JHV

Der Vorstand beim TV Bad Salzig bleibt auch nach 21 Jahren fest in weiblicher Hand

Nachdem im Jahr 2021 die Jahreshauptversammlung wegen Corona ausfallen musste, blickte die 1.Vorsitzende Martina Kohl in ihrem Geschäftsbericht auf zwei schwierige, von der Pandemie geprägte, Jahre zurück.

Der Spiel- und Sportbetrieb kam in 2020 und 2021 für eine lange Zeit komplett zum Erliegen. Einige Trainer und Trainerinnen nutzten aber das Internet und boten weiterhin Sport online an. So tanzten die Tänzer zuhause gegen den Corona-Blues an, die Frauengruppen, Power  Jumping, und Kunstturnen luden ebenfalls zum Mitmachen ein.

Nachdem im Juni Sport wieder im Freien möglich wurde, ergriffen einige Gruppen dankbar diese Gelegenheit. So führte die Wanderabteilung Wanderungen in die weitere und nähere Umgebung durch. Dazu gehörte auch ein Wanderwochenende in die Vulkaneifel.

Nach den Sommerferien standen die meisten Hallen -unter Auflagen- für den Sport wieder zur Verfügung. Leider musste die Großsporthalle in Boppard aufgrund sicherheitstechnischer Probleme geschlossen bleiben. Bis zu Letzt bangte man, ob die Spiele der aktuellen Volleyballsaison dort ausgetragen werden konnten.

Nachdem im Oktober 2020 der Spielbetrieb vorzeitig wegen Coona beendet werden musste, starteten die Volleyballer im September 2021 wieder mit ihrem früheren Trainer Florian Grajewski, unterstützt von Laura Hammes, in die neue Saison.

Mit der Präsentation zur Entwicklung des Nachwuchsleistungssports im Verein hatte sich der TV beim Landessportbund erneut erfolgreich um Berücksichtigung an dem Talentförderprojekt „Bäm Plopp Boom“ beworben.

Auch wenn der Sportbetrieb Corona bedingt teilweise pausierte, konnte der Kontakt zu Mitgliedern, die einen besonderen Geburtstag feierten, durch Gratulationen gehalten werden. So wurden 2021 insgesamt 67 Personen und zusammen 4.455 Lebensjahre gewürdigt.

Im Anschluss an den Geschäftsbericht folgten die Berichte aus den Abteilungen. Auch hier zeigte sich, dass die Trainerinnen und Trainer froh sind, dass der Sportbetrieb derzeit wieder ohne Störung läuft.

Die Kassenberichte für die Vereinsjahre 2020/2021 wurde von der Geschäftsführerin Gabi Torkler vorgestellt. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt werden. Ebenfalls einstimmig wurden auch die Haushaltspläne 2021/2022 beschlossen.

Zentraler Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung war die Wahl des Vorstandes Bis auf die kurzfristig freigewordene Position des 2. Vorsitzenden stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder der Wahl.

Der einstimmig gewählte neue Vorstand des TV:

1. Vorsitzende Martina Kohl

2. Vorsitzender Marcell Kutzler          

Geschäftsführerin/Schatzmeisterin Gabi Torkler   

Pressewartin Martina Kohl  

Jugendwartin Melanie Wahl  

Elternvertreterin Martina Simonis  

Fähnrich Stefan Reuther

Für langjähriges -z.T.mehr als 40 jähriges-, Engagement für den Verein und seine Mitglieder erfolgte um Anschluss die Ehrung verdienter Trainerinnen und Trainern.

Abschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende bei den Anwesenden herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonderen Dank richtete sie an die, welche bereit waren und sind ein Amt im Verein zu begleiten.

Der TV Bad Salzig sieht auch weiterhin seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein.

geehrte_trainerinnen_und_trainer.png

Der Vorstand beim TV Bad Salzig bleibt fest in weiblicher Hand

Die 1.Vorsitzende Martina Kohl zeigte sich erfreut, zahlreiche Vereinsmitglieder, unter ihnen auch Ehrenmitglieder und den Ehrenvorsitzenden Karl-Josef Simonis, zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Turnschwestern und –brüder, blickte die Vorsitzende in ihrem Geschäftsbericht auf ein ereignisreiches sportliches Jahr 2018.

 

An dem vom Deutschen Tanzsportverband ausgeschriebenen Wettbewerb „Tanz des Jahres“ hatte sich Tanztrainer Marcell Kutzler mit seiner Choreographie zu dem gute Laune Song „Life“ beteiligt und erreichte auf Anhieb einen hervorragenden 3. Platz.

Ein hervorragender Präsentant des Vereins war auch 2018 die Volleyballabteilung. Weit über 70 aktive Spielerinnen und Spieler betreiben diese Sportart im TV, vom Leistungsbereich bis hin zum Hobbyvolleyball.

Die 1. Mannschaft schaffte in 2018 den Klassenerhalt in der Oberliga und nahm sogar an der Relegation zum Aufstieg in die Regionalliga teil.

Aufgrund der Kooperation mit dem Breyer Turnverein konnten auch mehrere Jugendteams von U12 bis U18 sehr erfolgreich bei Rheinland- und Rheinland-Pfalz- Meisterschaften starteten. So wurde die

U13 Rheinlandmeister

U14 Rheinlandmeister und qualifizierte sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft und verpassten knapp die Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften

U16 Rheinlandmeister, Vize Rheinland-Pfalz-Meister und qualifizierten sich für die Dt. Meisterschaft

U18 Rheinlandmeister, Rheinland-Pfalz-Meister und qualifizierten sich für die Südwestdeutsche Meisterschaft

Der junge Spieler Veith Dobbertin erhielt aufgrund seiner sehr guten Leistungen die Möglichkeit das Sportinternat in Frankfurt zu besuchen.  Ein echter Verlust für die
1. Mannschaft aber eine große Chance für den jungen Sportler.

Davon, dass man Volleyball auch außerhalb der Halle spielen kann, konnte man sich anlässlich des erstmals stattfindenden Wettbewerbs um den Sebamed-Beach-Volleyball-Cup auf der Beachvolleyballanlage in Brey überzeugen.

Aber nicht nur die Volleyballer sorgten für positive Nachrichten. Elf Mädchen der Kunstturn-Trainingsgemeinschaft des TV und der TG besuchten mit ihrem Trainer Werner Mittendorf die Deutschen Meisterschaft im Kunstturnen in Leipzig. Außerdem starteten sie im Laufe des Jahres erfolgreich bei diversen Wettkämpfen.

Die Wanderabteilung erwanderte wieder einmal monatlich die nähere und weitere Umgebung. Das Highlight war jedoch die Wanderwoche. Abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Touren führten die Wanderer bei hochsommerlichen Temperaturen durch den Odenwald.

Die JuJutsu-Gruppe Ü50 ist inzwischen fester Bestandteil des Vereins. Auch 2018 konnten nach intensiver Vorbereitung einige Sportler erfolgreich an Gürtelprüfungen teilnehmen.

Das Sportangebot Zumba, das bisher in Kursen angeboten wurde, konnte in den regelmäßigen Sportbetrieb aufgenommen werden.

Die mit der Fa. Sebapharma GmbH & Co.KG im Jahr 2014 eingegangene Kooperation im Bereich „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ wurde auch im Berichtsjahr fortgeführt.

Erfreulicher Weise konnten auch die vakanten Stellen der Trainerinnen der Schautanzformation Lagudia sowie im Jazztanz besetzt werden.

 

Neben allen sportlichen Aktivitäten gab es auch Ausflüge und Veranstaltungen in und außerhalb der einzelnen Abteilungen, wie z.B. die Fahrt ins Blaue der TV-Montagsfrauen, der Body-Feeling-Sommertour oder ein Ausflug der Fit ins Alter-Gruppe

Vorstandsvertreter nahmen in 2018 am Sportkreistag, an Verbandstagen des Sportbundes und des Turnverbandes sowie der Vereinskonferenz zur Kommunalen Förderung der Vereine „Ich bin dabei“ teil.

Ein wichtiger Punkt im Vereinsleben ist, neben dem Sport, der Kontakt zu den Mitgliedern. Eine Möglichkeit hierzu besteht u.a. anlässlich der Gratulation der Geburtstagskinder ab dem 50. Lebensjahr. So wurden 2018 insgesamt 62 Personen und zusammen 4.225 Lebensjahre gewürdigt.

 

Im Anschluss an den Geschäftsbericht folgten die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen.

 

Der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2018 wurde von der Geschäftsführerin Gabi Torkler vorgestellt. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt werden. Ebenfalls einstimmig wurde auch der Haushaltsplan 2019 beschlossen.

 

Zentraler Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung war die Wahl des Vorstandes.

