Judo

Die Judo-Gruppe wurde aufgelöst!

TV- Judokas erfolgreich 2015

130 Judoka der Altersklassen U10 /12 w/m  gingen beim Bezirksturnier in Remagen an den Start. Vom TV Bad Salzig konnten sich folgende Judoka über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen:

U10 m - Pool 8:   1. Platz Maximilian Rib

U12 m  bis 28kg: 3. Platz Felix Kulisch
              bis 40kg: 3. Platz Simon Bögershausen

Die Judoka (Kinder und Jugendliche) trainieren jeden Dienstag von 17.00 h – 19.00 h in der Schulturnhalle Marienberg in Boppard.
Weitere Infos erteilt der H. Weingarten unter Tel: 02605 / 2393.

Judo-Aktionstag am Marienberg

Bei dem bundesweiten Aktionstag für Judo in der vergangenen Woche führte Helger Weingartenzusammen mit Fabian Fischbach vom TV Bad Salzig die Klassen 6a, 7b und 10a der BischöflichenRealschule Marienberg spielerisch an den Kampfsportart heran. Den Schülern wurden verschiedeneGriffe gezeigt, die nur auf der Matte ausgeführt werden dürfen. Fairness und Respekt vor demGegner stehen beim Judo an oberster Stelle. "Wir probierten in einer Doppelstunde dreiverschiedene Griffe aus und hatten viel Spaß", war das Resümee der Schüler. Für eine Art Prüfungam Ende der Veranstaltung, in der die Schüler in Partnerarbeit die Übungen demonstrieren mussten,erhielten alle eine Urkunde. "Dass der TV Bad Salzig sich mit der Judoabteilung präsentierte, ist eingroßer Gewinn für die Schule", bewertete Konrektor Guido Busch das Engagement des regionalenVereins.

judoaktionstag_am_marienberg-2.jpgjudoaktionstag_am_marienberg-2.jpg

Erfolgreiche TV Bad Salzig –Judoka 2014

Pascal Heimann nahm am Theo Hilgert Turnier der männl. U15  teil. Für den jungen Judoka war es der erste Wettkampf überhaupt. Gegen eine sehr stark besetzte Gewichtsklasse
(-37kg) erkämpfte sich Pascal eine hervorragenden 5.Platz.

99 Judoka starteten bei der diesjährigen Plüschtier-Olympiade allein in der Altersklasse U10/U12. Auch hier konnten sich die jungen Judoka vom TV Bad Salzig behaupten und durften sich über Plätze auf dem Siegerpodest freuen.

Den 2.Platz belegte Simon Bögershausen und jeweils einen 3. Platz erkämpften sich Felix Kulisch und Florian Schmidt.

Das Bild zeigt von links nach rechts: Simon, Florian, Felix mit ihrem Trainer Helger Weingarten.

dsc_0028.jpg

Gürtelprüfung beim TV Bad Salzig - 2014

7 Judoka der Judoabteilung des TV Bad Salzig  stellten sich nach intensiver Vorbereitung zur Gürtelprüfung.

Von Gelb-Gurt (8. Kyu Grad), über Gelb-Orange-Gurt(7. Kyu Grad)  hin zum Orange-Gurt (6. Kyu Grad) waren alle Prüflinge am Tag der Prüfung hochkonzentriert. Alle Techniken im Stand und Boden einschließlich der Fallschule wurden dem Prüfer und dem Abteilungsleiter in  einer tollen Form vorgeführt. Die Trainer Fabian Fischbach und Helger Weingarten waren mit den gezeigten Leistungen der Kinder sehr zufrieden. Und so durften dann auch alle Prüflinge ihren neuen Gürtel in Empfang nehmen.

Nun sind die Judoka berechtigt aber auch verpflichtet die nächsten Meisterschaften und Bezirksturniere zu besuchen.

Das Bild zeigt die erfolgreichen Judoka

Vorne v.l.n.r.

Johannes Rahn Gelb-Gurt, Leonhard Schnelle Weiß-Gurt,

dahinter Maximilian Rib Gelb- Gurt, Noel Löw Orange-Gurt, Simon Börgershausen Gelb-Orange Gurt, Mattis Lehmann Gelb-Gurt, Felix Kulisch Orange-Gurt .

Neuer Judoanfänger- Lehrgang

Nach den Osterferien beginnt ein neuer Judoanfänger-Lehrgang am Dienstag, 29.04.2014 von 17.00 h – 19.00 h für Kinder von 6 - 14 Jahren in der Schulturnhalle Marienberg in Boppard. Kindgerecht werden Fallübungen, Würfe und Bodentechniken gelehrt.

