Weiterbildung
TV Bad Salzig Seniorensport
„Von wegen altes Eisen – Erfahrung hat Zukunft“.
Dies war das Motto des 9. Informationstages-Seniorensport, an dem die beiden Seniorenberaterinnen des TV Bad Salzig, Edeltrud Petry und Martina Kohl, teilnahmen. Diese Veranstaltung, zu der der Sportbund Rheinland alljährlich einlädt, bietet Seniorenberatern und Übungsleitern die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen zu informieren. In diesem Jahr zeigte der Sport- und Ernährungsmediziner Dr. Rudolf Ziegler auf, wie man dem persönlichen Wohlbefinden gezielt auf die Sprünge helfen kann. Diplom Sportwissenschaftlerin Eva Zopf referierte zum Thema Bewegung und Sport bei Krebserkrankung und der Leiter des Zentrums Polizeiliche Prävention, Jürgen Quirnbach gab insbesondere für Seniorinnen und Senioren Sicherheitstipps für zuhause und unterwegs. Abgerundet wurde das wieder sehr informative Programm durch einen Auftritt der „Bacharacher Oldtimer“.
Weiterbildung beim Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig
Ein ganzes Wochenende widmeten ÜbungsleiterInnen und Vorstandsmitglieder des TV Bad Salzig in Seminaren der Verwaltungsberufsgenossenschaft an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Olsberg der Weiterbildung.
Stressmanagement sowie die Aus- und Weiterbildung in „Erster-Hilfe“ im Sport waren u.a. die Aufgabenfelder, die von den Teilnehmern eingehend bearbeitet wurden.
Der Vorstand des TV Bad Salzig ist stolz darauf, dass die Bereitschaft zur Weiterbildung seit Jahren ungebrochen ist und die Angebote zur Fortbildung auf großes Interesse stoßen.
Bild 1 zeigt die Teilnehmer an der Veranstaltung
Bild 2 zeigt die Teilnehmer des „Erste-Hilfe Seminars“ bei praktischen Übungen
Bild 3 zeigt das Training zur Ersten-Hilfe am Kind
Von wegen altes Eisen ., Erfahrung hat Zukunft mit dem TV Bad Salzig
Der demographische Wandel macht auch vor Vereinen nicht halt. Umso wichtiger ist es, sich auf diese Entwicklung frühzeitig einzustellen. Zum Leitthema: „Von wegen altes Eisen…, Erfahrung hat Zukunft “ hatte der Sportbund Rheinland zum bereits 8. Infotag Seniorensport eingeladen. Fachkundige Dozenten, wie der Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Uni Tübingen , Prof. Ansgar Thiel und Dr. Ronald Burger von der Uni Mainz trugen aus sportlicher Sicht zum Thema vor. Prof. Dr. Johannes Wörle, Chefarzt der Neurologie im Kath. Klinikum Koblenz zeigte zum Thema „Leben mit Parkinson“ Symptome, Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten hierzu auf. Die Landesfachwartin „Turnen mit Älteren“ im Turnverband Mittelrhein, Renate Krell, zeigte, dass auch im Alter Sport Spaß machen kann. Das Seniorentheater der VHS Koblenz rundete mit heiter-besinnlichen, aber auch bissigen Szenen aus dem Leben das Programm ab. Der Turnverein Bad Salzig – zertifiziert als „Seniorenfreundlicher Verein“ – nutzte diesen Infotag, wertvolle Tipps und Anregungen zu erhalten, die in den Übungsstunden umgesetzt werden können. Das Bild zeigt von links nach rechts: Martina Kohl (1. Vorsitzende TV Bad Salzig u. Seniorenberaterin), Edeltrud Petry (Übungsleiterin u. Seniorenberaterin), Günther Graß (Übungsleiter u. Seniorenberater) und Roswitha Treichel (Übungsleiterin).
Weiterbildung beim Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig
Ein ganzes Wochenende widmeten sich ÜbungsleiterInnen und Vorstandsmitglieder des TV Bad Salzig in Seminaren der Verwaltungsberufsgenossenschaft an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Olsberg der Weiterbildung.
Die Anforderungen an Sportstätten in Hinsicht auf die Sicherheit für Sportler und Trainer sowie die Aus- und Weiterbildung in „Erster-Hilfe" im Sport waren u.a. die Aufgabenfelder, die von den Teilnehmern eingehend bearbeitet wurden.
Der Vorstand des TV Bad Salzig ist stolz darauf, dass die Bereitschaft zur Weiterbildung seit Jahren ungebrochen ist und die Angebote zur Fortbildung auf großes Interesse stoßen.