Nachdem alle Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt wurden, stellt sich der Vorstand wie folgt dar:

1. Vorsitzende Martina Kohl 
2. Vorsitzende Anja Treis
Geschäftsführerin/Schatzmeisterin Gabi Torkler 
Pressewart Martina Kohl 
Jugendwartin Melanie Wahl
Elternvertreterin Martina Simonis
Fähnrich  Stefan Reuther


Der Ausblick auf die Aktivitäten in 2019 zeigt, dass der TV offen ist für neue Sportangebote.  Seit Anfang des Jahres wird die Sportart. „Jumping-Fitness“ – Aerobic auf dem Trampolin angeboten. Aufgrund der sehr guten Resonanz konnte bereits eine zweite Übungsstunde eingerichtet werden.

Ebenso erfolgreich startete die Übungsstunde für Mädchen und Jungs „ Spiel und Spaß für Kinder im Grundschulturnalter“.

Das Highlight 2019 wird aber eine Tanzgala am 9. November in der Stadthalle Boppard sein. Tanzfreudige aus Nah und Fern sollten sich den Termin schon heute vormerken. Nähere Informationen werden zur gegebenen Zeit in der Presse veröffentlicht.

 

Abschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende bei der Anwesenden recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen in den Vorstand. Besonderen Dank richtete sie an die, welche bereit waren und sind ein Amt im Verein zu begleiten.

Auch 2018 konnte sich der TV Bad Salzig im sportlichen als auch finanziellen Bereich als kompetenter Partner für Sportinteressierte behaupten.

Der Verein sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein.

 

Vorsitzende

TV Bad Salzig hielt Jahreshauptversammlung 2018

Der TV Bad Salzig hatte zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in die Tiroler Stuben in Bad Salzig geladen.

Zu Beginn wurde den im vergangen Jahr verstorbenen Turnschwestern und - brüdern gedacht. Im Anschluss daran konnte die  1. Vorsitzende Martina Kohl in ihrem Geschäftsbericht auf ein sehr bewegtes Vereinsjahr 2017 blicken. Höhepunkt war ohne Frage die Aufführung des Musical „Wir waren noch niemals in New York“. 51 Tänzerinnen der drei Schautanzformationen im Alter zwischen 8 und 30 Jahren begeisterten nach intensiven Proben das Publikum in der Stadthalle, was die Aufführungen und die aufwändige Vorbereitungen dann  auch mit stehenden Ovationen bedachte. Ein Erlebnis der Spitzenklasse.

Mit diesem anspruchsvollen Projekt der drei Schautanzformationen bewarb sich der TV dann auch mit dem Titel  „Unser Leben tanzt“ um einen „Stern des Sports“ - eine gemeinsame Initiative des DOS und der Volks-und Raiffeisenbanken und durfte sich bereits zum 7. Mal über einen Stern des Sports für sein ehrenamtliches Engagement freuen. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen in den Räumen der Volksbank in Bad Kreuznach statt. Den Preis nahmen die Trainerinnen Jana Möbus, Carmen Wilhelmi, Mareike Meier sowie die 1. Vorsitzende entgegen. 

Die mit der Fa. Sebapharma im Jahr 2014 eingegangene Kooperation im Bereich „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ konnte auch im Berichtsjahr fortgeführt werden.

Neben den sehr gut besuchten Kursen Zumba konnte der TV wieder Thai-Chi mit „Wege der Entspannung“, Yoga und  Disco-Fox anbieten. Neu hinzugekommen ist das Angebot „West Coast Swing“, das von dem Trainerpaar Katrin und Rene Link angeboten wird.

Ein hervorragender Präsentant des Vereins war auch 2017 die Volleyballabteilung. Rd. 80 aktive Spielerinnen und Spieler betreiben diese Sportart im TV, vom Leistungsbereich bis hin zum Hobbyvolleyball. Die 1. Mannschaft schaffte in 2017 den Klassenerhalt in der Oberliga. Aufgrund der Kooperation mit dem Breyer Turnverein starteten auch mehrere Jugendteams von U12 bis U18 sehr erfolgreich bei Rheinland- und Rheinland-Pfalz- Meisterschaften. Eine TOP-Leistung zeigte die U16-Mannschaft. Neben dem Titel des Rheinland-Meisters, des Rheinland-Pfalz-Meisters sowie des Südwestdeutschen Meisters qualifizierte sich die Mannschaft für die Deutsche Meisterschaft, die in Friedrichshafen am Bodensee ausgetragen wurde. Für die jungen Spieler und mitgereisten Fans ein wohl unvergessliches Erlebnis.

Der junge Spieler Veith Dobbertin qualifizierte sich mit seinem Spielpartner nach Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft für die Deutsche Meisterschaft im Beach-Volleyball der U17 und konnte sich über einen sehr guten 5. Platz freuen.

Max Pähler gewann mit Partner die Deutsche Meisterschaft im Beach-Volleyball der Gehörlosen und durfte zu den Olympischen Spielen der Gehörlosen, den Deflympics, in die Türkei reisen. Hier erreichte er einen beachtlichen 5. Platz.

Für etwas Unruhe sorgte die Nachricht, dass der langjährige und sehr erfolgreiche Trainer Florian Grajewski den Verein verlassen würde. Umso erfreuter war man dann, dass er als Spieler erhalten bleibt und nur die Aufgabe eines Trainers für die Oberligamannschaft in neue Hände geben würde. Mit Lutz Kasper, einem ehemaligen Bundesligaspieler, steht nun der Mannschaft ein erfahrener und äußerst engagierter Trainer zur Seite.

Leider schied der bisherige Kapitän der Mannschaft, David Augenstein, aus beruflichen Gründen aus der Mannschaft.

Die Kunstturnerinnen der Trainingsgemeinschaft des TV und der TG starteten erfolgreich an den Wettkämpfen um die Verbandsmeisterschaften, den Gaupokal, sowie der Gauliga.

Ein besonderes Erlebnis war sicher für die Turnerinnen die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Berlin vom 03.- 10. Juni 2017. 

Die Wanderabteilung erwanderte einmal monatlich die nähere und weitere Umgebung. Das Highlight war jedoch wieder die Wanderwoche. Abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Touren führten die Wanderer durch das  herbstliche Allgäu.

Die  JuJutsu-Gruppe Ü60 ist inzwischen fester Bestandteil des Vereins. Auch 2017 konnten nach intensiver Vorbereitung einige Sportler an Gürtelprüfungen teilnehmen.

Der Vorstand kam der Bitte des Trainers Alois Maximini gerne nach, das Angebot von Ü60 auf die Altersgruppe Ü50 zu erweitern.

Neben allen sportlichen Aktivitäten gab es auch Ausflüge und Veranstaltungen in und außerhalb der einzelnen  Abteilungen. So konnte der Verein – u.a. durch Spenden aus einzelnen Abteilungen – die „VorTour der Hoffnung“, eine Aktion für  krebskranke und hilfsbedürftige Kinder, finanziell unterstützten und bei der Großveranstaltung auf dem Marktplatz in Boppard den Organisatoren einen Scheck überreichen.

Ein wichtiger Punkt im Vereinsleben ist, neben dem Sport, der Kontakt zu den Mitgliedern. Eine Möglichkeit hierzu besteht u.a. anlässlich der Gratulation der Geburtstagskinder Ü50 zu runden Geburtstagen. Dabei wurden 77 Personen und zusammen 4.970 Lebensjahre gewürdigt.

Dem Geschäftsbericht folgten die Berichte aus den Abteilungen Wandern, JuJutsu, Kunstturnen, Volleyball und Frauengymnastik.

Dass der Verein auch finanziell gut aufgestellt ist, zeigte der von der  Geschäftsführerin Gabi Torkler vorgestellte Kassenbericht. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte auf Antrag der Kassenprüfer dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden.

Ebenso einstimmig wurde der Haushaltsplan 2018 beschlossen.

Zentraler Punkt war, basierend auf der Forderung des Landessportbundes, die Anpassung des Mitgliedsbeitrages im Kinder- und Jugendbereich auf 3,50€ im Monat. Nach eingehender Diskussion wurde der Erhöhung durch die Versammlung zugestimmt.

Nach einem Ausblick auf 2018 bedankte sich die 1. Vorsitzende bei der Anwesenden recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen in den Vorstand. Besonderen Dank galt  den im Verein ehrenamtlich Tätigen.

Auch  2017 konnte sich der TV Bad Salzig sowohl im sportlichen als auch finanziellen Bereich als kompetenter Partner für Sportinteressierte behaupten.

Der Verein sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein.

Jahreshauptversammlung beim TV Bad Salzig -mit Frauenpower ins neue Vereinsjahr-

Die 1.Vorsitzende Martina Kohl zeigte sich erfreut, zahlreiche Vereinsmitglieder, unter ihnen auch Ehrenmitglieder, zur Jahreshauptversammlung  begrüßen zu können. Nach dem Gedenken an die  im vergangenen Jahr verstorbenen Turnschwestern und –brüder, blickte die Vorsitzende in ihrem Geschäftsbericht auf ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr 2016.