Weitere Infos beim Trainer H. Weingarten 02605 / 2393 oder unter 06742/60289. 

judokas2014.jpg

Judo imTV Bad Salzig - erfolgreiche Teilnahme an Gürtelprüfung

Nach drei Monaten Vorbereitungszeit traten die Kinder u. jugendlichen Judoka vom TV Bad - Salzig zur Gürtelprüfung an.

Die Gruppe war zuvor intensiv von Fabian Fischbach, Helger Weingarten und mit der Unterstützung von Anna Lena Dehen auf die erste Gürtelprüfung vorbereitet worden.
Leider konnten wegen Krankheit nicht alle Kinder an der Gürtelprüfung teilnehmen, für sie besteht aber nach den Sommerferien die Möglichkeit, dies nachzuholen.
Durch das gezielte Training mit hundertfachen Wiederholungen der Würfe und Bodentechniken konnten dann auch alle Prüflinge Ihre Gürtelprüfung mit Erfolg ablegen.

Es erhielten

den 8. Kyugrad -den weiß /gelb Gurt-
Leonie Krolikiewicz , Johannes Rahn , Mattis Lehmann

den 7. Kyu Grad -den gelb Gurt-
Simon Börgershausen

den 6. Kyu Grad -den gelb/orange Gurt-
Noel Löw , Felix Kulisch

den 5. Kyu Grad - den orange Gurt -
Anna - Lena Dehen

Die Judoka Nelli Lehmann u. Leon bekamen Ihren Kinderpass überreicht. Sie sind leider noch zu jung und können zur Gürtelprüfung erst mit 7 Jahren antreten.

 

 

g__rtelpr__fung-juli2013-049.jpgg__rtelpr__fung-juli2013-049.jpgg__rtelpr__fung-juli2013-049.jpgg__rtelpr__fung-juli2013-049.jpg

TV Bad Salzig erhält das DJB-Vereinszertifikat

Der Turnverein Bad Salzig wurde vom Deutschen Judo-Bund e.V. mit dem DJB Vereins-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses Zertifikat ist u.a. eine Anerkennung der engagierten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und zugleich eine Bestätigung dafür, dass der Verein die vom DJB geforderten umfangreichen Qualitätskriterien erfüllt.

Der Turnverein Bad Salzig ist stolz auf diese Auszeichnung, mit der das besondere Engagement des Verein eine weitere Würdigung erfuhr.

cimg3811.jpg

TV Bad Salzig -Judoka beim vereinsübergreifenden Training

Anlässlich eines Bezirksturniers im Frühjahr 2012 fassten die Trainer Stefan Reichert, Peter Wandschneider, Wolfgang Rieger, Helger Weingarten, Adel Boumediene u. Fabian Fischbach der vier Vereine TV Bad Salzig , SV Untermosel, SC Franken Münstermaifeld und TV Jahn Plaidt den Entschluss, einmal im Quartal ein gemeinsames Training durchzuführen.

Der SC Franken Münstermaifeld machte den Anfang und mit mehr als 40 Kindern aus vier Vereinen auf einen Matte war es ein sehr guter Beginn des Vorhabens. Die zweite Trainingseinheit mit mehr als 30 Kindern wurde dann vom TV Bad Salzig ausgerichtet. Als dritter Verein war dann der TV Jahn Plaidt im dritten Quartal dran, auch hier waren über 30 Kinder im Training.

Zum Jahresabschluss fand das letzte gemeinsame Training für das Jahr 2012 in Kobern-Gondorf beim SV Untermosel statt und mit 35 Judoka war es wiederum eine gelungene Veranstaltung. Alle Judoka erhielten neben einer Urkunde eine kleine Erinnerungsüberraschung ausgehändigt.

Alle Vereinsvertreter, Eltern und auch die Judoka möchten in 2013 dieses gemeinsame Training wieder durchführen.

Die Idee eines gemeinsamen Trainings ist - insbesondere für kleinere Vereine - eine gute Möglichkeit, dass sich die deren Judoka vereinsübergreifend außerhalb eines Wettkampfes miteinander messen können- ganz ohne Wettkampfstress.

