der sportfreien Zeit die Gemeinschaft. Vielen Dank an die Übungsleiterin und Seniorenberaterin des Vereins, Edeltrud Petry, die es immer wieder versteht, ihre Gruppe mit abweschlungsreichen Aktionen zu überraschen.
Eine Reise in die Kindheit .
...unternahmen die Damen und Herren der aktiv(er)leben-Gruppe des Turnvereins Bad Salzig. Begleitet von den beiden Seniorenberaterinnen des Vereins, Edeltrud Petry und Martina Kohl, besuchten sie das Heimatmuseum in Udenhausen. Vorab wurden sie von dem Ortsvorsteher der Gemeinde, Herrn Schäfer, herzlich begrüßt. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Vogt kamen beim Betrachten der alten Gegenstände viele Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend zurück. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sorgte das Erzählen von längst vergessen geglaubten Erlebnisse aus der eigenen Vergangenheit für viel Heiterkeit.
Frühling ließ sein blaues Band . . . für die aktiv(er)leben-Gruppe des Turnvereins Bad Salzig kräftig flattern
Frühling lag schon in der Luft, als die Senior(inn)en-Gruppe des TV mit dem Schiff in Richtung Loreley startete. Bei herrlichem Sonnenschein und guter Laune verbrachten die „Ü75 - Sportlerinnen und Sportler" mit ihrer Übungsleiterin, Edeltrud Petry, einen kurzweiligen Nachmittag an Bord eines Ausflugdampfers.
Die Bilder belegen es: eine gelungene Abwechslung, die unbedingt wiederholt werden sollte.
Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig ist Seniorenfreundlicher Sportverein mit Zertifikat
Zum ersten Mal verlieh der Sportbund Rheinland das Prädikat "Seniorenfreundlicher Sportverein" - und der Turnverein Bad Salzig war dabei.
Für die engagierte Arbeit im Bereich Seniorensport erhielt die 1. Vorsitzende des TV Bad Salzig, Martina Kohl, aus der Hand des Präsidiumsmitgliedes Monika Sauer im Beisein des Beauftragten für den Breitensport Harald Kron das Zertifikat. Um sich für diese Auszeichnung zu qualifizieren, werden umfangreiche Anforderungen von einem Sportverein gefordert. Neben sportlichen Angeboten im Seniorenbereich, bedarf es auch ausgebildeter Seniorenberater im Verein sowie lizenzierter Übungsleiter im entsprechenden Bereich. Der TV Bad Salzig kann neben qualifizierten Übungsleitern auch mit zwei Seniorenberaterinnen und einem Seniorenberater aufwarten und bietet mehrere unterschiedliche Übungsbereiche für ältere Menschen, die sich noch gerne sportlich fit halten.
Begleitet wurde Martina Kohl von Edeltrud Petry, Übungsleiterin der aktiv(er)leben-Gruppe und von Gertrude Arnold, mit knapp 89 Jahren die älteste und noch sehr aktive Teilnehmerin in dieser Seniorengruppe. Sie wurde besonders herzlich als älteste Teilnehmerin der Veranstaltung begrüßt.
Dass dieser Auszeichnung besondere Aufmerksamkeit zuteil wurde, zeigte sich auch darin, dass der lokale Fernsehsender TV-Mittelrhein in seinem Programm hiervon berichtete.
Das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Sportverein" ist ein weiterer Beweis für die hervorragende und engagierte Arbeit der Trainerinnen und Trainer des Turnvereins Bad Salzig.
-das erste Bild zeigt von links nach rechts: Harald Kron (Sportbund Rheinland) Edeltrud Petry, Gertrude Arnold, Martina Kohl (alle TV Bad Salzig), Monika Sauer (Präsidiumsmitglied SBR)
das zweite Bild zeigt das Zertifikat
Beim Turnverein Bad Salzig fühlt man sich wohl
Eine Übungsstunde der besonderen Art erlebten die Damen und Herren der aktiv(er)leben-Gruppe des TV Bad Salzig.
Angelika Schneider vom Friseur- und Kosmetikstudio Schneider in Bad Salzig zeigte den interessierten Damen und Herren, wie wohltuend eine Fußmassage sein kann.
Die Übungsleiterin, Edeltrud Petry, sowie die ganze Gruppe danken Frau Schneider für die tolle Wohlfühlaktion.
Seniorenberater
Die beiden Seniorenberaterinnen des TVBad Salzig, Edeltrud Petry und Martina Kohl, nahmen am 5. Informationstag Seniorensport des Sportbundes Rheinland in Koblenz teil.
Neben der heiteren aber auch besinnlichen Betrachtung „vom Glück mit dem Glück“ durch den Dozenten Dr. Udo Richter, wurde in hervorragender Weise der Umgang mit Störungen und Bewältigung von Konflikten in Gruppen von Polizeioberrat Kurt Stiller äußerst kompetent und anschaulich vorgetragen.
Das Bild zeigt von l.n.r: M. Sauer (Vizepräsidentin des Sportbundes Rheinland),
Dozent K. Stiller, M.Kohl (TV Bad Salzig), H. Kron (Sportbund Rheinland), E. Petry (TV Bad Salzig) und Dozent Dr. U. Richter
Sportbund Rheinland beim Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig
Harald Kron, Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport beim Sportbund Rheinland und zuständig für den Seniorensport besuchte die „aktiv(er)leben Gruppe“ des Turnvereins 1910 e.V. Bad Salzig.
In dieser Gruppe treffen sich jung gebliebene (Durchschnittsalter 84 Jahre!) Sportlerinnen und Sportler des TV Bad Salzig einmal die Woche unter fachkundiger Leitung der Übungsleiterin Edeltrud Petry um gemeinsam Körper und Geist zu trainieren.
Harald Kron verstand es, die Gruppe mit lustigen, altersgerechten Bewegungsspielen und auch für die Koordination anspruchsvollem Training zu begeistern.
Die Vorsitzende des Turnvereins, Martina Kohl, dankte Herrn Kron mit einem kleinen Präsent für sein Interesse am Verein und der „aktiv(er)leben - Gruppe“ und wünschte für sein weiteres Wirken viel Erfolg.