 

Es begann mit dem Start der Schautanzformationen Karaboutija, Lagudia und Aventuria. Sie starteten erfolgreich in die Wettkampfsaison mit einem dritten, einem zweiten und einem ersten Platz bei einem Turnier in Speyer. Auch beim Frühlingsfest der Bopparder Rheinwerkstatt gab es für die Darbietung von Karaboutija viel Applaus.

 

Die mit der Fa. Sebapharma GmbH & Co.KG im Jahr 2014 eingegangene Kooperation im Bereich „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ konnte fortgeführt werden. Hier werden Rückengymnastik und Yoga angeboten. 

 

Neben den sehr gut besuchten Kursen Zumba konnte der TV wieder Thai-Chi mit „Wege der Entspannung“, Yoga und  einen Anfängerkurs Disco-Fox anbieten.

Aus beruflichen Gründen musste das Angebot  Rückenschule leider stark reduziert werden. Der TV ist aber froh, dass dieses Angebot trotzdem erhalten werden kann.

 

Ein hervorragender Präsentant des Vereins ist die Volleyballabteilung. Insgesamt

80 aktive Spielerinnen und Spieler betreiben diese Sportart im TV, vom Leistungsbereich bis hin zum Hobbyvolleyball. Die 1. Mannschaft schaffte in 2016 den Klassenerhalt in der Oberliga und wurde sogar Rheinlandpokalsieger. Aufgrund der Kooperation mit dem Breyer Turnverein starteten auch sieben Jugendteams erfolgreich in Wettbewerben. Die gemischte Seniorenvolleyballmannschaft- eine Spielgemeinschaft von Buchholz und Bad Salzig- war in 2016 ebenfalls erfolgreich. Ein Problem stellt leider noch immer die nicht ausreichenden Trainingskapazitäten für die in der Oberliga startende 1. Mannschaft in der Stadt Boppard dar. Derzeit kann lediglich an einem Abend in der Großsporthalle in einem Hallendrittel trainiert werden.

Im September bot der TV einen besonderen sportlichen Leckerbissen an. Er war Ausrichter des Volleyball-Südwest-Pokals, um den u.a. in der Bundesliga spielende Mannschaften kämpften. Oberligaspieler Max Pähler siegte mit seinem Mannschaftskollegen bei der Deutschen DGS-Beach-Volleyballmeisterschaft 2016.

Aber auch der Kontakt mit den Bopparder Schulen wurde gesucht. Bereits zum zweiten Mal wurden im Rahmen von Projekttagen Schülerinnen und Schüler an diese Sportart herangeführt. Abschluss bildete ein Turnier mit Siegerehrung. Hier sei den Sponsoren Sebapharma und Rewe nochmal herzlich gedankt.

 

Die Kunstturnerinnen der Trainingsgemeinschaft des TV und der TG starteten erfolgreich bei Wettkämpfen um die Mannschaftsmeisterschaften, den Gaupokal, sowie der Gauliga.

 

Die Wanderabteilung erwanderte wieder einmal monatlich die nähere und weitere Umgebung. Das Highlight war jedoch die Wanderwoche durch das Weserbergland und den Teutoburger Wald.  

 

In der noch jungen JuJutsu-Gruppe Ü60 konnten nach intensiver Vorbereitung der Sportler bereits gelbe und orangene Gürtel verliehen werden.

„Toll meine Oma und mein Opa machen JuJutsu“ war dann auch der Titel der Präsentation, mit der sich der Verein um den „Stern des Sport“ -eine gemeinsame Initiative des DOS und der Volks-und Raiffeisenbanken- bewarb. Und mit Erfolg. Bereits zum 6. Mal erhielt der TV Bad Salzig einen Stern des Sports für sein ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen in den Räumen der Volksbank Kreuznach statt. Den Preis nahmen der Trainer Alois Maximini und die 1. Vorsitzende Martina Kohl entgegen. 

 

Absolutes Highlight in 2016 war aber der große Jubiläumsball der Tanzsportabteilung des TV anlässlich ihres 30jährigen Bestehens in der Stadthalle Boppard.

 

Neben diesen sportlichen Aktivitäten gab es auch diverse Ausflüge und Veranstaltungen in den einzelnen  Abteilungen. So unterstützten u.a. einige Vereinsmitglieder auch in 2016 den vom VVV Bad Salzig betreuten Umwelttag.

 

Ein wichtiger Punkt im Vereinsleben, ist neben dem Sport, der Kontakt zu den Mitgliedern. Eine Möglichkeit hierzu besteht u.a. anlässlich der Gratulation der Geburtstagsjubilare. So wurden im vergangenen Jahr 55 Personen gratuliert und zusammen 3.570 Lebensjahre gewürdigt.

 

Im Anschluss an den Geschäftsbericht folgten die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen.

 

Der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2016 wurde von der Geschäftsführerin Gabi Torkler vorgestellt. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt werden. Ebenfalls einstimmig wurde auch der Haushaltsplan 2017 beschlossen.

 

Zentraler Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung war die Wahl des Vorstandes. Als Versammlungsleiter wurde Klemens Daum gewählt.

 

Die Wahl hatte folgendes Ergebnis: 

Vorsitzende                                                          Martina Kohl (W)        Vorsitzende                                                          Anja Treis (W)           

Geschäftsführerin/Schatzmeisterin                           Gabi Torkler (W)       

Pressewart                                                                 Martina Kohl   (W)     

Jugendwartin                                                             Melanie Wahl (N)      

Elternvertreterin                                                         Martina Simonis (W)

Fähnrich                                                                    Stefan Reuther (W)                           

 

Damit sind bis auf eine Position alle Ämter mit Frauen besetzt.
Zu Kassenprüfern wurden Marcell Kutzler und Klemens Daum bestimmt.

 

Es folgte ein Ausblick auf die Aktivitäten in 2017. Hier sei insbesondere auf das von den Schautanzformationen des TV dargebotene Musical „Wir waren noch niemals in New York“ am 20. und 21. Mai in der Stadthalle Boppard hingewiesen.

 

Abschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende bei der Anwesenden recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen in den Vorstand. Besonderen Dank galt  all denen, die bereit waren und sind ein Amt im Verein zu begleiten.

Auch  2016 konnte sich der TV Bad Salzig im sportlichen als auch finanziellen Bereich als kompetenter Partner für Sportinteressierte behaupten.

Der Verein sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein.