Als Anlage ein Bild mit fast allen Teilnehmern und den Trainern aus den 4 Vereinen 

 

bild_3.jpg

Gürtelprüfung 2012

Kein Text

_dsc9444.jpg_dsc9444.jpg_dsc9444.jpg_dsc9444.jpg
4 von 45 Bildern Diesen Artikel drucken

1. Vereinsübergreifende Judotraining beim TV Bad Salzig

 

Im Rahmen eines Judoturniers in Koblenz vereinbarten die Trainer der Vereine TV Bad Salzig - Helger Weingarten, FC Franken Münstermaifeld- Peter Wandschneider u. Wolfgang Rieger, TV Jahn Plaidt- Stefan Reichert und SV Untermosel- Helger Weingarten im Jahr 2012 vier mal ein gemeinsames Kindertraining anzubieten.

Das erste gemeinsame Judotraining fand mit großem Interesse in Münstermaifeld statt. Nun wurde das 2. Kindertraining vom TV Bad Salzig in der Marienbergschule in Boppard ausgerichtet. Aus allen Vereinen waren die Eltern, Trainer und Kinder angereist um gemeinsam einen schönen Judo Nachmittag zu verbringen. Ein Training mit fremden Trainern ist für alle spannend und es bietet die Gelegenheit ohne Wettkampfstress sich mit anderen, fremden Judoka zu messen.

Alle Trainer waren auch nach dem zweiten gemeinsamen Judotraining einig: es hat allen Judoka Spaß gemacht.

Das nächste gemeinsame Judotraining findet im August in Plaidt statt und alle freuen sich schon.

Die Judoabteilung vom TV Bad Salzig bietet nach den Sommerferien einen neuen Judoanfänger - Lehrgang an: Dienstags von 17.00 Uhr – 19,00 Uhr in der Marienbergschule an. Erfahrene Judotrainer vermitteln ein Kind gerechtes Judotraining für Kinder von 6 Jahre - 14 Jahre an, wer Lust hat kommt vorbei und macht mit.

Die Judotrainer freuen sich auf euch.

 

_dsc9386.jpg_dsc9386.jpg_dsc9386.jpg_dsc9386.jpg
4 von 63 Bildern Diesen Artikel drucken

TV Bad Salzig - Judoka wieder erfolgreich

Zwei Judoka des TV Bad Salzig nahmen an einem Bezirksturnier der weiblichen u. männlichen U11 teil. Aus 13 Vereinen aus dem Bezirk Koblenz gingen 92 Judoka am Start.

Verletzungsbedingt konnten einige Judoka vom TV Bad Salzig leider nicht teilnehmen. Umso erfreulicher war, dass Kerim Zatov (23kg) bei seinem ersten Einsatz einen sehr guten 2. Platz belegte - ein Superergebnis! Noel (29kg) konnte Platz 7 belegen, er verlor gegen den späteren Sieger und in der Trostrunde gegen den drittplatzierten dieser Gewichtsklasse.

getcontent_2.jpg

Judoka vom TV Bad Salzig bei den Rheinland-Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Bad Kreuznach die Rheinland-Einzelmeisterschaften der weiblichen U14 statt. Der TV Bad Salzig wurde durch  Anna-Lena Dehen in der Gewichtsklasse 48kg vertreten. Insgesamt starteten in dieser Gewichtsklasse 10 Teilnehmerinnen aus den gesamten JVR, davon zwei Landeskadermitglieder.

Anna-Lena musste im ersten Kampf gegen Tabea Hebgen vom TV Rübenach, Trägerin des Grüngurtes, antreten und konnte bereits nach knapp 3 Minuten und einer mittleren Wertung als Siegerin von der Matte gehen. Im zweiten Kampf musste sie gegen Laura Rieß vom JC Bad Ems antreten. Diesem Kadermitglied hatte sie nichts entgegen zu setzen und verlor den Kampf mit Punkt Ippon. Im dritten Kampf ging es in der Trostrunde gegen die Japanerin Lisa Wang aus Hackenheim.

Vor diesem Kampf hatte Anna-Lena etwas Angst, da der Judosport bekanntlich aus Japan kommt und der Vater von Lisa Wang selbst jahrelang als aktiver Judoka in

Bundesligavereinen an den Start ging.

Bereits nach kurzer Wettkampfzeit konnte Anna-Lena mit einem sehenswerten Wurf O Soto Gari alle Zuschauer begeistern, gewann die Runde und stand im Kampf um Platz 3 gegen eine weitere Kaderkämpferin Nicole Thorich vom JC Bad Ems, die überraschend ihren Kampf in der Hauptrunde verloren hatte. Gegen diese Judoka hatte die junge Kämpferin von TV Bad Salzig nie die Möglichkeit, ihre eigenen Techniken anzusetzen.