Bild 1 zeigt die Teilnehmer an der Veranstaltung
Bild 2 zeigt die Teilnehmer des „Erste-Hilfe Seminars" bei praktischen Übungen
Bild 3 zeigt das Training zur Ersten-Hilfe am Kind
Aktiv leben Gesund alt werden mit dem TV Bad Salzig
Der demographische Wandel macht auch vor Vereinen nicht halt. Umso wichtiger ist es, sich auf diese Entwicklung frühzeitig einzustellen. Der Sportbund Rheinland lud daher bereits zum 7. Infotag Seniorensport ein. Unter dem Leitthema: „Aktiv leben-Gesund alt werden" trugen fachkundige Dozentinnen und Dozenten, unter ihnen die Bundesfamilienministerin a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr und der Leitende Abteilungsarzt der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Dr. Andreas Korn, zu den Themen: „Ü70 - Fitness kennt kein Alter", „Depression im Alter" und „Altern mit Lust -Lustvolles Altern" vor. Der Turnverein Bad Salzig - zertifiziert als „Seniorenfreundlicher Verein" - nutzte diesen Infotag, wertvolle Tipps und Anregungen zu erhalten, die in den Übungsstunden umgesetzt werden können. Das Bild zeigt die Teilnehmerinnen des TV Bad Salzig.
von links nach rechts:
Martina Kohl (1. Vorsitzende u. Seniorenberaterin), Edeltrud Petry (Übungsleiterin u. Seniorenberaterin), Roswitha Treichel (Übungsleiterin) und Birgit Siech.
Turnverein Bad Salzig war Teilnehmer beim 2. Koblenzer Sportkongress
Am 20. Februar fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz der 2. Sportkongress des Sportbundes Rheinland statt. Ein Highlight des Tages war sicher der Auftritt des langjährigen Managers des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, Reiner Calmund, der das Eröffnungsreferat vor über 700 Teilnehmern hielt.
Der Turnverein Bad Salzig war bei dieser hervorragend organisierten Veranstaltung ebenfalls vertreten. Marcell Kutzler, Werner Treichel und Martina Kohl konnten sich in verschiedenen Workshops Anregungen, u.a. auch zur Planung und Ausrichtung von Großveranstaltungen, holen. Bei den in 2010 stattfindenden Jubiläumsfeierlichkeiten werden sicher einige Ideen umgesetzt werden können.
Tunverein Bad Salzig ein Verein mit Zukunft
Im Laufe seiner fast 100 jährigen Geschichte hat sich der TV Bad Salzig von einem reinen Turnverein zu dem größten Breiten- und Wettkampfsportverein in der Stadt Boppard entwickelt.
Die weit mehr als 1000 Mitglieder jeden Alters sind mit ein Zeichen dafür, dass der TV es versteht, mit hervorragender Arbeit und qualifizierten Übungsleitern und Trainern sich den Anforderungen an einen Mehrspartenverein zu stellen. Mit mehr als 30 unterschiedlichen sportlichen Angeboten und bei Nutzung von 8 Sportstätten bietet er zu einem familienfreundlichen Beitrag höchste Qualität für Jung und Alt.
Damit der Verein auch weiterhin zielgruppenorientierte attraktive Sportangebote unterbreiten kann, trafen sich nun Vorstandsmitglieder und Übungsleiter zu einer Vorstandsklausur unter der Moderation eines Dozenten des Sportbundes Rheinland.
Gemeinsam erarbeitete man neue Konzepte für ein zukunftsfähiges Sportangebot.
Das Ergebnis dieser Vorstandsklausur wird der TV als Konzept zur Teilnahme am aktuellen Wettbewerb „Der zukunftsfähige Sportverein" einreichen.
So gut vorbereitet blickt der Turnverein Bad Salzig mit viel Vorfreunde in die Zukunft, aber ganz besonders auf das Jahr 2010, in dem der Verein seinen 100. Geburtstag mit all seinen Mitgliedern, Freunden und Gästen feiern wird.
Weiterbildung beim Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig
Ein ganzes Wochenende widmeten 13 ÜbungsleiterInnen und Vorstandsmitglieder des TV Bad Salzig sowie 7 OrganisationsleiterInnen befreundeter Vereine in Seminaren der Verwaltungsberufsgenossenschaft an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Olsberg der Weiterbildung.
Die Anforderungen an Sportstätten in Hinsicht auf die Sicherheit für Sportler und Trainer war u.a. eines der Aufgabenfelder, die von den Teilnehmern eingehend bearbeitet wurden.
Der Vorstand des TV Bad Salzig ist stolz darauf, dass die Bereitschaft zur Weiterbildung seit Jahren ungebrochen ist und die Angebote zur Fortbildung auf großes Interesse stoßen.
Weiterbildung beim Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig
Ein ganzes Wochenende widmeten sich 17 ÜbungsleiterInnen und Vorstandsmitglieder des TV Bad Salzig sowie 7 OrganisationsleiterInnen befreundeter Vereine in Seminaren der Verwaltungsberufsgenossenschaft an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Olsberg dem Thema der „Verhütung von Gesundheitsgefahren bei der Arbeit in Sportvereinen“.
„Sicher und gesund trainieren“ war ein weiteres Aufgabenfeld, das von den Teilnehmern in der Theorie, als auch bei der Inspizierung einer Turnhalle, eingehend bearbeitet wurde.
Der Vorstand des TV Bad Salzig ist stolz darauf, dass die Bereitschaft zur Weiterbildung seit Jahren ungebrochen ist und die Angebote zur Fortbildung auf großes Interesse stoßen.