Jahreshauptversammlung beim TV 1910 e.V. Bad Salzig

Der TV Bad Salzig hatte zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung geladen.  Zu Beginn wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Turnschwestern- und –brüdern gedacht Im Anschluss daran konnte die 1. Vorsitzende Martina Kohl in ihrem Geschäftsbericht auf ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr 2015 blicken. Die mit der Fa. Sebapharma GmbH & Co.KG im Jahr 2014 eingegangene Kooperation im Bereich „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ konnte fortgeführt und mit der Aufnahme der Sportart Yoga erweitert werden.   Mit diesem Projekt empfahl sich der TV Bad Salzig auch zur Teilnahme am  Wettbewerb „Sterne des Sports“. Dieser Wettbewerb wird veranstaltet von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund. Der TV durfte sich erneut über den 1. Platz und somit  den „Großen bronzenen Stern des Sports“ und ein Preisgeld in Höhe von 1.000,-€ freuen. Dadurch nominierte er sich auch für den Wettbewerb um den „Großen silbernen Stern des Sport“. Neben den sehr gut besuchten Kursen Zumba und Rückenschule konnte der TV wieder Thai-Chi mit „Wege der Entspannung“, Anfängerkure Disco-Fox und Judo sowie erstmals Yoga anbieten. Auch die Sportart „Badminton“ fand Einzug in den regelmäßigen Ablauf des Vereinsgeschehens.Anlässlich eines bundesweiten Aktionstages für Judo wurden die Klassen 6a, 7b und 10a der Realenschule Marienberg in Boppard von Trainern des TV spielerisch an diese Kampfsportart herangeführt. Die Schülerinnen und Schülern erlernten dabei erste Grundbegriffe und –techniken.Erfolgreich gingen die kleinen Judoka beim Bezirksturnier U10/12 in Remagen an den Start und erkämpften sich 1. und 3. Plätze auf dem Siegertreppchen.Die Volleyballabteilung befand sich weiter im Aufwind. Hatte man vor Beginn der Wettkampfsaison noch mit erheblichen Hallenproblemen zu kämpfen, so durften sich die 1. Mannschaft und der Verein aufgrund der gewonnenen Rheinland-Pfalzmeisterschaft über den Aufstieg in die Volleyball-Oberliga freuen. Es ist der größte Erfolg einer Volleyballmannschaft in der Vereinsgeschichte. Auch die Nachwuchsvolleyballer erkämpften sich Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Ende des Jahres führten auch die Seniorenvolleymannschaft Ü32 (eine gemischte Mannschaft) die Tabelle der Seniorenliga an.12 Turnerinnen der Trainingsgemeinschaft des TV und der TG nahmen erfolgreich an den Mannschaftsmeisterschaften in Hermeskeil teil, starteten in Boppard und Vallendar bei der Gauliga und den Einzelmeisterschaften des Turngaues Rhein-Mosel.Die Wanderabteilung erwanderte wieder einmal monatlich die nähere und weitere Umgebung. Das Highlight war jedoch die Wanderwoche. Gewandert wurde zwischen Vogelsberg und Rhön.  Das Disco-Fox-Trainerpaar Link trat im Rahmenprogramm der Landesgartenschau in Landau auf. Das Publikum dankte der gelungenen Darbietung mit viel Applaus.Die Schautanzformation Lagudia vertrat den Verein beim Frühlingsfest der Rheinwerkstatt in Boppard und konnten auch hier die Zuschauer begeistern. Ebenfalls erfolgreich nahm diese Gruppe bei den Happy-Gymnastics in Koblenz teil und errang hier einen hervorragenden 2. Platz.Das Sportjahr endete mit der Premiere der neuen Tänze der Schautanzformationen. Mit Karaboutija, Aventuria und Lagudia hat der Verein nun wieder drei Schautanzformationen, die in der neuen Saison in das Wettkampfgeschehen eingreifen.Neben diesen sportlichen Aktivitäten gab es auch diverse Ausflüge und Veranstaltungen in den einzelnen  Abteilungen.So unterstützten u.a. einige Vereinsmitglieder auch in 2015 den vom VVV Bad Salzig betreuten Umwelttag und Übungsleiterin Romy Gipp nahm als Delegationsmitglied des TV Mittelrhein am Turntag in Berlin teil.Ein wichtiger Punkt im Vereinsleben ist, neben dem Sport, der Kontakt zu den Mitgliedern. So wurden in 2015 zahlreiche Mitglieder zu besonderen Geburtstagen gratuliert. Die 1. Vorsitzende konnte so auch dem ältesten aktiven Mitglied des TV, Frau Trude Arnold, zum 95. Geburtstag die Wünsche des Vereins überbringen.Dem Geschäftsbericht schlossen sich die Berichte aus den Abteilungen an.Der Kassenbericht 2014 wurde von der Geschäftsführerin Gabi Torkler vorgestellt. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte auf Antrag der Kassenprüfer dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden. Ebenso einstimmig wurde der Haushaltsplan 2016 beschlossen.Zentraler Tagesordnungspunkt war eine notwendig gewordene Satzungsänderung, die einstimmig angenommen wurde.  Anschließend gab die 1. Vorsitzende einen Ausblick auf das Vereinsleben im Jahr 2016.Die Kooperationsvereinbarung mit der Firma Sebapharma auf dem Gebiet „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ wurde verlängert.Nach den Aufstiegen in den letzten Jahren bis in die Oberliga, durfte sich die 1. Volleyballmannschaft mit dem 6. Rangplatz über einen souveränen Klassenerhalt freuen. Ebenfalls konnten sich die beiden Nachwuchs-Volleyballmannschaften über Meisterschaften freuen. Zudem erreichte die U14-Mannschaft das Halbfinale bei den Südwestdeutschen Meisterschaften und die Ü32 konnte sich über die Vizemeisterschaft in der Seniorenliga freuen.Highlight des Jahres 2016 wird der Frühlingsball der Tanzsportabteilung am 21. Mai 2016 in der Stadthalle Boppard sein, der unter dem Titel steht: „30 Jahre Tanzsport im TV Bad Salzig“. Eine tolle Tanzkapelle und ein buntes Programm sorgen für einen unterhaltsamen Abend.Mit einem Dank an die Anwesenden und insbesondere an die vielen Ehrenamtlichen im Verein schloss die 1. Vorsitzende die harmonisch verlaufene Versammlung.Der TV Bad Salzig sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig, in der Stadt Boppard und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein. Weitere Informationen zum Verein unter www.tv-bad-salzig.de

TV Bad Salzig hielt Jahreshauptversammlung 2015

Der TV Bad Salzig hatte zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in die Tiroler Stuben in Bad Salzig geladen.

Zu Beginn wurden den im vergangenen Jahr verstorbenen Turnschwestern und  

-brüdern gedacht. Im Anschluss daran konnte die  1. Vorsitzende Martina Kohl in ihrem Geschäftsbericht auf ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr 2014 blicken. Besonders stolz ist der Verein auf seine Ehrenamtlichen. So sind, neben dem engeren und erweiterten Vorstand, 47 Trainer, Übungsleiter und Vorturner ehrenamtlich in 54 Sportgruppen tätig. Der TV nutzt u.a. derzeit 8 Sportstätten in der Stadt Boppard.

 

Gleich zu Beginn des vergangenen Jahres startete eine Betriebliche Gesundheitsmanagement-Maßnahme in Kooperation mit der Fa. Sebapharma GmbH & Co.KG  mit den Angeboten Rückengymnastik und Thai Chi-Qigong.  

Mit diesem Programm nahm der TV Bad Salzig auch an dem Wettbewerb „Ein zukunftsfähiger Verein“ teil. Die Preisverleihung fand unter Beteiligung von mehr als 80 Vereinen in der Stadthalle Boppard statt, in dessen Rahmenprogramm auch die Schautanzgruppe „Lagudia“ auftrat.

Die Schautanzabteilung ist eines der Aushängeschilder des TV. So trat die Nachwuchsformation Lagudia erfolgreich bei den Happy Gymnastics auf und  Karaboutija  stieg in die 1. Bundesliga auf  und wurde Rheinland-Pfalz-Meister.  Der Höhepunkt für Karaboutija war aber die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Die Gruppe gehört damit zu den TOP FIVE von Deutschland in der Sparte “Schautanz –Charakter“. Beide Schautanzformationen vertraten den Verein beim Frühlingsfest der Rheinwerkstatt in Boppard und konnten auch hier die Zuschauer begeistern.

Dass die lebensältere Generation beim TV gut aufgehoben ist, garantiert die regelmäßige Teilnahme von Übungsleitern und Seniorenberatern am jährlichen Infotag Seniorensport in Vallendar  mit wichtigen und nützlichen Anregungen für die Arbeit und das Training mit älteren Menschen.

Neben den sehr gut besuchten Kursen Zumba und Rückenschule, konnte der TV wieder Thai-Chi mit „Wege der Entspannung“ und einen Anfängerkurs Disco-Fox , der von dem Trainerpaar Link durchgeführt wurde, anbieten.

Die Judoabteilung führte wieder eine Gürtelprüfung durch und auch hier wurden zwei Anfängerkurse angeboten. Die kleinsten Judoka nahmen erfolgreich an der Plüschtier-Olympiade und die größeren am Theo-Hilgert Turnier teil.

Die Volleyballabteilung befindet sich weiter  im Aufwind.  Die Mannschaft der Ü13 darf sich Rheinland-Pfalz-Meister nennen und konnte sich für die Teilnahme an der Südwestdeutschen Meisterschaft qualifizieren. Die 1. Mannschaft schaffte zwischenzeitlich sogar den Aufstieg in die Oberliga. Einen weiteren Erfolg konnten die Beachvolleyballer verzeichnen. Sie erkämpften sich einen Platz in der DVV-Rangliste.

Um für diese schöne Sportart zu werben veranstaltete die Volleyballabteilung in Kooperation mit den Realenschulen in Boppard das „Schulsportprojekt Volleyball“.

Im Rahmen dieses Projektes wurden die Schüler an diese Ballsportart spielerisch herangeführt und erlernten dabei Grundbegriffe und –technik.

Neben dem traditionellen Familienausflug des TV Bad Salzig, der zum Barfußpfad nach Bad Sobernheim führte, besuchte der Jugendausschuss mit den Kleinen das Taunus-Wunderland und fuhr mit den größeren Kindern ins Phantasialand nach Brühl.

Die Wanderabteilung erwanderte einmal monatlich die nähere und weitere Umgebung. Das Highlight war aber die Wanderwoche in die Luxemburgische Schweiz im August 2014.

Erfreulich ist, dass das sportliche Angebot des Vereins um eine Ju-Jutsu-Gruppe Ü60 erweitert werden konnte, die von dem erfahrenen Trainer Alois Maximini trainiert wird. Ebenso können nun auch erstmalig Yoga-Kurse unter fachkundiger Leitung einer ausgebildeten Yogalehrerin angeboten werden.