Anna-Lena verlor zwar den Kampf um Platz 3 wurde aber verdient fünfte bei ihren ersten Rheinland-Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!

getcontent_1.jpg

Gürtelprüfung beim TV Bad Salzig

Schon die kleinen Judoka des TV sind hoch motiviert und können bereits beachtliche Erfolge vorweisen. Nach intensiver Vorbereitung bestanden nun Fabienne Pitzen (Mitte), Malwin Scharnbach (3. v. links)  und Maximilian Seidl (1. v. links) die Prüfung zum

8. Kyugrad im Judo. Herzlichen Glückwunsch!

Wer mehr Infos zur Judo-Abteilung des TV Bad Salzig erfahren möchte erhält diese  unter:  02605/2393 oder im Internet unter www.tv-bad-salzig.de

getcontent.jpg

TV-Judoka beim Vulkaneifel-Turnier

Am 17.03. und  18.03.2012 fand in Daun das 21. Vukaneifel-Turnier im Judo statt.

Mit mehr als 300 Judoka aus über 70 Judo-Vereinen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland waren nicht nur viele, sondern auch die besten Judoka in ihren Altersklassen vertreten.

 

Vom TV Bad Salzig ging Fabian Fischbach in der Klasse U17 männlich - 73 kg an den Start. Die Auslosung bescherte ihm eine schwere Gruppe, u. a. musste er gegen Teilnehmer der Deutschen Judo-Meisterschaften antreten. Da Fabian keine Möglichkeit hatte seine Techniken anzuwenden, schied er nach zwei verlorenen Kämpfen aus und musste sich mit dem 7. Platz zufrieden geben. 

 

Anna - Lena Dehen hatte Ihren ersten Einsatz in der Klasse U14 weiblich. Zwar treten bei den Mädchen nicht so viele, dafür aber sehr starke Kämpferinnen an. Die Anspannung war Anna - Lena zu Beginn des Kampfes anzumerken. Nach dem Griffkampf setzte Sie eine Judotechnik an, warf ihre Gegnerin und bekam dafür eine kleine Wertung. Am Ende musste sie sich aber dann doch ihrer Gegnerin, die bedeutend mehr Wettkampferfahrung mitbrachte, geschlagen geben. In der Trostrunde verlor Anna - Lena leider den Kampf um Platz 3. Letztendlich war der 5. Platz für die junge Judoka aber ein toller Wettkampfeinstand.

Nach intensiver Vorbereitung bestanden Fabienne Pitzen, Malwin Scharnbach u. Maximilian Seidl die Prüfung zum 8. Kyugrad im Judo 

Bild 1: Fabian Fischbach u. Anna - Lena Dehen Teilnehmer beim 21. Vuklkaneifel Turnier

Bild 2: Fabienne Pitzen , Malwin  Scharnbach u. Maximilian Seidl

Bild 3 alle Trainingsteilnehmer 

bild_1.jpgbild_1.jpgbild_1.jpg

Judoka des TV Bad Salzig erfolgreich bei Plüschtierolympiade

An der diesjährigen Plüschtierolympiade – einem Judowettkampf für die Jüngsten - in Koblenz nahmen 127 Judoka der Altersklasse U11 teil.

Erfolgreichste Judokämpferin war Janina Scharnbach vom TV Bad Salzig. Sie besiegte  verdient alle Gegnerinnen und durfte sich über den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen freuen.

 

Die Judoka Felix Kulisch, Noel Löw und David Apel traten erstmals zu einem Judowettkampf an. Trotz großer Anspannung und nach anfänglichen Abstimmungsfehlern konnten sie sich am Ende über jeweils einen 3. Platz freuen.

 

Das Bild zeigt die erfolgreichen Judoka des TV Bad Salzig.

 

judo.pngjudo.png

Judoabteilung des TV Bad Salzig ermittelte die Vereinsmeister

Die Judoabteilung des TV Bad Salzig führte zum Abschluss des Jahres 2011 ihre Vereinsmeisterschaften durch. Neue Vereinsmeister sind

bei den Mädchen in der Gewichtsklasse 

bis 24 kg Janina Scharnbach 

bis 27 kg  Emila Luca Müller 

bis 42 kg  Melanie Notroff 

bis 50 kg  Anna Lena Dehen 

 

bei den Jungen in der Gewichtsklasse 

bis 21 kg Kerim Zaitov 

bis 22 kg Felix Kulisch

bis 23 kg Oliver Neiser

bis 24 kg Noel Löw 

bis 25 kg Malwin Scharnbach 

bis 46 kg David Apel

bis 50 kg Lucas Dehen 

 

 

Nach intensiv genutzter Vorbereitungszeit wurden außerdem die Gürtelprüfungen mit folgenden Ergebnissen abgelegt:

 

den gelb/ weißen Gurt, 8. Kyugrad:      David Apel, Noel Löw, Felix Kulisch, Oliver
                                                                    Neiser, Kerim Zatov, Lucas Dehen,

den gelben Gurt, 7.Kyugrad:                Janina Scharnbach,  Anna - Lena Dehen,

den gelb/ orangenen Gurt, 6.Kyugrad: Emila Luca Müller, Melanie Notroff

den grünen Gurt, 3 Kyugrad:                Fabian Fischbach 

judo_001.jpgjudo_001.jpgjudo_001.jpgjudo_001.jpg
4 von 10 Bildern Diesen Artikel drucken

Erfolgreiche TV- Judoka

Beim Nikolaus-Turnier ( Bezirks - Einzelmeisterschaft ) in Urmitz mit über 100 Judoka der Altersklasse U11 w/m kämpfte Janina Scharnbach in der Gewichtsklasse-24 kg. 

Nach spannenden Kämpfen konnte sie all ihre Gegnerinnen besiegen und belegte den 1. Platz. Aufgrund dieser Leistung wurde Janina in den Bezirkskader berufen.

Am 18.12.2011 wurde der Rheinland-Mannschaftspokal der Bezirke in Koblenz ausgetragen. Alle vier Bezirke des JVR stellten Ihre Kaderkämpferinnen geschickt auf. Janina hatte ein Freilos, kämpfte einmal unentschieden und gewann einen Kampf - ein super Einstand in den Bezirkskader des Bezirks Koblenz. 

snc00388.jpgsnc00388.jpg

Erfolgreiche Judokas vom TV Bad Salzig

Rund 100 Judokas des Bezirks Koblenz traten beim Bezirksturnier der U11 in Andernach zum Wettkampf an.

Aus der Judoabteilung des TV Bad Salzig gingen Janina Scharnbach, Emilia Luca Müller sowie Melanie Notroff an den Start und konnten hervorragende Plätze erkämpfen:

Janina Scharnbach belegte in der Klasse bis 24 kg den 1.Platz Melanie Notroff erreichte in der Klasse bis 40 kg den 2.Platz und Emilia Luca Müller konnte sich in der Klasse bis 26 kg über einen 3.Platz freuen.

Trainer, Helger Weingarten, war mit den Leistungen seiner Schützlinge mehr als zufrieden.

 

2011_0507bezirksmeisterschaft0007.jpg2011_0507bezirksmeisterschaft0007.jpg2011_0507bezirksmeisterschaft0007.jpg2011_0507bezirksmeisterschaft0007.jpg
4 von 6 Bildern Diesen Artikel drucken

Judoka Fabian Fischbach vom TV Bad Salzig für Meisterschaft qualifiziert

6 Judoka gingen in der Gewichtsklasse - 81 kg an den Start, Fabian Fischbach vom TV Bad - Salzig (siehe Bild mit Trainer H. Weingarten) ging nach einiger Zeit der Abstinenz in der neuen Alters- und Gewichtsklasse mit viel Ehrgeiz zur Sache. Den ersten Kampf gewann Fabian souverain vorzeitig mit Ippon, in den folgenden Kämpfen musste er sich nur dem späteren Rheinland- Meister und dem Vizemeister geschlagen geben. Fabian durfte sich über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen und wurde 3. bei den Rheinland- Meisterschaften. Mit dieser hervorragenden Leistung qualifizierte er sich für die Südwestdeutschen-Einzelmeisterschaften am 12.02.2011 in Bad Ems.

rheinlandmeiseterschaft2011_fabian.jpgrheinlandmeiseterschaft2011_fabian.jpg

1. Judo-Vereinsmeisterschaft beim TV Bad Salzig und Gürtelprüfung

Erstmals richtete die Judo-Abteilung des TV Bad Salzig eine Vereinsmeisterschaft aus.
Die Vereinsmeister wurden in den einzelnen Alters- und Gewichtsklassen ermittelt.
Nach fairen Kämpfen standen auf dem Siegertreppchen und konnten sich über Pokale und Ehrenpreise freuen:

U11 männlich
- 18 kg
1. Malvin Scharnbach
2. Kerim Saito

- 22 kg
1. Julian Kaucher
2. Jason Krone

- 26 kg
1. Andreas Schuth
2. Kelvin Klein

- 33 kg
1. Daniel Nutz


U14 männlich
- 43 kg
1. Florian Pauli

-60 kg
1. Ricardo Gerhard


U17 männlich
- 73 kg
1. Fabian Fischbach


U11 weiblich
- 19 kg
1. Janina Scharnbach
2. Celina Hammer


- 24 kg
1. Emilia-Luca Müller
2. Soraya Gerhard


- 30 kg
1. Melanie Notroff
2. Svenja Ommert


- 36 kg
1. Anna Lena Dehen
2. Laura Pitzen

U14 weiblich
- 40 kg
1. Maike Gras

- 44 kg
1. Esther Schuth
2. Marina Halfmann


Nach intensiven Vorbereitungen auf die Gürtelprüfung konnten folgende Judoka ihren neuen Gürtel in Empfang nehmen.
Ihre erste Gürtelprüfung zum 8. Kyugrad dem Gelb/Weiß-Gurt bestanden die Judoka Svenja Ommert, Anna-Lena Dehen, Soraya Gerhard, Janina Scharnbach, Laura Pitzen, Marina Halfmann, Richardo Gerhard, Daniel Nutz.

Die Prüfung zum Gelb-Gurt bestand Andreas Schuth,
zum Orange - Gurt Esther Schuth, Florian Pauli,
zum Orange/Grün - Gurt Maike Gras und Florian Fischbach.

kopie_von_tvjudo1.jpgkopie_von_tvjudo1.jpgkopie_von_tvjudo1.jpgkopie_von_tvjudo1.jpg
4 von 6 Bildern Diesen Artikel drucken

Gürtelprüfung beim TV Bad Salzig Judoabteilung 2010

nach reichlicher Vorbereitungszeit  konnten sich folgende Kinder und Jugendliche der Gürtelprüfung stellen. den 8. Kyugrad, den gelb/weis Gürtel  bestanden Melanie Notroff,  Emilia Luca Müller , Tobias Leibergeist, Andreas Schuth den 6. Kyugrad, den gelb / orangen Gürtel bestand Esther Schuth den 5. Kyugrad, den orangenen Gürtel bestand Maike Gras, Fabian Fischbach allen Prüflingen, die eine tolle Prüfung abgelegt haben unseren Herzlichen Glückwunsch

Neuer Judoanfänger Lehrgang bei TV Bad Salzig 
     
Wann: Dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr 

Wo: Turnhalle der Marienschule in Boppard

Wer: Mädchen u. Jungs von 6- 14 Jahr

ein Erfahrener und ausgebildete Judotrainer vermitteln Kindergerechtes Judo Training wir üben gemeinsam das Fallen, das Werfen, Selbstverteidigung, Gymnastik und vieles mehr kommen mitmachen Spaß und Freude an unserem schönen Sport haben, Trainieren mit den Besten

s_3.jpg

JUDO Weckmann-Turnier in der Jahnhalle Bad Kreuznach

Am Sontag fand das 19. WECKMANNTURNIER des VfL 1848 Bad Kreuznach e.V. statt.

Insgesamt nahmen über 100 Judoka in ihren entsprechenden Altersklassen teil. Vom Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig

konnte Fabian Fischbach in der Gewichtsklasse 60+ einen hervorragenden 3. Platz belegen.

dsc00982.jpgdsc00982.jpg

12. internationales Judoturnier in Dudelage (Luxemburg) ein großer Erfolg (Zitat aus dem Internet).

30 Klubs aus Deutschland (vertreten waren 6 Bundesländer), Frankreich, Belgien und Luxemburg waren anwesend. 334 Judokas kämpften in 4 verschiedenen Kategorien:

- Pongos (1995-1996)
- Simpsons (1997-1998)
- Snoopies (1999-2000)
- Pokémons (2001-2002)