Der TV trat außerdem einer Rahmenvereinbarung  bei. Diese stellt eine Erklärung der Unterzeichner dar, dass sie zum Schutz vor sexueller Gewalt alle Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit entsprechend der Kontaktqualität bewerten und ggfs. ein erweitertes Führungszeugnis von den Trainern/Trainerinnen fordern.

Ein wichtiger Punkt im Vereinsleben ist neben dem Sport auch der Kontakt zu den Mitgliedern. Eine Möglichkeit hierzu ist die Gratulation der Geburtstagskinder.

So wurden in 2014 insgesamt 58 Mitglieder zum 50., 60.,70., 75., 80., 85. bzw.

90. Geburtstag gratuliert. Zusammen wurden dabei  4.015 Lebensjahre gewürdigt.

Dem Geschäftsbericht schlossen sich die Jahresberichte aus den Abteilungen an.

Der TV ist besonders stolz darauf, dass sich einige Funktionsträger, sei es im Vorstand oder als Übungsleiter und Trainer bereits seit 15 Jahren  und mehr aktiv für den Verein einsetzen. Mit der Verleihung der goldenen Vereinsnadel wurde dieses Engagement gewürdigt. Geehrt wurden:

Manuela Breitbach, Philipp de Roy, Romy Gipp, Ursula Höffling, Barbara Kahl, Martina Kohl, Angelika Lambrich, Werner Mittendorf, Johannes Müller, Egi Neyer, Andrea Petersohn, Edeltrud Petry, Stephan Reuter, Rita Schallenberg, Werner Schallenberg, Martina Simonis, Gabi Torkler Roswitha Treichel, Werner Treichel, Peter Volk und Norbert Wölwer.

Der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2014 wurde von der Geschäftsführerin Gabi Torkler der Versammlung vorgestellt. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt werden. Ebenfalls einstimmig wurde auch der Haushaltsplan 2015 beschlossen.

Zentraler Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung war die Wahl des Vorstandes, nachdem dem bisherigen Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt wurde.

Die Wahl hatte folgendes Ergebnis: 

1. Vorsitzende Martina Kohl (W)    
2. Vorsitzende Anja Treis (W)         

Geschäftsführerin/Schatzmeisterin Gabi Torkler (W)     

Pressewart Martina Kohl (W)     

Jugendwartin Ursula Höffling (W)

Jugendwart Benedikt Müller (W)           

Elternvertreterin Martina Simonis (W)

Fähnrich Stefan Reuther (W)                       

Als Jugendvertreterin wurde Annina Bratje von der Versammlung bestätigt.

Abschließend bedankte sich die 1. Vorsitzende bei der Anwesenden ganz herzlich für das entgegen gebrachte Vertrauen in den Vorstand. Besonderen Dank galt  all denen, die bereit waren und sind ein Amt im Verein zu begleiten. Auch  2014 konnte sich der TV Bad Salzig im sportlichen als auch finanziellen Bereich als kompetenter Partner für Sportinteressierte behaupten.

Der Verein sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein.

Näherer Informationen zum Verein unter www.tv-bad-salzig.de

 

 

dsc01586.jpg

TV Bad Salzig hielt Jahreshauptversammlung - 2014

Die 1. Vorsitzende Martina Kohl konnte in ihrem Geschäftsbericht auf ein erfolgreiches sportliches Jahr 2013 blicken. Besonders stolz ist der Verein auf seine Ehrenamtlichen. So sind, neben dem engeren und erweiterten Vorstand, 47 Trainer, Übungsleiter und Vorturner ehrenamtlich in 47 Sportgruppen tätig. Der TV nutzt derzeit 8 Sportstätten in der Stadt Boppard.

Neben den sehr gut besuchten Kursen Zumba und Rückenschule, konnte der TV einen neuen Anfängerkurs Judo sowie erstmals einen Salsa Kurs anbieten.

Dass die lebensältere Generation beim TV gut aufgehoben ist, wurde durch die Verleihung der Urkunde „Seniorenfreundlicher Turnverein“ durch die Turnverbände in Rheinland-Pfalz bestätigt.  Martina Kohl, eine der Seniorenbeauftragten des TV, sowie die Trainer Roswitha und Werner Treichel nahmen 2013 am 10.Infortag Seniorensport teil und konnten dabei wichtige und nützliche Tipps für die Arbeit und das Training mit älteren Menschen mit nach Hause nehmen.

Die Schautanzabteilung ist eines der Aushängeschilder des TV. Anfang des Jahres 2013 ertanzte sich die Nachwuchsformation Lagudia den 1. Platz bei den Happy Gymnastics und Karaboutija, die 2013 in der Sparte „Freestyle“ tanzte, wurde Vize-Rheinland-Pfalz-Meister.

Dass der TV gut aufgestellt ist,  bewies die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Der zukunftsfähige Verein“. 125 Vereine hatten sich beteiligt. Der TV Bad Salzig nahm mit einer Präsentation zum Thema „Frauen in Vereinsfunktionen“ teil und durfte sich über den 2. Platz und 600,00€ Preisgeld freuen. Die Urkundenverleihung fand in der Stadthalle in Mendig statt.

Im April 2013 zertifizierte sich der TV im Bereich Judo und erhielt daraufhin das DJB-Vereinszertifikat.  Auch wurde wieder eine Gürtelprüfung durchgeführt. Und zum Ende des Jahres fand zum zweiten Mal ein vereinsübergreifendes Training von 5 Judovereinen in der Sporthalle Marienberg statt. Ausrichter war wieder die Judoabteilung des TV.

Der Jugendausschuss hatte im Sommer unter dem Motto „Kids on tour“  zu einem Aufenthalt auf dem Campingplatz Pfalzfeld eingeladen und dieses Angebot wurde gerne angenommen.

Die Volleyballabteilung befand sich weiter im Aufwind. 2013 wurde die Mannschaft der U13 Rheinlandmeister, die 1. Mannschaft wurde Herbstmeister der Verbandsliga und seit November gibt es auch wieder eine Damenvolleyball-mannschaft. 

Zahlreichen Besuchern präsentierten sich große und kleine Sportler des TV anlässlich der  Veranstaltung „Ein Verein stellt sich vor“ in der Großsporthalle Boppard und boten so einen Querschnitt durch das große Angebot des TV.

Und auch das Jahr 2014 startete für den TV vielversprechend.

Die Schautanzformation Karaboutija stieg aufgrund einer phantastischen Leistung in die 1. Bundesliga auf, wurde Rheinland-Pfalz-Meister  und qualifizierte sich sogar für die Deutsche Meisterschaft.

Die 1. Mannschaft der Volleyball- Abteilung durfte sich erneut über einen Aufstieg, diesmal in die Rheinland- Pfalz-Liga freuen und auch der Volleyballer- Nachwuchs konnte jubeln.  Die U13 wurde zum zweiten Mal hintereinander Rheinland-Meister.

Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Belegschaft erhält die Förderung und Erhaltung der Gesundheit eine immer größere Bedeutung. Gemeinsam mit der Fa. Sebaphama GmbH & Co.KG führt der TV Bad Salzig seit Beginn des Jahres eine Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) –Maßnahme mit den Angeboten Rückengymnastik und Thai Chi- Qigong durch. Der TV Bad Salzig hat mit dem neuen Betätigungsfeld die Gelegenheit, Menschen zu unterstützen, schmerzfrei und leistungsstark die Anforderungen des täglichen (insbesondere beruflichen) Alltags zu meistern. Neben dem gesundheitlichen Aspekt des Erhalts und der Förderung der Gesundheit und Fitness der Belegschaft verfolgen die Kooperationspartner mit der Maßnahme auch das Ziel, für die Firmenangehörigen und deren Familien ein soziales Netz in der Ortsgemeinschaft aufzubauen, damit der Firmensitz nicht nur Arbeitsort, sondern für die Beschäftigte mit ihren Familien auch ein attraktiver Wohnort sein kann.

Der Verein hatte eine Präsentation zu dem Projekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement – eine Kooperation zwischen Verein und Unternehmen“ beim Wettbewerb „Ein zukunftsfähiger Verein“ eingereicht. Die Preisverleihung fand unter Beteiligung von mehr als 80 Vereinen in der Stadthalle Boppard statt. Im Rahmenprogramm trat auch die TV- Nachwuchs-Schautanzformation „Lagudia“ auf, die anschließend bei der Veranstaltung „Happy Gymnastik“ in Koblenz den

1. Platz belegte.

Dem Geschäftsbericht schlossen sich die Jahresberichte aus den Abteilungen an.

Der Kassenbericht für das Vereinsjahr 2013 wurde von der Geschäftsführerin Gabi Torkler der Versammlung vorgestellt. Aufgrund der einwandfreien Kassenführung konnte dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt werden. Ebenfalls einstimmig wurde auch der Haushaltsplan 2014 beschlossen werden.