Es war ein sehr langer Tag für alle Judoka. Abfahrt von Koblenz 6.00 Uhr Morgens, Ankunft Nachts 22.30 Uhr  Vom TV 1910 Bad Salzig (vertreten durch 3 Judoka) war es für Lena Dlugosch und Martin Elenz der erste Wettkampf, den beide mit Bravur bewältigt haben, Lena hat in seiner Gewichtsklasse nur gegen die spätere Siegerin verloren, alle anderen Kämpfe sehr souverän gewonnen und wurde somit 2. Auch Martin, hat alles sehr gut überstanden er hat 2 Kämpfe gewonnen und 1 verloren und wude 3. Fabian Fischbach, mit bedeutend mehr Wettkampf Erfahrung als die beiden anderen Judoka hatte zwei sehr starke Gegner (Blaugurte) die alles von ihm abverlangten. Er erreichte in seiner Gewichtsklasse auch einen beachtlichen 3. Platz .

dsc05005_.jpg

Gürtelprüfung 2009

Zum Abschluss des Trainingsjahres 2008 fanden am 18.12. beim TV 1910 Bad Salzig, Abteilung Judo, die Gürtelprüfungen in der Sporthalle der Realschule Marienberg statt.
Angemeldet hatten sich hierfür 24 Teilnehmer im Alter von 7 bis 18 Jahren.
Unter Aufsicht eines Prüfers vom Judoverband Rheinland e.V., Herrn Helger Weingarten, konnte jeder Judoka bei dieser Prüfung seine erlernten Würfe und Haltegriffe zum Besten geben.
Ziel ist es den nächst höheren farbigen Gürtel zu erreichen. Die Gürtelfarben staffelln sich von weiß über gelb, orange, grün, blau und braun bis zum Schwarzgurt.
Leider konnten dieses Jahr nicht alle Judoka teilnehmen, da auch zum Erreichen der jeweilige Gürtelfarbe ein Mindestalter vorgeschrieben ist.
Den weiß/gelben Gurt erreichten: Chiara Aita, Oskar Blum, Cindy Bock, Lena Dlugosch, Martin Elenz, Johannes Elsner, Dennis Henken, Ester Schuth und Florian Wehr.
Den gelben Gurt: Annika Dausner, und Fabian Fischbach.
Den gelb/orangen Gurt: Patrick Bock, Lukas Brademann, Ernestas Gavrilikas, Maike Gras, Yunus Lappas, Stefan Lewenz, Anne-Cathrin Link, Henning Meurer und Florian Pauly.
Den orangen Gurt: Melissa Peters
Den orange / grünen Gurt: Moritz Bräuer und Rico Link
Den grünen Gurt: Bastian Bock

dsc04350__medium___medium_.jpgdsc04350__medium___medium_.jpgdsc04350__medium___medium_.jpgdsc04350__medium___medium_.jpg
4 von 15 Bildern Diesen Artikel drucken

Erfolgreicher Judoka vom TV Bad Salzig

Beim diesjährigen Deichturnier in Neuwied hat sich Fabian Fischbach sensationell den 2. Platz erkämpft.
Er startete im Feld der U 13 (unter 13 Jahren) in der Gewichtsklasse über 55 kg.
Große Unterstützung erfährt der junge Sportler von seinen Eltern, die ihn stets bei den zahlreichen Wettkämpfen unterstützen.
Der Turnverein Bad Salzig gratuliert ganz herzlich.

j_1_1.jpg

Wettkampf 2008

Für alle Judoka, aus den Vereinen des Judo-Verbandes Rheinland EV,
fand am 24.08.08 in Bad Kreuznach ein Kyo-Turnier für die männliche und weibliche Jugend
U 14 (Jahrgänge 1995 - 1997) und U17 (Jahrgänge 1994 - 1992) statt.
An dieser Veranstaltung nahmen auch 4 Judoka des TV 1910 Bad Salzig teil,
Erich Kroh, Nicholas Davies, Yunus Lappas und Fabian Fischbach.
Dabei wurden drei dritte Plätze belegt und für Fabian Fischbach reichte
es in seiner Gewichtsklasse zum Sieg.

wettkampf_2008_1.jpgwettkampf_2008_1.jpg

Gürtelprüfung 2008

In der 25. KW fanden beim TV 1910 Bad Salzig, Abteilung Judo, die
diesjährigen Gürtel-Prüfungen statt.
In der neuen Sporthalle der Realschule Marienberg, in der auch
dienstags und donnerstags das reguläre Training stattfindet, nahmen
insgesamt 27 weibliche und männliche Judoka im Alter von 7 - 18
Jahren, an dieser Veranstaltung teil.
Viele wurden von ihren Eltern begleitet, die sich bei solchen
Gelegenheiten vom Leistungstand ihrer Kinder überzeugen können.
Zu Gast waren auch zwei Kämpfer aus Koblenz die mit an der Prüfung
teilnahmen.
Nach gut 2 Stunden war alle Aufregung vorbei, denn alle Teilnehmer
konnten die Kyo-Prüfung mit Erfolg absolvieren.

l000_1.jpgl000_1.jpgl000_1.jpgl000_1.jpg
4 von 6 Bildern Diesen Artikel drucken

Gürtelprüfung 2008

Für Judoka aus dem Bezirk Koblenz fanden am 31.05. und 01.06. wieder zwei Veranstaltungen in der Sporthalle der Koblenzer Pollenfeldschule statt.
Am 31. die Plüschtier Olympiade 2008.
Hier konnten in der Altersklasse U11 (Jahrgänge 1998 bis 2001) auch die kleinsten Judoka erste Erfahrungen sammeln und ihr Erlerntes auch außerhalb des Vereins zeigen.
An dieser Veranstaltung nahmen 7 Judoka des TV 1910 Bad Salzig teil.
Lukas Brademann, Jan Jäckel, Valentin Kolter, Stefan Lewenz, Florian Pauly, sowie zwei weibliche Judoka Nicole Frantz und Eva Wagner.
Den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse belegten Lukas Brademann (33 kg) und Valentin Kolter (28 kg).
Am 01.06. startete der 4. Int. Koblenz-Cup, -Altersklasse U14, Jahrgänge 1995 bis 1997- .
Hier nahmen teil: Fabian Fischbach, Erich Kroh, Yunus Lappas sowie zwei weibliche Judoka Mike Gras und Melissa Peters.
An beiden Tagen hatten sich für die Veranstaltung jeweils weit über 100 Teilnehmer angemeldet.
Für die Kleinen gab es noch zusätzlich zu den Urkunden ein kleines Plüschtier.

b03c1989ae213f8b4a3.jpgb03c1989ae213f8b4a3.jpgb03c1989ae213f8b4a3.jpgb03c1989ae213f8b4a3.jpg

Wettkampf 2008

Am 16.02.2008 fand in Remagen das Bezirks-Turnier der weiblichen und männlichen Jugend U11 im Judo statt.
Hier hatten einmal die Kleinsten (Geburtsjahrgänge 1998 - 2000) die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigren zu messen.
Unter den mehr als 50 Teilnehmern waren auch 5 Judoka des Turnvereins 1910 e.V. Bad Salzig vertreten.
Hiervon erreichten Stefan Lewenz in der Gewichtsklasse bis 26 kg und Florian Pauly in der Gewichtsklasse bis 32 kg jeweils den 3. Platz.

l000_2.jpgl000_2.jpgl000_2.jpgl000_2.jpg
4 von 6 Bildern Diesen Artikel drucken

Wettkampf 2008

Am 20.01.2008 fanden in Höhr-Grenzhausen die Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Judo statt.
In der Teilnehmerklasse männliche Jugend U17 (Gewichtsklasse 90+) erkämpften sich Frederik Felski den 3. Platz und Nicholas Davies den 2. Platz.
Nicholas wurde damit Rheinlandpfälzischer Vize-Meister in seiner Gewichtsklasse.
Beide Judoka gehören zum Turnvereins 1910 e.V. Bad Salzig (Abteilung Judo) und haben sich durch ihre Platzierung für die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften am 24.02. in Kaiserslautern qualifiziert.

l000_3.jpgl000_3.jpgl000_3.jpgl000_3.jpg
4 von 6 Bildern Diesen Artikel drucken

Gürtelprüfung 2007

Am 18. und 20.12. fanden in der Abteilung Judo, des Turnvereins 1910 e.V. Bad Salzig, die Gürtel-Prüfungen für 2007 statt.

In der Turnhalle der Realschule Marienberg, in der dienstags und donnerstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auch das Judotraining stattfindet, wurden insgesamt 29 Judoka im Alter von sieben bis siebzehn Jahren geprüft.

Am Ende der Prüfungstage haben alle die Prüfung bestanden und ihren nächst höheren Gürtel erhalten.

Unter den Teilnehmern waren 22 Mädchen und Jungen, die erstmals an einer Kyo-Prüfung teilnahmen.

Sie haben jetzt die Möglichkeit ihr Können auch bei Meisterschaften unter Beweis zu stellen.

l019_3.jpgl019_3.jpgl019_3.jpgl019_3.jpg
4 von 20 Bildern Diesen Artikel drucken