Abschließend erhielten die Anwesenden einen Überblick zu den geplanten Aktivitäten des Vereins. Die Termine werden zeitnah in der Presse und auch auf der Homepage des Vereins www-tv-bad-salzig.de veröffentlicht. 

TV Bad Salzig ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt

Zur Jahreshauptversammlung hatte der Turnverein Bad Salzig e.V. seine Mitglieder eingeladen. Die 1. Vorsitzende Martina Kohl ließ in ihrem Geschäftsbericht das Jahr 2012 Revue passieren. Besonders stolz ist der Verein auf seine Ehrenamtlichen. So sind, neben dem engeren und erweiterten Vorstand, 50 Trainer, Übungsleiter und Vorturner ehrenamtlich in 49 Sportgruppen tätig. Der TV nutzt derzeit 8 Sportstätten in der Stadt Boppard.

Das Jahr 2012 war ein sehr erfolgreiches. Gleich zu Beginn des Jahres erhielt der TV im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ einen mit 500,- € dotierten Förderpreis. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen unter der Anwesenheit des Innenministers von Rhl.-Pf. sowie des Olympiateilnehmers Florian Hambüchen in der Staatskanzlei in Mainz statt.

Dass der TV gut aufgestellt ist bewies die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Der zukunftsfähige Verein“. Die Urkundenverleihung fand auf der Burg Namedy statt.

Und eine weitere Auszeichnung folgte. Die im Rahmen eines erstmals stattfindenden Wettbewerbs des LBS von Martina Kohl erstellte Präsentation „Frauen nach vorne“ überzeugte die Jury. Und so durfte sich der TV über den 1. Platz und eine Siegprämie in Höhe von 1.000,-€ freuen. Ort der Ehrung unter Beteiligung aller teilnehmenden Vereine war die Burg Pyrmont.

Außerdem wurde dem Verein erneut das Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ verliehen.

Im Jahr 2012 konnte eine weitere Gruppe „Kick Boxen“, ein neuer Judo-Anfängerkurs sowie eine neue Tanzgruppe mit dem Namen „Tanze Deinen Style“, in der Hip Hop und Freestyle ohne Wettkampfdruck angeboten wird, den Sportbetrieb aufnehmen. Einen tollen 1. Platz. belegte die Nachwuchs-Schautanzformation Lagudia bei den Happy Gymnastics und die kleinsten Judoka des Vereins behaupteten sich erfolgreich bei der Plüschtierolympiade. Sehr erfolgreich starteten auch die Volleyballer ins Jahr 2012. Sie stiegen in die Verbandsliga auf und die Beachvolleyballer durften sich über den 2.Platz beim Rheinland-Pfalz-Ranglistenturnier freuen. Die Schautanzformation Karaboutija präsentierte beim Master Cup Halbfinale zur Dt. –Meisterschaft ihren Tanz „Die Päpstin“ , ertanzte sich mit einer sehr guten Leistung die Rheinland-Pfalz Meisterschaft und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der Dt.-Meistschaft.

Zur Freude der jungen Mütter konnte für die Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“ eine neue Übungsleiterin gewonnen werden, sodass das Training wieder aufgenommen werden konnte.

Die Kunstturnerinnen der Trainingsgemeinschaft des TV und der TG durften sich anlässlich einer Veranstaltung des Turngaus Rhein-Mosel in den Räumen der EVM Koblenz über eine Ehrung aufgrund ihrer guten Leistung freuen.

Zum Jahresende fand zum ersten Mal ein von der Judoabteilung des TV ausgerichtetes vereinsübergreifendes Training von vier Judovereinen in der Sporthalle Marienberg statt.

Weiterbildung wird im TV groß geschrieben. Deshalb nahmen auch 2012 zahlreiche ÜbungsleiterInnen sowie die Organisationsleiterinnen des Vereins ein ganzes Wochenende an Seminaren der Verwaltungsberufsgenossenschaft an der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz u.a. zum Thema „Erste Hilfe beim Sport – auch im Kinderbereich“ teil. Außerdem folgten drei Vereinsvertreterinnen der Einladung des Sportbundes Rheinland zur Teilnahme an der Veranstaltung „Von wegen altes Eisen“ teil und konnten dabei wichtige und nützliche Tipps für die Arbeit und das Training mit älteren Menschen mit nach Hause nehmen.

Der Jugendausschuss hatte im Sommer wieder zu einem Aufenthalt am Bostalsee eingeladen und wie in den vergangenen Jahren wurde dieses Angebot gerne angenommen. 29 Kinder und Jugendliche nutzten außerdem das Angebot des Jugendausschusses und fuhren ins Phantasialand nach Brühl.

Zentraler Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung war die Wahl des Vorstandes, nachdem dem alten Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt war. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis:

Vorsitzende Martina Kohl (W)

Vorsitzende Anja Treis (W)

Geschäftsführerin/Schatzmeisterin Gabi Torkler (W)

Pressewart Martina Kohl (W)

Jugendwartin Ursula Höffling (W)

Jugendwart Benedikt Müller (W)

Elternvertreterin Martina Simonis (N)

Fähnrich Stefan Reuther (N)

Als Jugendvertreterin wurde Annina Bratje von der Versammlung bestätigt.

 

Die 1. Vorsitzende gab im weiteren Verlauf einen Ausblick auf das Jahr 2013. So hat der Verein bereits erfolgreich an dem Wettbewerb“ Ein zukunftsfähiger Verein“ teilgenommen. 125 Vereine hatten sich um den Titel beworben. Die Präsentation zum Ehrenamt im TV überzeugte die Jury. Und so konnte der TV für den 2. Platz eine Urkunde und einen Geldbetrag in Höhe von 700,-€ mit nach Hause nehmen.

Noch vor den Sommerferien planen die Trainerinnen der Jazz- und Schautanzgruppen eine gemeinsame Veranstaltung mit Übernachtung in der Turnhalle Bad Salzig, der Jugendausschuss wird div. Aktionen für die Kinder und Jugendlichen des Vereins anbieten und die Sportart „Zumba“ als Kurs im TV angeboten werden. Zentraler Termin wird aber wieder die Veranstaltung „Ein Verein stellt sich vor“ in der Großporthalle am 16.11.2013 sein.

 

Auch 2012 konnte sich der TV Bad Salzig im sportlichen als auch finanziellen Bereich als kompetenter Partner für Sportinteressierte behaupten.

Der Verein sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten, um auch in Zukunft ein wichtiger Teil des Vereinslebens in Bad Salzig und in der nahen und weiteren Umgebung zu sein.

näherer Informationen zum Verein unter www.tv-bad-salzig.de

Jahreshauptversammlung des TV Bad Salzig 2012

Die 1. Vorsitzende des Vereins, Martina Kohl, konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder, unter ihnen auch Ehrenmitglieder des Vereins, begrüßen.

Nach dem Gedenken an die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorben Turnbrüder und – schwestern verlas die 2. Vorsitzende, Anja Treis, das Protokoll der Versammlung von 2011.

In ihrem  Geschäftsbericht ließ die 1.Vorsitzende das Jahr 2011 Revue passieren. Besonders stolz ist der Verein auf seine Ehrenamtlichen. So sind, neben dem engeren und erweiterten Vorstand, 49 Trainer, Übungsleiter und Vorturner ehrenamtlich in 41 Sportgruppen tätig. Der TV nutzt derzeit 8 Sportstätten in der Stadt Boppard.

In der Sportart „Disco Fox“ konnten zwei weitere Gruppen starten, Judo bot einen neuen Einsteigerkurs an und die Spielgruppe für die Kleinsten wurde wieder aktiviert. In der Judoabteilung wurden neben den erfolgreich abgelegten Gürtelprüfungen auch die Vereinsmeister ermittelt. Die Kinder und Jugendlichen des Allgemeinen Turnens nahmen erfolgreich an den Gau-Kinder- und -Jugendspielen in Koblenz  teil und die Schautanzformation Karaboutija schaffte im ersten Jahr in der Hauptklasse gleich den Aufstieg in die S-Klasse und stellte den neuen Tanz „Johanna“ anlässlich der Premierenfeier einem breiten Publikum vor.

Drei Teilnehmerinnen und 1 Teilnehmer, darunter 3 geprüfte Seniorenberater/Innen des Vereins, nutzten die Gelegenheit sich aktuell rund um den Seniorensport  im Rahmen des

8. Infotages Seniorensport des SBR zu informieren.

Auch der Jugendausschuss des Vereines hatte -neben vielen weiteren Aktivitäten- erneut eine Jugendfreizeit am Bostalsee organisiert. Bei schönem Wetter war dieses Zeltlager wieder eine gelungene Aktion.

Die Volleyballer des Vereins konnten sich durch beständig gute Spiele in ihrer Klasse behaupten und ebneten sich den Weg für den Aufstieg in die Verbandsliga. Die angebotenen Kurse „Rückenschule“ und Thai Chi“ wurden auch 2011 gut besucht und sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Sportgeschehen des Vereins.

Erfreulich war zum Ende des Jahres auch eine besondere Auszeichnung, die der TV entgegen nehmen konnte. Mit einer gelungenen Präsentation zum Thema „Die bewegte Straße„ hatte sich der Verein um den „Großen bronzenen Stern des Sports“ beworben und belegte erstmals in der Vereinsgeschichte den 1. Platz. Anlässlich der Veranstaltung „Ein Verein stellt sich vor“ im November in der Großsporthalle wurde der Stern sowie ein Preisgeld  durch eine Abordnung der Volksbank RNH unter Anwesenheit des regionalen Fernsehsenders TV Mittelrhein überreicht.

Dem Geschäftsbericht schlossen sich die Jahresberichte aus den Abteilungen an.

Zum aktuellen Kassenbestand des Vereins berichtete die Schatzmeisterin Gabi Torkler der Versammlung. Dank der einwandfreien Kassenführung wurde dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt.

Um die qualitative hochwerte Arbeit des Vereins auch in Zukunft gewährleisten zu können stimmte die Versammlung satzungsgemäß einer sehr moderaten Beitragserhöhung im Erwachsenenbereich um 1,- € zu. Somit beträgt der Beitrag ab dem 3. Quartal 2012 5,-€.  Dadurch steigt der Familienbeitrag auf monatlich 10,- €. Diese wurde u. a. durch die reduzierten Zuschüsse der Sportverbände und öffentlichen Haushalte notwendig.

Die in 2012 geplanten Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen und des Jugendausschusses werden zeitnah in der Presse und auf der Homepage veröffentlicht. Zentraler Termin des Vereins wird aber wieder die Veranstaltung „Ein Verein stellt sich vor“  in der Großporthalle am 21.20.2012 sein.

Der TV Bad Salzig ist auch 2012 ein kompetenter Partner für Sportinteressierte aller Altersklassen und sieht auch in Zukunft seine Aufgabe darin, weiterhin attraktiven, qualifizierten und auch bezahlbaren Sport anzubieten.

2010 - Der Turnverein Bad Salzig „100 Jahre, aber fit wie ein Turnschuh!“

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lud der Turnverein Bad Salzig e.V., in die Tiroler Stuben in Bad Salzig ein. Besonders begrüßen konnte die 1. Vorsitzende des Vereins, Martina Kohl, die anwesenden Ehrenmitglieder. Nach dem Gedenken an die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorben Turnbrüder und -schwestern und einem Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2009, verlas M. Kohl den Geschäftsbericht für das vergangene Jahr. Besonders stolz ist der Verein auf seine Ehrenamtlichen. So sind derzeit 65 Funktionen ehrenamtlich besetzt, dass sind 13 Mitglieder im engeren und erweiterten Vorstand und 52 Trainer, Übungsleiter und Vorturner, die in 41 Sportgruppen tätig sind. Sie garantieren rd.7.900 Übungsstunden im Jahr. Der TV nutzt derzeit 8 Sportstätten in der Stadt Boppard.

Dass der TV ein anerkannt qualifiziertes Sportangebot zu vertretbaren Beiträgen anbietet, ist ja schon bekannt und dass er dafür bereits mehrerer Auszeichnungen erhielt ebenfalls. So war die Verleihung des Zertifikates „Seniorenfreundlicher Sportverein" wieder eine Bestätigung für die engagierte Arbeit des Vereins, diesmal im Bereich des Seniorensportes. Als dem ersten Sportverein in der Stadt Boppard wurde in einer Feierstunde im Haus des Sports in Koblenz dieses Prädikat unter Anwesenheit des regionalen Fernsehsenders TV Mittelrhein und der ältesten aktiven Sportlerin des Vereins, Frau Gertrude Arnold, an den Turnverein Bad Salzig verliehen.

„Ausdauer durch laufen" war das Motto eines Kurses, der von Geriane Quaatvliet mit großem Erfolg durchgeführt wurde. An 10 Abenden konnten Interessierte ihre Ausdauer durch richtiges Laufen steigern. Ein Angebot, das bei allen Teilnehmerinnen sehr gut ankam und eine Wiederholung finden sollte.

Der Jugendausschuss des Vereins hatte auch in 2009 wieder eine Jugendfreizeit am Bostalsee organisiert. Bei schönen Wetter und -anders als in 2008 - auch Wasser im See, war dieses Zeltlager wieder ein voller Erfolg.

Ein Garant für Erfolg und somit ein hervorragender Werbeträger für den Verein waren auch 2009 die Schautänzerinnen des TV. So wurde Karaboutija Rheinland-Pfalz-Meister und auch Changala ertanzte sich einen Platz auf dem Siegertreppchen. Karaboutija qualifizierte sich auch für die Deutsche Meisterschaft und konnte einen überraschenden 4. Platz bei den Europameisterschaften erringen. Eine Ehre war es auch für die Tänzerinnen anlässlich der RWE-Sportverein-Ehrung 
"Der zukunftsfähige Sportverein" im Rahmenprogramm aufzutreten.

Erfolgreich waren auch die Kunstturnerinnen der Trainingsgemeinschaft des TV Bad Salzig und der TG Boppard. Bei diversen Wettkämpfen erreichten sie gute Platzierungen, auch z.T. auf den vordersten Rängen.

Aber auch andere Gruppen des Vereins konnten mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. So schaffte es die Herren-Volleyballmannschaft, durch beständig gute Spiele sich in ihrer Klasse zu behaupten. In der Tanzsportabteilung legten 24 Paare das Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber und auch Gold ab und die Wanderabteilung des TV wurde beim Gauwandertag in Spey als größte Gruppe ausgezeichnet.

Aber auch neben dem aktiven Sport zeigt sich der Verein in guter Form. Zum wiederholten Mal konnte sich der TV über die Verleihung des „Bronzenen Sterns des Sports" freuen. Mit einer gelungenen Präsentation zum Thema „Schautanz im TV Bad Salzig - eine Erfolgsgeschichte" hatte sich der Verein beworben und belegte unter 24 teilnehmenden Vereinen einen tollen 2. Platz. In einer Feierstunde wurden Stern, Urkunde und 1.500,-€ Preisgeld dem TV überreicht.

Im Oktober fand der alljährliche Familienausflug statt. Trotz unbeständigem Wetter konnten zahlreiche Teilnehmer begrüßt werden. Erstmals nahmen auch Erwachsene und Kinder der Eltern-Kind-Gruppe der Mittelrheinklinik Bad Salzig teil. Der TV bietet sei 2009 den dort verweilenden Gästen die Nutzung seines Sportangebotes an und kann so mit dazu beitragen, Abwechslung in den Klinikalltag zu bringen.


Und wie in jedem Jahr unterstützten Mitglieder des Turnvereins, hier seien insbesondere die Wanderabteilung und die Turnerjugend genannt, den VVV Bad Salzig beim Umwelttag 2009.

Aber auch die Fortbildung wurde groß geschrieben. 13 Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Mitglieder des Vorstandes widmeten sich ein ganzes Wochenende in Seminaren der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft an der Akademie in Gevelinghausen der Weiterbildung. 
Und damit der Verein auch weiterhin zielgruppenorientiert attraktive Sportangebote unterbreiten kann, nahm man auch das Angebot des Sportbundes Rheinland gerne an, in einer Vorstandsklausur neue Konzepte hierzu zu entwickeln.

Im Anschluss an den Geschäftsbericht verlas die Geschäftsführerin des Vereins, Gabi Torkler, den Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte.

Ebenso einstimmig erfolgte die Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2010.

Nach den Berichten aus den einzelnen Abteilungen zum sportlichen Verlauf des Jahres 2009 und den Aktivitäten in 2010 gab die 1. Vorsitzende einen Überblick zu den Vorbereitungen anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des TV. Der Festausschuss hat in vielen Sitzungen ein attraktives Programm für Mitglieder und Gäste ausgearbeitet. Neben einem Malwettbewerb, der Auftaktveranstaltung am 29. Mai 2010 und der Ausrichtung des Gauwandertages am 13. Juni 2010, ist u.a. auch eine große Sportgala am Jubiläumswochenende vom 3.-bis 6. September 2010 geplant. 
Der 100. Geburtstag des Turnvereins soll ein Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt werden - und alle sind schon heute herzlich eingeladen!

2009

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die erste Vorsitzende des Turnvereins Bad Salzig e.V., Martina Kohl, zahlreiche Mitglieder, darunter 5 Ehrenmitglieder, begrüßen. Nach dem Gedenken an die seit der letzten Jahrehauptversammlung verstorben Turnbrüder und -schwestern, verlas M. Kohl den Geschäftsbericht für das vergangene Jahr. Besonders stolz kann der Verein auf seine Ehrenamtlichen sein. So sind derzeit 61 Funktionen ehrenamtlich besetzt, dass sind 13 Mitglieder im engeren und erweiterten Vorstand und 48 Trainer, Übungsleiter und Vorturner, die in 36 Sportgruppen tätig sind. Sie garantieren über 7.000 Übungsstunden im Jahr. Der TV nutzt derzeit 8 Sportstätten in der Stadt Boppard.

Der allgemeine Sportbetrieb verlief 2008 zufriedenstellend. 
Die Angebote im Gesundheitssport wurden nach wie vor gut angenommen. 
Dass hier eine hervorragende Arbeit leistet wird zeigt sich auch darin, dass zum wiederholten Mal der „Pluspunkt Gesundheit" an den Verein verliehen wurde. Romy Gipp stellte sich den umfangreichen Anforderungen mit dem Programm "Entspannung und Thai-Chi".

Am Rheinland-Pfalz-Tag 2008 in Bad Neuenahr hatten die Schautänzerinnen auf Einladung des Sportbundes die Gelegenheit, sich den zahlreich angereisten Gästen zu präsentieren. Ebenso traten zwei der drei Formationen anlässlich der Eröffnung der Stadthalle in Boppard auf. 
Karaboutija erhielt außerdem für ihre sportlichen Erfolge den Förderpreis des Garde- und Schautanzsportverbandes Rheinland-Pfalz aus der Hand des Präsidenten Charly Gast.

Beim RWE-Städteturnier war der TV gleich 2 mal vertreten. Der Einsatz der radelnden Truppe lohnte sich; Boppard gewann das Städteturnier.

Mit einer Präsentation zur „Turnfamilie des Turnvereins" bewarb sich der TV um den „Großen Stern des Sports" und gewann zum wiederholten mal den „Bronzenen Stern" verbunden mit einem Geldpreis. Die Verleihung erfolgte am 16. August in Simmern.

Der Turngau Rhein-Mosel hatte erneut zur Sportlerehrung eingeladen. Ausgezeichnet wurden u.a. die beiden Turnerinnen Johanna Murschall und Sonja Klein.
Auch 2008 ermittelten die jungen Turnerinnen und Turner in der Großsporthalle Boppard ihre Vereinsmeister. 42 Mädchen und 6 Jungs nahmen teil.

Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Zum Familienausflug zur Landesgartenschau nach Bingen fand sich wieder eine große Turnfamilie zusammen. Der jüngste Teilnehmer war noch nicht mal ein Jahr, die älteste Teilnehmerin 89. 
Und wie in jedem Jahr unterstützten Mitglieder des Turnvereins, hier seien insbesondere die Wanderabteilung und die Turnerjugend genannt, den VVV Bad Salzig beim Umwelttag 2008.

Das Highlight zum Ende des Jahre war aber die Präsentation der drei Schautanzformationen anl. ihrer Premierenfeier im TV-Regionalsender „TV-Mittelrhein".

Im Anschluss an den Geschäftsbericht gab die Geschäftsführerin des Vereins, Gabi Torkler, den Kassenbericht zu Kenntnis. Die beiden Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte.

Der Versammlungsleiter, Heinz Klinkhammer, leitete nun die anschießende Neuwahl des Vorstandes ein.

 


Der neue Vorstand präsentiert sich wie folgt:
1. Vorsitzende: Martina Kohl (W)
2. Vorsitzender: Willi Hüttepohl (W)
Geschäftsführerin: Gabi Torkler (W)
Pressewartin: Martina Kohl (N)
Jugendwart: Mathias Schröder (W)
Jugendwartin: Ursula Höffling (W)
Elternvertreter: Marion Volk (W)
Fähnriche: Ludwig Neubauer (W)
Stephan Reuter (N)
Jugenvertreter: Vera Ströhl (W)

Folgende Abteilungsleiter/Innen gehören dem erweiterten Vorstand an:
Kunstturnen: Werner Mittendorf 
Männerturnen: Günter Graß
Frauen fit ins Alter: Liesel Möbus und Thea Börsch
Wandern: Klemens Daum
Tanzen: Werner Treichel

Kassenprüfer: Adolf Pörsch und Dieter Peiter

Der von G. Torkler vorgestellte Haushaltsplan 2009 wurde einstimmig beschlossen.

Nach den Berichten aus den einzelnen Abteilungen zum sportlichen Verlauf des Jahres 2008 gab die 1. Vorsitzende einen Ausblick auf die Veranstaltungen in 2009, aber auch einen kurzen Überblick zu den Planungen zum großen 100jährigen Geburtstagsfest in 2010.
Hier sind neben der Ausrichtung des Gauwandertages und des Festkommerses auch eine große Sportgala geplant. Es soll ein Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt, werden!

Zwei Personen wurde anlässlich der Jahreshauptversammlung besondere Aufmerksamkeit zuteil: Hans Heinrich Kahl, seit 20 Jahren Wanderwart im TV und Gabi Torkler, die schon mehr als 2 Jahrzehnte als Übungsleiterin im Verein aktiv das Turngeschehen mitgestaltet, legten ihre Übungsgruppen in neue Hände. Für das jahrelange Engagement für den Verein und seine Sportlerinnen und Sportler überreichte die 1. Vorsitzende eine Urkunde verbunden mit einem Geschenk und dankte, unter dem Beifall der Anwesenden, für die Treue zum Verein.

 


Das 1. Bild zeigt die Ehrenmitglieder


Das 2. Bild zeigt von links nach rechts:

M. Schröder, M. Kohl, H.H. Kahl, G. Torkler, U. Höffling

dscn2840.jpgdscn2840.jpg

2008

TV Bad Salzig: 7950 Stunden im Dienst der Gesundheit und des Sports

Zur Jahreshauptversammlung im Jahr 2008 lud der Vorstand des Turnvereins Bad Salzig in die Tiroler Stuben in Bad Salzig ein. Die 1. Vorsitzende, Martina Kohl, konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Nach einem Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2007 durch den
2. Vorsitzenden Willi Hüttepohl, ging M. Kohl in ihrem Geschäftsbericht auf die vielen Veranstaltungen des Vereins im Jahr 2007 ein. Neben der Teilnahme der Ballettgruppen an dem Tanztheater „Sommernachtstraum“, der Unterstützung des VVV Bad Salzig beim Umwelttag, der Auszeichnung des Jugendausschusses mit dem „Bronzenen Stern“, dem Auftritt der Schautanzgruppen beim Rheinland-Pfalz-Tag 2007, dem ersten Freundschaftsturnier der Judoabteilung, der Teilnahme der Turngruppen am Wintersportfest, dem Auftritt der „aktiv(er)leben“-Gruppe beim Aktionstag „Gemeinsam leben in Bad Salzig“ und der traditionellen Veranstaltung des TV „Ein Verein stellt sich vor“ in der Großsporthalle Boppard wurde die Familienwanderung 2007 von Jung und Alt wieder sehr gut angenommen.

Sein sportliches Angebot erweiterte der Turnverein 2007 um zwei neue Gruppen: die „Power-Gym“-Gruppe sowie die „aktiv(er)leben“-Gruppe.

An 20 Tanzpaare konnten Tanzsportabzeichen verliehen werden, die Judokas legten erfolgreich Gürtelprüfungen ab und die Kunstturnerin Johanna Murschall wurde für ihre herausragenden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen einer Feierstunde des Turnverbandes Mittelrhein geehrt.

Nach dem durch die Schatzmeisterin Gabi Torkler verlesenen Kassenbericht, bestätigten ihr die Kassenprüfer eine hervorragende Kassenführung. Dem Vorstand wurde einstimmig von der Versammlung Entlastung erteilt.
Ebenso einstimmig erfolgte die Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2008.

Beauftragte der Abteilungen Wandern, Turnen, Volleyball und Männer sowie der Jugendausschuss ließen in ihren Berichten das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren.

Es folgte ein kurzer Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen in 2008.

Zum Abschluss der Versammlung wies die 1. Vorsitzende auf die in 2010 stattfindende Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Turnvereins Bad Salzig hin. Schon heute sollte man sich den Termin merken:
03. bis 06. September 2010.

Garant für rd. 7950 Stunden Fitness im Jahr in 39 Sportgruppen sind die 48 Übungsleiter, Trainer und Jungvorturner des Vereins. Sie bieten den weit mehr als 1300 Mitgliedern ein abwechslungsreiches, ansprechendes und gesundes Sportangebot.

Wer mehr über den Verein erfahren möchte, kann sich auf der in 2007 neu gestalteten Internetseite www.tv-bad-salzig.de informieren. Ein Besuch lohnt sich!